Solved
Keine Satellitenkanäle beim MR 601 Sat trotz erfolgreicher Einrichtung
2 years ago
Hallo zusammen!
ich bin von HD+ auf Magenta TV umgestiegen und möchte mit einem MR 601 auch meine bestehende Sat-Anlage weiter nutzen, um keine unnötige Bandbereite beanspruchen und einige Lokal-Sender in HD schauen zu können.
Nach der Vertragsumstellung habe ich jetzt den Tarif MagentaZuhause L - MagentaTV Smart.
Die Einrichtung des MR601 für IPTV hat problemlos funktioniert, aber trotz angeschlossenem Sat-Kabel und laut Receiver erfolgreicher Einrichtung im Menü bekomme ich keine Sat-Kanäle angezeigt. Der Receiver nutzt also auch für die ÖR ausschließlich IPTV (ohne Möglichkeit auf Sat umzuschalten) und es gibt auch keine Sender hinter der Nummer 998, wo ja laut anderen Beiträgen die Satsender gespeichert werden.
In den Sat-Einstellungen habe ich schon alles versucht: nur ein LNB, beide LNB verwendet und bekomme auch bei den LNBs 100% Stärke und 66% Qualität angezeigt.
Hänge ich einen anderen reinen Sat-Receiver an den Anschluss bekomme ich da problemlos alle Kanäle…
Mehrere Resets und auch manuelle Softwareaktualisierungen haben nichts gebracht.
Habe ich einen falschen Tarif gebucht (die Sat-Tarife gibt es ja nichtmehr) oder muss da von der Telekom aus noch was umgestellt werden?
Danke schonmal im Voraus!
1803
19
This could help you too
6 years ago
391
0
2
6 years ago
1281
0
4
2060
0
4
2 years ago
bekomme auch bei den LNBs 100% Stärke und 66% Qualität angezeigt
Auch wenn man nicht allzu viel Wert auf die angezeigte Signalstärke/-qualität des Receivers legen sollte, sieht mir das nach einer nicht korrekt ausgerichteten Satschüssel aus. Manche Tuner sind da etwas empfindlicher als Andere, weshalb ein herkömmlicher Sat-Receiver zwar noch problemlos empfangen kann, aber der MR601 möglicherweise streikt.
Die Signalstärke gibt die Leitungsdämpfung auf dem Antenenkabel wieder und die Signalqualität die Empfangsstärke zum Satelliten.
66% Qualität ist echt schon grenzwertig. Bei schlechtem Wetter dürftest du gar kein Signal mehr bekommen oder nur noch mit Klötzchenbildung.
15
Answer
from
2 years ago
Danke schonmal für die schnelle Antwort!
Hmm…das wäre dann schon etwas enttäuschend, wenn der MR601 da zu empfindlich ist.
Allerdings würde ich dann ja erwarten, dass er zumindest irgendein Programm reinbekommen sollte (die Werte sind auf manchen LNB-Bändern deutlich besser und diese 66% Qualität scheinen mir nur das Schlechteste von den 4 möglichen zu sein).
Und im Menü wird die Qualität selbst bei 66% noch mit grün symbolisiert (was für mich jetzt eigentlich noch als vom Receiver als in Ordnung bewertet scheint).
Bei den Empfangsproblemen bei schlechtem Wetter hast du prinzipiell recht, nur ist das mit dieser Sat-Anlange und meinem vorherigen Receiver erst 1x in 10 Jahren Nutzung bei einem wirklich heftigem Starkregen vorgekommen. Und für diesen Fall würde es ja beim MR601 den Fallback auf IPTV geben.
Mein großes (vielleicht Verständnis-)Problem ist aber, dass mir der MR601 ja nichtmal sagt, dass er das Signal für zu schwach/schlecht hält, sondern nicht einmal die Möglichkeit bietet auf Sat umzuschalten (und sich dann bspw. beschwert, dass die Verbindung zu schlecht ist).
Answer
from
2 years ago
Hmm…das wäre dann schon etwas enttäuschend, wenn der MR601 da zu empfindlich ist.
Beim Thema Magenta TV kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Ich betreibe zwar meine eigene Antennentechnik, habe aber kein TV-Vertrag mit der Telekom.
die Werte sind auf manchen LNB-Bändern deutlich besser und diese 66% Qualität scheinen mir nur das Schlechteste von den 4 möglichen zu sein
Diese Unterschiede sind dem Frequenzbereich geschuldet. Je höher die Frequenz, desto schlechter kann die Signalqualität ausfallen, da sich die Dämpfung erhöht.
Um eine Satschüssel korrekt auszurichten, müssen die Frequenzbereiche (niedrig, mittel, hoch) sowohl im Low- als auch im Highband errechnet und aufeinander abgestimmt werden, um den besten Empfang zu erzielen.
