Gelöst

EntertainTV(neu) / MagentaTV -- Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.

vor 9 Jahren

Der Thread "EntertainTV - euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt" ist inzwischen so groß geworden und teilweise auch mit themenfremden Beiträgen überfrachtet, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen, speziellen Thread zu eröffnen.

 

Das Thema wird sicherlich sehr viele User interessieren.

Die eigentliche Frage steht ja schon im Betreff, daher bitte hier Beiträge von Usern, die ihre MR 400 oder MR 200 nicht mit einer direkten LAN-Verbindung zum Router angeschlossen haben.

Das Thema bzw. die Liste ist natürlich gleichermaßen auch für User mit MR401 und/oder MR 201 interessant.

Bittte Marke und Typ der erfolgreich eingesetzten WLAN- oder dLAN /PowerLine-Adapter angeben.

 

 

444273

2480

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

      Mr201 angeschlossen an Netgear Prosave Plus GS105E v2

      Router Speedport Smart 

       

      läuft Super!!

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich habe vor kurzen in unserem Einfamilienhaus den Netgear Orbi RBK50 installiert.

      Nun habe ich auf allen 3 Etagen sehr gutes WLAN Fröhlich
       

      Mein Setup:

      Der Router steht in Erdgeschoss und ist als AP an eine Fritzbox 7490 angeschlossen. Das WLAN der Fritzbox ist aus.

      Der Satilit steht in der ersten Etage und da ist per LAN nichts angeschlossen.

       

      Auch im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer in dem ein Telekom Entertain Receiver MR -400 steht. Dieser hängt am Fritz Repeater 1750E. Der Repeater ist natürlich mit dem WLAN verbunden. Das legen eines LAN Kabel geht leider nicht Traurig

       

      Soweit so gut aber nun zum Problem.

      Wenn ein Programm einmal läuft ist alles OK und das Bild stabil und auch immer in HD.

      Wenn ich das Programm wechsle habe ich für ca. 5 Sekunden stärkere Aussetzer bis dann das Bild wieder stabil läuft.

      Wenn ich ein Programm schaue und ein anderes aufnehme habe ich öftere Aussetzer.

      Wenn ich bei einen Film auf "Neu starten" gehe, geht fast garnichts mehr, dann hat das Bild immer wieder schwere hänger.

       

      Ich habe mal einen Rechner an den Repeater angeschlossen und dort kommen die vollen 25 mBit der Telekom an. Das passt also.

      Auf allen Geräten sind die akteullsten Firmware Versionen instaliert.

       

      Hat hier jemand einen Tipp für mich?

       

      Danke und Grüße,

      Arangoool

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Der 400 wandelt anders, als der 401. Der 400 ist für alt D1, und der 401 ist für D2. ARD und ZDF alt Not D1, ist ohne HD Zeichen. ARD und ZDF digital 2, ist mit HD Zeichen im Speicher und im Bild.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      UrkmanSturm

      Hallo zusammen, ich habe vor kurzen in unserem Einfamilienhaus den Netgear Orbi RBK50 installiert. Mein Setup: Der Router steht in Erdgeschoss und ist als AP an eine Fritzbox 7490 angeschlossen. Das WLAN der Fritzbox ist aus. Der Satilit steht in der ersten Etage und da ist per LAN nichts angeschlossen. Auch im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer in dem ein Telekom Entertain Receiver MR -400 steht. Dieser hängt am Fritz Repeater 1750E. Der Repeater ist natürlich mit dem WLAN verbunden. Das legen eines LAN Kabel geht leider nicht Soweit so gut aber nun zum Problem. Hat hier jemand einen Tipp für mich?

      Hallo zusammen,

       ich habe vor kurzen in unserem Einfamilienhaus den Netgear Orbi RBK50 installiert.

      Mein Setup:

      Der Router steht in Erdgeschoss und ist als AP an eine Fritzbox 7490 angeschlossen. Das WLAN der Fritzbox ist aus.

      Der Satilit steht in der ersten Etage und da ist per LAN nichts angeschlossen.

       Auch im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer in dem ein Telekom Entertain Receiver MR -400 steht. Dieser hängt am Fritz Repeater 1750E. Der Repeater ist natürlich mit dem WLAN verbunden. Das legen eines LAN Kabel geht leider nicht Traurig

       Soweit so gut aber nun zum Problem.

       

      Hat hier jemand einen Tipp für mich?

