Glasfaseranschluss mit DLAN Magic2 2400 bzw. Fritz Powerline 1200
3 years ago
Hallo Community,
in ca 6-7 Monaten kommt unser Glasfaseranschluss.
Nun die Problematik ... Büro ist im ersten OG (dort ist auch der Kupfer VDSL Anschluss)
TV im EG und Sportzimmer im DG.
Der Glasfaseranschluss mit Übergabepunkt und Fritzbox wird aber bautechnisch im Keller landen
Verkabelung neu mit LAN ist ausgeschlossen - auch wenn ich weiß, dass dies das Optimum wäre.
Wir haben seit Jahren ein Devolo 1200+ DLAN laufen
DG:
- Devolo LAN - 73Mbit Ausgabe am Notebook
OG:
VDSL + Fritz7590 (es kommen 78Mbit von der T-Kom an)
mit Devolo1200+ dLAN - Verteilung ins Stromnetz
- Devolo LAN - 74Mbit Ausgabe am Notebook
EG:
- Devolo WLAN-MESH/LAN Accespoint - 73Mbit Ausgabe am Notebook
Keller:
- Devolo LAN - 73Mbit Ausgabe am Notebook
Wir haben also an allen Punkten im Haus nur einen Verlust von 2-5% an den StromLAN-Ausgabepunkten.
und dies seit Jahren stabil.
Deswegen finde ich es interessant, dass es viele Nutzer mit so reduzierten Ausgaben an den DLANs gibt.
Meine Frage zielt aber nun darauf ab, wenn nun 500Mbit reinkommen habe ich bei Glasfaser aus irgendwelchen Gründen
mit sehr viel größeren Verlusten zu rechnen oder ist die Strom-Verkabelung für DLAN einfach sehr gut im Haus,
so dass wir nur diese kleinen Leistungsverluste haben?
Für Glasfaser soll wegen der Fritzbox dass Fritz Powerline 1200Mbit System oder das Devolo Magic2 2400Mbit
installiert werden.
Vielleicht hat ja irgendjemand schon einmal diese "Verkabelungsidee" in Bezug auf Weiterleitung bei GF gehabt.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus
Thommy
1411
13
This could help you too
251
0
5
5 years ago
5684
0
3
772
0
4
28555
0
3
3 years ago
Devolo 1200+ dLAN
Powerline sind mit Abstand die schlechteste Lösung und können das Internet stören.
Da würde ich mal über vernünftige WLAN Repeater nachdenken.
Auch wenn es jetzt gut läuft, wäre das für mich keine dauerhafte Lösung.
5
Answer
from
3 years ago
Marcel2605 Bei Glasfaser eher garnicht Bei Glasfaser eher garnicht Marcel2605 Bei Glasfaser eher garnicht Ok, dann nehme ich alles zurück.🙂
Bei Glasfaser eher garnicht
Ok, dann nehme ich alles zurück.🙂
Musst du gar nicht.
In einem Mehrfamilienhaus können die Nachbarn Probleme bekommen, wenn diese nicht auf Glas umstellen.
Im schlimmsten Fall steht die BNetzA vor der Tür, wenn jemand sich wegen ständigen Abbrüchen beschwert.
man selbst hat keine Probleme dadurch.
Answer
from
3 years ago
Das kann man so alles nicht verallgemeinern. Es hängt schlichtweg davon ab wie die heimischen Stromkabel verlegt wurden. Diese sind das Werkzeug das die DLANs nutzen oder korrekterm mißbrauchen. Denn als diese Leitungen verlegt wurden hat unter GFarantie keiner wirklich darüber nachgedacht, was dLAN da im einzelnen anstellt. Man weißm es genau genommen nicht.Es kann im eigenen Haus oder bei Nachbarn oder der näheren Umgebung etwas stören, es muß aber nicht so sein. Es hängt ganz vom Einzelfall ab.
Answer
from
3 years ago
Powerline Themen sind in dieser Community sehr beliebt 😍. So beliebt, das du immer an Repeater verwiesen werden wirst. Ich hatte bisher keine Powerline Probleme, darum noch paar Fritz!er am Start, weil ich deren smarte schaltbare Steckdosen gut finde:
Da ich 500er und 1200er Klasse kombiniere, setze ich nur auf SISO. Wenn du jetzt noch mehr Speed buchen willst, weiß ich aber ehrlich auch nicht, wo Geschwindigkeitsboost herkommen soll? Irgendwann ist auch Feierabend aus der Steckdose...
