IGPM Linksys Velopneu Dualband „Mesh“ wlan funktioniert nicht mehr mit MR 401

7 years ago

Hallo Community,

 

ich bin bin relativ verzweifelt. Im Juli habe ich daheim alle Kabel eliminiert. Durch den Kauf des Linksys Dual Band Mesh Systems „ Velop“ flog auch das letzte Kabel aus dem Haus das den MR 30x mit dem Smart 3 verbunden hat. Bis gestern funktionierte das durchgängig ohne Aussetzer. 

Gestern kam dann der neue 401 für EntertainTV.  Einfach den Receiver ausgetauscht angemacht. 10 Sekunden liefs dann begann es zu ruckeln und die Fehlermeldung „Ein Gerät in ihrem Netzwerk benutzt das veraltete IGPM 2 Protokoll der MR arbeitet mit v3 und ist damit nicht kompatibel. Ziehen sie alle Geräte ab....

Hab ich gemacht. Alles aus MR über Kabel angeschlossen ging auch nicht. Gleiche Meldung. Smart 3 über Nacht ausgeschaltet heute Morgen wieder eingestöpselt und oh Wunder übers Kabel tut es jetzt. Die Velops neu gestartet angestöpselt ruckelt mit oben genannter Fehlermeldung.

 

Jetzt meine Frage. Muß ich die Velops jetzt echt wegschmeißen. So wirklich billig war der Umbau zur kabellosen Glückseligkeit nicht. Der Datendurchsatz der Velops ist 48 M/bit der MR braucht laut App mal gerade 10 davon. 

 

Weiß wer Rat? Dank schonmal für eure Hilfe!

666

12

  • 7 years ago

    Wenn IGMPv3 nicht unterstützt wird, flutest du dir das Netzwerk mit dem Videostream.
    Kann es auch nicht so wirklich nachvollziehen, weshalb du so scharf darauf warst alles auf WLAN umzubauen - Kabel is eigentlich dat Beste was du haben kannst.

    Aber um auf deine Frage zurückzukommen - ja!
    Wenn es kein Update gibt, dass die Kiste noch IGMPv3 kann, dann kommst du nicht weiter.

    3

    Answer

    from

    7 years ago

    Öhm, 

    das ist dann wohl dumm gelaufen. 

    Klar Kabel ist am besten aber nicht wirklich schön an zu sehen und Wände und Decke schlitzen um das Kabel unsichtbar zu machen würde ich erst bei größerer Renovierung angehen wollen. 

    Wäre nur schön wenn sowas deutlich gemacht würde. Ich habe so erst gestern erfahren das es sowas gibt. Nicht jeder ist ausgebildeter Netzwerker

     

    Answer

    from

    7 years ago

    Fafnirsgold

    Öhm, das ist dann wohl dumm gelaufen. Klar Kabel ist am besten aber nicht wirklich schön an zu sehen und Wände und Decke schlitzen um das Kabel unsichtbar zu machen würde ich erst bei größerer Renovierung angehen wollen. Wäre nur schön wenn sowas deutlich gemacht würde. Ich habe so erst gestern erfahren das es sowas gibt. Nicht jeder ist ausgebildeter Netzwerker

    Öhm, 

    das ist dann wohl dumm gelaufen. 

    Klar Kabel ist am besten aber nicht wirklich schön an zu sehen und Wände und Decke schlitzen um das Kabel unsichtbar zu machen würde ich erst bei größerer Renovierung angehen wollen. 

    Wäre nur schön wenn sowas deutlich gemacht würde. Ich habe so erst gestern erfahren das es sowas gibt. Nicht jeder ist ausgebildeter Netzwerker

     

    Fafnirsgold

    Öhm, 

    das ist dann wohl dumm gelaufen. 

    Klar Kabel ist am besten aber nicht wirklich schön an zu sehen und Wände und Decke schlitzen um das Kabel unsichtbar zu machen würde ich erst bei größerer Renovierung angehen wollen. 

    Wäre nur schön wenn sowas deutlich gemacht würde. Ich habe so erst gestern erfahren das es sowas gibt. Nicht jeder ist ausgebildeter Netzwerker

     


    Man muß ja nicht gleich Schlitze klopfen.

    Es gibt dorch wirklich sehr schöne Lösungen mit Sockelleisten und Kabelkanälen.

    Wenn die farblich nicht passen, kann man diese ja mit passender Farbe "tarnen".

    Ich habe bei meinem Sohn die Lautsprecherkabel für die Heimkino-Anlage alle hinter der Sockelleiste verlegt  und von der Sockeleiste dann die Leitungen zu den einzelnen Laustprechern über senkrechte kleine Kabelkanäle von der Sockelleiste zum Lautsprecher.

    Die Kabelkanäle habe ich vorher farblich passend lackiert.

    Mit einem Stück Tapete als Muster habe ich im Baumarkt bei den Spray-Autolacken einen passenden Lack ausgesucht.

    Auch ein LAN-Kabel habe ich hinter der Sockelleiste verlegt und dann ca. 10 cm über der Sockelleiste eine aufputz Netzwerkdose montiert.

    Diese 10 cm sichtbare Leitung habe ich nicht "getarnt".

    Answer

    from

    7 years ago

    Klar alles geht. Nur ist halt ärgerlich. USB drei ist ja auch abwärtskompatibel und viele andere Protokolle auch. Insbesondere wenn es bis gestern problemlos ging. 

    Na ja ich schau mal. Danke für eure Antworten 

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    @Ludwig II

    Kennst Du die?

    2

    Answer

    from

    7 years ago

    Nein kannte ich nicht. Danke

    Answer

    from

    7 years ago

    muc80337_2

    @Ludwig II Kennst Du die?

    @Ludwig II

    Kennst Du die?

    muc80337_2

    @Ludwig II

    Kennst Du die?


    Nein!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    @Fafnirsgold

    Hast Du denn noch einen Switch im Einsatz?

     

    Welche Variante hast Du denn genau? Auf amazon gibt es eine positive 5*-Rezension für

    Stil: AC6600 (bis 375m2)Verifizierter Kauf
    Ich benutze das dreiteilige System, um einerseits die Reichweite im Haus zu vergrößern, und andererseits ein Telekom Entertain (Fernsehen über Internet) anzuschließen. Das Entertain-system muss über LAN-Kabel angeschlossen werden, der Telekom-Router steht aber, wie wohl bei den meisten, nicht im Wohnzimmer sondern weit entfernt im Flur. Eine direkte LAN-Verbindung ist nicht machbar. Bisher hatten wir uns mit der original Telekom-WLAN-Bridge beholfen, mit der jedoch die Verbindung nicht zuverlässig funktioniert hat und immer wieder Aufnahmen nicht funktioniert haben, das Fernsehbild eingefroren ist etc. Man muss dazu sagen, dass laut Telekom die WLAN-bridge nur mit älteren Entertain-generationen kompatibel ist, wie y aber bisher keine bessere Lösung gefunden hatten. Mit dem Velop funktioniert es nun endlich einwandfrei, da jede Velop-Einheit sowohl WLAN liefert als auch zwei LAN-Anschlüsse hat.
     

    2

    Answer

    from

    7 years ago

    Ich habe drei AC3600 im Einsatz

    Answer

    from

    7 years ago

    Nein kein Switch. Nur Smart 3 wlan abgeschaltet und die drei Velo‘s

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo habe das gleiche Problem konntest du eine Lösung finden 

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Die Lösung war den "Diskus" der Telekom zu kaufen. Alles andere läuft über die Linksys Velops.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

461

0

3

Solved

in  

1140

0

10

Solved

in  

1184

0

2