       

      UrkmanSturm

      Hallo zusammen,

       ich habe vor kurzen in unserem Einfamilienhaus den Netgear Orbi RBK50 installiert.

      Mein Setup:

      Der Router steht in Erdgeschoss und ist als AP an eine Fritzbox 7490 angeschlossen. Das WLAN der Fritzbox ist aus.

      Der Satilit steht in der ersten Etage und da ist per LAN nichts angeschlossen.

       Auch im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer in dem ein Telekom Entertain Receiver MR -400 steht. Dieser hängt am Fritz Repeater 1750E. Der Repeater ist natürlich mit dem WLAN verbunden. Das legen eines LAN Kabel geht leider nicht Traurig

       Soweit so gut aber nun zum Problem.

       

      Hat hier jemand einen Tipp für mich?

       


      @UrkmanSturm

      Hast du schon mal folgendes testweise probiert:

      Den Netgear Orbit komplett ausschalten und den Orbit-Router von der Fritz 7490 trennen.

      WLan bei der 7490 einschalten und 7490 mit dem Repeater 1750E per WLan verbinden.

      Wenn jetzt EntertainTV fehlerfrei funktioniert hast du ein (Multicast)Problem mit dem Orbit.

      Vielleicht findest du dann bessere Unterstützung im Netgear-Forum? Aber ruhig hier erneut melden!


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo Ludwig II,

      vielen Dank für die wertvollen Tipps hier.

      Ich hatte bisher an einem 16.000er Analoganschluss das herkömmliche Entertain TV über eine ältere Speedport Bridge 100 angebunden. Es ging leidlich mit kürzeren Störungen, die jedoch auch dem langsamen Anschluss geschuldet waren.

      Vor einer Woche wurde nun endlich nach längerem Warten mein Magenta Zuhause L mit Entertain TV geschaltet. Wegen der größeren Entfernung zur Fitzbox 7490 bin ich dank der Tipps hier auf den Fritz Repeater 1750e gestoßen, da dieser Repeater einen LAN-Anschluss besitzt. Die Verbindung läuft sehr stabil, auch bei längerem Anschauen ohne Ruckler oder sonstiges. Betreibe sowohl die Fritzbox als auch den Repeater mit der aktuellen Firmware 6.93. Kann diese Kombination in Verbindung mit dem Telekom Entertain Receiver 400 wirklich nur empfehlen. Liebe Grüße von buddel6 und nochmals vielen Dank 😊 

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

      die vorhandenen Speedport W 102 und Media Receiver 102 kann ich wegwerfen?

      Ziemlich teuer Spaß bei mehreren Geräten.

       

      Gruß
      Reinhard

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das habe ich auch gefunden weiß nicht ob das die richtige ist normal schon sonst funktioniert es nicht mehr

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das wirst du sicherlich beim devolo Support erfahren.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      VPN leer, LAN unten ein, andere Seite LAN nichts anklicken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil.

       

      Viele Grüße

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Joerg.Lucas

      Hallo zusammen, Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil. Viele Grüße

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil.

       

      Viele Grüße

      Joerg.Lucas

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil.

       

      Viele Grüße


      Danke für deinen Beitrag.

      Ich werde das TL-WPA8630P KIT vorerst aber noch nicht in meine Liste aufnehmen.

      Erst wenn es eine offizielle FW -Version dafür gibt.

       

      Eine Frage noch:

      Hast du einen VDSL100 Anschluss?

      Da machen Powerline -Adapter nämlich häufig Probleme.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ludwig II

      Joerg.Lucas Hallo zusammen, Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil. Viele Grüße Hallo zusammen, Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil. Viele Grüße Joerg.Lucas Hallo zusammen, Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil. Viele Grüße Danke für deinen Beitrag. Ich werde das TL-WPA8630P KIT vorerst aber noch nicht in meine Liste aufnehmen. Erst wenn es eine offizielle FW -Version dafür gibt. Eine Frage noch: Hast du einen VDSL100 Anschluss? Da machen Powerline -Adapter nämlich häufig Probleme.

      Joerg.Lucas

      Hallo zusammen, Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil. Viele Grüße

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil.

       

      Viele Grüße

      Joerg.Lucas

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil.

       

      Viele Grüße


      Danke für deinen Beitrag.

      Ich werde das TL-WPA8630P KIT vorerst aber noch nicht in meine Liste aufnehmen.

