HD Sender frieren nach 1 Minute ein / mit SD Sender keine Probleme
vor 3 Monaten
Seit ein paar Tagen kann ich über den Media-Receiver kein HD-Fernsehprogramm störungsfrei mehr sehen.
Fernseher ist von LG, Receiver ist Typ 401 und 201 (beide getestet), Fernseher läuft über W-Lan mit einem Telekom Repeater (eckiges Modell). Streamingdienste laufen ohne Probleme.
Wer weiß eine Lösung?
74
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
113
0
1
vor 5 Jahren
272
0
2
vor 3 Monaten
159
0
3
vor 3 Monaten
Fernseher ist von LG, Receiver ist Typ 401 und 201 (beide getestet), Fernseher läuft über W-Lan mit einem Telekom Repeater (eckiges Modell).
Seit ein paar Tagen kann ich über den Media-Receiver kein HD-Fernsehprogramm störungsfrei mehr sehen.
Fernseher ist von LG, Receiver ist Typ 401 und 201 (beide getestet), Fernseher läuft über W-Lan mit einem Telekom Repeater (eckiges Modell). Streamingdienste laufen ohne Probleme.
Wer weiß eine Lösung?
Kannst du das bitte mal näher erläutern?
👋
4
Antwort
von
vor 3 Monaten
@Buster01
Was mich irritiert ist, dass der Fernseher über WLAN läuft! ?
👋
Antwort
von
vor 3 Monaten
Fernseher LG steht im Schlafzimmer, dort ist kein LAN Anschluss, Router steht in einem anderen Zimmer.
Damit ich im Schlafzimmer Fernseh gucken kann, habe ich mir einen zweiten Receiver zugelegt (müsste Modell 400 sein) und als Verstärker den Telekom Repeater. Alles lief bis vor ein paar Tagen problemlos.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @Chrissi4x,
danke für deinen Beitrag hier, gerne helfe ich.
Bitte versuche, wie auch @cannondaleMuc geschrieben hat, einmal die direkte LAN-Verbindung. Weiter trenne bitte auch die Repeater vom Stromnetz, diese können oft der Übeltäter sein.
Ich bin auf dein Feedback gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Fernseher läuft über W-Lan mit einem Telekom Repeater (eckiges Modell).
Seit ein paar Tagen kann ich über den Media-Receiver kein HD-Fernsehprogramm störungsfrei mehr sehen.
Fernseher ist von LG, Receiver ist Typ 401 und 201 (beide getestet), Fernseher läuft über W-Lan mit einem Telekom Repeater (eckiges Modell). Streamingdienste laufen ohne Probleme.
Wer weiß eine Lösung?
Hallo @Chrissi4x
sind damit die Speedport Home Bridge gemeint? damit sind beide MR jeweils verbunden?
tritt der Fehler auch auf wenn der MR per LAN Kabel direkt mit dem Router verbunden ist?
11
Antwort
von
vor 3 Monaten
Haben sie schon mal überlegt, das die Sache auch mit W-Lan funktionieren könnte? Vermutlich nein, und wenn wir schon dabei sind, sie haben ja gar nicht nochmals nachgefragt sondern gleich eine Meinung gebildet, die sie jetzt hier nochmals verdrehen. Glückwunsch. Ursachen dafür zu finden geht anders, das sieht man anderer Rückmeldungen.
Antwort
von
vor 3 Monaten
@Chrissi4x,
in Ordnung. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Wenn du möchtest, kannst du schon einmal deine Daten in deinem Profil hinterlegten, damit wir uns deinen Anschluss anschauen können, für den Fall, dass die Verbindung über ein LAN-Kabel keine Besserung bringt.
Beste Grüße
Malte
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @Chrissi4x,
so machen wir das. Ich bin auf weiteres Feedback von dir gespannt.
Beide Daumen sind gedrückt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Das kann ich nicht testen, da der Fernseher im Schlafzimmer steht und ich dort kein Lan-Kabel liegen habe. Der Router steht auch in einem anderen Zimmer. Außerdem hat das ganze seit über einem Jahr ohne Probleme funktioniert.
Das kann ich nicht testen, da der Fernseher im Schlafzimmer steht und ich dort kein Lan-Kabel liegen habe. Der Router steht auch in einem anderen Zimmer. Außerdem hat das ganze seit über einem Jahr ohne Probleme funktioniert.
