Magenta Tv nach Update von gen.1 auf 2.0 extrem langsam beim Senderwechsel

1 year ago

Hallo.

Seit der Umstellung von Magenta Tv gen.1 auf 2.0 dauert der Senderwechsel auf meinem Samsung Tv GQ65QN85BATXZG zwischen 5 und 7 Sekunden und das Bild ist nach dem umschalten einige Sekunden sehr schlecht. Zappen geht so garnicht. Internetverbindung über lan und 250 Mbit.  Auf dem Fire Tv Stick und dem JVC Tv funktioniert es einwandfrei.

 Mit gen.1 lief alles reibungslos. Tv habe ich schon zurück gesetzt, Smart Hub habe ich auch zurück gesetzt. Caches habe ich geleert, App schon mehrmals neu installiert und geprüft, dass sie auf dem aktuellen Stand ist. Samsung hat folgendes dazu geschrieben:

Das hat leider nicht viel zusagen, da man auf anderen Betriebssystemen auch andere Versionen der gleichen App braucht. Es sieht zwar genau so aus, ist aber nicht die gleiche App. Der TV arbeitet mit allen Apps gleich, es ist also technisch gesehen nicht logisch, dass er nur bei dieser App auf einmal langsamer sein soll.

 

Ich freue mich auf Hilfe.

Schöne Grüße

Christian

974

69

  • 1 year ago

    Es durften bereits einige, sowie auch ich, die Erfahrung machen, dass der Senderwechsel mit Magenta 2.0, auf einem Samsung TV länger dauert, und das gemütliches Zappen so nicht wirklich möglich ist. Eine Verbesserung wird es in naher Zukunft, lt. Telekom hilft, in naher Zukunft leider nicht geben. 

    0

  • 1 year ago

    Aber wie kann ein Konzern wie die Telekom solch eine App zur verfügung stellen? Die alte App kann ich ha garnicht mehr nutzen. Dann muss man mir doch die Wahl zwischen beiden überlassen. Ich bezahle ja dafür und habe einen zwei Jahres Vertrag an der Backe. Entweder muss man die App so aktualisieren, dass sie auf jedem Endgerät vernünftig läuft, oder einem die Möglichkeit geben, zur alten Version zurück zu wechdeln.

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Gude @falk2010,

     

    danke für den Hinweis. Das ganze habe ich mir noch einmal genauer angeschaut, die Information, auf die ich mich bezogen habe, war schon etwas älter, bezog sich auf Magenta TV 1.0 und ist nicht mehr aktuell.

     

    Ich habe die Fachabteilung einmal direkt kontaktiert und denen liegt das Problem bei Magenta TV 2.0 vor und die Analyse ist bereits im vollen Gange.

     

    Beste Grüße

    Mario Sa.

    Answer

    from

    1 year ago

    Die Antwort hätte gerne so stehen bleiben können, denn ich habe sie ebenfalls vor ca. 2 Wochen erhalten und bezieht sich auf Magenta 2.0. 

     
     

    IMG_3566.jpeg

    Answer

    from

    1 year ago

    Gude @1887engel,

     

    da sich das aktuell in der Analyse befindet, habe ich die Aussage gestrichen und warte ab, welche Rückmeldung es seitens der Fachabteilung gibt. 

     

    Beste Grüße

    Mario Sa.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    1887engel

    Die Antwort hätte gerne so stehen bleiben können, denn ich habe sie ebenfalls vor ca. 2 Wochen erhalten und bezieht sich auf Magenta 2.0.

    Die Antwort hätte gerne so stehen bleiben können, denn ich habe sie ebenfalls vor ca. 2 Wochen erhalten und bezieht sich auf Magenta 2.0. 
    1887engel
    Die Antwort hätte gerne so stehen bleiben können, denn ich habe sie ebenfalls vor ca. 2 Wochen erhalten und bezieht sich auf Magenta 2.0. 

    Natürlich, aber die Telekom sollte schleunigst mal dazu Stellung nehmen, dass 2.0 auf etlichen (welchen?) Samsung nahezu unbrauchbar ist.

    @Mario Sa. , bitte übernehmen Sie Zwinkernd

    0

  • 1 year ago

    Hallo und vielen Dank für die bisherigen Antworten und Eure Beteiligung an diesem Thema.

    Ich erwarte weiterhin eine zügige und Kundenfreundliche Lösung des Problems, denn die etwas längere Umschaltzeit ist eine Qual, bei Vodafone Kabel und den HD Sendern hatte es schon immer ein bisschen gedauert, aber jetzt bei Magenta ist es eine sehr lange Zeit von teilweise 7 Sekunden und absolut nicht hinnehmbar.  

