Solved
Fernzugriff auf Mediareceiver 401
5 years ago
Hallo zusammen, zuhause nutzen wir mit unserem Haupt-TV-Gerät den Mediareceiver 401, der per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist. Nun möchte ich aus dem Nachbarzimmer über ein Zweit-TV-Gerät auf den Mediareceiver zugreifen, um auf die Aufnahmen zugreifen zu können, die dort auf der Festplatte gespeichert sind. Ich habe noch einen zweite Mediareceiver 500 SAT, der momentan jedoch nicht angeschlossen ist. Kann ich diesen für die Verbingung nutzen? Wenn nicht, benötige ich dann z.B. einen zweiten Mediareceiver 200 oder 201 und wie stelle ich dann die Verbindung her? Wlan bzw. DLan ist im Haus überall vorhanden. Vielen Dank
1324
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1578
0
3
Accepted Solution
der_Lutz
accepted by
Holger Hörr
5 years ago
Du benötigst einen MR201 als Zweitgerät.
Verbindung über dLAN ( PLC ) ist immer die schlechteste Möglichkeit und kann ja nach Anschluss zu massiven Störungen führen.
Zu präferieren ist immer eine direkte Kabelverbindung zum Router alternativ eine Lösung über WLAN.
Da ist die Frage welcher Router kommt zum Einsatz und welcher Tarif ist gebucht.
10
6
Load 3 older comments
Holger Hörr
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
Hallo Ludwig II, danke für die Antwort. Wusste ich nicht, dass es mit Powerline so viele Probleme geben kann. Ok, dann werde ich für die Zukunft alle neuen Verbindungen im Haus über Wlan planen. Lediglich zwei Smartmeter meines Stromanbieters sind per DLan mit dem Router verbunden, das diese kein WLan unterstützen und es schwierig wäre, da Kabel in den Keller zu ziehen. Aber das funktioniert eingentlich bislang auch problemlos. Für den Anschluss meines MR 201 werde ich mir dann noch einen WLan-Repeater besorgén:-)
0
Ludwig II
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
Hallo Ludwig II, danke für die Antwort. Wusste ich nicht, dass es mit Powerline so viele Probleme geben kann. Ok, dann werde ich für die Zukunft alle neuen Verbindungen im Haus über Wlan planen. Lediglich zwei Smartmeter meines Stromanbieters sind per dLAN mit dem Router verbunden, das diese kein WLan unterstützen und es schwierig wäre, da Kabel in den Keller zu ziehen. Aber das funktioniert eingentlich bislang auch problemlos. Für den Anschluss meines MR 201 werde ich mir dann noch einen WLan-Repeater besorgén:-)
Hallo Ludwig II, danke für die Antwort. Wusste ich nicht, dass es mit Powerline so viele Probleme geben kann. Ok, dann werde ich für die Zukunft alle neuen Verbindungen im Haus über Wlan planen. Lediglich zwei Smartmeter meines Stromanbieters sind per dLAN mit dem Router verbunden, das diese kein WLan unterstützen und es schwierig wäre, da Kabel in den Keller zu ziehen. Aber das funktioniert eingentlich bislang auch problemlos. Für den Anschluss meines MR 201 werde ich mir dann noch einen WLan-Repeater besorgén:-)
Für den Kauf des WLAN-Repeaters empfehle ich vorher meine Liste zu studieren.
in dieser Liste habe ich Meldungen von Usern bzgl. ihrer erfolgreich verwendeten Geräte in Verbindung mit MagentaTV gesammelt und nach Häufigkeit der Nennung und Marke sortiert gelistet.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/1867188#messageView2_1_1
Das mit den Smartmetern ist interessant, weil es ja bald viele User betreffen wird.
Wurden die dLan-Adapter vom Strom-Versorger bzw. Netzbetreiber gestellt oder mußtest du diese auf eigene Kosten bereitstellen.
Wie heißen diese Adapter genau?
0
Thunder99
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
@Holger Hörr Im Verbindung mit der Fritzbox 7490 einen AVM 2400 oder AVM 3000 und den Mediareceiver über Wlan Mesh verbinden
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz