Solved
Entertain TV Plus: Wiedergabe nicht möglich (F104030)
9 years ago
Hallo zusammen,
habe seit heute den neuen Entertain TV Plus Anschluss, Tarifänderung von Entertain Premium hat geklappt, neuer MR400 und MR200 laufen auch.
Allerdings habe ich ein Problem festgestellt: Beim Umschalten auf die Sender der RTL- bzw. ProSiebenSat1-Gruppen erhalte ich immer die Fehlermeldung, dass die Netzwerkverbindungsqualität nicht ausreichen würde. Nach ein paar Sekunden allerdings läuft der Sender. Schalte ich auf die öffentlich rechtlichen oder auch auf die Sender bei Sky tritt dieses Problem nicht auf.
Die MR sind per devolo Powerline Adaptern der 500er Serie auf die Fritzbox 7490 angeschlossen, aber auch bei der direkten LAN-Verbindung zur Fritzbox tritt dieses Phänomen auf. Ebenfalls wenn ich nur die SD-Sender aktiviere.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
Anschluss ist übrigens ein DSL 16 TV IP oder so ähnlich.
42350
440
This could help you too
370
0
3
3723
0
2
5 years ago
340
0
4
9 years ago
4
Answer
from
9 years ago
Hallo in die Runde,
auch ich kann sowohl die Powerlines als auch die Bandbreite als Fehlerquelle ausschließen, denn ich habe meinen Receiver direkt per LAN angeschlossen (wenn's hochkommt 0,3m Kabel) und bekomme sowohl Fehlercode F104030 als auch F104056. Auch bei mir soll die Signalqualität nicht ausreichen oder der Sender könne aktuell nicht angezeigt werden (bei VDSL 100 schwer vorstellbar). Ist also noch eine "Kinderkrankheit" des neuen EntertainTV. Ich bin mir aber sicher, dass der Fehler irgendwann behoben wird.
MfG,
godtriplex1
Answer
from
9 years ago
@CloudNik88 Welchen Router verwendest du?
Answer
from
9 years ago
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
da der Fehler auch bei direkter Verkabelung auftritt, habe möchte ich Sie (@jens.stockel, @CloudNik88) bitten, mir einmal mitzuteilen, ob die verwendeten Router auf dem neuesten Stand sind. Haben Sie am Media Receiver schon einmal die Systemprüfung durchgeführt und diesen im Anschluss neu gestartet?
@CloudNik88, können Sie einmal Ihre Kundendaten in Ihr Profil eintragen, damit ich im Anschluss, falls keine Besserung auftritt, mich einmal mit Ihnen in Verbindung setzen kann? Wenn Sie diesen Link anklicken, landen Sie direkt auf den erforderlichen Feldern: http://bit.ly/Kundeninfos
@jens.stockel Ihre Daten sehe ich bereits
Viele Grüße
Stefanie W.
209
Answer
from
8 years ago
Kurzes Update zu meinen Problem: ich nutze jetzt die Speed Home Bridge. Damit konnte ich die Nutzung eines Switches umgehen und alles läuft wie gewünscht.
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Dann wünsche ich Ihnen nun viel Spaß mit einem störungsfreien EntertainTV!
Viele Grüße
Dustin R.
Answer
from
8 years ago
Zur allgemeinen Information:
wichtig ist, dass alle Switche, Powerlines, unbedingt das Internet Group Management Protocol V3 (IGMPV3) unterstützen.
Sofern sich Geräte im Netz befinden, die dieses Protokoll nicht unterstützen, kann es passieren das bspw das multicast Signal auf Broadcast heruntergebrochen wird. Damit verursacht man Probleme im TV-Stream, bishin zu Reboot des Receivers.
IGMPV3 ist dafür da, dass nur Geräte mit Multicast versorgt werden, die dies benötigen.
Ein herabbrechen auf Unicast oder Broadcast durch nicht kompatible Geräte verursacht zusätzlich eine Überlastung im Heimnetzwerk, was dann unweigerlich zum Fehler 14 oder F104030 führt.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hallo,
nach langem hin u. her konnte ich den Fehler bei mir beheben.
