Lösung bei HDCP/4K Problem mit MR201/401 + 4K taugl. Onkyo/Pioneer AVR + NICHT 4K TV

vor 5 Jahren

Hallo Ihr lieben,

 

gleich vorweg, ich suche keine Lösung, sondern hoffe, dem einen oder anderen eine anbieten zu können!

 

Keine Ahnung, ob in dieser Richtung hier schon mal etwas gepostet wurde (nicht bezogen auf die Probleme, sondern eher die Lösung). Falls doch, bitte ich um Vergebung. Nach gut einer halben Stunden und dutzenden Threads zum Thema HDCP Handshake Probleme habe ich aufgehört, zu schauen, ob schon jemand die Idee hatte.

 

Zum Thema:

Wie viele hier, habe auch ich ein kleines Problem, mit dem seltsamen Handshake Verhalten der aktuellen MR 's in punkto HDCP .

 

Mein Setup:

 

- Samsung F6500 Full HD TV (2014er?)

- Onkyo HT-R997 (2017er) AVR

- MR 401

 

Mein Problem war bis dato, dass ich alles gemütlich vom Samsung TV aus steuern wollte, denn der besitzt ja einen IR Transmitter, um Gerätekombinationen einzuschalten, denn die CEC Funktionen sind ja auch nicht immer gerade die besten. Das funktionierte auch super mit einem rein 1080p tauglichen AVR . Die Probleme kamen erst mit dem 4k tauglichen, neuen AVR .

 

Das Problem ist ja, dass der MR offensichtlich und nach wie vor ein Problem damit hat, wenn man einen 4K tauglichen AVR besitzt, das Anzeigegerät aber noch kein 4K kann - so zumindest bei mir. Von wildem umher schalten, der Auflösungen, weitergehend über die berühmt berüchtigten Fehlermeldungen, bishin zu Freezern und Neustarts hat mich der MR bis an die Verzweiflung gebracht.

 

Etliche Tipps habe ich befolgt. So z.B. einen HDMI -Splitter zwischenzuschalten, der die HDCP Kette theoretisch unterbricht. Dann habe ich die Schaltvorgänge versucht, zu optimieren, in dem ich immer erst TV und AVR und erst später den MR eingeschaltet habe.

Hat aber auch nichts gebracht und wirft mich Schaltungstechnisch zurück in die Steinzeit.

 

Ich war nahe der Verzweiflung.

 

Dann lass ich hier den einen oder anderen Tipp, wo Nutzer die HDMI Eingänge ihres AVR 's zu HDMI 1.4 zwingen sollten. Bei dem einen klappte es, bei dem anderen nicht. Bei wieder anderen gab es diese Möglichkeit AVR seitig nicht - so wie bei mir.

 

Doch in dem Zuge fiel mir etwas ein. Der AVR hat ja einen sträflich vernachlässigten AUX Eingang an der Front - früher mal ausschließlich nur mit Cinch AV, heute derweil mit HDMI .

Dann fiel mir auch wieder ein, dass Onkyo zu diesem Eingang eine dicke Keynote im Handbuch stehen hatte, wonach dieser Eingang ausschließlich FullHD unterstützt. Weder HDR 10, HDCP 2.2, geschweige denn der andere 4K Schnickschnack wird unterstützt.

 

Ich dachte mir - teste es mal - was soll ich sagen. "Et löppt" OHNE HDCP Handshake gebashe.

 

Da bei mir der AVR im Schrank hinter einer Glastür steht, habe ich nun nur das Problem, dass das HDMI Kabel zu weit raus steht. Ein Winkelstecker/Winkeladapter schafft Abhilfe.

 

Schön ist die Lösung nicht und vor allem löst sie nicht die Ursache aber sie schafft Abhilfe und macht das Einschalten nicht mehr zu einem Glücksspiel.

 

Noch mal für alle lesenden: Ich suche also ausnahmsweise mal nicht nach einer Lösung, sondern biete direkt eine, die vielleicht manch einem Onkyo/Pioneer AVR Besitzer ebenfalls helfen könnte!

 

Vielleich bin ich aber auch nicht der erste mit diesem Trick?

 

Gerne würde ich Erfahrungen, von jenen lesen, die das bereits so nutzen oder die es aufgrund meines Posts selbst probieren.

 

Grüße

490

9

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Mutter Teresa 

      es ist schon lange her, dass ich dieses Problem auf ähnliche Weise gelöst habe, den dazugehörigen Thread finde ich aber nicht mehr.

       

      Mein Yamaha RX-AS710D hat auf der Rückseite HDMI -Eingänge, die unterteilt nach Kompatibilität sind. Es gibt Buchsen nach HDCP 2.2 und andere nach HDCP 1.4.

       

      Nachdem ich den MR auf einen HDCP 1.4 Eingang gesteckt habe, gibt es keinerlei Probleme mehr.

       

      Irgendwie bekommt der MR beim Handshake zu spät oder gar nicht mit, dass kein UHD TV das Bild wiedergeben soll.

