Login Fehler 1003 über LG WebOS

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit ca. 1 Woche folgendes Problem:

 

Bei dem Versuch mich über meinen LG Fernseher (WebOS) über den Webbrowser bei MagentaTV anzumelden kommt immer die Meldung:

 

Fehler 1003

Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.

Die Weiterleitung für diesen Link hat nicht funktioniert. Bitte gehen Sie auf die Telekom Startseite und versuchen Sie, sich bei Ihrem Service neu Anzumelden.

 

Bei der Telekom-Seite kann ich mich anmelden, bekomme jedoch, auch wenn ich von dort versuche Magenta TV zu erreichen, erneut die Fehlermeldung.

 

Über App auf iOS oder Login mittels Windows-PC funktionierts. Somit scheint es voraussichtlich ein Problem zwischen WebOS Browser (zumindest keine Alternative im App-Store gefunden) und dem MagentaTV Login zu sein.

 

Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich genug erklärt.

 

Kennt jemand das Thema?

 

Der telefonische Support war leider bei 2 maliger Kontaktaufnahme überfragt.

 

Danke vorab!

 

 

 

1652

41

    • vor 2 Jahren

      MariusH

      Somit scheint es voraussichtlich ein Problem zwischen WebOS Browser (zumindest keine Alternative im App-Store gefunden) und dem MagentaTV Login zu sein.

      Somit scheint es voraussichtlich ein Problem zwischen WebOS Browser (zumindest keine Alternative im App-Store gefunden) und dem MagentaTV Login zu sein.
      MariusH
      Somit scheint es voraussichtlich ein Problem zwischen WebOS Browser (zumindest keine Alternative im App-Store gefunden) und dem MagentaTV Login zu sein.

      Ist doch bekannt das die App auf LG nicht funktioniert,

      geht nur über einen TV-Stick.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, dass es keine "MagentaTV App" für LG gibt ist mir bekannt. Ich meinte damit einen Alternativbrowser wie z.B. Chrome oder Firefox um zu testen, ob der Standard Webbrowser von LG die Ursache ist.

      Ich habe bis dato immer den Webbrowser benutzt, bin auf web.magentatv.de gegangen und habe mich dort eingeloggt. Das hat auch bis vor einer Woche immer gut funktioniert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Das ist halt nicht vorgesehen, dass es über den TV Webbrowser funktioniert. 
      Eine Lösung gibt es dafür nicht. 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Kugic

      Das ist halt nicht vorgesehen, dass es über den TV Webbrowser funktioniert.

      Das ist halt nicht vorgesehen, dass es über den TV Webbrowser funktioniert. 
      Kugic
      Das ist halt nicht vorgesehen, dass es über den TV Webbrowser funktioniert. 

      Hm. Aber auf anderen Geräten geht es via beliebigem Browser?

      Die Werbung schreibt:

      "und per EPG /" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer" data-tealium-rel="content.text.browser.faq">Browser verfügbar."

      Oder muss es tatsächlich ein "PC" sein?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren


      @falk2010  schrieb:

      Hm. Aber auf anderen Geräten geht es via beliebigem Browser?

      Die Werbung schreibt:

      "und per EPG /" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer" data-tealium-rel="content.text.browser.faq">Browser verfügbar."

      Oder muss es tatsächlich ein "PC" sein?



      Denke das Problem ist das eigene OS von LG,

      die Browser sind halt für WIN, IOs oder Google-Android angepasst,

      bei Linux oder herstellereigenen OS , kann es evtl. Probleme geben.

       

      die FW WebOS 03.33.80 ist ja erst vor kurzem frei gegeben worden,

      evtl. haben die was verbuggt Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @ Kugic:

      Nomalerweise funktioniert es es über den TV Webbrowser problemlos.
      MariusH hat ja auch geschrieben dass es bei ihm bisher immer funktioniert hat.

       

      @ MariusH:
      Ich vermute dass vor kurzem etwas an der Magenta Webseite geändert wurde, was dazu führt dass es jetzt im TV Webbrowser nicht mehr funktioniert.
      Das müßte sich IMO jemand vom Telekom-Hilft-Team hier aus dem Forum mal ansehen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Gleiche Problem bei mir auf 2 LG Fernsehern. 

      Habe über den LG eingebauten Browser auch seit 1 Jahr problemlos fernsehen können, nun kein Login mehr möglich. 

       

      Doof, hat aber sicher was mit Magenta TV 2.0 zu tun, da wurde irgendwas umgestellt. 

       

      Bleibt also nur ein Stick, da es auch keine App für LG TVs gibt. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      HiFi-Mirko

      Doof, hat aber sicher was mit Magenta TV 2.0 zu tun, da wurde irgendwas umgestellt.

       

      Doof, hat aber sicher was mit Magenta TV 2.0 zu tun, da wurde irgendwas umgestellt. 

      HiFi-Mirko

       

      Doof, hat aber sicher was mit Magenta TV 2.0 zu tun, da wurde irgendwas umgestellt. 