      Erst wenn es eine offizielle FW -Version dafür gibt.

       

      Eine Frage noch:

      Hast du einen VDSL100 Anschluss?

      Da machen Powerline -Adapter nämlich häufig Probleme.

      Ludwig II
      Joerg.Lucas

      Hallo zusammen, Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil. Viele Grüße

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil.

       

      Viele Grüße

      Joerg.Lucas

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe einen TL-WPA8630P KIT von tp-link. Der ist standardmäßig nicht kompatibel mit dem MR401 für Entertain TV. Nach intensivem Dialog (via E-Mail) mit dem sehr bemühten Kundenservice konnte mir diese eine spezielle Firmware-Version via Download-Link bereit stellen. Nach dieser Installation funktioniert alles tadellos. Ich stelle auch keine Einschränkungen bei den anderen Funktionen fest. Gemäß Dateiname handelt es sich um eine Beta Version. Bis jetzt läuft aber alles wie gesagt stabil.

       

      Viele Grüße


      Danke für deinen Beitrag.

      Ich werde das TL-WPA8630P KIT vorerst aber noch nicht in meine Liste aufnehmen.

      Erst wenn es eine offizielle FW -Version dafür gibt.

       

      Eine Frage noch:

      Hast du einen VDSL100 Anschluss?

      Da machen Powerline -Adapter nämlich häufig Probleme.


      Ich habe einen MagentaEinsZuhauseL Tarif mit (bis zu) 100MBit/s. Ich nehme an, dass sich dahinter ein VDSL100 verbirgt. Hilft das?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      ich arbeite mit Powerline TL-WPA8630P KIT. Durch eine spezielle Firmware, die mir der TP-Link Kundenservice zugeschickt hat, läuft Entertain. Die Powerline Komponenten haben dann aber eine neue Firmware Version gezogen. Ich habe dann die spezielle Entertain Version erneut eingespielt. Jetzt geht es wieder.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo Fröhlich

       

      ich habe mir einen Magenta Zuhause M + Entertain TV bestellt. Mein Anschluß wird am 13.07.18 geschaltet.

       

      Leider habe ich im Haus keine Netzwerkverkabelung.

       

      Daher habe ich beschlossen zu testen ob eine Verbindung über folgendes Equipment funktioniert. Ich teile natürlich der Community mein Ergebnis mit.

       

      1. Test

      Fritzbox 7590 (OG alternative EG) ---über W-LAN--> Fritz AVM 1750E (im EG) --über Netzwerkkabel--> MR401(im EG)

       

      2. Test (später)

      zusätzlich: Fritzbox 7590 (OG alternative EG) ---über W-LAN--> Fritz AVM 1750E (im OG)  --über Netzwerkkabel--> MR201 (im OG) 

       

      Wie genau muss ich denn nun die Fritzbox und den 1750E konfigurieren das das funktioniert.

       

      Bitte seht es mir nach wenn ich zu Blöd war den richtigen Beitrag zu finden, dann bitte einfach verlinken.

       

      Viele Grüße

      G.S.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank das werde ich beachten und dann mal schreiben ob es geklappt hat.

       

       

       

      Du schreibst "OG alternative EG". Das klingt nach das Vorhandensein von zwei TAE -Dosen. Sollte meine Annahme richtig sein, bitte darauf achten, dass die beiden TAE -Dosen richtig miteinander geschaltet sind, so dass kein offner Schwingkreis entsteht. Zu Analogzeiten gab es damals Trickschaltungen, die jetzt in DSL-Zeiten zu Störungen (Unterbrechungen) führen. Ggf. dieses von der Telekom überprüfen lassen.

      Du schreibst "OG alternative EG". 
      Das klingt nach das Vorhandensein von zwei TAE -Dosen. Sollte meine Annahme richtig sein, bitte darauf achten, dass die beiden TAE -Dosen richtig miteinander geschaltet sind, so dass kein offner Schwingkreis entsteht. Zu Analogzeiten gab es damals Trickschaltungen, die jetzt in DSL-Zeiten zu Störungen (Unterbrechungen) führen.
      Ggf. dieses von der Telekom überprüfen lassen.

      Du schreibst "OG alternative EG". 
      Das klingt nach das Vorhandensein von zwei TAE -Dosen. Sollte meine Annahme richtig sein, bitte darauf achten, dass die beiden TAE -Dosen richtig miteinander geschaltet sind, so dass kein offner Schwingkreis entsteht. Zu Analogzeiten gab es damals Trickschaltungen, die jetzt in DSL-Zeiten zu Störungen (Unterbrechungen) führen.
      Ggf. dieses von der Telekom überprüfen lassen.


