Kanalwechsel Magenta TV auf Apple TV 4K mit HDMI-CEC
26 days ago
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
75
17
This could help you too
2 years ago
719
0
2
26 days ago
@50k0n
Ist die TV Fernbedienung anlernbar und kann Bluetooh ?
Wenn ja, dann kann man die Tasten der TV Fernbedienung in den Einstellungen von AppleTV anlernen.
2
Answer
from
26 days ago
Das muss ich mal ausprobieren, aber ich vermute mal, dass es dann zu Problemen beim Bedienen des TVs kommen wird weil es dann ja kein HDMI-CEC mehr ist.
Aber selbst wenn das geht:
Man kann die Hoch/Runter/Links/Rechts-Tasten ja vermutlich nicht auf 2 Funktionen mappen (auf die jeweilige Wisch-Geste und auf die Hoch/Runter/Links/Rechts-Taste). Aber das wäre ja nötig, weil die Magenta TV App diese ja unterschiedlich interpretiert.
Answer
from
26 days ago
Hallo @50k0n,
da ich hier für dich nicht die Lösung auf Lager habe, tendiere ich zum Vorschlag von @CobraCane es über die Test-Community zu platzieren.
Es grüßt Wiebke
Unlogged in user
Answer
from
26 days ago
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.
Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:
weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.
Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.
4
Answer
from
26 days ago
Ich sehe daher keine Rechtfertigung, warum man die Tasten nicht so belegen können soll. Das würde auch eine intuitive Bedienung ermöglichen.
Auch auf der SIRI-Fernbedienung geht doch ein einfacher Klick viel leichter von der Hand wie ein Hin- und Her-Wischen.
Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.
Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:
weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.
Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.
Ja, die Tasten "hoch" und "runter" zeigen das Status-Overlay an, genauso wie die OK-Taste. Ein sehr sinnvolles Feature...
Vergleicht man das mal mit einem FireTV: Da hat man auch nicht mehr Tasten zur Verfügung, aber man kann die App dennoch vernünftig bedienen.
Ich sehe daher keine Rechtfertigung, warum man die Tasten nicht so belegen können soll. Das würde auch eine intuitive Bedienung ermöglichen.
Auch auf der SIRI-Fernbedienung geht doch ein einfacher Klick viel leichter von der Hand wie ein Hin- und Her-Wischen.
Melde dich doch mal in der Test-Community an und bring das als Verbesserungsvorschlag 😉
Answer
from
26 days ago
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.
Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:
weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.
Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.
Noch nie "zu weit" gewischt?
Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?
Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.
Aber jeder wie er es lieber mag.
Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.
Answer
from
26 days ago
Noch nie "zu weit" gewischt?
Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?
Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.
Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:
weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.
Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.
Noch nie "zu weit" gewischt?
Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?
Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.
Aber jeder wie er es lieber mag.
Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.
Wüsste ich jetzt nicht.
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.
Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:
weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.
Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.
Noch nie "zu weit" gewischt?
Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?
Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.
Aber jeder wie er es lieber mag.
Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.
Sehe ich anders, ggfs hab ich da einfach mehr Umgang mit Dingen wie einem Touchpad, einem Tablet oder einem Smartphone so dass es für nicht nicht "unnatürlich" sondern eher normal ist.
Es sollte halt nur beides möglich sein
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Höre ich jetzt zum ersten Mal davon dass es bei der Siri Remote ständig zu Fehlbedienungen kommt.
Ich nutze seit vielen Jahren diverse AppleTVs (von 4. Gen bis zu 4K 3. Gen) und konnte bei keinem Modell eine Fehlbedienung feststellen.
Was dein Problem betrifft gehe ich mal davon aus dass es da keine Lösung gibt da:
weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört".
Hallo,
Wir haben uns ein Apple TV 4K zugelegt und würden darauf gerne die Magenta TV App nutzen.
Weiterhin möchten wir aber die Fernbedienung unseres TVs nutzen (via HDMI-CEC ). Diese gibt alle Tasten an das Apple TV 4K weiter.
