Fehlende Funktionen in der Magenta TV App für Apple TV
4 years ago
Hallo,
nachdem es eine Ewigkeit gedauert hat bis die Magenta TV App endlich für Apple TV verfügbar gemacht wurde, konnte ich diese nun ausführlich testen und möchte diese gerne als Ersatz für das klassische Fernsehen nutzen. Damit die App jedoch brauchbar ist, fehlen noch einige Funktionen, die ich im folgenden auflisten möchte. Leider gibt es außer hier anscheinend absolut gar keine Möglichkeit mit der Telekom in Kontakt zu treten. Die Telefon-Hotline kommt natürlich nicht in Frage für solch ein Anliegen. Daher meine dringende Bitte: Bietet endlich einen richtigen Kundenservice an, den man für entsprechende Bereiche auch adressieren kann. Kein CallCenter-Mitarbeiter kann Feature-Wünsche an die Entwickler der App weiterleiten oder einem bei Bugs helfen. Dafür bedarf es einfach einen Kontakt zur Entwicklungsabteilung, so wie sie jedes andere Unternehmen auf der Welt auch anbietet.
1.) Wenn ich mir während des Fernsehens die Infos zur aktuellen Sendung (OK/SELECT auf Fernbedienung) einblenden lassen möchte bzw. dann mit einem Swipe nach unten die Senderliste einblenden lasse, dann soll diese Anzeige bitte auch so lange auf dem Bildschirm bleiben, wie ICH das will und nicht, wie der Entwickler der App das wollte! Es ist eine völlige Fehlentwicklung, dass die Einblendung IMMER automatisch nach 2-3s weg geht. Wer denkt sich so etwas aus? So ist es es ABSOLUT UNMÖGLICH irgendetwas zu lesen. Ich kann nicht durch die Senderliste stöbern, nen Sender suchen oder lesen, was dort gerade läuft, wenn IMMER die Einblendung von alleine weg geht. Das ist absoluter Mist und ergibt keinen Sinn. Die Einblendung hat nur wegzugehen, wenn ich explizit auf ZURÜCK drücke oder einen Sender wechsle.
2.) Wenn ich mit OK und SWIPE DOWN zur Senderliste gehe, sollte bitte der aktuell gestreamte Sender selektiert sein und nicht die Senderliste willkürlich auf bei irgendeinem Sender oder meist am Anfang der Liste stehen. Das ergibt keinen Sinn.
3.) BITTE schreibt die Sendernamen in die Senderliste! Es ist teils absolut unmöglich einen gewünschten Sender auszuwählen. Ihr zeigt nur ein Vorschaubild und den Namen der aktuellen Sendung. Kein Mensch weiß auswendig, welche Sendung auf welchem Kanal zu einer beliebigen Zeit läuft. Wenn es 20:10 Uhr ist und ich möchte um 20:15 die Sendung X auf Sender Y sehen, dann schalte ich schon mal auf Sender Y. Wie jeder Mensch auf dieser Welt. Aber leider ist dies mit der App absolut unmöglich. Warum? Weil nirgendwo der Name des Senders eingeblendet wird. Lediglich das Senderlogo wird angezeigt. Kein Mensch kennt von allen 100 Sendern die Senderlogos auswendig. Viele Senderlogos sind so lang und differenzieren sich nur durch eine 1 oder 2, sodass diese überhaupt nicht erkennbar sind, wenn diese ganz klein angezeigt werden. Ebenso sind die Senderlogos je nach Vorschaubild nicht erkennbar. Seit 30 Jahren ist es Standard, dass ein Fernseher, ein Sat-Receiver oder Kabel-Receiver den Sendernamen in der Senderliste anzeigt. Bitte macht das auch, dann kann man die App wirklich als vollwertigen Fernseh-Ersatz verwenden!
4.) Kaum einer nutzt die Apple TV Fernbedienung. Zur Steuerung des Fernsehers, des AV-Receivers bzw. der Soundanlage verwenden die meisten Universalfernbedienungen wie die Logitech Harmony Serie. Es können aber auch Controller und Tastaturen mit der Apple TV Box verbunden werden. Apple TV unterstützt daher Befehle wie DIRECTION UP, DOWN, RIGHT, LEFT. Eure App unterstützt diese Befehle leider nur zum Teil. z.B. in den Menüs. Dort kann ich beliebig mit der Harmony navigieren. Beim Fernseh-Schauen jedoch verlangt ihr explizit die Swipe-Gesten, um die Sender bequem zu wechseln oder sich Infos einzublenden. Jede andere App wie Netflix, Disney+, iTunes Movie, Amazon Prime, etc. unterstützt die DIRECTION Befehle hingegen problemlos! Bitte unterstützt hier auch die Direction-Befehle. Vor allem, wo die neue Apple TV Box, die gestern vorgestellt wurde, ebenfalls nun eine Fernbedienung mit Steuerkreuz hat und hier explizit auf die Tasten-Befehle und nicht auf Swipe-Befehle ausgelegt ist.