Nach dem deaktivieren der HD Kanäle (Einstellungen -> Dieses Gerät -> Auto Qualität) im MR 400 konnte/ kann ich wieder ganz normal Umschlaten.
Natürlich ist hier wieder die Herrausforderung, dass man die Privaten HD Sender bezahlt u. natürlich auch nutzen möchte. Hier kann man ggf. mit dem Kundenservice sprechen, ob es eine Gutschrift gibt.
MfG Steven
0
9 years ago
Hallo in die Runde,
ich setze diesen Beitrag nochmal extra, da ich sonst befürchte, dass dieser im "Wiedergabe ist nicht möglich" Beitrag untergeht.
Ich habe seit 14 Tagen folgendes Problem: Der Sender ZDFInfo HD funktioniert nicht.
Meldung "F104030 Wiedergabe nicht möglich".
Wenn ich bei ZDFInfo manuell auf SD umschalte (per Optionentaste) funktioniert er.
Alle anderen Sender funktionieren normal, egal ob HD oder SD.
Mein MR400 ist direkt per LAN (mit dem Speedport W724V Typ B verbunden. Ich benutze keinerlei Bridges oder andere "Hilfsmittel".
Mein Anschluss (VDSL 50) liegt am Speedport voll an (Am Router kommen 51390 an; ich habe also das "höhere Profil").
Die Systemprüfung findet auch nichts und bezeichnet die Netzwerkverbindung als "exzellent" und hat auch keine Abbrüche.
Firmwaretechnisch ist alles auf dem neuesten Stand und neugestartet wurde auch alles. (Auch mit Wartezeiten einhalten)
Nur einen Reset habe ich vermieden. Ich wüsste auch nicht was der hier helfen sollte.

Also nochmal zusammengefasst
Ich habe den Fehler Wiedergabe ist nicht möglich (F104030) nur bei ZDFInfo HD. Alle anderen Sender funktionieren.
Nun die Frage: Woran liegt es?
Danke schonmal!
trotsche1507
---------
Anmerkung von Jürgen Wo.: Thread zusammengeführt, da die Fehlermeldung F104030 thematisch zusammengehört.
202
Answer
from
7 years ago
So wie es ausschaut haben sie das Problem immer noch nicht beseitigt. Hab auch ne 7490 und am we abends ab 20.30 Uhr spinnt das System. Na klasse immer f104930 . Da kann man für die Kids noch nicht mal nen Film auf nehmen.
Answer
from
7 years ago
F104030
Answer
from
7 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Der Fehlercode F104030 steht für einen Multicast-Abbruch, um die Ursache zu finden, benötigen wir noch die Information, wie der MR mit dem Router verbunden ist.
Tritt die Meldung nur auf ZDFInfo HD auf?
Viele Grüße
Dustin R.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo CatweazleX
im Firmware changelog von AVM steht erfahungsgemäß immer sehr viel drin, aber die für Entertain relevanten Punkte kann ich hier mal kurz zusammenfassen:
Internet: Verbesserung - schneller Surfen durch optimierte Behandlung von DNS-Anfragen
Verbesserung - Stabilität von IPTV bei gleichzeitiger Nutzung über LAN und WLAN
Genauer ist die Änderung leider nicht beschrieben. Ich hab zusätzlich noch die Optimierungsvorschläge für IPTV von AVM umgesetzt (zu finden bei google mit Fritzbox 7xxx für IPTV optimieren) und hab zusätzlich in meiner 7490 unter Internet -> Filter -> Priorisierung meinen Media Receiver 400 bei Echtzeitanwendungen eingatragen, so dass er bei hoher Auslastung die höchste Priorität hat.
Damit läuft bei mir Entertain problemlos. Inwiefern diese Einstellungen auf einen Draytek Router anwendbar sind, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich diese Router nicht kenne.