Der Grund dafür ist klar: Die TV-Fernbedienung wird auch sonstig für die Bedienung des TVs benötigt und wir möchten nicht ständig die Fernbedienung wechseln. Das einzige, was über die TV-Fernbedienung nicht möglich ist, ist SIRI (was uns aber egal ist) und die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung. Diese brauchen wir aber eigentlich auch nicht, gibt ja das normale Steuerkreuz.
Das funktioniert grundsätzlich alles prima in sämtlichen Apps und auch im Betriebssystem des Apple TVs.
Nur bei der Magenta TV App gibt es Problem: Hier kann man keinen Kanalwechsel (vor/zurück) durchführen. Es geht nur umständlich über den EPG . Damit ist das eigentlich nicht nutzbar.
Grund ist, weil der Kanalwechsel in der Magenta TV App nur auf die Touch-Funktion "hört". Die klassischen hoch/runter Tasten werden ignoriert.
Das gleiche Problem hat man übrigens auch wenn man die Touch-Funktion der Original-Apple-Fernbedienung ausschaltet - was ja gar nicht mal so wenige machen, weil es ständig zu Fehlbedienungen kommt. Dann lässt sich auch mit der Original-Apple-Fernbedienung kein Kanalwechsel mehr durchführen.
Da ich mir nicht vorstellen, dass die Designer der Magenta TV App diesen Fall nicht bedacht haben, ich aber nichts dazu gefunden habe, frage ich mal in die Runde:
Wie stellt man die Magenta TV App so ein, dass sie auf dem Apple TV 4K zum Kanalwechsel auf das Steuerkreuz (hoch/runter Tasten) reagiert? Auf Android-Geräten ist das ja auch so.
Die anderen "Tasten" um den Touch (oben, unten, rechts, links) haben andere Funktionen in der MagentaTV-App.
Dass es in anderen Apps funktioniert ist dem geschuldet dass man dort (zumindest weiß ich es von Waipu.TV) auch mit den Tasten rechts und links vom Touch-Bereich auch durch die Sender "zappen" kann.
Noch nie "zu weit" gewischt?
Oder versehentlich nach unten anstatt nach rechts weil man ein bisschen schräg über das Touch-Feld gewischt hat?
Oder versehentlich gewischt weil man seinen Finger gerade von oben nach unten zu einer Taste bewegen wollte?
Mal ganz abgesehen davon, dass es sich einfach unnatürlich anfühlt. Ein fühlbarer Klick ist einfach intuitiver und das haptische Feedback ist auch klarer.
Aber jeder wie er es lieber mag.
Es sollte halt nur beides möglich sein - zumal Apple selbst ja eine Schalter eingebaut hat, um die Touch-Funktion auszuschalten. Das wird auch nicht ohne Grund so sein.
Bring es halt mal als Vorschlag wie schon geschrieben, ob es dann umgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt.
Unlogged in user
Answer
from
26 days ago
@50k0n
im LiveTV rauf und runter per Navigationstasten hat bei der MagentaTV App auf AppleTV andere Bedeutungen (kein Umschalten).
Es gsb früher eine spezielle MagentaTV Fernbedienung, welche man früher extra bei der Telekom besorgen konnte, die kompatibel mit der AppleTV 4K war. In dieser Fernbedienung gibt es extra Programmwechseltasten. Man nimmt also kein Steuerkreuz oder Steuering dazu sondern extra Programmwechseltasten.
Nutzt jemand die Originalfernbedienung von Apple, dann wird in der Regel gewischt, und zwar nicht nach oben oder unten (du willst aber nach oben oder unten navigieren), sondern nach rechts und links. Das kann schon deshalb nicht funktionieren.
Womöglich deshalb auch die extra Programmwechseltasten für MagentaTV App auf AppleTV, wenn man statt der Original-Fernbedienung von Apple die Telekom Fernbedienung nutzt.