5.) Die Senderliste lässt sich mit der App auf dem Apple TV nicht bearbeiten. Ich musste dafür die App extra noch mal auf meinem Tablet installieren, damit ich über diese App dann die Senderliste bearbeiten konnte.
6.) Ist die Apple TV Box auf 4K Dolby Vision 30fps eingestellt, so hat die Magenta TV als einzige App ein Problem damit und streamt nur noch in SD statt in HD. Bei allen anderen eingestellten Auflösungen streamt die App einwandfrei in HD. Es hat lange gedauert, bis ich die Ursache für diesen Bug gefunden habe.
7.) Wechselt man zwischendrin mal zum Home Screen von Apple TV oder in eine andere App und kehrt zur Magenta TV App zurück, hat die App ein Problem den Stream wieder neu zu starten. Man muss dann explizit auf einen anderen Sender schalten, damit wieder alles geht.
8.) Gibt es keine Möglichkeit zurück zu spulen oder liegt das auch an der Harmony?
9.) Es wäre schön, wenn es optional die Einstellung gäbe, dass man beim Start der App direkt den zuletzt gewählten Sender streamen möchte und nicht im Hauptmenü landen möchte.
Vielen Dank!
1045
2
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
562
0
4
4 years ago
214
4
1
Accepted Solution
kurz59
accepted by
Daniela B.
4 years ago
@Snoopy87
da wärste richtig
https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/
2
0
Accepted Solution
olliMD
accepted by
Daniela B.
4 years ago
Leider gibt es außer hier anscheinend absolut gar keine Möglichkeit mit der Telekom in Kontakt zu treten. Die Telefon-Hotline kommt natürlich nicht in Frage für solch ein Anliegen. Daher meine dringende Bitte: Bietet endlich einen richtigen Kundenservice an, den man für entsprechende Bereiche auch adressieren kann.
Leider gibt es außer hier anscheinend absolut gar keine Möglichkeit mit der Telekom in Kontakt zu treten. Die Telefon-Hotline kommt natürlich nicht in Frage für solch ein Anliegen. Daher meine dringende Bitte: Bietet endlich einen richtigen Kundenservice an, den man für entsprechende Bereiche auch adressieren kann.
Was gefällt Dir an dieser Plattform nicht? Selbst hier sind viele Nutzer mit der richtigen Kategoriewahl überfordert. Und dann willst Du noch eine Plattform? Das wird nichts, hier ist schon der richtige Weg. Und wer ganz vorne mitspielen will bewirbt sich im Telekom-Hilft-Labor https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-Labor/ct-p/telekom_hilft_labor
2
3
Snoopy87
Answer
from
olliMD
4 years ago
Na einfach eine E-Mail-Adresse, wo die E-Mail dann an die entsprechende Fachabteilung geht. Das, was irgendwo in einem Chat, Forum oder an der Hotline erzählt wird, landet niemals bei den entsprechenden Entwicklern und den entsprechenden Entscheidungsorganen. Chat, Forum und Hotline helfen bei einfachen Problemen. Die Ideenschmiede ist auch nur unnötig kompliziert. Warum so viel Aufgeblasenes, Umfragen, dies und das. Das macht alles nur unnötig komplex und kompliziert. Das verlängert unnötig Wege und führt dazu, dass es dann Ewigkeiten dauert, bis etwas angegangen wird.
Ich bin Software-Entwicklungs-Leiter. Wir haben natürlich auch erstmal einen Standard Kundenservice vorgeschaltet, der die meisten Anfragen beantworten kann und bei Problemen helfen kann. Bei allen komplizierten Problemen, bei Software-Bugs, Feature-Wünschen etc. wird es aber direkt an die Entwickler weitergeleitet. So können wir schnell reagieren, schnell Ideen umsetzen und direkt mit dem Kunden in Kontakt treten.
Viele der genannten Feature-Wünsche von mir sind innerhalb von 5 Minuten eingebaut. Da könnte es schon nächste Woche das Update im App Store geben. Aber da solch eine Kommunikation nicht möglich ist, wird man hoffen müssen, dass vielleicht irgendwann gegen Ende des Jahres das ein oder andere umgesetzt wird, weil es zufällig ein Entwickler hier gelesen hat oder sich bis dahin bestimmte Wünsche über zig Kanäle gehäuft haben. Das ist schade.
0
VoPo914
Answer
from
olliMD
4 years ago
Hi @Snoopy87
Global gesehen mag die Telekom eine ganz kleine Nummer sein.
