Gelöst

Entertain 2.0

vor 9 Jahren

Hallo in die Runde,

ich möchte wissen ob das neue Entertain 2.0 auch über das Stromnetz mit Developer 500 Adaptern bei einer vdsl 50 Leitung funktioniert. 

Da gibt es seitens der Telekom unterschiedliche Aussagen von geht gar nicht bis zu bei vdsl 100 ohne Probleme. 

Vielen Dank

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

662

0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Moin moin,

       

      das hängt vom Stromnetz ab.

      Es kann, muss aber nicht funktionieren.

      Wenn es funktioniert ist es gut, garantieren kann es aber keiner.

      Und wenn es jetzt funktioniert, kann es keiner garantieren, dass es in Zukunft auch noch funktioniert.

       

      Die Daten werden hier mit Hochfrequenz über das Stromnetz übertragen. Wie gut oder schlecht es funktioniert hängt von der hochfrequenzmäßigen Kopplung der Steckdosen ab und welche Hochfrequenzstörungen auf dem Stromnetz vorhanden sind.

       

      Gruß,

      Frank

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Moin Moin,

      danke für die schnelle Antwort. Das heißt wenn es bis dato mit dem alten Entertain funktioniert hat muss es nicht mit 2.0 funktionieren. 

      Das ist ja blöd das man es nicht erst einmal ausprobieren kann. Da ist mir die Umstellung etwas zu riskant. 

      Danke

    • vor 9 Jahren

      Helfer 2

      Hallo in die Runde, ich möchte wissen ob das neue Entertain 2.0 auch über das Stromnetz mit Developer 500 Adaptern bei einer vdsl 50 Leitung funktioniert. Da gibt es seitens der Telekom unterschiedliche Aussagen von geht gar nicht bis zu bei vdsl 100 ohne Probleme. Vielen Dank

      Hallo in die Runde,

      ich möchte wissen ob das neue Entertain 2.0 auch über das Stromnetz mit Developer 500 Adaptern bei einer vdsl 50 Leitung funktioniert. 

      Da gibt es seitens der Telekom unterschiedliche Aussagen von geht gar nicht bis zu bei vdsl 100 ohne Probleme. 

      Vielen Dank

      Helfer 2

      Hallo in die Runde,

      ich möchte wissen ob das neue Entertain 2.0 auch über das Stromnetz mit Developer 500 Adaptern bei einer vdsl 50 Leitung funktioniert. 

      Da gibt es seitens der Telekom unterschiedliche Aussagen von geht gar nicht bis zu bei vdsl 100 ohne Probleme. 

      Vielen Dank


      Was ist ein Developer 500?

      Ansonsten  könntest Du hier mal schauen:

      dLAN -wer-macht-so-was/td-p/1867188" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-ueber-WLAN-und-PowerLine- dLAN -wer-macht-so-was/td-p/1867188

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Gelöschter Nutzer: Nope (brav Unitymedia analog). Habe aber gerade bei einem Kunden genau das installiert und auch das Thema 'Klötzchen' am Ende gemeinsam mit den T-Techies eindeutig der Leitungsqualität zuschreiben können (3-fach devolo500-Installation rennt wie Lottchen, nachdem die Speedport100 rausgeflogen sind, weil sie sich einfach nicht merken konnten, wer mit wem kommuniziert, und dies erst recht, nachdem sie im Mixed-Modus mit Powerline -WLAN-AP einfach nicht zu Potte kamen). Jetzt alles Devolo 500 und alles gut.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      ich habe den Satz, wenn es mit Entertain ging geht es auch mit Entertain 2.0 im Kontext des ersten Satzes geschrieben, welcher da lautet:

       

      "wenn die Geräte IGMPv3 können"

       

      Wenn deine Geräte nur IGMPv2 beherrschen, fallen sie nicht unter diese Aussage. Freu dich, wenn es mit deiner älteren Hardware geht.

      Entertain hat WAN seitig IGMPv3 erfordert aber LAN seitig kann es zur Not mit    IGMPv2 aus.  Entertain 2.0 nutzt SSM /MLD welches vor allem einigen Linux Router Distries und FreeBSD die auf igmpproxy aufsetzen Probleme machen wird.

       

      SSM wird bis zum letzen Router benötigt und von da langt normales 

      IGMPv3, daher es sollte LANseitig ausreichend sein, sofern der Link stabil ist.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Stefan

      @Gelöschter Nutzer ich habe den Satz, wenn es mit Entertain ging geht es auch mit Entertain 2.0 im Kontext des ersten Satzes geschrieben, welcher da lautet: "wenn die Geräte IGMPv3 können" Wenn deine Geräte nur IGMPv2 beherrschen, fallen sie nicht unter diese Aussage. Freu dich, wenn es mit deiner älteren Hardware geht. Entertain hat WAN seitig IGMPv3 erfordert aber LAN seitig kann es zur Not mit IGMPv2 aus. Entertain 2.0 nutzt SSM /MLD welches vor allem einigen Linux Router Distries und FreeBSD die auf igmpproxy aufsetzen Probleme machen wird. SSM wird bis zum letzen Router benötigt und von da langt normales IGMPv3, daher es sollte LANseitig ausreichend sein, sofern der Link stabil ist.