       

      Gruss -LERNI-

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Lerni 

       

      ist bei uns nicht anders. Wir haben ebenfalls alles nur im normalen Standbymodus. Wenn wir abends TV schauen wollen, habe ich auch keine Lust, zu warten, bis alles endlich hochgefahren ist.

       

      Ich befürchte mal, bei mir liegt es schlicht und ergreifend daran, dass das TV Gerät via IR Transmitter alles gleichzeitig einschaltet. Der AVR braucht aber ein - bis zwei Sekunden länger, als der MR , bis alle Relais geschaltet haben und er die Signalquellen frei gibt. Das passt dem MR nicht - so lange bleibt nämlich auch das MR eigene Display dunkel.

       

      Trotzdem erst mal Danke für Deine Erfahrungsberichte.

       

      Mit einem Verschlucker ab und zu kann/muss ich leben. Immer noch besser, als vorher. Da war es fast jeden Abend und das gleich mehrmals.

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Mutter Teresa 

      einen Luxus haben wir uns geleistet, nämlich eine Logitech Harmony 950 FB . die habe ich mit viel Aufwand so programmiert, dass es mit der Einschaltreihenfolge auch klappt. Zuerst TV, dann AVR , kurze Pause und dann MR . Zum Zeitpunkt, wo der MR eingeschaltet wird, ist die Signalstrecke schon aktiv. Somit erkennt er zuverlässig, was ganz hinten dran steckt....

       

      Wenn Du Dir mal was gönnen möchtest, kann ich nur empfehlen. Damit kann man auch den ganzen Sch.... mit der HDMI-CEC Steuerung übergehen, das funktioniert nach meiner Erfahrung sowieso nicht zuverlässig, solange man nicht alles vom gleichen Hersteller hat.

       

      Gruss -LERNI-

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Lerni 

       

      ich glaube Du hast da was missverstanden, hier läuft nichts über CEC . Das Fernsehgerät besitzt einen eigenen IR Transmitter und ehrlich gesagt sehe ich es auch nicht ein, mir deswegen auch noch eine teure FB zu kaufen, die ich dann "mit viel Aufwand" so programmieren muss, dass die Schaltfolge korrekt ist, nur weil der aktuelle MR ein Handshake Problem hat. Vorher fliegt der MR aus dem Fenster. Zwinkernd

       

      Ich hatte mal die 1000er Harmony, geiles Ding. Tut aber wirklich nicht Not. Das TV Gerät wird mit einer schicken BT FB bedient und mehr muss es echt nicht sein. Da sind mir andere Dinge wichtiger ;-).

       

      Der MR schickt übrigens KEINE Signale raus, wenn der AVR noch aus ist. Wenn ich einen Logic Analyzer an den MR klemme, sind alle Signale auf LOW. Erst wenn der AVR sich einschaltet und das Wait Signal auf High geht, gibt der MR Signale raus und wartet auf Antwort vom AVR . Deswegen mit Sicherheit auch das abgedunkelte LED Display am MR , wenn am HDMI kein aktives Gerät steckt. Der MR dürfte dann so programmiert sein, dass er ohne Handshake keine aktiven Funktionen zulässt und im Wait-Modus verbleibt, auch wenn im Hintergrund der Stream bereits aktiv ist (zumindest, wenn man die Netzwerkauslastung parallel sieht). Erst wenn der AVR aktiv wird, geht das wilde Kommunizieren los. Da bin ich dann allerdings raus, denn um da genau zu sehen, was die beiden an Daten austauschen und was da schief geht, da bin ich schon zu lange aus der Materie, ich arbeite seit gut 10 Jahren nicht mehr aktiv als R/F Techniker. Zwinkernd

      Aber wo Du gerade CEC erwähnst, ich erinnere mich das ganz zu Anfang viele mit CEC beim MR ebenfalls Probleme hatten. Dann wurde mal an der FW des MR rumgebastelt und in Richtung CEC war Ruhe. Wäre also genauso gut möglich, dass der MR auch bei deaktiviertem CEC Kirmes auf Pin 13 , dem CEC Signalweg fährt, weil der damalige Fehler nur teilweise behoben wurde und nur in bestimmten Setups auftaucht. Da würde es höchstens mal was bringen, ein HDMI Kabel ohne Pin 13 zu testen oder ich muss den MR noch mal an den Analyzer klemmen und mal auf Pin 13 ein Signal schicken und schauen, was der MR dann macht.

       

      Aber ganz ehrlich? Ich bin Kunde, kein Entwickler. Zwinkernd Ich möchte TV gucken und nicht meinem alten Job nachgehen ;-).

       

      Trotzdem lieben Dank für Deine gut gemeinten Tipps.

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    37168

    7

    18

    Gelöst

    in  

    7610

    2

    7

    Gelöst

    in  

    26113

    2

    6

    Gelöst

    in  

    2038

    0

    3

    Gelöst

    in  

    471

    0

    6