      Genau so ist es. Im EG habe ich eine TAE und im OG auch eine. Hier muss ich doch nur schauen das zwischen APL und TAE (an der die Fritzbox hängt)  Doppelader durchgängig geschaltet ist. Notfalls verdrille ich die DA direkt miteinander, wenn es von Dose zu Dose geht.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      GS85

      Hier muss ich doch nur schauen das zwischen APL und TAE (an der die Fritzbox hängt) Doppelader durchgängig geschaltet ist.

      Hier muss ich doch nur schauen das zwischen APL und TAE (an der die Fritzbox hängt)  Doppelader durchgängig geschaltet ist. 

      GS85

      Hier muss ich doch nur schauen das zwischen APL und TAE (an der die Fritzbox hängt)  Doppelader durchgängig geschaltet ist. 


      Genau das ist der richtige Weg. Sollte sich an der (ersten) TAE noch aus ISDN-Zeiten ein PPA befinden, darf dieser entfernt werden.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Besser ist es auch, für ip nur eine Steckdose, die Erste oben zu verwenden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Guten Abend 

      Wir ziehen demnächst um und möchten das Telekom Fernsehen dazu buchen.

      Unser Router = Speedport w724

      Mietwohnung 

       

      Was könnt ihr mir für eine Kabellose Verbindung empfehlen? 

      Stromnetz oder  WLAN-Repeater 

      Welche Marke und Typ. 

      Ich persönlich würde gerne Produkte von Fritz kaufen. Meine Bedenken sind das diese nicht zu 100% mit dem Speedport-Router funktionieren . 

       

      Ich habe mich schon belesen, das der Receiver trotzdem mit einen Netzwerkkabel verbunden werden müssen.

       

      Voelen Dank 

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Poke666@  schrieb:

      Vielleicht hat noch jemand Erfahrung ob sich der AVM 1750E und  Speedport Router 724 vertragen und sich ohne Probleme unterhalten 🤣


      Mein Ersatzrouter für die Fritzbox 7490 ist der Speedport 724 Typ A. Die 7490 mit dem Repeater 1750E habe ich schon seit ca. 4 Jahre problemlos im Betrieb. In den wenigen Stunden wo ich den 724-er mit dem 1750E im Betieb hatte lief auch alles problemlos. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Poke666

      Sehr guter Tipp von dir mit dem AVM 1750E. Ich habe mir gerade mal die Technischen Daten von dem AVM 1750E angeschaut. 1300 MBit/s 5Ghz . Vielleicht hat noch jemand Erfahrung ob sich der AVM 1750E und Speedport Router 724 vertragen und sich ohne Probleme unterhalten 🤣

      Sehr guter Tipp von dir mit dem AVM 1750E. Ich habe mir gerade mal die Technischen Daten von dem AVM 1750E angeschaut. 1300 MBit/s 5Ghz . 

      Vielleicht hat noch jemand Erfahrung ob sich der AVM 1750E und  Speedport Router 724 vertragen und sich ohne Probleme unterhalten 🤣

      Poke666

      Sehr guter Tipp von dir mit dem AVM 1750E. Ich habe mir gerade mal die Technischen Daten von dem AVM 1750E angeschaut. 1300 MBit/s 5Ghz . 

      Vielleicht hat noch jemand Erfahrung ob sich der AVM 1750E und  Speedport Router 724 vertragen und sich ohne Probleme unterhalten 🤣


      Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag

       

      @gamat3000@  schrieb:

      Hallo Zusammen,

       

      ich wollte mal meinen Erfahrungsbericht beisteuern.

       

      Durch einen Umzug sind in der neuen Wohnung die Gegebenheiten nicht optimal, d.h. die TAE -Dose und somit der Router (Speedport W 724v Typ A) sind in einer ganz anderen Ecke der Wohnung als der Media Receiver 400.

       

      Kabel legen ist definitv nicht möglich bzw. nur mit sehr hohem Aufwand mittels aufreißen der Wände usw.

       

      DLAN wollte ich mir als last resort vorbehalten, da ich einfach zuviel negatives darüber gelesen habe.

       

      Außerdem hat der Router quasi Sichtkontakt ca. 5m Luftlinie zum Media Receiver.