      @Gelöschter Nutzer

      ich habe den Satz, wenn es mit Entertain ging geht es auch mit Entertain 2.0 im Kontext des ersten Satzes geschrieben, welcher da lautet:

       

      "wenn die Geräte IGMPv3 können"

       

      Wenn deine Geräte nur IGMPv2 beherrschen, fallen sie nicht unter diese Aussage. Freu dich, wenn es mit deiner älteren Hardware geht.

      Entertain hat WAN seitig IGMPv3 erfordert aber LAN seitig kann es zur Not mit    IGMPv2 aus.  Entertain 2.0 nutzt SSM /MLD welches vor allem einigen Linux Router Distries und FreeBSD die auf igmpproxy aufsetzen Probleme machen wird.

       

      SSM wird bis zum letzen Router benötigt und von da langt normales 

      IGMPv3, daher es sollte LANseitig ausreichend sein, sofern der Link stabil ist.

       

       

       

      Stefan

      @Gelöschter Nutzer

      ich habe den Satz, wenn es mit Entertain ging geht es auch mit Entertain 2.0 im Kontext des ersten Satzes geschrieben, welcher da lautet:

       

      "wenn die Geräte IGMPv3 können"

       

      Wenn deine Geräte nur IGMPv2 beherrschen, fallen sie nicht unter diese Aussage. Freu dich, wenn es mit deiner älteren Hardware geht.

      Entertain hat WAN seitig IGMPv3 erfordert aber LAN seitig kann es zur Not mit    IGMPv2 aus.  Entertain 2.0 nutzt SSM /MLD welches vor allem einigen Linux Router Distries und FreeBSD die auf igmpproxy aufsetzen Probleme machen wird.

       

      SSM wird bis zum letzen Router benötigt und von da langt normales 

      IGMPv3, daher es sollte LANseitig ausreichend sein, sofern der Link stabil ist.

       

       

       


      Bei den Geräten die IGMPv3 entsprechen wird noch lustig sein, welches Gerät mit factory settings mit Entertain 2 klar kommt.

      Ich lass mal alles auf 'standard'... vielleicht hilft das noch in der 'Ludwig Liste'.

    • vor 9 Jahren

      Helfer 2

      Hallo in die Runde, ich möchte wissen ob das neue Entertain 2.0 auch über das Stromnetz mit Developer 500 Adaptern bei einer vdsl 50 Leitung funktioniert. Da gibt es seitens der Telekom unterschiedliche Aussagen von geht gar nicht bis zu bei vdsl 100 ohne Probleme. Vielen Dank

      Hallo in die Runde,

      ich möchte wissen ob das neue Entertain 2.0 auch über das Stromnetz mit Developer 500 Adaptern bei einer vdsl 50 Leitung funktioniert. 

      Da gibt es seitens der Telekom unterschiedliche Aussagen von geht gar nicht bis zu bei vdsl 100 ohne Probleme. 

      Vielen Dank

      Helfer 2

      Hallo in die Runde,

      ich möchte wissen ob das neue Entertain 2.0 auch über das Stromnetz mit Developer 500 Adaptern bei einer vdsl 50 Leitung funktioniert. 

      Da gibt es seitens der Telekom unterschiedliche Aussagen von geht gar nicht bis zu bei vdsl 100 ohne Probleme. 

      Vielen Dank


      @wolliballa bei der Ausgangsfrage sieht man ja schon, wie versiert die Auskünfte sind...

      Wie soll ich sowas verstehen:

      Bei VDSL 100 reicht ein 500er Adapter, bei VDSL 50 brauchste den 1200er?

      Natürlich ist bei den neueren die Wahrscheinlichkeit etwas höher das es läuft...

      Aber, bitte zeig mir mal einen Fall von Deiner geschilderten Zwangsumstellung....

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Gelöschter Nutzer: wenn noch nicht da ist, wird's sicher einfach so kommen ( siehe Telekom Cloud ). Für mich lesen sich die Ankündigungen jedenfalls so.

      Und betr. der Aussagen der Hotline: Wenn die Adapter <> 80 MBit/s bringen, klappts ziemlich sicher, ansonsten liegt's an der Stromverteilung im Haus.

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      523

      0

      4

      in  

      272

      0

      4

      in  

      11623

      18

      7