Solved
Knistern beim Senderwechsel
6 years ago
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe MediaReceiver 400, Samsung TV GQ65Q6F und Teufel Cinebar 11 Soundbar.
Die Soundbar ist mit HDMI direkt an dem ARC Anschuss des TV angeschlossen. Media Receiver ist auch mit HDMI mit dem TV verbunden.
Mein Problem ist, dass ich beim Senderwechsel immer ein Knister-Geräusch habe. Bei den 60 der 100 Kanälen habe ich dieses Geräusch beim Senderwechsel. Die Soundbar kann ich auch über Bluetooth verbinden. Bei dieser Verbindung gibt es allerdings keine Störgeräusche beim Senderwechsel.
Die HDMI Kabel sind die neuste. TV Ton ist als "PCM" eingestellt. MediaReceiver als "Dolby Digital". Die Lautstärke des MediaReceivers ist als 30 eingestellt. Die Lautstärke des TV ist als "0" eingestellt.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich dieses Stör-Geräusch einstellen kann? Teufelsupport könnte auch nicht helfen. Wir haben sogar die Soundbar ausgetauscht. Die Lösung von Teufel am Ende war Unkompatibilität der Geräte.
Wenn ich aber die Soundbar ohne MediaReceiver nutze gibt es keine Störung.
Besten Dank
Hüseyin
6067
19
This could help you too
4 years ago
443
0
3
2 years ago
162
0
3
993
1
19
143
0
2
6 years ago
Helfen nicht ,mich würde bloss mal Interessieren wie da ist wenn Ton auf Stereo eingestellt ist und ob bei den Geräuschen auch in Dolby ausgestrahlt wird .
1
Answer
from
6 years ago
Leider ändert sich nichts wenn ich den Ton beim Media Receiver als Stereo einstelle.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich schätze, man wird fragen, was passiert, wenn Du die Soundbar direkt am MR anschließt.
So wie hier in den Tips beschrieben:
HDMI -und- HDCP -bei-MagentaTV/ta-p/3747376/jump-to/first-unread-message" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Loesungen-fuer- HDMI -und- HDCP -bei-MagentaTV/ta-p/3747376/jump-to/first-unread-message
Was mich wundert, daß das auf allen Kanälen 'knistert', wir hatten in solch einer Kombi nur Probleme, wenn das Tonformat wechselte, also DD oder Stereo.... da gab es immer ein 'digitales Ditschen'....
MR per HDMI am TV, per optischen zur Sony Komplettanlage.
Unserer Meinung kommen die ganzen Bild und Tonstörungen vom HDCP Kopierschutz... es wird da sicherlich ein Update geben, aber ob das nun bei Dir zur Lösung führt?
Inzwischen haben wir einen Denon AVR und dort alle Geräte per HDMI dran und über diesen sind nun keine solchen Störungen vorhanden.
Die Aussage von Teufel: Aus eigener Erfahrung ein Beispiel:
Sharp Full-HD TV
daran per HDMI ein Sony DVD-Festplattenrekorder und das Sony-Dolby Dingens.
Sofern der DVD Festplattenrekorder nur eingeschaltet war, gab es in regelmäßigen Abständen Tonditscher und Bildblitze am TV....
Jeder Hersteller beteuerte, ihm seien keine Probleme bekannt.
Und so steht man dann dumm da.
0
6 years ago
ich kann gut verstehen, dass das Knistern auf Dauer nervend ist. Konnte eine alternative Anschlussmöglichkeit über ein optisches Kabel, wie von @Queller vorgeschlagen, schon mal getestet werden?
Falls es immer noch zum Knistern kommt, gehe ich der Sache gerne auf den Grund. Kann eine Gemeinsamkeit der Sender festgestellt werden? Passiert es z. B. nur, wenn HD Sender im Spiel sind? Alles kann helfen, den Fehler einzugrenzen.
Viele Grüße
Sabine J.
13
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Das kann dem einen oder anderen sicher auch nützlich sein.
Grüße Detlev K.