       

      Zuerst habe ich es mit dem FRITZ!WLAN 1750E Repeater ausprobiert, aber dieser hat leider überhaupt nicht gut mit dem Speedport W 724v Typ A harmoniert.

       

      Ich habe nur das 5GHz Band des Speedport W 724v Typ A verstärkt und habe im Routermenü auf WLAN AC only gestellt und die "hohen" Funkkanäle fest vorgegeben.

       

      Leider wurde mitten im Betrieb immer wieder einfach der Funkkanal ohne erkennbaren Grund gewechselt.

      Das Signal wurde dadurch unterbrochen und der Media Receiver hat somit seinen Dienst ebenfalls unterbrochen.

       

      Mit einem anderen Repeater habe ich es dann erst gar nicht versucht.

       

      Ich habe mich dann für eine WLAN Mesh Lösung entschieden und zwar für die AirTies Air 4820 Wireless Video Bridge/AP.

      Damit funktioniert alles bisher einwandfrei, d.h. keine Aussetzer und 1xHD Fernsehen + 2xHD Aufnahmen parallel ohne Probleme bei einem VDSL 50 Anschluss.

       

      Warum ich mich für die AirTies Air 4820 entschieden habe?

      Weil ich das Set sehr günstig über ebay bekommen habe.

       

      Woanders habe ich das Set auch gar nicht verfügbar gefunden.

       

      Ich nehme übrigens auch stark an, dass die AirTies Air 4820 baugleich mit dem Strong Duo Connection Kit 1700 sind.

       

      Allerdings ist das Strong Duo Connection Kit 1700 etws teurer.

       

      Das Speed Home Bridge Set war mir zu teuer.

       

      VG

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      gamat3000

      Ich nehme übrigens auch stark an, dass die AirTies Air 4820 baugleich mit dem Strong Duo Connection Kit 1700 sind.

       

      Ich nehme übrigens auch stark an, dass die AirTies Air 4820 baugleich mit dem Strong Duo Connection Kit 1700 sind.

       

      gamat3000
       

      Ich nehme übrigens auch stark an, dass die AirTies Air 4820 baugleich mit dem Strong Duo Connection Kit 1700 sind.

       


      Deine Annahme ist richtig.

       

      gamat3000

      Außerdem hat der Router quasi Sichtkontakt ca. 5m Luftlinie zum Media Receiver. ... und die "hohen" Funkkanäle fest vorgegeben. Leider wurde mitten im Betrieb immer wieder einfach der Funkkanal ohne erkennbaren Grund gewechselt. Das Signal wurde dadurch unterbrochen und der Media Receiver hat somit seinen Dienst ebenfalls unterbrochen.

       

      Außerdem hat der Router quasi Sichtkontakt ca. 5m Luftlinie zum Media Receiver.

       

      ... und die "hohen" Funkkanäle fest vorgegeben.

       

      Leider wurde mitten im Betrieb immer wieder einfach der Funkkanal ohne erkennbaren Grund gewechselt.

      Das Signal wurde dadurch unterbrochen und der Media Receiver hat somit seinen Dienst ebenfalls unterbrochen.

       

      gamat3000

       

      Außerdem hat der Router quasi Sichtkontakt ca. 5m Luftlinie zum Media Receiver.

       

      ... und die "hohen" Funkkanäle fest vorgegeben.

       

      Leider wurde mitten im Betrieb immer wieder einfach der Funkkanal ohne erkennbaren Grund gewechselt.

      Das Signal wurde dadurch unterbrochen und der Media Receiver hat somit seinen Dienst ebenfalls unterbrochen.

       


      Da hat wohl die Radarerkennung zugeschlagen und den (festen) Kanal pflichtgemäß gewechselt. Das schaffen einige (wenige) Radarstationen aus 35 Kilometer Entfernung noch. Sollte das häufiger vorkommen, sollte man die vier untersten 5 GHz-Kanäle benutzen. Die sind Radarfrei und die Radarerkennung ist dort nicht aktiviert. Mit anderen Worten: fest bleibt fest

       

      War der Sichtkontakt auch zum Repeater?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      Hat jemand für

      Netgear GS108E-300PES 8-Port Smart Managed Plus Gigabit Switch

      Die Settings die für Entertain an einem L anschluss gesetzt werden sollten?

