A notice:

Kann aufgezeichnete Sendungen nicht auf DVD brennen/aufnehmen

16 years ago

hallo!

ich habe seit etwa 1,5 jahren entertain (X301T receiver)

vor einiger zeit habe ich mir einen dvd-recorder von samsung gekauft, damit ich mir meine aufgezeichneten serien vom media-receiver auf dvd brennen kann.

ich bin nun schon seit wochen am tüftel, weil es einfach nicht funktioniert.

ich bekomme keine einzige sendung vom medie-receiver auf meinen dvd-rekorder.

hab schon sämtliche anschlussvarianten durch (glaub ich jedenfalls) und so langsam bin ich mit meinem latein am ende.

wer kann mir weiter helfen?

33404

0

86

    • 15 years ago

      Es ist, soweit ich weiss, bei allen Anbietern nicht anders, das Video on Demand nicht aufzuzeichnen bzw. zu archivieren ist. Das ist auch so beabsichtigt. Man muss sich deswegen nicht gegenseitig an die Gurgel gehen.

      0

      0

    • 15 years ago

      Hallo peguhe,

      Hallo Matrix nein, es gibt noch die Alternative, die jeder Verbraucher wählen sollte, der mit Service und Angebot nicht zufrieden ist: das Angebot überhaupt nicht anzunemen. Ich weiss, dass dieses Forum permanent vom Support beobachtet wird. Dass meine Anfrage nicht weitergegeben wurde, merke ich an den bisher ausbleibenden Reaktion. Also scheine ich als Kunde nicht erwünscht zu sein und nehme das zur Kenntnis. Im Klartext: ich lasse es!


      Hallo Matrix
      nein, es gibt noch die Alternative, die jeder Verbraucher wählen sollte, der mit Service und Angebot nicht zufrieden ist: das Angebot überhaupt nicht anzunemen.
      Ich weiss, dass dieses Forum permanent vom Support beobachtet wird. Dass meine Anfrage nicht weitergegeben wurde, merke ich an den bisher ausbleibenden Reaktion. Also scheine ich als Kunde nicht erwünscht zu sein und nehme das zur Kenntnis.
      Im Klartext: ich lasse es!

      Hallo Matrix
      nein, es gibt noch die Alternative, die jeder Verbraucher wählen sollte, der mit Service und Angebot nicht zufrieden ist: das Angebot überhaupt nicht anzunemen.
      Ich weiss, dass dieses Forum permanent vom Support beobachtet wird. Dass meine Anfrage nicht weitergegeben wurde, merke ich an den bisher ausbleibenden Reaktion. Also scheine ich als Kunde nicht erwünscht zu sein und nehme das zur Kenntnis.
      Im Klartext: ich lasse es!


      also erst einmal ist mein Nickname Mantrix und nicht Matrix. Ich bitte darauf zu achten!
      Und was bitteschön ist das für eine Antwort? Du fragst ob es eine Möglichkeit gibt,
      zu erfahren ob ein Kopierschutz vorhanden ist und auf meine korrekte Antwort
      schreibst Du sowas?
      Was soll das? Ich empfinde so etwas als beleidigend!
      Bitte überlege Dir Deine Antworten in Zukunft besser, sonst könnte es
      sein, daß Du selber keine Antworten mehr auf Deine Fragen bekommst.

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      0

      0

    • 15 years ago

      Hallo peguhe,

      Ich weiss, dass dieses Forum permanent vom Support beobachtet wird. Dass meine Anfrage nicht weitergegeben wurde, merke ich an den bisher ausbleibenden Reaktion. Also scheine ich als Kunde nicht erwünscht zu sein und nehme das zur Kenntnis.

      Ich weiss, dass dieses Forum permanent vom Support beobachtet wird. Dass meine Anfrage nicht weitergegeben wurde, merke ich an den bisher ausbleibenden Reaktion. Also scheine ich als Kunde nicht erwünscht zu sein und nehme das zur Kenntnis.
      Ich weiss, dass dieses Forum permanent vom Support beobachtet wird. Dass meine Anfrage nicht weitergegeben wurde, merke ich an den bisher ausbleibenden Reaktion. Also scheine ich als Kunde nicht erwünscht zu sein und nehme das zur Kenntnis.


      Sorry, aber das wollen wir so nicht stehen lassen: Dieses Forum ist unter anderem eine Plattform, die angeboten wird, damit Kunden sich mit anderen Kunden austauschen und sich gegenseitig helfen können. Wenn andere User schon Antworten gepostet haben, denen wir nicht unbedingt etwas hinzuzufügen oder zu korrigieren haben, dann reagieren wir auch nicht. Das ist beabsichtigt und soll unter anderem den Austausch zwischen den Usern fördern.

