Solved

Ihr Fernseher unterstützt den HDCP Kopierschutz für UHD-Inhalte nicht

7 years ago

Ihr Fernseher unterstützt den HDCP Kopierschutz für UHD-Inhalte nicht
Da freut man sich endlich, den neuen Media Receiver 401 B anzuschließen, und dann sowas:
Bei UHD Inhalten kommt die Meldung "Ihr Fernseher unterstützt den HDCP -Kopierschutz für UHD-Inhalte nicht".

Dabei handelt es sich um einen Philips 65PFL9708S (https://www.download.p4c.philips.com/files/6/65pfl9708s_12/65pfl9708s_12_pss_deude.pdf) mit speziellem HDMI Anschluß extra für UHD.
Beide Geräte sind direkt über das beim MR mitgelieferte HDMI Kabel miteinander verbunden. Da ist nichts, was das Signal abfangen und den Kopierschutz umgehen könnte.
USB Festplatte am Fernseher ist abgeklemmt. Geht trotzdem nicht.
Auf einem anderen Fernseher, bei dem nichts anderes angeschlossen ist, funktioniert alles einwandfrei.
Somit kommt die Frage auf: Warum verstehen sich mein MR und Fernseher nicht und was kann ich dagegen tun?
Evtl. ein Patch des MR ? Ein Adapter?
Danke!

10356

32

    • 7 years ago

      Adapter wäre nicht Sinnvoll, entweder Du wartest hier auf eine Lösung oder setzt Dich noch mit dem Support von Phillips in Verbindung.Hast Du auch schon die anderen HDMI Eingänge getestet ??

      28

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Sleipnir1,

       

      Erstmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.

      Auch wenn ich Dir Deine Freude nicht kaputt machen möchte, finde ich das erste Ergebnis eher enttäuschend. Ich hatte selber schon den HD Fury Integral auf der Rechnung, falls ich mir mal einen UHD Fernseher kaufe, da mein Dolby AVR nur HDCP 1.4 kann. Aber so wie Du das beschreibst ist das aktuell ja eher nicht so toll, oder? Der Fury rechnet das Signal auf 1080p runter, und übertragt folglich nur Full HD zum Fernseher. Der Fernseher muss es wieder hochrechnen. Damit geht natürlich der meiste Gewinn gegenüber HD Sendern verloren. Es kommt Dir wohl etwas besser vor, da die HD Sender nur 1080i oder 720p senden. Aber 4K / UHD kannst Du so ja immer noch nicht sehen, da der Fury ja auf Full HD (1080p) komprimiert. Alle Bildinformationen die über Full HD hinausgehen werden dabei ja einfach gelöscht.

      Da aber viele Leute von dem Fury begeistert sind, habe ich Mal in die Anleitung gesehen. Das Gerät müsste doch eigentlich sowohl die UHD Sender als übrigens auch Netflix direkt in UHD mit HDCP 1.4 für Deinen Fernseher konvertieren können.

      Auf was hast du denn den Schalter für EDID am Fury gestellt? Ist er auf Fixed, geht nur Full HD, mit Automatic müsste aber 4K mit Stereo Ton gehen. Wenn Du auch noch Dolby Surround willst, müsstest Du dich wohl mit dem Customizing EDID Einstellungen spielen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Nochmal zur Aufklärung: Man kann phne HD Fury alle Sender und auch Netflix empfangen. Alles in 1080p.
      UHD Inhalte vom Media Receiver werden ohne HD Fury NICHT angezeigt. Also auch die Netflix UHD Inhalte nicht, nur die normalen.
      MIT HD Fury werden die Telekom UHD Sender angezeigt, wobei der Fernseher aber lediglich 1080p als Signal erkennt.
      Netflix in UHD erkennt er nicht.
      Ich habe über die App ALLE möglichen Einstellungen getestet. Wenn ich den HD Fury einen 2160 x 50Hz Modus machen lasse (Das ist auch der Modus von UHD Netflix), bleibt das Bild schwarz. Man kann also definitiv kein echtes 4K Signal vom Telekom-Media Receiver über HD Fury durchlaufen lassen.
      Aber für den 2.2 "Kopierschutz" ist der HD Fury bestens geeignet, da er das Signal ohne Filter durchläßt (heruntergerechnet auf 1080p).
      Den Rest macht halt der Fernseher, wenn auch nicht perfekt.
      Wenn man natives 4K Bild habe möchte, bleibt also als Lösung "Nvidia Shield", da das Signal ja dann direkt durch WLAN, bzw LAN in den Fernseher kommt, also nicht über HDMI .

      Answer

      from

      7 years ago

      Dann verstehe ich den Sinn von einem HD Fury hier nicht. HDCP 2.2 Kpierschutz gibt es doch nur für UHD Inhalte. Wenn ich mir diese auf 1080p runterrerchnen lasse, kann ich doch gleich im Receiver die 1080er Version nehmen. Die hat ja nur HDCP 1.4 Kopierschutz und geht eh.

      Als warum Geld für ein teures Gerät ausgeben, wenn ich im Endeffekt die gleichen Inhalte "umsonst" bekomme?

       

      Aber was mich wundert, ist dass der HD Fury bei Dir nicht korrekt auf ungeschütztes UHD (bvzw. 1.4) umwandelt. Es gibt ja viele Berichte wo das funktioniert, also es _sollte_ gehen. Hast Du es mit Automtic bzw. Custom EDIDs probiert, diese sind ja wohl zwingend nötig?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo,

       

      sowas scheint es zu geben, kostet aber um die 200,--

      Das habe ich gefunden:

      HDFury HDF0090-1 Integral - 2x2 HDMI Matrix inkl. Audio Extractor, 18Gbps für 4K60 4:4:4 600MHz, HDCP -Konverter, EDID/ CEC Manager, App Steuerung, u. V. m.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Super! Das hat soweit funktioniert, daß jetzt die UHD Sender der Telekom angezeigt werden.

      Der Fernseher gibt zwar als Signal kein 2160@60Hz an, sondern nur 1080p60, aber besser als nichts.

      Der Rest wird ja vom Fernseher selbt hochgerechnet und es sieht aus, als wäre es besser als HD.
      Einen bei Entertain gekauften UHD Film habe ivch auch laufen lassen. Sieht auch sehr gut aus.
      Netflix & Co. erkennen kein 2160@50Hz Signal nicht, weshalb ich dort keine UHD Filme sehen kann.
      Amazon Fire TV geht in HD. Werde demnächst mal die UHD Version testen.

      Fazit: Für den einen Telekom-Sender, der in UHD zu haben ist (Insight), lohnt isch die Anschaffung des HDFury nicht.

      Wenn aber noch mehr Sender dazu kommen (und man evtl. das Sky UHD Bundesliga Paket bucht), wird das interessant.
      Allerdings: Wer einen UHD Fernseher erst jetzt kauft, muß diesen Umweg nicht gehen und kann gleich alles genießen. Fröhlich

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Sleipnir1,

      vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich habe diesen als Lösung markiert, falls in Zukunft jemand vor der gleichen Problematik steht. Fröhlich

      Viele Grüße
      Dustin R.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      6506

      0

      5

      in  

      13939

      0

      2

      Solved

      in  

      18019

      14

      8

      Solved

      in  

      242415

      16

      19