Answer
from
6 years ago
Nachtrag: Inzwischen habe ich einen neuen MediaReceiver MR401 bekommen. TV ist mit Soundbar über hdmi arc verbunden. Es gibt gar keine Störung mehr. Also, das Problem war MR400.
Answer
from
4 years ago
Ich möchte diesen Thread nochmal hervorkramen, weil ich nach diversen Recherchen und dem Ausprobieren verschiedener Einstellungen der Meinung bin, das die Ursache des Knackproblems beim Umschalten die Soundbar Cinebar11 darstellt. Das es bei manchen Einstellungen knackt und bei anderen nicht, ist dem Zufall geschuldet - stellt aber keine allgemeingültige Lösung dar. Dazu möchte ich anschließend gern ein Statement direkt von Teufel einfügen, das die Problematik erklärt:
Zitat Anfang:
Ein kurzes Knacken aus den Boxen einer Heimkinoanlage/aus einer Soundbar während oder unmittelbar nach einem TV-Senderwechsel, entsteht sehr wahrscheinlich durch das kurzzeitige Trennen des Tonsignals, da dieses ebenfalls wechselt.
Sie können versuchen das Verbindungskabel zu wechseln und die Audio-Einstellungen am AV-Receiver und TV zu verändern. In den meisten Fällen kann dieses Phänomen aber hierdurch nicht behoben werden.
Wenn der TV das Tonsignal über seine eigenen Lautsprecher ausgibt, ist die Lautstärke so gering, dass man das Knacken kaum wahr nimmt oder das Gerät selbst reguliert diese Signalspitzen.
Wird jedoch der Ton auf einem Heimkino/einer Soundbar ausgegeben, kann es beim Wechsel des Tonsignals zu einem kurzen Knacken kommen.
Tipp: Senken Sie die TV-Ausgabe-Lautstärke mit der TV-Fernbedienung auf ein Minimum und erhöhen Sie stattdessen die Grundlautstärke an Heimkino/Soundbar. Dies kann das Knacken deutlich reduzieren. Zitat Ende.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo zusammen,
nach einer Langezeit und viel Experimentieren habe ich folgendes geschafft.
Erst mal folgendes. Es geht um die Kombination, Telekom MediaReceiver 400 mit Teufel Cinebar 11 Soundbar und Samsung Smart TV GQ65Q6FN.
Wenn der MediaReceiver direkt mit dem TV verbunden ist, also ohne Soundbar, gibt es keine Störung. Die Störung kommt wenn der Ton vom Fernseher über HDMI ARC oder Optisches Kabel an die Soundbar geschickt wird.Ich denke, das Problem liegt an die Kombination Samsung TV ARC mit dem MediaReceiver!
Ich habe den MediaReceiver mit der Soundbar über optisches Kabel verbunden und den Anschluss "Digital" bei der Soundbar ausgewählt. Damit habe ich keine Störung beim Senderwechseln. Des Weiteren ist die Soundbar per HDMI ARC verbunden für den Ton von Apple TV und Bluray Player (bzw. für die TV Apps). Wenn ich Fernsehen über Entertain schaue, kommt der Ton über das optisches Kabel. Wenn ich etwas über Apple TV gucke oder über Samsung TV Apps kommt der Ton per HDMI Kabel. Da habe ich auch keine Störung. Wenn ich Apple TV oder TV Apps verwende wechsel ich dann die Soundbar Ton-Quelle von Digital auf HDMI TV. Es ist zwar umständlich aber ich habe damit keine Knistern mehr.
Anscheinend sind die Geräte (Samsung TV und MediaReceiver) bei dieser Kombination miteinander nicht kompatibel. Das ist dann mein Pech!
Ich danke euch für die zahlreiche Vorschläge.
VG
Hüseyin
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Nachtrag: Inzwischen habe ich einen neuen MediaReceiver MR401 bekommen. TV ist mit Soundbar über hdmi arc verbunden. Es gibt gar keine Störung mehr. Also, das Problem war MR400.
0
Unlogged in user
Ask
from