Schöne Grüße
Ry666
0
9 years ago
Fritz!Box updaten dann ist das Problem gelöst
1
Answer
from
9 years ago
Fritz!Box updaten dann ist das Problem gelöst
Fritz!Box updaten dann ist das Problem gelöst
wird bei der betagten 7270 wohl nicht mehr möglich sein.
Für dieses Produkt wurde der persönliche Support über Telefon und E-Mail eingestellt, da es nicht mehr Teil unseres aktuellen Angebotes ist. Sie finden hier im Service Portal jedoch alle Service-Informationen, hilfreiche FAQs, Praxistipps und aktuelle Downloads."
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/uebersicht/
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Guten Abend,
seit heute Abend habe ich das gleiche Problem. Bin seit 14 Tagen Neu Kunde der Telekom und habe Entertain TV Plus mit Speedport W 724V Typ B und neuer MR400 und MR200. Dazu habe ich noch von Devolo dLan 500 Wifi PowerLan Adapter. Alles läuft super bis heute Abend. Da kommt die Fehlermeldung F104030. Der MR 200 habe ich zur Überprüfung per Lan Kabel an den Router angeschlossen. Läuft ohne Fehler. Den MR 400 habe ich per Devolo dLan 500 angeschlossen. Wie gesagt, bis heute lief alles Super. Internet ist voll da. Wo ist nun der Fehler? Der MR 400? Der Router? Oder die Verbindung?
Vielen Dank für eure Hilfe.
11
Answer
from
8 years ago
Moin Moin.
es lag tatsächlich am MR200. Nach Austausch des MR200 ist der Stream wieder stabil. Keine Klötze, kein ruckeln, und das Bild friert auch nicht mehr ein. Fehler F104030 wird auch nicht mehr gemeldet.
Wird der alte Receiver wieder angeschlossen ist das Fehlerbild wieder vorhanden.
Fazit: MR200 defekt.
Gruß
Udo
Answer
from
8 years ago
Danke für die Rückmeldung!
Da siehste mal, Problem-Bären bekommen auch Problem-Geräte...
https://de.wikipedia.org/wiki/Problemb%C3%A4r
Answer
from
8 years ago
vielen Dank an @Ludwig II für die Hilfe! Es freut mich, dass alle Ursachen gefunden wurden.
Ich wünsche Ihnen @Portman15 und @bruno1999 mit EntertainTV.
Viele Grüße
Dustin R.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
haben Sie die Möglichkeit, testweise einen anderen Router anzuschließen?
Vielen Dank für den nicht unerwarteten, aber nicht so einfach durchführbaren Vorschlag. Es lag aber nicht am Router .und auch nicht an der Powerline -Verkabelung, und auch nicht daran, dass bei mir irgendwas falsch eingestellt gewesen wäre.
Ich hatte parallel eine Störung bei T aufgemacht und dort ebenfalls beschrieben "Internet-Traffic, kein IPTV -Traffic". Nun kam die Antwort "da war noch irgendwas falsch geschaltet".
Also, wenn jemand derartige Probleme wie ich beschrieben hatte mit Frizbox+ IPTV hat: mal auf den Online-Monitor schauen, was für Traffic da läuft, IPTV oder nicht, und wenn kein IPTVV läuft, dann kann sich eine Störungsmeldung lohnen.
Für die Akten: Fritzbox 7560, devolo 550, MR400 funktionieren inzwischen; man braucht weder einen T-Router noch ein T- Powerline -Gerät.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo Leute,
ihr lacht euch gleich kaputt.
Das Austauschen des Kabels hatte nichts an Verbesserung gebracht.
Allerdings konnte ich den Fehler ausmachen. Der Übeltäter: " Die TAE "
Ich habe durch das Umstecken gemerkt, dass die Dose locker ist. Der Herr an der Hotline hatte mich gefragt ob ich es mir zutraue die TAE abzumontieren und neu zu verkabeln. Klar, sagte ich. Seitdem keine Ruckler mehr und Toi Toi Toi auch keinen Fehler F104030.
Das wäre super, wenn das Problem jetzt gelöst wäre.