       

      Konfiguration ist

      Telekom Anschluss an Telekom W921V Router -> Netgear GS108E -> Entertain Receiver. Alles per Kabel

      An dem W921V sowie auch an dem GS108 E sind weitere Geräte per Kabel angeschlossen (Drucker, NAS sowie 1 Airport Extreme und eine Airport Express.

      Die Netgaer Switche wurden extra angeschafft, damit ENTERTAIN läuft, aber bisher ist mir das nicht elungen da die Multibroadcasts nicht gefiltert werden.

      Evtl hilft es alles noch einmal komplett neu zu resetten, dann wüßte ich aber gerne in welcher Reihenfolge die Geräte in betrieb zu nehmen sind.

      Beispiel:

      Router auf Werkseinstellungen

      WLAN anschließen

      Zum Schluss den Entertain Receiver installieren

       

      oder eine Andere Reihenfolge.

       

      Alternativ könnte ich den Receiver direkt an den Router anschließen. Muss der dann auf einem bestimmten PORT angeschlossen werden (Ethernet)

      Chris

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich kann Störung in Vectoring/ Powerline Kombi bei mir zum Glück nicht bestätigen. Die drei möglicherweise Meldungen aus der Nacht zähle ich jetzt nicht mit :). Und da aktuell kein Entertain(TV) hier, riskiert, die von TP-Link angepasste Firmware auf den TL-PA8030P zu aktualisieren. Es ging rauf von 141031_009 auf 160328_914. Ma gucken, welche Veränderung das gibt.

       

      PS. Und wegen EntertainTV: Muss IGMP/MLD snooping nun an oder aus sein? In 160328_914 steht nämlich "Enable IGMP/MLD snooping." Ich lass mal die von TP Link geschickte Firmware auf dem Rechner, wo ich's bei Bedarf auch wieder deaktivieren kann.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      jm2c

      Und wegen EntertainTV: Muss IGMP/MLD snooping nun an oder aus sein?

      Und wegen EntertainTV: Muss IGMP/MLD snooping nun an oder aus sein?

      jm2c

      Und wegen EntertainTV: Muss IGMP/MLD snooping nun an oder aus sein?


      Allgemein gilt:

      IGMP snooping ein.

      IGMP Proxy aus.

      Hat TP-Link (bescheuerter) Weise Proxy und Snooping in einer Funktion zusammengelegt dann wieder aus.

      Grund: Im Netzwerk darf es nur einen IGMP Proxy eingeschaltet geben. Dieser ist in der Regel im Speedport oder der Fritze eingebaut und dauerhaft eingeschaltet. Ein zweiter Proxy im gleichen Netzwerk muss dann ausgeschaltet sein.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Besten Dank @joatho. Darum gab's auf Anfrage meinerseits das Deaktivieren-Tool. Tue ich deaktivieren, geht's wahrscheinlich auch wieder auf die alte Firmware zuück, aber wäre mir erstmal gleich. Ich komm bei Bedarf drauf zurück, seit dem Update stelle ich bisher keine wesentlichen Änderungen fest. Der Vollständigkeit halber: Ich nutze TL-PA8030P v1 bei v2 kann es schon ganz anders sein. Die andere v2 hat auch andere Firmware, also Augen auf beim Flashen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Findes Du denn noch einen Ferseh Sender, der Digital 1  264 sendet!

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      Ich denke ich frage mal hier, das scheint der richtige Platz zu sein.

      Ich habe in meinem Heimnetzwerk einen Switch + WLAN Access Point (TP-Link Archer C7 v4) per LAN hinter dem Speedport Hybrid. Alle Geräte verbinden sich via dem TP-Link.

      Das Problem, ich bekomme den MR401 nicht wie gewünscht über den TP-Link zu laufen.

      Das heißt ich bekommen es prinzipiell zum laufen, aber nur über eine Option IPTV /VLAN Bridged. Dann geht der MR401, aber er verwendet den Speedport als Gateway und erhält eine IP Adresse in dessen Subnetz. Das ist für mich unangenehm, da ich viel direkt über die Entertain TV Mobil App steuere, welche dann den MR401 nicht sieht, da sie ja im Subnetz der TP-Link ist.

      Deaktiviere ich die IPTV /VLAN Bridged Option und aktiviere lediglich IGMPv3 Snooping (ohne jegliches VLAN), so erhält der MR401 korrekt seine IP vom TP-Link und ist in dessen Subnetz. Dann habe ich aber das Problem, dass der Wechsel von Unicast auf Multicast nicht klappt (Bild hängt nach ein paar Sekunden). Die Systemprüfung des MR401 findet aber keinen Fehler.