Niedrige ZF: 950 MHz
Mittlere ZF: 1550 MHz
Höchste ZF: 2150 MHz
Daraus ergeben sich dann folgende Sat-Frequ.
Niedrig bis Mittel: 10,7 - 11,3 GHz im Lowband & 11,5 - 12,15 GHz im Highband
Mittel bis Hoch: 11,3 - 11,9 GHz im Lowband & 12,15 - 12,75 GHz im Highband
Dementsprechend muß dann die Satschüssel auf den besten Empfang gebracht werden.
Ist schon etwas spezifisch.
Und im Menü wird die Qualität selbst bei 66% noch mit grün symbolisiert (was für mich jetzt eigentlich noch als vom Receiver als in Ordnung bewertet scheint).
Diese Signalanzeigen sind nur Kosmetik. Bei jedem Receiver. Nur eine korrekt ausgerichtete Satschüssel ist das A&O. (Azimut, Elevation, Tilt)
Ich nehme dazu einen Satfinder und messe auf dem gesamten Frequenzspektrum an zwei Stellen nach: LNB und Tuner. Gibt es noch Verteiler, Stichdosen u. dgl. wird auch dort gemessen.
Mein großes (vielleicht Verständnis-)Problem ist aber, dass mir der MR601 ja nichtmal sagt, dass er das Signal für zu schwach/schlecht hält
Das sagt dir kein Receiver. Und wenn, ist es nur Fake.^^
Ich hätte das aber ohnehin ganz anders gemacht:
Den MR601 nur für IPTV . Also so belassen.
Die Sat-Schüssel an den herkömmlichen Sat-Receiver oder TV-Tuner.
Dann hat man wenigstens eine Ausfall-Lösung, wenn auch überwiegend nur in SD. 👍
Answer
from
2 years ago
Allerdings würde ich dann ja erwarten, dass er zumindest irgendein Programm reinbekommen sollte (die Werte sind auf manchen LNB-Bändern deutlich besser und diese 66% Qualität scheinen mir nur das Schlechteste von den 4 möglichen zu sein).
Das reicht vollkommen aus. Standard Sortierung ist IPTV . Der läuft auch bei 40% fehlerfrei. Die Kanäle die für Sat laufen sind ganz hinten bei 1000 aufwärts
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich möchte lösen .... deine Sat Kanäle findest du, wenn du das Eingangssignal am TV umstellst .... über HDMI bekommst du MagentaTV ... über Kabel die Sat Kanäle
1
Answer
from
2 years ago
Ich möchte lösen .... deine Sat Kanäle findest du, wenn du das Eingangssignal am TV umstellst .... über HDMI bekommst du MagentaTV ... über Kabel die Sat Kanäle
Ich möchte lösen .... deine Sat Kanäle findest du, wenn du das Eingangssignal am TV umstellst .... über HDMI bekommst du MagentaTV ... über Kabel die Sat Kanäle
Was für Lösungen?
HDMI brauchst Sat Kabel und HDMI
SAT brauchst Sat Kabel und HDMI
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Entschuldigt bitte das späte Update, aber bei mir ist es jetzt so weitergegangen:
Nach dem netten Telefonat mit dem Kundenservice habe ich einen neuen Receiver zugeschickt bekommen, bzw. über die Service Hotline gekauft.
Dieser hat auch ohne Probleme direkt funktioniert und hat alle Kanäle über Sat und IPTV empfangen.
Jetzt hatte ich etwas Zeit und wollte den ursprünglichen MR601 als Zweitreceiver einrichten und bin der Anleitung hier aus dem Forum gefolgt:
MR -601-SAT-2-Sat-Receiver-in-unterschiedlichen-Raeumen-nutzen/m-p/4136131/highlight/true#M347039" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/ MR -601-SAT-2-Sat-Receiver-in-unterschiedlichen-Raeumen-nutzen/m-p/4136131/highlight/true#M347039
Dies hat leider bei mir nicht geklappt. Allerdings habe ich beim zweiten Versuch diese Anleitung durchzuführen gemerkt, dass der ursprüngliche Receiver plötzlich doch Sender über Sat empfängt (das hat er vorher und beim ersten Versuch definitiv nicht).
Im Endeffekt habe ich jetzt einen neuen problemlos funktionierenden MR601 direkt von der Telekom und einen weiteren, gebrauchten, aber inzwischen vollständig funktionsfähigen, MR601.
Ist natürlich jetzt etwas ärgerlich, dass nach dem ganzen Aufwand der ursprüngliche Receiver wieder funktioniert, aber vielleicht bekomme ich den ja bei eBay verkauft…
Danke nochmal an alle, die hier ihre Tipps beigetragen haben und auch Danke an die Moderatoren hier vom Team!
0
Unlogged in user
Ask
from