Ich habe gerade auch einmal die 7490 angeschlossen. Also das Spektrum und die Leitungswerte sehen gleich viel anders aus.
Drückt mir die Daumen.
0
6 years ago
Nun wir haben nach langen Jahren des Wartens 100/40 mit Magenta TV
bekommen.
von Amfang an war der Wurm drin.
Technike 100 er Router via Hombridge auf ein Hombridge -> Homebridge1 am Router zum Magenta Receiver
zur Hombridge 2 Homeoffice.
Gleich vorweg alle internen Systeme funktionieren. Keine Datenverlusten oder Störungen in den Bridges.
alles auf neueste Updates und Firmware.
Alle Verbindungen wurden durch den regionalen Messtechniker mit Oszis überprüft und kein Fehler gefunden.
Da die Datenstärung trotz diverser Umstellerei der Geräte unabhängig von Belastung und Tageszeit und unserem zutun
auf Störung ging und somit das TV wertlos wird.
Wieder bei der Telekom interveniert.
Unsere Glück ist das ich zur Einweihung des mittleren Bauloses Spreewald 2 durch das Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg geladen wurde und dieser Kontakt sich als sehr Druckvoll gegen die T- KOM herausstellt.
Da die T- KOM und ihre „Spezialisten“ gerne so brieft das die Endnutzer dann schon als Plemm Plemm dargestellt werden
ging es nun in die nächste Stufe.
Aufgrund der bestenden Störung wurde nun durch den T- COM Vorstand das Leipziger Messtrupp
hergeschickt und man ging von Anschluss zu Anschluss , am Ende legte man unser Haus stromlos und
per Netz - Oszillator maß man eine hochfrequente Störung auf der T- com Leitung. Da unser Haus stromlos war strahlte dies
von außen in die gesamte Straße.
Ein Tag später fand man eine vermeintliche Lösung.
Unser Straßennachbar / auch wie wir Einfamilienhaus hatte angeblich zwei defekte Netzadapter die eine Störstrahlung
ins Stromnetz abgaben.
Das Leipziger T COM Team empfohl ihm die Netzadapter vorerst nicht zu verwenden und zu ersetzen.
Zack das T COM Team legte unser Haus wieder stromlos und mass erneut.
Siehe da die Hochfrequenten Störungen waren weg.
somit meinte man den Fehler gefunden zu haben, packte ein und sagte das man diese Sache weiter
beobachten werde. Ich zweifelte zu recht.
heute am 27.01.2019 brach unser Internet wieder zusammen, was im Standbild und im anschließendem Netzausfall
niederschlug.
diverse Pingtests ergaben einen durchschnittliche Leistung von 85/35 zu 13s
Also wieder einmal Störungen im Netzt der Telekom.
ach so..... der Nachbar wars nicht...... er verwendet die Geräte nicht und war auch nicht zu Hause
3
Answer
from
6 years ago
Die damals hochfrequenten Störungen wurden dUrchristentum einen Nachbarn erzeugt - lag also nicht an der Telekom.
Wer stellt altuell sicher, dass der Abbruch diesmal nicht wieder von außerhalb kommt?
Ich nehme an, dass du keine Änderungen im Netzwerk vorgenommen hast (neue Geräte in letzter Zeit) und das du auf allen Geräten die jeweils aktuelle Firmware verwendest und kontrolliert hast?
War es „nur“ ein Abbruch?
(PS: finde deine Art der Anschuldigungen schon sehr grenzwertig, denn was kann ein Unternehmen dafür, wenn es selbst Geschädigter durch externen Einfluss wird? Von Vodafone u.ä. hättest du solch tiefgründige Recherche nie erhalten - das glaub mal)
Answer
from
6 years ago
danke für Ihren Beitrag hier und herzlich willkommen in unserer Community.
Wie gerade besprochen, werde ich mich morgen Nachmittag wieder bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Answer
from
6 years ago
ich habe gerade versucht Sie zu erreichen. Schreiben Sie mir bitte, wann es Ihnen wieder passt und ich rufe zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from