Dafür deaktivierte ich DECT und 2,4 GHz WiFi bei den Fritten, die waren zum schalten alternativer Steckdosen erforderlich. DECT Telefone meldet sich jetzt einfach beim alten DECT Anrufbeantworter an, passt. Ich habe nur noch 5 GHz WiFi aktiv, das macht schon Freude, da haben die Repeater Jungs und Mädels ganz Recht. PS. Und meine Nachbarn sollten vielleicht mal paar 2,4 GHz Strahlenbomber vom Netz nehmen, so 🤣.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Vielleicht hat ja irgendjemand schon einmal diese "Verkabelungsidee" in Bezug auf Weiterleitung bei GF gehabt.
@Thommy72
LAN Kabel ist die beste und stabilste Verbindung. dLAN über STromleitungen hast du immer Verluste. (Leitungslänge, KOntakte, Verbindungen...)
Ich habe im LAN Download 271MBit/s (Tarif 250/50)
Mein Kumpel hat den XXL (500/100) und hat auch eine reine LAN Verkabelung. Er bekommt im Download 522MBit/s..
0
3 years ago
Wir haben also an allen Punkten im Haus nur einen Verlust von 2-5% an den StromLAN-Ausgabepunkten. und dies seit Jahren stabil.
und dies seit Jahren stabil.
Diese Schlussfolgerung teile ich nicht - es kann nämlich auch bedeuten, dass über dLAN bei dir nur 73 Mbit/s übertragen werden können. dLAN macht keine prozentualen Verluste, sondern begrenzt die maximale Datenrate auf das, was das für hochfrequente Signale völlig ungeeignete Stromkabel durchlässt.
Wenn das Stromkabel-Netzwerk nur 73 Mbit/s kann und am Anschluss 500 Mbit/s ankommen, dann hast du halt auch nur 73 Mbit/s an den Endgeräten.
Benutze die alte Telefonleitung aus dem Keller, um 1 Gbit/s in die Etagen darüber zu bringen. Ja doch, sowas funktioniert, wenn acht Adern bereitstehen, es ein halbwegs geeignetes Kabel ist und vernünftig angeschlossen wird.
Ansonsten nutze halt WLAN und Repeater, um die Störsender aus dem Haus zu verbannen.
1
Answer
from
3 years ago
OK, das kann natürlich auch sein.
Ich bin einfach von 77Mbit Telekom rein und dann mit Verlust auf 72-75Mbit an den DLAN-Ausgabestellen ausgegangen.
Das wird sich dann wohl erst prüfen lassen wenn die höhere Geschwindigkeit anliegt. 🤔
Habe aber eben noch einen Tip bekommen was wohl auch den Tip mit den Telefonkabeln einschliesst.
Unser Haus ist komplett verkabelt noch von KabelD / Vodafone. Jeder Raum hat eine Kabelbuchse.
Laut Info soll man mit den neuen
Devolo-Bridges dann das vorhandene Telefonnetz oder aber das Kabelnetz nutzen können und das ohne
bzw. nur mit minimal Verlust.
Devolo:
https://www.devolo.de/giga-bridge
Das wäre dann optimal um die Fritzbox nicht im Keller sondern im ersten OG zentral zu haben
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
nun 500Mbit reinkommen habe ich bei Glasfaser aus irgendwelchen Gründen mit sehr viel größeren Verlusten
mit sehr viel größeren Verlusten
@Thommy72 Ja hast du. Elektrische Stromleitungen sind für große Daten nicht geeignet und vorallem nicht dafür ausgelegt
2
Answer
from
3 years ago
Hmmm.... dann ist das mit den 1200+ bzw 2400 Mbit nur Marketingstrategie ohne dass die Geschwindigkeiten
anliegen ?
Devolo zeigt mir in einer Messung zumindest anliegende Geschwindigkeiten von 400-650Mbit im Stromnetz an.
Answer
from
3 years ago
Hmmm.... dann ist das mit den 1200+ bzw 2400 Mbit nur Marketingstrategie ohne dass die Geschwindigkeiten anliegen ? Devolo zeigt mir in einer Messung zumindest anliegende Geschwindigkeiten von 400-650Mbit im Stromnetz an.
Hmmm.... dann ist das mit den 1200+ bzw 2400 Mbit nur Marketingstrategie ohne dass die Geschwindigkeiten
anliegen ?
Devolo zeigt mir in einer Messung zumindest anliegende Geschwindigkeiten von 400-650Mbit im Stromnetz an.
Also mir braucht keiner kommen in der Nachbarschaft mit Powerline 😁 , und das bekommst mit der sich damit befasst.
Email an die Bundesnetzagentur ist dann sehr schnell raus 😆.
Ich würde mir da was anderes suchen vorallem bei FTTH , da ist jeder Repeater im Mesh besser als PLC
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Stelle der Fritz!Box einfach aktuellen Fritz!Repeater zur Verfügung .. läuft im Mesh doch sehr gut.
0
Unlogged in user
Ask
from