      Die Antwort von Mantrix war nicht falsch, sondern ein konstruktiver Hinweis. User mikeerkrath hat ebenfalls einen korrekten Hinweis geliefert.

      Wenn wir gezielt angesprochen werden, antworten wir auch gerne. Wir gehen auch dazwischen, wenn nicht korrekte Antworten gegeben werden. Dieses Verhalten drückt keineswegs aus, dass Sie als Kunde hier unerwünscht sind.

      So, um noch mal auf Ihre ursprüngliche Frage zurückzukommen:

      Und hier die Frage: woran kann ich erkennen (oder wo kann ich anfragen), ob ein bestimmter Film, der über keine Vorschau verfügt, Überspielschutz hat.

      Und hier die Frage: woran kann ich erkennen (oder wo kann ich anfragen), ob ein bestimmter Film, der über keine Vorschau verfügt, Überspielschutz hat.
      Und hier die Frage: woran kann ich erkennen (oder wo kann ich anfragen), ob ein bestimmter Film, der über keine Vorschau verfügt, Überspielschutz hat.


      Das können Sie nicht erkennen und werden dazu auch von Videoload keine Hinweise erhalten. Wir zitieren:

      „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“
      -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html

      0

      0

    • 15 years ago

      Das können Sie nicht erkennen und werden dazu auch von Videoload keine Hinweise erhalten. Wir zitieren: „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“ -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html

      Das können Sie nicht erkennen und werden dazu auch von Videoload keine Hinweise erhalten. Wir zitieren:

      „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“
      -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html
      Das können Sie nicht erkennen und werden dazu auch von Videoload keine Hinweise erhalten. Wir zitieren:

      „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“
      -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html


      Ich zitiere auch mal:

      § 95d UrhG Kennzeichnungspflichten. (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.

      § 95d UrhG

      Kennzeichnungspflichten.

      (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.
      § 95d UrhG

      Kennzeichnungspflichten.

      (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.

      http://dejure.org/gesetze/UrhG/95d.html

      Gruß

      T-ster

      0

      0

    • 15 years ago

      Hallo Mantrix

      oh je, was sind das für Zeiten!

      Wenn die Leute etwas lesen, was sie nicht eindeutig einordnen können, entscheiden sie sich für`s "angepisstsein" anstatt sich einen Augenblick darüber Gedanken zu machen, wie der andere das gemeint haben könnte.

      So weit ich mich erinnere, hatten wir auch privaten Kontakt. Wie kommst Du auf die absurde Idee, ich würde Dich beleidigen wollen?

      Obwohl es keine Absicht war, dass ich Deinen Namen falsch schrieb, entschuldige ich mich dafür. Nicht entschuldigen werde ich mich bei Dir für den Rest des Postings, denn es ist nun wirklich nicht meine Schuld, wenn Du das in die falsche Kehle kriegst.

      Meine Aussage richtete sich an die Moderation dieses Forums und an VIDEOLOAD. Der Film "2012" kostet bei WIDEO WORLD 1,70€ und ist unverschlüsselt - bei VIDEOLOAD das doppelte und ist verschlüsselt. Deutlicher kann VIDEOLOAD mir nicht klarmachen, dass ich als Kunde unerwünscht bin.

      Das war`s, was ich meinte.

      0

      0

    • 15 years ago

      Das können Sie nicht erkennen und werden dazu auch von Videoload keine Hinweise erhalten. Wir zitieren: „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“ -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html


      Das können Sie nicht erkennen und werden dazu auch von Videoload keine Hinweise erhalten. Wir zitieren:

      „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“
      -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html

      Das können Sie nicht erkennen und werden dazu auch von Videoload keine Hinweise erhalten. Wir zitieren:

      „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“
      -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html


      Ich zitiere auch mal:

      § 95d UrhG Kennzeichnungspflichten. (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.

      § 95d UrhG

      Kennzeichnungspflichten.

      (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.
      § 95d UrhG

      Kennzeichnungspflichten.

      (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.

      http://dejure.org/gesetze/UrhG/95d.html

      Gruß

      T-ster

      Hallo T-ster

      ich bin über die rechtlichen Gegebenheiten betr. des Urheberschutzes bestens informiert.

      Sieh Dir bitte mal den Anfang diess Threads an:

      Entertain versah Sendungen mit Kopierschutz, die die Sender bewusst unverschlüsselt sendeten.

      Videoload versieht Leihfilme mit Kopierschutz, die im Fersehen und in Videotheken ohne Einschränkungen zu sehen sind.

      Wie soll man darauf reagieren? Bitten und betteln, dass ich für mein Geld auch einen Gegenwert erhalte? Sorry, das liegt mir nicht. Ich lasse es ganz einfach.

