Kanalwechsel Magenta TV auf Apple TV 4K mit HDMI-CEC

vor 2 Tagen

Hallo,

Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


45

9

  • vor 2 Tagen

    @50k0n 

    Ist die TV Fernbedienung anlernbar und kann Bluetooh ?

    Wenn ja, dann kann man die Tasten der TV Fernbedienung in den Einstellungen von AppleTV anlernen.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Tagen

    Das muss ich mal ausprobieren, aber ich vermute mal, dass es dann zu Problemen beim Bedienen des TVs kommen wird weil es dann ja kein HDMI-CEC mehr ist.

    Aber selbst wenn das geht:
    Man kann die Hoch/Runter/Links/Rechts-Tasten ja vermutlich nicht auf 2 Funktionen mappen (auf die jeweilige Wisch-Geste und auf die Hoch/Runter/Links/Rechts-Taste). Aber das wäre ja nötig, weil die Magenta TV App diese ja unterschiedlich interpretiert.

    Antwort

    von

    vor 2 Tagen

    Hallo @50k0n,

     

    da ich hier für dich nicht die Lösung auf Lager habe, tendiere ich zum Vorschlag von @CobraCane es über die Test-Community zu platzieren.

     

    Es grüßt Wiebke 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Tagen

    50k0n

    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.

    Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:

    50k0n

    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Tagen

    50k0n

    Ich sehe daher keine Rechtfertigung, warum man die Tasten nicht so belegen können soll. Das würde auch eine intuitive Bedienung ermöglichen.

    Auch auf der SIRI-Fernbedienung geht doch ein einfacher Klick viel leichter von der Hand wie ein Hin- und Her-Wischen.

    CobraCane

    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    50k0n

    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.

    Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:

    50k0n

    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.

    CobraCane
    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    Ja, die Tasten "hoch" und "runter" zeigen das Status-Overlay an, genauso wie die OK-Taste. Ein sehr sinnvolles Feature...

    Vergleicht man das mal mit einem FireTV: Da hat man auch nicht mehr Tasten zur Verfügung, aber man kann die App dennoch vernünftig bedienen.

    Ich sehe daher keine Rechtfertigung, warum man die Tasten nicht so belegen können soll. Das würde auch eine intuitive Bedienung ermöglichen.

    Auch auf der SIRI-Fernbedienung geht doch ein einfacher Klick viel leichter von der Hand wie ein Hin- und Her-Wischen.

    50k0n
    Ich sehe daher keine Rechtfertigung, warum man die Tasten nicht so belegen können soll. Das würde auch eine intuitive Bedienung ermöglichen.

    Auch auf der SIRI-Fernbedienung geht doch ein einfacher Klick viel leichter von der Hand wie ein Hin- und Her-Wischen.

    Melde dich doch mal in der Test-Community an und bring das als Verbesserungsvorschlag 😉

    Antwort

    von

    vor 2 Tagen

    CobraCane

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    50k0n

    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.

    Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:

    50k0n

    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.

    CobraCane
    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Noch nie "zu weit" gewischt? 
    Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?

    Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?

    Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.

    Aber jeder wie er es lieber mag.

    Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.

    Antwort

    von

    vor 2 Tagen

    50k0n

    Noch nie "zu weit" gewischt? 
    Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?

    Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?

    CobraCane

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    50k0n

    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.

    Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:

    50k0n

    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.

    CobraCane
    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Noch nie "zu weit" gewischt? 
    Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?

    Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?

    Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.

    Aber jeder wie er es lieber mag.

    Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.

    50k0n

    Noch nie "zu weit" gewischt? 
    Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?

    Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?

    Wüsste ich jetzt nicht.

    50k0n

    Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.

    CobraCane

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    50k0n

    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.

    Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:

    50k0n

    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.

    CobraCane
    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Noch nie "zu weit" gewischt? 
    Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?

    Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?

    Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.

    Aber jeder wie er es lieber mag.

    Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.

    50k0n
    Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.

    Sehe ich anders, ggfs hab ich da einfach mehr Umgang mit Dingen wie einem Touchpad, einem Tablet oder einem Smartphone so dass es für nicht nicht "unnatürlich" sondern eher normal ist.

    50k0n

    Es sollte halt nur beides möglich sein

    CobraCane

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    50k0n

    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.

    Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:

    50k0n

    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Hallo,

    Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.

    Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.

    Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.

    Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.

    Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.

    Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
    Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.

    Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.


    50k0n
    weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".

    Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.

    Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.

    CobraCane
    Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.

    Noch nie "zu weit" gewischt? 
    Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?

    Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?

    Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.

    Aber jeder wie er es lieber mag.

    Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.

    50k0n
    Es sollte halt nur beides möglich sein

    Bring es halt mal als Vorschlag wie schon geschrieben, ob es dann umgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Tagen

    @50k0n 

    im LiveTV rauf und runter per Navigationstasten hat bei der MagentaTV App auf AppleTV andere Bedeutungen (kein Umschalten). 

      

    Es gsb früher eine spezielle MagentaTV Fernbedienung, welche man früher extra bei der Telekom besorgen konnte, die kompatibel mit der AppleTV 4K war. In dieser Fernbedienung gibt es extra Programmwechseltasten. Man nimmt also kein Steuerkreuz oder Steuering dazu sondern extra Programmwechseltasten. 

      

    Nutzt jemand die Originalfernbedienung von Apple, dann wird in der Regel gewischt, und zwar nicht nach oben oder unten (du willst aber nach oben oder unten navigieren), sondern nach rechts und links. Das kann schon deshalb nicht funktionieren.

    Womöglich deshalb auch die extra Programmwechseltasten für MagentaTV App auf AppleTV, wenn man statt der Original-Fernbedienung von Apple die Telekom Fernbedienung nutzt.  

       

    Hast du auf der Fernbedienung, welche du nun statt dessen nutzt, auch extra Programmwechseltasten? Dann mal darüber probieren. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

710

0

2

Gelöst

in  

686

0

1

Gelöst

in  

397

0

6

Gelöst

in  

123

1

7

Gelöst

in  

343

0

1