Solved

Entertain mit Fritz!Wlan Repeater 1750e

7 years ago

Hallo zusammen,

 

seit dieser Woche bin ich nun Entertain Kunde.

Ich habe in meiner Wohnung eine sehr Massive Wand, weshalb ich mich für einen Repeater statt für eine Bohrung durch die Wand entschieden habe.

Der Repeater liefert gute Dienst. Sowohl beim Gaming als beim Streamen auf Youtube kann ich alles flüssig benutzen.

 

Der Haken ist leider Entertain. Nach 5 Sekunden friert das Bild ein nach dem Umschalten des Senders.

Wenn ich den Media Receiver 401 direkt per Lan verbinde läuft alles.

Der Repeater hat die Version 6.93. Ich habe in eurem Forum gelesen, dass viele Leute die KOmbination Receiver<- Fritz 1750e am laufen haben.

Im Repeater ist die Funktion "optimieren für Live TV" aktiviert.

 

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

9485

21

    • 7 years ago

      Router ist auch eine Fritzbox? 🤔

       

      Gruss VoPo 

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      Es handelt sich um ein MR401 und der Smart 3 hat die aktuelle Version!

      Answer

      from

      7 years ago

      Dann wirst wohl doch einen anderen Repeater testen müssen.

      Am besten online kaufen, damit du ein Rückgaberecht hast und testen kannst.

      Answer

      from

      7 years ago

      Okay, ich denke mal drüber nach!
      Sollte noch jemand eine Idee haben, probiere ich diese gerne aus.

      Ich verstehe bloß nicht, wieso alle Anwendungen am PC über Lan an diesem Repeater funktionieren nur der Media Receiver nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Der Repeater ist für den Betrieb von EntertainTV nicht geeignet.
      Das Airties Mesh Set 4920 oder Speed Home Bridge Duo wäre eine Idee.

      8

      Answer

      from

      7 years ago


      @VoPo914  schrieb:

      Kann er schon, nur halt nicht in dieser Konstellation.

      Ist halt schon mal so wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht. 😁

       

      😉


      Keine Frage, in meiner Liste liegt er ja auch mit 20 Nennungen deutlich an der Spitze!

      Answer

      from

      7 years ago

      Insbesondere diese Liste wo der Repeater so hoch im Kurs steht wundert mich.

      Es können doch nicht alle - zumindest die dort gevotet haben - einen Fritz Router haben.

       

      Zu dem Ergebnis. Es funktioniert mit den Telekom Geräten. Jedenfalls überhaupt.

      Wenn der Receiver startet, kann es sein, dass er neugestartet werden muss, da er behauptet keine Verbindung zu haben.

      Ansonsten, hat ein Tausch der Geräte zu den Telekom eigenen geholfen - eine Lösung - wenn auch eine mit bitterem Beigeschmack.

       

      Wieso ich das Pack mit drei Geräten habe? Na weil ich einen 401, einen 201 und meinen Computer in je einem Raum habe.

      Das macht eben den bitteren Geschmack. Der Repeater von Fritz hat 54€ gekostet, die der Telekom 80€... /je Stück

       

      Vielen Dank an die Community für ihre Teilnahme an einer Lösungssuche.

      Answer

      from

      6 years ago

      Habe das selbe Problem.

       

      Fritzbox 7490

       

      Fritz repeater 1750E

       

      MR 401.

       

      Den Receiver per LAN an den repeater ä, da ich sonst 50 Meter Kabel bis zum Router legen müsste.

      Vom standby aus kann der receiver keine Ip Adresse empfangen.

      Also, hinten am receiver ausschalten, neu hochfahren und es geht wieder bis ich in den standby Modus schalte.. 

      Der repeater wurde im Telekom Shop empfohlen.

       

      Kann mir da jemand weiter helfen? 

       

      Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Insbesondere diese Liste wo der Repeater so hoch im Kurs steht wundert mich.

      Es können doch nicht alle - zumindest die dort gevotet haben - einen Fritz Router haben.

       

      Zu dem Ergebnis. Es funktioniert mit den Telekom Geräten. Jedenfalls überhaupt.

      Wenn der Receiver startet, kann es sein, dass er neugestartet werden muss, da er behauptet keine Verbindung zu haben.

      Ansonsten, hat ein Tausch der Geräte zu den Telekom eigenen geholfen - eine Lösung - wenn auch eine mit bitterem Beigeschmack.

       

      Wieso ich das Pack mit drei Geräten habe? Na weil ich einen 401, einen 201 und meinen Computer in je einem Raum habe.

      Das macht eben den bitteren Geschmack. Der Repeater von Fritz hat 54€ gekostet, die der Telekom 80€... /je Stück

       

      Vielen Dank an die Community für ihre Teilnahme an einer Lösungssuche.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from