      0

      0

    • 15 years ago

      Wir zitieren: „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“ -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html



      Wir zitieren:

      „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“
      -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html



      Wir zitieren:

      „Da für kostenpflichtige Filme das Recht zur Nutzung über einen bestimmten Zeitraum erworben wird (in der Regel 24 Stunden), ist eine Aufzeichnung oder das Anfertigen einer Kopie nicht möglich bzw. nicht erlaubt.“
      -> siehe FAQ Videoload: http://hilfe.videoload.de/c/94/32/90/9432902.html




      Ich zitiere:

      Alle bei Videoload zur Verfügung gestellten Videos sind mit dem Digital Rights Management von Microsoft geschützt. Das Bereitstellen digitaler Inhalte im Internet unterliegt besonderen Schutzmechanismen, da das Missbrauchsrisiko sonst sehr hoch ist. Wir möchten Ihnen mit Video on Demand ein umfassendes Videoangebot anbieten. Dies ist uns nur möglich, wenn wir die berechtigten Interessen der Rechteinhaber schützen.

      --------------------------------------

      2012 in der Videothek ungeschützt zu 1.70€ - bei Videoload geschützt, nur noch als Kauf

      shutter Island 1.70€ ungeschützt - bei Videoload nicht im Programm

      Book of Eli " " " " "

      Benjamin Button " " " " "

      Avatar " geschützt bei Videoload 2.99€ geschützt.

      Offenbar werden Rechteinhaber geschützt, die gar nicht geschützt werden wollen.

      0

      0

    • 14 years ago

      Mal eine ganz naive Frage, ist es nicht illegal, einen geliehenen Film zu kopieren??? Wenn dem so ist, sehe ich bei Videoload keine Kunden-Unfreundlichkeit, im Gegenteil. Denn durch diese ganze Kopiererei werden die Videotheken draußen und im Netz teurer, sowie auch die Kauf-Artikel. Ich selbst mag die kopierten Filme nicht, ich bin eine Rarität, denn ich stehe auf Orginale. Und es betrufft ja nicht nur die Filme, auch Programme und so.

      Aber es ärgert mich auch tierisch, dass ich die Filme, die ich über den MR aufgenommen habe nicht auf DVD oder meinetwegen auch VHS überspielen kann. Teilsweise bekomme ich diese aufgenommenen Sachen nicht zu kaufen. Und früher konnte ich doch auch mit VHS alles aufnehmen und "sammeln". Und mir extra deswegen noch einen teuren DVD-Recorder anzuschaffen sehe ich nicht ein.

      Vielleicht kann die Telekom ja auch noch eine externe MR -Festplatte entwickeln?!? Da kann ja meinetwegen dieser Kopierschutz drauf sein, aber ich könnte auch mal einen Film, eine Doko oder sonst was zu mitnehmen um es wo anders zeigen zu können. Kann ja schlecht den MR mitnehmen. Und wo ich grad dabei bin: Warum hat der MR USB-Ports??? Zumind das Anschließen und Abspielen von eigenen Fotos und Filmen könnte doch machbar sein oder??? Traurig

      Gruß Liz *sonne

      0

      0

    • 14 years ago

      Mal eine ganz naive Frage, ist es nicht illegal, einen geliehenen Film zu kopieren??? Wenn dem so ist, sehe ich bei Videoload keine Kunden-Unfreundlichkeit, im Gegenteil. Denn durch diese ganze Kopiererei werden die Videotheken draußen und im Netz teurer, sowie auch die Kauf-Artikel. Ich selbst mag die kopierten Filme nicht, ich bin eine Rarität, denn ich stehe auf Orginale. Und es betrufft ja nicht nur die Filme, auch Programme und so.


      Mal eine ganz naive Frage, ist es nicht illegal, einen geliehenen Film zu kopieren??? Wenn dem so ist, sehe ich bei Videoload keine Kunden-Unfreundlichkeit, im Gegenteil. Denn durch diese ganze Kopiererei werden die Videotheken draußen und im Netz teurer, sowie auch die Kauf-Artikel. Ich selbst mag die kopierten Filme nicht, ich bin eine Rarität, denn ich stehe auf Orginale. Und es betrufft ja nicht nur die Filme, auch Programme und so.

      Mal eine ganz naive Frage, ist es nicht illegal, einen geliehenen Film zu kopieren??? Wenn dem so ist, sehe ich bei Videoload keine Kunden-Unfreundlichkeit, im Gegenteil. Denn durch diese ganze Kopiererei werden die Videotheken draußen und im Netz teurer, sowie auch die Kauf-Artikel. Ich selbst mag die kopierten Filme nicht, ich bin eine Rarität, denn ich stehe auf Orginale. Und es betrufft ja nicht nur die Filme, auch Programme und so.