@Chrissi4x
tja aber nun gibt es ein Problem - warum auch immer.
wäre hilfreich das ganze einzugrenzen.
man könnte ja mal testweise ein LAN Kabel hinlegen - sofern vorhanden.
oder es auf dem anderen TV mit MR testen - der wird ja nicht auch im Schlafzimmer stehen.
0
vor 3 Monaten
Ketzman, dann frage ich mich, warum es plötzlich nach einer Umstellung bei Magenta auf HD die se Probleme gibt. Dann ist nicht alles bestens.
Ketzman, dann frage ich mich, warum es plötzlich nach einer Umstellung bei Magenta auf HD die se Probleme gibt. Dann ist nicht alles bestens. Und Tschüss Ketzmann, Thema verfehlt
Hallo @PCrucitti
hast du auch das Problem?
von welcher Umstellung bei Magenta sprichst du? was ist damit gemeint?
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich habe keine Probleme, aber habe das so rausgelesen. Da anscheinend bei bei Magenta einige SD Sender weggekommen sind und nur noch HD-Sender, und da muss doch bei Magenta was umgestellt worden sein
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ketzman, dann frage ich mich, warum es plötzlich nach einer Umstellung bei Magenta auf HD die se Probleme gibt.
Ketzman, dann frage ich mich, warum es plötzlich nach einer Umstellung bei Magenta auf HD die se Probleme gibt. Dann ist nicht alles bestens. Und Tschüss Ketzmann, Thema verfehlt
@PCrucitti
Der Betroffene hier im Thread hat erst seit wenigen Tagen Problemen, wie er schreibt.
Seit ein paar Tagen
Seit ein paar Tagen kann ich über den Media-Receiver kein HD-Fernsehprogramm störungsfrei mehr sehen.
Fernseher ist von LG, Receiver ist Typ 401 und 201 (beide getestet), Fernseher läuft über W-Lan mit einem Telekom Repeater (eckiges Modell). Streamingdienste laufen ohne Probleme.
Wer weiß eine Lösung?
Wir haben heute den 08.02.2025, dürfte dann vermutlich im Februar gewesen sein, als das bei ihm los ging, so dass es zu "ein paar Tagen" passen könnte.
Im Februar war keine Umstellung von SD-Sendern auf HD-Sendern, soweit mir bekannt.
https://iptv.blog/2025/02/senderveraenderungen-im-februar-2025/
Wann soll denn diese Umstellung von SD auf HD gewesen sein, von der du schreibst und der du die Schuld zuweist? Welche "vor ein paar Tagen" statt gefunden haben müsste, damit es überhaupt einen Zusammenhang zum Fall des Betroffenen aus dem Startbeitrag geben könnte, und es dann hier im Thread nicht offtic wäre.
Und hast du eine Quelle dazu? Gerne diese dann verlinken.
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
Das war von mir eine Vermutung, das es an einer Umstellung liegen könnte, hatte mich falsch ausgedrückt, sorry
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
@Chrissi4x
der MR 401 und der MR 201 haben ein Prüfprogramm eingebaut, wenn es zu Problemen kommt. Magst du bitte damit etwas nachschauen, sobald es wieder zu dem Problem gekommen ist.
Das findest du dort in den MR x01 :
Home-Taste
> Ganz oben in der Menüleiste der Startseite ganz nach rechts wandern, bis die Markierung rechts oben auf "Einstellungen" steht > OK-Taste
> Runter navigieren zum Kachelband "Hilfe & Tipps" > auf die Kachel "System-Test" > OK-Taste > "System Prüfung durchführen" mit Aufruf der Schaltfläche "Starten" starten > Abwarten.
Nach etwas Warten kommt ein Ergebnis. Davon ein Foto machen.
Auf der Ergebnis-Seite gibt es die Schaltfläche "Details" diese bitte auslösen. Und davon auch noch ein Foto.
4
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich drücke die Daumen.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Es sind keinerlei Störungen mehr aufgetreten Dank des Vorschlages von Sherlocka!!
Dieser Beitrag kann nun als erledigt gekennzeichnet werden (ich weiß nicht wo und wie das geht)
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @Chrissi4x ,
super, dass freut mich. :)
Ich habe den Beitrag von @Sherlocka als Lösung markiert. :)
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von