Hast du auf der Fernbedienung, welche du nun statt dessen nutzt, auch extra Programmwechseltasten? Dann mal darüber probieren.
0
22 days ago
Ich habe seit gestern MagentaTV und bin auf genau das gleiche Problem gestoßen, wobei ich in meinem Fall das Apple TV mit einer Universalfernbedienung nutze, was auch ansonsten wunderbar geht. Nur das Kanalumschalten in der MagentaTV-App geht halt nicht, weil die Wischfunktion der Original-Fernbedienung nicht anlernbar ist. In keiner anderen App braucht es zwingend zur Bedienung die Wischfunktion.
Etwas schneller als über das EPG geht es folgendermaßen, was allerdings auch nicht so toll ist:
Ich werde heute Abend mal ausprobieren, ob ich diese drei Schritte als Makros auf die Kanalwechseltasten meiner Universalfernbedienung legen kann. Für die Bedienung über HDMI-CEC wäre das aber leider keine Lösung.
6
Answer
from
22 days ago
--- doppelt ---
Answer
from
22 days ago
Keine Ahnung, wie diese Telekom-Fernbedienung das seinerzeit implementieren konnte.
@Sherlocka Ja, die hat Programmwechseltasten, aber da die benötigte Wischgeste bzw. der Kanalwechsel-Code offenbar nicht anlernbar ist, kann man diese auch nicht auf die Tasten legen. Keine Ahnung, wie diese Telekom-Fernbedienung das seinerzeit implementieren konnte.
@gewappnet
Die Telekom MagentaTV Fernbedienung kann nur so AppleTV Gerät steuern, kein anderes. Sie wurde damals speziell für eine MagentaTV AppleTV 4K gebaut, welche die Telekom vorübergehend im Shop hatte. In der Lieferung war keine Siri Remote sondern diese Telekom MagentaTV Fernbedienung enthalten. Wissen tu ich es nicht, nur vermuten, dass es damals eine Kooperation mit Apple dazu gab.
Die Telekom hatte dann später auf Wunsch von Kunden hin zusätzlich die Telekom MagentaTV Fernbedienung zum extra Erwerb auch im Shop aufgenommen gehabt. Dort war Fernbedienung diese auch eine Weile vorhanden (sogar länger als diese spezielle MagentaTV AppleTV 4K; womöglich bis besondere Fernbedienung abverkauft?), und dann nicht mehr.
Wer die Telekom MagentaTV AppleTV Fernbedienung nutzt, muss sie nicht anlernen sondern nur wie eine Siri Remote koppeln. Koppelt man sie, wirft es dadurch eine bereits vorhandene Kopplung mit einer Siri Remote im Gegenzug wieder raus. Koppelt man danach die Siri Remote wieder, dann wirft es die Kopplung mit der MagentaTV AppleTV Fernbedienung wieder raus.
Du hast bereits das Anlernen dort in den Einstellungen der AppleTV 4K probiert?
> Home-Seite der AppleTV 4K
> Rad-Schaltfläche (Einstellungen) ansteuern und aufrufen
> Schaltfläche "Fernbedienungen unx Geräte" ansteuern und aufrufen
> Schaltfläche "Fernbedienung anlernen" ansteuern und aufrufen
> ...
der Kanalwechsel-Code offenbar nicht anlernbar ist, kann man diese auch nicht auf die Tasten legen
@Sherlocka Ja, die hat Programmwechseltasten, aber da die benötigte Wischgeste bzw. der Kanalwechsel-Code offenbar nicht anlernbar ist, kann man diese auch nicht auf die Tasten legen. Keine Ahnung, wie diese Telekom-Fernbedienung das seinerzeit implementieren konnte.
@gewappnet
Die AppleTV 4K kennt Programmwechseltaste bzw CH-Schaltflächen, siehe erstens die Telekom MagentaTV Fernbedienung und zweitens die "AppleTV Remote" im Kontrollzentrum auf iPhone (iPhones, wenn deren Betriebssystem nicht zu alt ist).