    0

  • 11 months ago

    Ich denke hier gibt ws nichts neues oder ? Bei mir das selbe das macht einen wütend, was ein Rotz mit 2.0 ich zahle jetzt für Gigabit 90 Euro im Monat und sowas ist inakzeptabel,  wenn die Telekom keine Lösung bringt möchte ein sonderkündigungsrecht da es eine Zumutung ist , gut 4-5 Sekunden pro Programm wechsel ... der fernsehr ist keine 3 Jahre alt ! Das kannst mich sein ...

    0

  • 11 months ago

    Hatte das gleiche Problem. 
    mit dem TV Update auf Version 2505 von Samsung (hat sich gestern automatisch installiert) ist es jetzt wesentlich besser geworden. 
    Ich hab das Model:

    GQ65Q95TGTXZG

    2

    Answer

    from

    11 months ago

    Hmm hab v 2210

    Kein Update verfügbar

    GQ75Qn85aatxzg

    Answer

    from

    11 months ago

    Gude alle zusammen,

     

    ich habe so eben noch einmal eine Anfrage gestellt, ob es da mittlerweile weitere Informationen zugibt und sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich hier Bescheid geben. Es tut mir leid, dass das Ganze hier schon etwas länger dauert und bitte noch um etwas Geduld.

     

    Beste Grüße

    Mario Sa.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    Ich hatte auch ein TV-Update, aber eine Verbesserung gibt es leider nach wie vor nicht. Ich wage mittlerweile zu bezweifeln, ob sich da überhaupt noch etwas tut?! 

    9

    Answer

    from

    10 months ago

    Also es bringt,  nichts han schon gemerkt das ihr die Leitung mal restet habt ... hat nix gebracht und meine Frau is so sauer die haut den fernsehr bald kaputt :,(

    Versteh sie auch programmwechsel 4-5sekunden ,manchmal noch länger

    Programmübrrsucht locker 10 Sekunden! Bis das mal auf geht ... es ist ein drama !

    Bei 1.0 ging alles bzw war der Programm wechsel machbar ...

    Answer

    from

    10 months ago

    Hey @Mausepaul67 welchen Tarif hast du über uns gebucht?

    Welche Media Receiver Modelle werden noch genutzt? 

    Und wie wurde hier verkabelt? 

    Ist das erst seit neustem so?

    Die Media Receiver schon einmal zurückgesetzt?

    Achtung: Dann sind alle Aufnahmen die sich auf der Festplatte befinden, gelöscht.

    Hier die Beschreibung, wie das geht. 

     

    Liebe Grüße Cosa 

    Answer

    from

    10 months ago

    Hallo Cosa,

     

    es geht hier darum, dass seit dem Umstellen von Magenta TV App Version 1.0 auf 2.0 das Umschalten der Programme

    zur Katastrophe wurde. Es betrifft hauptsächlich Samsung-TV mit der Magenta App V2.0 das schlimme an der Sache ist,

    dass  es vorher funktioniert hat.

    Ich habe und will auch keinen Media Receiver mit  Festplatte. Das es da funktioniert mag ja sein, aber 

    ich möchte kein zusätzliches Gerät, das muss heutzutage mit einer App funktionieren.

     

    Warum kümmert sich kein Telekom Entwickler um das Problem?

    Absurde Vorschläge wie Router in die Werkseinstellungen zurück setzen oder internen Speicher des Samsung TVs löschen

    sind absolut lächerlich und lassen mich an der Ernsthaftigkeit der Telekom dem Kunden das beste zu bieten zweifeln.

     

    Wenn da keine Lösung kommt, werde ich auf Magenta verzichten und andere Streaming Dienste nutzen, da klappt es besser.

    Noch mal zur Erinnerung:   Magenta TV App Version 1.0 gab es keine Probleme beim Umschalten!

     

    Grüße

    genervter Telekom Kunde

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 months ago

    Sorry, stehe gerade vor der Frage von Vodafone Kabel auf Magenta TV zu wechseln. Ich möchte einfach nur TV in HD sehen mit schnellem Umschalten, wie es bei Vodafone seit Jahren PROBLEMLOS klappt. So einen Bastel-Müll wie hier beschrieben brauch ich nicht. Keine Lust, dauernd den Router zu resetten oder Caches zu leeren oder oder was noch für unsinnige Vorschläge.  TV über Internet ist offenkundig unsinnig und problembehaftet. Und saugt unnötig am der Bandbreite, was für die Telekom offenbar toll ist, da kann man dickere Leitungen verkaufen. 