      Versuche ich eine manuelle VLAN Konfiguration kommt es in beiden gestesten Varianten (VLAN ID 7 und VLAN ID 8 für den MR401) direkt zum Fehler, der MR401 bekommt gar keine Verbindung.

      Ich habe auch OpenWRT / DDWRT versucht, die sind mir aber beide zu instabil auf dem TP-Link, da habe ich gar nicht weiter getestet.

       

      Fall jemand noch eine Idee hat wäre ich dankbar. Ich hätte als letzte Lösung sogar kein Problem damit einen neuen Switch mit WLAN Access Point zu kaufen, wenn dieser verifiziert inklusive Verbindung App -> MR401 funktioniert. Dass mit der App ist natürlich wichtig, ohne geht es ja jetzt schon.

      Leider reicht mir der Speedport als Hauptserver nicht, da ich diesem per DHCP keine zu verteilenden DNS Server mitgeben kann.

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ob der MR im Subnetz sich befindet, keine Ahnung. Lässt sich aber per App steuern. So wie es für mich aussieht, wird meinem MR eine eigene IP-Adresse vom Speedport Smart verpasst.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Claas00

      Ob der MR im Subnetz sich befindet, keine Ahnung. Lässt sich aber per App steuern. So wie es für mich aussieht, wird meinem MR eine eigene IP-Adresse vom Speedport Smart verpasst.

      Ob der MR im Subnetz sich befindet, keine Ahnung. Lässt sich aber per App steuern. So wie es für mich aussieht, wird meinem MR eine eigene IP-Adresse vom Speedport Smart verpasst.

      Claas00

      Ob der MR im Subnetz sich befindet, keine Ahnung. Lässt sich aber per App steuern. So wie es für mich aussieht, wird meinem MR eine eigene IP-Adresse vom Speedport Smart verpasst.


      Na ja, das bringt mir dann leider nichts. Ich hab ja kein Reichweitenproblem sondern will ein komplett eigenes Netz mit eigenem IP Range und DNS aufmachen. Der Speedport soll nur noch dummes Gateway mit einem einzigen LAN Kabel drin sein.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      eltcomo

      joatho Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich). Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist. Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich). Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist. joatho Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich). Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist. Ja und die Frage ist dann natürlich wie ein an einen Switch Port gesteckter zusätzlich simpler WLAN Access Point ggf. wieder Ärger macht. Als diesen könnte ich evtl ja sogar den TP Link welchen ich schon habe verwenden. Flooding verursacht der TP Link ja scheinbar nicht, nur das IGMPv3 tut nicht so wie es soll.

      joatho

      Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich). Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist.

      Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich).
      Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist.
      joatho
      Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich).
      Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist.

      Ja und die Frage ist dann natürlich wie ein an einen Switch Port gesteckter zusätzlich simpler WLAN Access Point ggf. wieder Ärger macht. Als diesen könnte ich evtl ja sogar den TP Link welchen ich schon habe verwenden. Flooding verursacht der TP Link ja scheinbar nicht, nur das IGMPv3 tut nicht so wie es soll.

      eltcomo
      joatho

      Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich). Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist.

      Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich).
      Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist.
      joatho
      Die Netgear-Switche klappen in der Regel mit EntertainTV. Sie haben nur IGMP-Snooping (Okay) und keinen zusätzlichen IGMP-Proxy (Tödlich).
      Allerdings haben diese Switch kein eigenes WLAN, welches von @eltcomo gewünscht ist.

      Ja und die Frage ist dann natürlich wie ein an einen Switch Port gesteckter zusätzlich simpler WLAN Access Point ggf. wieder Ärger macht. Als diesen könnte ich evtl ja sogar den TP Link welchen ich schon habe verwenden. Flooding verursacht der TP Link ja scheinbar nicht, nur das IGMPv3 tut nicht so wie es soll.


      Wenn über diesen keine Kommunikation mit dem MR stattfindet, sollte sich das imo nicht auswirken. Aber im Zweifel ist ja hier auf Seite 1 eine Liste von Geräten aufgeführt, welche mit Entertain kompatibel sind. z.B der AVM 1750E.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      221

      0

      1

      Gelöst

      in  

      123

      0

      5