Solved
Homeway 100mbit: MR400 keine Bandbreite bei zusätzlichem AP im Netzwerk
7 years ago
Hallo,
Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe gerade ein Haus in Deutschland gekauft und es wurde dabei ein Homeway LAN installiert. Nun ruckelt das Fernsehen wenn ich einen zusätzlichen AP an eine andere Buchse (egal wo) im Haus hänge. Weiß jemand wieso?
Setup: (von außen nach innen)
Kupfer mit 50mbit (ja, im Neubaugebiet)
Anschlusskasten und Telefonbuchse
Fritzbox 7490 mit Gigabit an
NetGear GS116e Gigabit switch an
Telegärtner MPD Cat 6a Verteiler An
Homeway Kabel (Grün) an
6 verschiedene Homeway 2x 100 Mbit RJ45 Buchsen im Haus.
- Fernsehen und zocken an der Gleichen Buchse, geht
- WLAN über 7490 und Fernsehen geht
Nun: wenn ich einen anderen AP an eine andere Buchse als den Fernseher anschließe, dann quittiert die MR 400 ruckelnd den Dienst. Dann muss ich den zweiten AP abstecken und die Fritzbox neustarten und ich hab wieder Fernsehen.
Der AP ist ein TP Link WR1043ND.
Ich weiß ich habe nur 50 Mbit, aber auch ohne clients am AP sagt der MR schon er habe keine Bandbreite, auch wenn ich am Port neben den MR 50mbit hergibt.
Achso: Darf ich sagen, dass es eine große Verballhornung ist, wie einem in Deutschland seine Bandbreite zwei Mal verkauft wird? Wieso Kauf ich mir Internet und Fernsehen, wenn das Fernsehen meine Internet Bandbreite nutzt?
Das sollten 2 Leitungen sein...
Naja, auf jedenfall vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Henning
982
9
This could help you too
2777
0
3
5 years ago
913
0
1
16746
0
14
7 years ago
Hallo @HenningHofmann,
Der AP ist ein TP Link WR1043ND.
ist alles im Netz IGMP V3 - fähig?
3
Answer
from
7 years ago
Sind das wirklich nur 100mbit LAN Dosen?
ursache ist aber wie hier schon im Text steht, dass eine der Komponenten das igmp Protokoll nicht beherrscht und
sobig alle Multicast Daten in Unicast umwandelt. Dadurch wird das LAN geflutet.
Answer
from
7 years ago
Hallo @HenningHofmann, Der AP ist ein TP Link WR1043ND. Der AP ist ein TP Link WR1043ND. Der AP ist ein TP Link WR1043ND. ist alles im Netz IGMP V3 - fä UIhig?
Hallo @HenningHofmann,
Der AP ist ein TP Link WR1043ND.
ist alles im Netz IGMP V3 - fä UIhig?
Hallo,
Danke für eure Hilfe.
Der WR1043 ND ist die V1. Firmware ist die letzte von TP Link. 3.13.15 140319.
Weder in der Anleitung noch im Interface finde ich IGMP.
Wo sollte ich sehen ob dies unterstützt wird?
Ich habe keine custom firmware installiert.
Ja, der WR1043ND ist ein Router. DHCP ist aber deaktiviert. Er bekommt eine IP und WLAN von der Fritzbox. Fritzbox hängt mit 1GB am Switch. WR1043ND über Homeway und RJ45 Kabel mit 100mbit am Switch.
Kann ich das Switch ausschließen? "Muss" das IGMP können oder könnte dies auch das Problem sein? ( Sorry ich arbeite in der IT, aber ich mach nur das Reden und die PowerPoints.
)
Danke,
Henning
Answer
from
7 years ago
Sorry, es sollte folgendes dort stehen:
"Ja, der WR1043ND ist ein Router. DHCP ist aber deaktiviert. Er bekommt eine IP und WAN von der Fritzbox.Er ist per LAN Port, nicht per WAN Port, an das Heimnetz angebunden. Die Buchse geht dann ans Switch.
Die Fritzbox hängt mit 1GB auch über einen LAN port am Switch."
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Sind das wirklich nur 100mbit LAN Dosen?
ursache ist aber wie hier schon im Text steht, dass eine der Komponenten das igmp Protokoll nicht beherrscht und
sobig alle Multicast Daten in Unicast umwandelt. Dadurch wird das LAN geflutet.
0
7 years ago
Der AP ist ein TP Link WR1043ND.
Der AP ist ein TP Link WR1043ND.
@HenningHofmann
Kleine Korrektur am Rande: Das ist kein AP sondern das ist ein vollwertiger Router mit WLAN.
Es hängt also u.U. auch davon ab, welche Version des WR1043ND Du hast, welche Firmware darauf läuft (möglicherweise sogar DD-WRT oder OpenWRT), und wie genau Du den WR1043ND konfiguriert und verbunden hast. Steckt sein WAN-Interface an der Netzwerkbuchse oder "nur" eine der vier Buchsen des Ethernet Switches?
Siehe z.B.
https://wiki.openwrt.org/de/doc/howto/udp_multicast
https://dd-wrt.com/wiki/index.php/Setting_up_IPTV_without_impact_to_LAN_and_Wireless_traffic
Ich finde es übrigens auch befremdlich sollte wirklich nur 100 Mbit/s verbaut worden sein.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@HenningHofmann
dein Problem ist der AP. Der unterstützt kein IGMP V3. Somit wird das Netzwerk mit Multicast Signalen geflutet und
bricht zusammen.
Wenn schon ne Fritte benutzt wird, warum dann nicht komplett auf AVM Produkte setzen.
Entertain ist IP TV und kommt über deine DSL Leitung, vorher informieren tut immer gut
Gruß
1
Answer
from
7 years ago
Hallo,
Ich habe nun, auf Grund eurer Hilfe, eine Fritzbox 7360 genommen anstatt steht des TP Links. Nun gehen zwei getrennte WLannetze und IP TV.
Vielen Dank an euch alle!
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
super, dass es nun funktioniert!
Viele Dank an alle, die geholfen haben.
Gruß
Dustin R.
0
Unlogged in user
Ask
from