Aber was das Produkt Portfolio an unterschiedlichster Hard- und Software angeht (obwohl auch schon einiges wieder weg ist) ist sie zumindest in Deutschland doch recht ordentlich aufgestellt.
Glaubst Du denn wirklich für diese Palette von unterschiedlichsten Möglichkeiten hält man dann lokal ein Heer von Programmierer parat das dann auch noch Kundenkontakt pflegt?
Da wird vieles (in alle Ecken der Welt) ausgelagert.
Und bei sowas ist dann oftmals nichts mit „mal eben“.
Auch wird vieles, was in dem Forum an Feedback aufläuft, von den Mitarbeitern die hier anwesend sind, an die entsprechenden Stellen weiter gegeben.
Oftmals bekommt man auch ein Feedback von den Mitarbeitern zurück.
Ob positiv oder negativ steht erstmal auf einem anderen Blatt.
Und als einer der mit Software zu tun hat solltest Du eigentlich wissen, das Programmierer lieber Licht und Kundenkontakt meiden, als öffentlich aufzutreten. 😁
Wenn Du aber selbst ein dickes Fell hast, auch mal Tiefschläge verkraften kannst, dann melde dich wirklich beim nächsten Aufruf die Apps aktiv zu testen, im Labor an und bringe dich dort ein.
Näher an die Entwicklung kommst Du nur äußerst selten.
Ab und zu steht man hier auch (aus den verschiedensten Bereichen) öffentlich für eine Weile Rede und Antwort, am einfachsten geht es aber doch tatsächlich über das Labor. 😉
Gruss VoPo
0
Snoopy87
Answer
from
olliMD
4 years ago
Ja dann werde ich mich da mal anmelden. Hoffe aber dennoch, dass das hier alles auch von Mitarbeitern dann gelesen und weitergeleitet wird? Ich hab gestern parallel noch auf meiner nVidia Shield die Magenta TV App für Android TV installiert. Katastrophe. Die App ist leider extremst verbuggt und hängt ständig und lädt ständig neu. Das muss dringend verbessert werden.
Klar gibt es das Klischee über die Entwickler, aber ich denke, es gibt halt auch die und die. Die ewrig gestrigen und die modernen, die voran kommen möchten. Ich bin ja nicht nur Software-Entwickler, sondern in leitender Position. Mir ist es unheimlich wichtig, wie das Produkt beim Kunden ankommt, dass er zufrieden ist, dass Fehler umgehend behoben werden (schließlich zahlt der Kunde für ein ordnungsgemäßes Produkt) und sinnvolle Feature-Wünsche umgesetzt werden (schließlich ist das Produkt für den Kunden und nicht für uns selbst). Ebenso ist mir eine gute User Experience in Produkten wichtig. Daher scheue ich den Dialog mit dem Kunden nicht. Im Gegenteil. Klar, der reine Programmierer, der einfach nur stumpf seinen Arbeitsalltag hat und etwas runterprogrammieren muss und nicht Einfluss auf die Entwicklung, der mag vielleicht lieber seine Ruhe haben
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
Accepted Solution
Daniela B.
Telekom hilft Team
accepted by
Daniela B.
4 years ago
@kurz59 hat dir genau den richtigen Link genannt, um deine Verbesserungsvorschläge anzubringen.
Und der Tipp von @olliMD ist ebenfalls super, da du hier wirklich direkt mithelfen kannst neue Produkte zu entwickeln und verbessern und auch hier deine Ideen mit einfließen lassen kannst.
Alternativ kannst du auch über das Kontaktformular deinen Verbesserungsvorschlag einreichen. Es wird an die entsprechenden Produktentwickler weitergeleitet:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/unternehmen/ihre-telekom-idee?fs_id=b034d7db-4ead-4653-b5cb-747957df5941#299370
Viele Grüße
Daniela B.
0
0
wmller
2 years ago
Es ist 2023 und absolut gar nichts, was Snoopy87 hier beschrieben hat, hat es jemals in die AppleTV App geschafft - was seiner Kritik an der Kommunikation mit der Telekom Recht gibt.
Ich schließe mich jedem einzelnen Punkt an und es ist einfach frustrierend wie schlecht die Apple TV App ist.
Vor allem wenn man vorher einen FireTV Stick/Android TV benutzt hat, wo das Scrollen in der unteren Leiste wesentlich schneller geht und man im Info Menü wesentlich mehr Funktionen hat (dafür andere Probleme, wie, dass man absolut kein Menü am Gerät aufrufen kann, ohne dass die App ins Hauptmenü zurück geht/komplett neu lädt).
Werdet bitte endlich die Swipe-Bedienung los. Die dient bei neueren Apple TVs fast nur noch für das präzise Vor- und Zurückspulen. Sie lässt sich sogar komplett abschalten, weil nicht jeder die Funktion mag - dann ist die Magenta App GAR nicht mehr bedienbar.