      Soweit mir die Rechtslage bekannt ist, verhält es sich mit den Filmen normalerweise wie mit CDs. EIGENE gekaufte, Sachen darfst Du für Dich als Sicherheitskopie anlegen. (Videorekorder dazwischen schalten?)

      Aber es ärgert mich auch tierisch, dass ich die Filme, die ich über den MR aufgenommen habe nicht auf DVD oder meinetwegen auch VHS überspielen kann. Teilsweise bekomme ich diese aufgenommenen Sachen nicht zu kaufen. Und früher konnte ich doch auch mit VHS alles aufnehmen und "sammeln". Und mir extra deswegen noch einen teuren DVD-Recorder anzuschaffen sehe ich nicht ein.

      Aber es ärgert mich auch tierisch, dass ich die Filme, die ich über den MR aufgenommen habe nicht auf DVD oder meinetwegen auch VHS überspielen kann. Teilsweise bekomme ich diese aufgenommenen Sachen nicht zu kaufen. Und früher konnte ich doch auch mit VHS alles aufnehmen und "sammeln". Und mir extra deswegen noch einen teuren DVD-Recorder anzuschaffen sehe ich nicht ein.
      Aber es ärgert mich auch tierisch, dass ich die Filme, die ich über den MR aufgenommen habe nicht auf DVD oder meinetwegen auch VHS überspielen kann. Teilsweise bekomme ich diese aufgenommenen Sachen nicht zu kaufen. Und früher konnte ich doch auch mit VHS alles aufnehmen und "sammeln". Und mir extra deswegen noch einen teuren DVD-Recorder anzuschaffen sehe ich nicht ein.



      mal die Variante versuchen mit der man Filme von einer Videocam auf den Rechner überspielt. Vielleicht klappt das ja (oder die Festplatte aus dem MR ausbauen, an den Rechner anschließen und auslesen, danach wieder zurückbauen.) Achtung, nicht bei Mietgeräten machen, könnte Ärger geben!

      Vielleicht kann die Telekom ja auch noch eine externe MR -Festplatte entwickeln?!? Da kann ja meinetwegen dieser Kopierschutz drauf sein, aber ich könnte auch mal einen Film, eine Doko oder sonst was zu mitnehmen um es wo anders zeigen zu können. Kann ja schlecht den MR mitnehmen. Und wo ich grad dabei bin: Warum hat der MR USB-Ports??? Zumind das Anschließen und Abspielen von eigenen Fotos und Filmen könnte doch machbar sein oder??? Gruß Liz *sonne

      Vielleicht kann die Telekom ja auch noch eine externe MR -Festplatte entwickeln?!? Da kann ja meinetwegen dieser Kopierschutz drauf sein, aber ich könnte auch mal einen Film, eine Doko oder sonst was zu mitnehmen um es wo anders zeigen zu können. Kann ja schlecht den MR mitnehmen. Und wo ich grad dabei bin: Warum hat der MR USB-Ports??? Zumind das Anschließen und Abspielen von eigenen Fotos und Filmen könnte doch machbar sein oder??? Traurig

      Gruß Liz *sonne
      Vielleicht kann die Telekom ja auch noch eine externe MR -Festplatte entwickeln?!? Da kann ja meinetwegen dieser Kopierschutz drauf sein, aber ich könnte auch mal einen Film, eine Doko oder sonst was zu mitnehmen um es wo anders zeigen zu können. Kann ja schlecht den MR mitnehmen. Und wo ich grad dabei bin: Warum hat der MR USB-Ports??? Zumind das Anschließen und Abspielen von eigenen Fotos und Filmen könnte doch machbar sein oder??? Traurig

      Gruß Liz *sonne



      Also mit dem/den USB-Ports, habe ich jetzt schon häufig gelesen, das dies ja eine Sache seit Bestehen des Service und der MR ist. Immer mal wieder lt. Gerüchteküche geplant, dass ein Firmware Update käme und die Ports dann nutzbar sein sollten, aber bis heute ist noch nichts geschehen.
      Auch seltsam dass, obwohl ja mit dem Router verbunden, der MR nie im Netzwerk auftaucht.

      0

      0

    • 14 years ago

      Auch seltsam dass, obwohl ja mit dem Router verbunden, der MR nie im Netzwerk auftaucht.


      Auch seltsam dass, obwohl ja mit dem Router verbunden, der MR nie im Netzwerk auftaucht.

      Auch seltsam dass, obwohl ja mit dem Router verbunden, der MR nie im Netzwerk auftaucht.

      Wie sollte er, er ist nicht in deinem privaten Netz.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too