DolbyVision versus HLG HDR

2 years ago

Nachdem in nun einen TV habe (LG OLED42C27LA) komme ich nun auch in den Genuss von 4K und HDR.

 

Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei Disney+ über MagentaTV "HLG HDR" und über die App auf dem TV "DolbyVision" verwendet wird. DolbyVision scheint mir hier die bessere Lösung zu sein. Warum wird das über MagentaTV nicht anbeboten? Sind Lizenzkosten zu entrichten und diese evtl. zu hoch?

 

Gruss -LERNI-

 

P.S.: Meine Wiedergabekette kann im Profil nachgelesen werden.

 

527

10

  • 2 years ago

    Das sind beides Profile die für Kinofilme vorgesehen sind. Solche Daten existieren für normales Fernsehprogramm ganz einfach nicht.

    0

  • 2 years ago

    @Lerni 

    Über den MR 401?

    Der wird ja nicht mehr aktiv vermarktet.

    Daher wird es diesbezüglich sicher auch keine Änderung mehr geben.

    War der MR 401 technisch denn dazu in der Lage?

    0

  • 2 years ago

    Lerni

    bei Disney+ über MagentaTV "HLG HDR"

    bei Disney+ über MagentaTV "HLG HDR"
    Lerni
    bei Disney+ über MagentaTV "HLG HDR"

    Meinst du damit Disney+ über den MR401?

    Falls ja kann es einfach dran liegen dass da nix mehr gemacht wird weil er ja nicht mehr vermarktet wird

    Oder aber er kann es technisch einfach nicht.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    @Lerni  schrieb:
    Ja, ich meine da den MR401!

    Dann wird es an der Technik liegen.

    Und nun aus besagtem Grund, wird es eh keine Änderungen mehr geben.

    Answer

    from

    2 years ago

    Den MR 401 werde ich aber solange wie möglich behalten, denn nur mit diesem Teil ist es möglich, lokale Aufnahmen in voller Qualität, sowohl Ton als auch Bild, durchzuführen.

     

    Die Speicherung der Aufnahmen in der Cloud lehne ich komplett ab.

     

    Gruss -LERNI-

    Answer

    from

    2 years ago

    @Lerni 

    Kannst du ja machen, spricht ja auch nix dagegen.

    Wenn du DolbyVision nutzen willst bei Disney+ dann kannst ja die App am TV nutzen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Lerni 

    beim LG ist unter Einstellungen beim HDMI -Eingang aber "4K erweitert" (oder so ähnlich) ausgewählt?

    Ist ein AVR dazwischen?

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    kurz59

    beim LG ist unter Einstellungen beim HDMI -Eingang aber "4K erweitert" (oder so ähnlich) ausgewählt? Ist ein AVR dazwischen?

    beim LG ist unter Einstellungen beim HDMI -Eingang aber "4K erweitert" (oder so ähnlich) ausgewählt?

    Ist ein AVR dazwischen?

    kurz59

    beim LG ist unter Einstellungen beim HDMI -Eingang aber "4K erweitert" (oder so ähnlich) ausgewählt?

    Ist ein AVR dazwischen?


    Ja, beides zutreffend. Siehe auch mein Profil. Der AVR kann es aber durchschleifen, gelingt z.B. mit dem Amazon FireTV-Stick 4K ja auch. Damit wird Dolby Vision korrekt an den LG-TV weiter gegeben.

     

    Gruss -LERNI-

    Answer

    from

    2 years ago

    kurz59

    beim LG ist unter Einstellungen beim HDMI -Eingang aber "4K erweitert" (oder so ähnlich) ausgewählt? Ist ein AVR dazwischen?

    beim LG ist unter Einstellungen beim HDMI -Eingang aber "4K erweitert" (oder so ähnlich) ausgewählt?

    Ist ein AVR dazwischen?

    kurz59

    beim LG ist unter Einstellungen beim HDMI -Eingang aber "4K erweitert" (oder so ähnlich) ausgewählt?

    Ist ein AVR dazwischen?


    Ergänzend muss ich zugeben, dass der Amazon FireTV-Stick auch kein DolbyVision über den AVR   zulässt.

     

    Daraufhin habe ich den MR 401 direkt mit dem LG-TV verbunden, jedoch ist auch dann kein DolbyVision aktiv. Ob nun der AVR das durchleiten könnte, lässt sich so nicht feststellen. Evtl. frage ja mal bei Yamaha nach.

     

    Ergänzend noch einmal den FireTV direkt an den LG gesteckt und siehe da, DolbyVision wird aktiviert. Für den MR401 wird wohl da nichts mehr kommen.

     

    Gruss -LERNI-

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

6 years ago

in  

869

0

2

Solved

in  

262

0

3

5 months ago

in  

169

0

2

in  

703

0

3