     

    Einfach den Unsinn nicht mitmachen.  

    3

    Answer

    from

    10 months ago

    Reinhard.BS

    TV über Internet ist offenkundig unsinnig und problembehaftet.

    TV über Internet ist offenkundig unsinnig und problembehaftet.
    Reinhard.BS
    TV über Internet ist offenkundig unsinnig und problembehaftet.

    Nein.Das läuft hier seit Jahren ( über 10?) völlig fehlerfrei.

    (was gerne ausfällt ist das Radio (via Vodafone)

     

    Reinhard.BS

    Und saugt unnötig am der Bandbreite,

    Und saugt unnötig am der Bandbreite,
    Reinhard.BS
    Und saugt unnötig am der Bandbreite,

    Auch das stimmt nicht.

    (Habe das jahrelang mit 16 MBit/s betrieben, jetzt 50 MBit/s)

     

    Reinhard.BS

    Einfach den Unsinn nicht mitmachen.

    Einfach den Unsinn nicht mitmachen.  
    Reinhard.BS
    Einfach den Unsinn nicht mitmachen.  

    Niemand zwingt Dich. Aber Deine Argumente sind nicht stichhaltig.

    Answer

    from

    10 months ago

    Natürlich saugt Internet-TV an der Internetbandbreite! Logisch, das TV-Signal wird ja per Internet übertragen. 

     

    Dass man mit 16 MBit/s Magenta-TV betreiben kann (wenn nicht jemand im Haus gleichzeitig hochauflösende Musik streamt und/oder Online-Gaming betreibt), ändert doch nichts an dieser Aussage.   

     

    Und die Tatsache, dass es bei DIR völlig problemlos läuft, sagt ja gar nichts, schau Dir doch die seitenweise Berichte und die Hilflosigkeit von Telekom hier an. Das sind ja nicht die einzigen Fehlermeldungen, gib mal die Stichworte "langsames Umschalten Magenta TV" bei google ein, seitenweise Beschwerden von Nutzern. 

     

    Es liegt in der Natur der Sache, dass ein TV-System mit eigenem ausschließlich hierfür genutzten Kabel (Kabel-TV) deutlich weniger störanfällig ist, als bei Nutzung des Internet, wo noch zig andere Fehlerquellen lauern (Router, Switche, WLAN,  Repeater, TV-Boxen etc.). Da wird offenbar jede Fehlersuche zum Dauernerv für den Kunden.     

    Answer

    from

    10 months ago

    Reinhard.BS

    Natürlich saugt Internet-TV an der Internetbandbreite

    Natürlich saugt Internet-TV an der Internetbandbreite
    Reinhard.BS
    Natürlich saugt Internet-TV an der Internetbandbreite

    Du hast vergessen, dass Du "unnötig" geschrieben hattest...

     

    Reinhard.BS

    schau Dir doch die seitenweise Berichte und die Hilflosigkeit von Telekom hier an.

    schau Dir doch die seitenweise Berichte und die Hilflosigkeit von Telekom hier an.
    Reinhard.BS
    schau Dir doch die seitenweise Berichte und die Hilflosigkeit von Telekom hier an.

    Das hat mit dem Internet nichts zu tun, eher mit den Endgräten - andere Baustelle.

     

    Reinhard.BS

    eigenem ausschließlich hierfür genutzten Kabel (Kabel-TV) deutlich weniger störanfällig ist,

    eigenem ausschließlich hierfür genutzten Kabel (Kabel-TV) deutlich weniger störanfällig ist,
    Reinhard.BS
    eigenem ausschließlich hierfür genutzten Kabel (Kabel-TV) deutlich weniger störanfällig ist,

    Das gibt es noch genau wo? Hier im Haus liegt Vodafone, und über das selbe Kabel werden alle Haushalte mit Internet und TV versorgt. Es funktioniert (hier) schlecht.

     

    Reinhard.BS

    Switche, WLAN, Repeater,

    Switche, WLAN,  Repeater,
    Reinhard.BS
    Switche, WLAN,  Repeater,

    Braucht man für TV nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 months ago

    Hallo zusammen,

     

    das Problem ist NICHT die Bandbreite.

    Wer heute noch analoges Fernsehen über Kabel oder  Satellit haben möchte, kann dies gerne machen.

    Die Nachteile sind mir da zu groß, daher bin ich mit Internetstreaming voll zufrieden.

    Das muss hier aber nicht diskutiert werde.