Schau mal dort:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/appletv-4k-appletv-remote-app-iosipados-als-fernbedienung-aufrufen-oder-konfigurieren/6688c3484ae73561da56c9c7
Was dort noch nicht steht: bei neueren Betriebssystem auf dem iPhone kam es sein, dass man zusätzlich einen Schalter "LiveTV Tasten" aktivieren muss, um während des Abspielens von LiveTV auf der AppleTV in der AppleTV Remote App auf dem iPhone die CH-Umschalttasten (= Programmwechseltasten) angezeigt zu haben.
Das kann man im iPhone dort im Betriebssystem des iPhones festlegen:
> "Einstellungen"
> "Bedienungshilfen"
> "Apple TV Remote"
> "Live-TV-Tasten"-Schalter umstellen, dass er rechts (grün) steht.
Will dich nicht foppen, sondern hoffe, dass es doch an einem der hier zusätzlichen genannten Details liegt und von dir angepasst werden kann, dass es dann doch noch am Ende geht.
Answer
from
19 days ago
@Sherlocka Was ich mit "Kanalwechsel kann nicht angelernt werden" meine: Die MagentaTV-App auf Apple TV kennt nur einen einzigen Weg mit der offiziellen Fernbedienung den Kanal zu wechseln, nämlich die Wischbewegung. Das ist ja auch das ursprüngliche Thema hier gewesen, dass das ein Problem der MagentaTV-App ist - und nur dieser! - dass es keinerlei Möglichkeit gibt, über die normale Steuerung mit dem Kreuz, welches bei den älteren offiziellen Fernbedienungen gab, den Kanal zu wechseln. Zum Anlernen von Universalfernbedienungen braucht es zwingend einen IR-Code und den gibt es eben nicht für die Wischbewegung. Das Problem ist die MagentaTV-App und deren misslungene Steuerung. Dazu gehört ja auch, dass es mit der offiziellen Fernbedienung in der App mehr es kompliziert ist, zum EPG zu kommen. Auf der Telekom-Fernbedienung gab es eine eigene Taste dafür, aber für normale Nutzer? Warum kann man das z. B. nicht mit der Taste nach unten bei laufendem Programm auswählen, die gar nicht belegt ist?
Unlogged in user
Answer
from
19 days ago
@gewappnet
Von wo aus innerhalb von MagentaTV 2.0 ins EPG ?
Falls du gerade im LiveTV bist:
> OK > Runter > OK
Darfst nur nicht den Fehler machen im Kachelband "Jetzt läuft im TV" auf einen anderen Sender umzuschalten. Denn dabei geht leider auf der AppleTV in der MagentaTV 2.0 App der Fokus im Kachelband im LiveTV" beim Runter gehen, direkt auf der Kachel "Programm Übersicht" (= EPG ) zu landen, leider verloren.
Wenn du dagegen das Kachelband nicht zum Umschalten nutzt sondern nur das EPG oder die Sprachatezerung, bleibt der Fokus auf die Kachel "Programm Übersicht" normalerweise erhalten.
Wusstest du, dass du auch mit Hilfe des Sprachassistenten Siri auf einen anderen LiveTV Sender im LiveTV von MagentaTV 2.0 umschalten könntest?
> Sprachsteuerung aufrufen und Sendernamen sagen > Auswahl bestätigen
Dabei ist zu empfehlen, wenn du MagentaTV 2.0 nutzt und noch zusätzlich die MagentaTV 1.0 App auf dem Gerät hättest, die MagentaTV 1.0 App zu deinstallieren, weil du sonst jedes Mal den Sender mit Auswahl zwischen zwei Apps angezeigt bekommst, und darin dann die MagentaTV App (für MagentaTV 2.0) ansteuern müsstest in der Auswahl.
0
Unlogged in user
Ask
from