Frage zu Timeshift und Restart mit/bei der TV One

vor 3 Jahren

Hallo,

 

folgende Probleme und Fragen habe ich mit bzw. zum Timeshift und Restart bei der Magenta TV One:

 

1)

Wird die Sendung angehalten und die Pause dauert etwas länger, so dass sich der Bildschirmschoner aktiviert, ist keine Fortsetzung der Sendung mehr möglich, da beim fortsetzen dann immer ins Live-TV gesprungen - das kann doch so nicht wirklich gewollte sein - oder?

 

2)

Warum ist es eigentlich nicht möglich, im Falle der Auswahl von Restart eine Aufnahme der ganzen Sendung zu programmieren (es wird stattdessen dann die Aufnahme immer nur vom aktuellen Stand der Sendung im Live TV ausgeführt)? Bei Zattoo z.B. ist es auch möglich, eine bereits zurückliegende Sendung die über Restart ausgewählt werden kann aufzunehmen ...

 

3)

Warum ist es nicht möglich einen längeren Restart Zeitraum von z.B. 7 Tagen anzubieten, sondern immer nur für eine aktuell noch laufende Sendung?

 

Für eine kurze Rückmeldung herzlichen Dank.

 

302

3

  • vor 3 Jahren

    kalamari69

    3) Warum ist es nicht möglich einen längeren Restart Zeitraum von z.B. 7 Tagen anzubieten, sondern immer nur für eine aktuell noch laufende Sendung?

    3)

    Warum ist es nicht möglich einen längeren Restart Zeitraum von z.B. 7 Tagen anzubieten, sondern immer nur für eine aktuell noch laufende Sendung?

    kalamari69

    3)

    Warum ist es nicht möglich einen längeren Restart Zeitraum von z.B. 7 Tagen anzubieten, sondern immer nur für eine aktuell noch laufende Sendung?


    Das ist Replay und nicht Restart, es sind quasi nur Links zu den Mediathek-Einträgen.

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @kalamari69,

     

    ich habe Ihre 3 Fragen einmal an die zuständige Fachabteilung weitergegeben. Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, werde ich diese hier mitteilen.

     

    Ein schönes Wochenende wünscht

    Jürgen U.

     

     

     

    0

  • vor 3 Jahren

    @kalamari69 

    Die Antworten sind inzwischen eingetroffen.

     

    zu 1. Das ist kein normales Verhalten, grundsätzlich sollte die Wiedergabe an der gestoppten Stelle fortfahren. Hier können wir gerne einmal individuell prüfen.

    Hinterlegen Sie dazu bitte Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer auf der Profilseite. Zusätzlich bräuchten wir die Angaben zum Zeitpunkt und zum Kanal bzw. der Sendung, als der Fehler aufgetreten ist.


    Zu 2 u 3. Beides ist derzeit aus technischen Gründen nicht möglich. Wir haben es als Verbesserungswunsch an das Produktmanagement weitergeleitet.

     

    Viele Grüße

    Jürgen U.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

950

0

1

Gelöst

in  

424

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.