     

    Das Problem taucht nur bei Samsung TV und der neuen Magenta 2.0 App auf.

    Mit der 1.0 hat es ja halbwegs gut funktioniert.

     

    Ich werde heute Abend mal messen, wie lange das umschalten dauert.

    bei mir ist es auf jeden Fall seit dem Update (Samsung TV) wesentlich besser geworden.

     

    1

    Answer

    from

    10 months ago

    Gude zusammen,

     

    danke für die Rückmeldungen. Ich leite es direkt weiter, dass dies nicht geholfen hat und melde mich erneut, wenn ich darauf eine Rückmeldung erhalten habe.

     

    Beste Grüße

    Mario Sa.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 months ago

    Gefühlt wird es zur Zeit auch schlimmer.

    Wenn ich den Tv ausschalte und am nächsten Tag wieder einschalte, beginnt er mit einem Standbild von dem letzten was ich geschaut habe. Dann kommt meistens noch eine Fehlermeldung, dass etwas nicht geladen werden konnte. Meistens hilft dann nur noch, den Samsung Tv Auszuschalten, also die ein/ausschalttaste solange gedrückt halten, bis das Tv Logo wieder erscheint.

    5

    Answer

    from

    9 months ago

    Moin @bernd.schafer.165

     

    haben dir die Hinweise von unserem lieben @falk2010 weitergeholfen? 

     

    Viele Grüße

    Lin

    Answer

    from

    9 months ago

    Danke für die Hinweise.
    Meine Vermutung ist, dass mein Problem mit teilweise ruckelnder Wiedergabe mit meinem Fernseher zu tun hat.
    Es ist ein 15 Jahre alter Sony. Es ist zwar ein Smart-TV, doch kann es sein, dass aNDROID UND MORDERNE aPPS AUF DEM gERÄT NICHT GUT HARMONIEREN:

    dER LANGSAME sTART MIT DEM fORTSCHRITTSBALKEN BEI mAGENTA 2.0 ALLERDINGS IST WOHL PERMANENT EIN vERZÖGERER:

    dAS STÄNDIGE bILDRUCKELN GESCHAH AUCH BEI mAGENTA 1.0 SCHON OFT; DOCH NICHT IMMER:
    sELTSAM IST; DASS DIESES pROBLEM BEI wIEDERGABE VON lIVE-tv ODER DER aUFNAHMEN/mEDIATHEK NICHT AUFTRAT . Bei unserem Chrombook oder PC-Monitor gab und gibt es die Ruckelprobleme nicht.

    Die Magenta One habe ich immer wieder anders aufgestellt, platziert, verbunden (Kabel oder W-Lan), doch tritt das Hängenbleiben (Bild und Ton stocken) immer mal wieder auf. Ach ja: Bei Prime Video hatte ich dieses Problem noch nie.

    Answer

    from

    9 months ago

    Guten Abend @bernd.schafer.165,

     

    vielen Dank für die Rückmeldung samt Feedback.

    Wir halten unsere MagentaTV-Geräte auf dem neuesten Stand und haben deren Firmware daher seit einiger Zeit auf die aktuellste Version, Android12TV, umgestellt.

    Ab Android12TV entscheidet der App-Inhaber mit welcher Hertz Anzahl die App, beziehungsweise der Inhalt, abgespielt wird.
    Das betrifft zum Beispiel: Apple TV, Disney+, ARD und andere.
    Ohne eine automatische Anpassung geben alle Apps den Inhalt mit 60 Hertz wieder.

    Dies kann zu einem Anzeigefehler/Schwarzbild am TV-Gerät führen, wenn das Gerät 60 Hertz nicht unterstützt.

    Die App von Netflix ist nicht betroffen, genauso wie Live-TV oder MagentaTV+ Inhalte.

    In Verbindung mit der Nutzung von Partner-Apps kann es seither in bestimmten Konstellationen auch zu Fehlerbildern, wie zum Beispiel Mikro-Rucklern kommen.

    Die Wiedergabe des Streams erscheint nicht mehr so flüssig wie zuvor.

    Die nachhaltige Behebung des Fehlerbildes kann nur durch den jeweiligen Partner selbst vorgenommen werden.

    Natürlich ist es unser Anspruch, ein rundum funktionierendes Produkt anzubieten.

    Daher leiten wir gemeldete Fehler auch an den jeweiligen Partner weiter.

    Ich wünsche einen guten Start in das Wochenende.

     

    Beste Grüße

    Kathrin W.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

143

0

2

Solved

in  

1677

0

6

Solved

in  

827

0

25

in  

913

0

6