Gelöst
Entertain und Switch
vor 4 Jahren
Hallo miteinander, vielleicht hat jemand eine Lösung:
Ich habe Entertain und betreibe damit 2 TV-Geräte. TV-A ist über LAN-Kabel und einen Festplattenreceiver mit der FritzBox 7590 verbunden, TV-B mit einem einfachen Receiver über eine WLan-Brücke mittels Repeater 2400 und der FritzBox 7590. Das System funktionierte einwandfrei, d.h. am TV-Gerät B konnten auf dem FP-Recorder aufgezeichnete Sendungen abgerufen werden. Da sich die Notwendigkeit ergab in dem Raum mit TV-A noch einen PC zu versorgen und keine Möglichkeit für ein weiteres LAN-Kabel gegeben ist, habe ich dort einen 5-Port TP-Link, Model:TL-SF10050 zwischengeschaltete, mit dem Ergebnis, dass keine aufgezeichneten Sendungen mehr abgerufen werden können. Hat evt. jemand eine realisierbare Lösung?
Vielen Dank
498
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
700
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Klaus_D. ,
wenn du den Switch wieder aus dem Netzwerk nimmst und den Router neu startest läuft es dann wieder?
Ich vermute mal das der Switch nicht für Magenta TV geeignet ist. Hier mal eine Liste mit geeigneten Switch's
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/td-p/1867188
Gruß
renner281064
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank allen, die mir geholfen haben mein Problem zu lösen. Werde im Lauf der Woche einen anderen Switch einfügen und bin sicher, dass das die Lösung ist.
Allen ein schönes geruhsames und gesundes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.
Klaus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
..., habe ich dort einen 5-Port TP-Link, Model:TL-SF10050 zwischengeschaltete, mit dem Ergebnis, dass keine aufgezeichneten Sendungen mehr abgerufen werden können. Hat evt. jemand eine realisierbare Lösung?
..., habe ich dort einen 5-Port TP-Link, Model:TL-SF10050 zwischengeschaltete, mit dem Ergebnis, dass keine aufgezeichneten Sendungen mehr abgerufen werden können. Hat evt. jemand eine realisierbare Lösung?
Was passiert wenn du den Switch entfernst und du den PC per WLAN mit der Fritze verbindest?
Ich habe den Verdacht, dass der Switch einen Broadcastfilter hat und der MR4xx deshalb nicht mehr seine Info-Daten mit dem MR2xx austauschen kann.
0
vor 4 Jahren
@Klaus_D.
welche Geräte genau nutzt Du denn für MagentaTV?
0
vor 4 Jahren
Hallo Klaus,
ich verwende Netgear Switche, aber spezielle für IP TV.
Z.B. GS908E oder GSS108E ohne Probleme. Und immer schön darauf Achten, dass der Switch Multicast Signale verteilen kann.
Den ganze IP Spoofing kram sollte mann natürlich deaktivieren. Mit einem etwas teueren Gerät kein problem. Ca. 100 Euro. Da hat man dann auch eine Web Oberfläche für das Managen des Switches. Ich denke die 6 Euro Büchse von Dir wird das nicht unbedingt hergeben.
Grüsse Alex
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
@joatho da muss ich Dich leider enttäuschen und damit Du mir glaubst hab ich gleich mal einen capture mitgebracht.
@joatho
da muss ich Dich leider enttäuschen und damit Du mir glaubst hab ich gleich mal einen capture mitgebracht.
Vielen Dank für deine Darstellung. Dann hatte ich eine falsche oder zeitlich überholte Info. Mir wurde damals so berichtet, wenn der MR2xx sich erstmals im Netz anmeldet fragt er per Broadcast "Hallo, wer ist mein Chef?" und der zuständige MR4xx antwortet mit "Ich" und es erfolgt danach der notwendige Datenaustausch mit unterschiedlichen Protokollen.
Bleibt trotzdem die Frage offen: Was blockiert in diesem Switch den Informationsaustausch zwischen MR4xx und MR2xx, denn das "normale" Multicast (ARD, ZDF & Co.) funktioniert ja?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@joatho
Bei einem managebaren Switch würde ich tippen jemand hat "Block Unknown Multicasts" angehakt. Das wäre aber fatal, da dann Einiges nicht funktionieren würde u.a. IPv6, mDNS und die Windows Netzwerkumgebung.
Aber egal, @Klaus_D. besorgt sich ja jetzt einen anderen Switch und wird uns berichten.
Zu den MR , beide senden diese SSDP Telegramme, kann man ausser im Windows Explorer auch ganz gut in der MagentaTV App sehen. Die zeigt nämlich Alles an was da so blökt inklusive meiner Sonos Lautsprecher
Antwort
von
vor 4 Jahren
@joatho Bei einem managebaren Switch würde ich tippen jemand hat "Block Unknown Multicasts" angehakt. Das wäre aber fatal, da dann Einiges nicht funktionieren würde u.a. IPv6, mDNS und die Windows Netzwerkumgebung.
@joatho
Bei einem managebaren Switch würde ich tippen jemand hat "Block Unknown Multicasts" angehakt. Das wäre aber fatal, da dann Einiges nicht funktionieren würde u.a. IPv6, mDNS und die Windows Netzwerkumgebung.
Zustimmung.
Aber egal, @Klaus_D. besorgt sich ja jetzt einen anderen Switch und wird uns berichten.
Aber egal, @Klaus_D. besorgt sich ja jetzt einen anderen Switch und wird uns berichten.
Wäre nur gut, wenn man(n) wüßte wodrauf man jetzt achten müsste. So ist das ein Kauf ins Blaue?!
Zu den MR , beide senden diese SSDP Telegramme, kann man ausser im Windows Explorer auch ganz gut in der MagentaTV App sehen. Die zeigt nämlich Alles an was da so blökt inklusive meiner Sonos Lautsprecher
Zu den MR , beide senden diese SSDP Telegramme, kann man ausser im Windows Explorer auch ganz gut in der MagentaTV App sehen. Die zeigt nämlich Alles an was da so blökt inklusive meiner Sonos Lautsprecher
Mit Wireshark und paar anderen Apps habe ich mich bewusst noch nicht beschäftigt, sonst habe ich noch mehr Arbeit am Hals. (Selbstschutz, duck und weg 😉)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank allen, die mir geholfen haben mein Problem zu lösen. Werde im Lauf der Woche einen anderen Switch einfügen und bin sicher, dass das die Lösung ist.
Allen ein schönes geruhsames und gesundes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.
Klaus Dietz
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von