Und auch deswegen sollte möglichst der neuere Apple Standard-Medienplayer genutzt werden und keine Eigenentwicklung (so wie bei mittlerweile jeder anderen Streaming App, SOGAR dem grottenschlechten WOWTV!). Alles bedient sich auf dem AppleTV gleich, nur Magenta nicht.
0
2
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Answer
from
wmller
2 years ago
Guten Abend @wmller,
vielen Dank für deinen Beitrag samt Feedback zu einer im Rahmen von MagentaTV genutzten "Partner-App".
Die TV-Apps sind mit allen MagentaTV Paketen nutzbar und erweitern das MagentaTV Angebot um Applikationen
der Telekom und von Drittanbietern. Für die Nutzung ist gegebenenfalls ein separates Abo erforderlich.
Treten innerhalb dieser Apps Probleme auf, haben wir als Telekom leider keinen direkten Einfluss auf die Fehlerbehebung. Natürlich liegt es in unserem Interesse, ein Produkt anzubieten, welches rundum funktioniert und daher leiten wir
gemeldete Fehler an die jeweiligen Anbieter auch weiter.
Wir haben allerdings keinen erhöhten Einfluss auf Korrekturen durch andere Anbieter.
Bitte wende dich daher auch gerne direkt an die im Impressum der jeweiligen App angegebenen Kontaktdaten des Anbieters.
Unsere eigene MagentaTV App ist auf Apple TV-Geräten als sogenannte TV-Anbieter App konfiguriert.
Dadurch wird die MagentaTV Nutzung auf iPhone, iPad und Apple TV erleichtert.
Eine einmalige Hinterlegung der MagentaTV Anmeldedaten genügt, um auf dem jeweiligen Endgerät schnellen Zugriff auf MagentaTV Inhalte zu erhalten. Ein manueller App-Login entfällt.
Bei Telekom Festnetzanschlüssen, die ein Apple TV Gerät nutzen, wird bei der Ersteinrichtung durch die Erkennung des Anschlusses sogar eine automatische Anmeldung angeboten.
Die Einrichtung erfolgt:
auf iPhones und iPads im Menü "Einstellungen -> TV-Anbieter" und
auf Apple TV Geräten im Menü "Einstellungen -> Benutzer & Accounts -> TV-Anbieter".
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend und trotz allem viel Spaß mit MagentaTV.
Herzliche Grüße
Kathrin W.
1
wmller
Answer
from
wmller
2 years ago
1. Ganz ehrliche Frage: Was hat alle das Login "Zeugs" mit unserer Kritik zu tun?
2. Dass die Telekom keinerlei Einfluss auf eine App hat, die als ein Dienst der Telekom verkauft wird, spricht Bände über den IT-Zustand und Thema Auslagerung in DE.
Dennoch ebenfalls einen schönen Abend, da ich weiß, dass du da nicht wirklich was für kannst!
1
Unlogged in user
Answer
from
wmller
oeki47
1 year ago
Hat sich hier eigentlich bezüglich der Magenta TV App was getan?
Ich nutze seit kurzem auch die Magenta TV App auf einem Apple TV 4k.
Habe das Magenta TV Smart inkl. NETFLIX und RTL+.
Mir ist aufgefallen, dass die Sendungen in Magenta TV ausschließlich in SD statt in HD gestreamt werden.
Nutze ich die Netflix App oder RTL+ App oder ARD App etc. läuft alles über HD.
Nur wenn ich Magenta TV nutze, also LiveTV oder auch Mediathek zB ARD+ Sendungen, die kommen dann alle nur über SD.
In den Einstellungen der Magenta TV App habe ich bei Streaming bereits „Maximale Qualität“ angewählt.
Muss ich da noch Weiteres umstellen? Wenn ja, wo und was?
0
1
kurz59
Answer
from
oeki47
1 year ago
@oeki47
sollte alles HD sein, nur Aufnahmen der RTL Gruppe nicht.
1
Unlogged in user
Answer
from
oeki47
oeki47
1 year ago
Danke Dir! Ja, das dachte ich mir schon.
Dann habe ich wohl ein technisches Problem.
Die Magenta TV App habe ich schon zig-mal mit verschiedenen Reset-Varianten der Apple TV 4k Box neu installiert, hat alles nix gebracht.
Ich werde als nächstes mal die Apple TV 4k Box austauschen, habe noch eine nagelneue hier und schau dann weiter.
1
1
Finn A.
Telekom hilft Team
Answer
from
oeki47
1 year ago
Guten Morgen @oeki47,
halte uns gerne auf dem Laufendem.
Bei Bedarf unterstützen wir natürlich.
Freundliche Grüße
Finn A.
0
Unlogged in user
Answer
from
oeki47
Unlogged in user
Ask
from
Snoopy87