      Ja wird nicht unterstützt bis auf weiteres. Genauso wie die Google Teil

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Bei uns das selbe Problem seit 14 Tagen. Fernseher ist 3 Wochen alt und eine Woche hat es funktioniert. Seitdem geht gar nix mehr. Auf allen anderen Geräten, PC und Handys funktioniert es ohne Probleme.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe einen LG OLED48A29LA

      Firmware webOS 03.33.85

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich habe seit etwa 3 Wochen das gleiche Problem. Seit einem dreiviertel Jahr lief alles problemlos über den Browser. Jetzt kann ich mich nicht mehr anmelden.


      Ich habe einen LG OLED83G29LA

      WebOS 03.33.85

       

      Würde mich sehr über Hilfe freuen!

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      LG 55UQ80009LB

      WebOS 03.33.80

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Frage an die Betroffenen: Habt Ihr das Problem just seitdem die WebOS Version und/oder die Browser App Version auf Eurem TV aktualisiert wurde?
      - Wenn ja, dann liegt das Problem IMO beim TV-Hersteller und er müßte eine Korektur machen in der neuen WebOS Version bzw. in der neuen Browser App Version
      - Wenn nein, dann liegt das Problem IMO bei der Telekom weil sie in ihrer eigenen Webseite eine Änderung gemacht haben, die zwar funktioniert für die gängigen PC-Browser wie Firefox, Chrome, Edge, usw.,  aber nicht für die Browser von einzelnen TV-Herstellern. In diesem Fall müßte die Telekom eine entsprechende Korrekur machen

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Adrian8 

      nein, webOS wird nicht innerhalb weniger Tagen aktualisiert.

       

      Die Telekom hatte vor kurzem geräteübergreifend Probleme mit dem Login bei MagentaTV. Entweder war eine Änderung am Login Prozesse die Ursache bzw. wegen den Problemen wurde etwas am Login Prozess geändert. Und seitdem bestehen die Probleme mit dem webOS Web-Browser.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Moin, 

       

      ich habe einmal die Details zu den Nutzungsvoraussetzungen mitgebracht. Die Aussage der Fachseite ist, grob gesagt, "Alles andere kann - aber muss nicht funktionieren" 🙂 Mir ist bewusst, dass das semi zufriedenstellend ist, hier reicht jedoch auch bereits eine kleine Änderung via Firmware-Update auf den Endgeräten, sodass die bisherige Lösung, die nicht den eigentlichen Nutzungsvoraussetzungen entspricht, nicht mehr funktioniert. 

       

      Liebe Grüße,

      Lin J. 

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      H. T.

      aber beim Login kommt immer noch und weiterhin diese Fehlermeldung

      aber beim Login kommt immer noch und weiterhin diese Fehlermeldung
      H. T.
      aber beim Login kommt immer noch und weiterhin diese Fehlermeldung

      Gewiss, aber es gibt doch andere Möglichkeiten MagentaTV zu nutzen, das meinte ich.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Tut mir leid, was ist das wieder für eine Telekommitarbeiterantwort? Es gibt auch andere Möglichkeiten, statt mit Magenta TV fernzusehen.

       

      Etwas kundenorientiert könnte die Telekom da schon gegenüber LG TV Besitzern sein und sich nicht von ihren Fanboys (um nicht zu sagen bezahlten Postern) alles schön reden zu lassen.  Welche Motivation sollte man sonst haben, anderen Nutzern nicht eine kostenfreie einfache Möglichkeit zu gönnen? 

       

      Die Telekom aus Tschechien bekommt eine App hin. In Deutschland funktionierte zumindest der Workaround per Browser. Den hat die Telekom nun auch lahmgelegt. Klar, man könnte sich jetzt jeder LG-Besitzer einen Magenta TV Stick mieten oder einen Apple TV / Firecube kaufen und das Problem wäre gelöst. Kundenfreundlich wäre allerdings, eine kostenfreie Möglichkeit via App oder zumindest weiterhin per Browser zu ermöglichen, ohne dass man sich ein weiteres Gerät bei einem 202x-Fernseher hinstellen muss.

       

      Ich habe eine andere Möglichkeit, Magenta TV zu nutzen, dennoch bin ich der Meinung, dass es traurig ist, dass dies an einem LG TV - die wohl zu den besten Fernsehern gehören - nicht möglich ist, per App oder Browser Magenta TV zu schauen. Das kann man auch nicht LG anlasten, sondern ist ein Armutszeugnis für die Telekom. 

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Vonny

      Tut mir leid, was ist das wieder für eine Telekommitarbeiterantwort?

      Tut mir leid, was ist das wieder für eine Telekommitarbeiterantwort?
      Vonny
      Tut mir leid, was ist das wieder für eine Telekommitarbeiterantwort?

      Keine.

       

      Vonny

      (um nicht zu sagen bezahlten Postern)

      (um nicht zu sagen bezahlten Postern)
      Vonny
      (um nicht zu sagen bezahlten Postern)

      Du liegst mit allem falsch.

       

       

      Bei mir geht das alles mit allen Browsern. Was schließt Du dann daraus, wenn es mit genau dem LG-Browser nicht geht?
      Hast Du mal auf einem anderen Gerät probiert?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Moin zusammen,

      hatte mir vorgestern einen HISENSE TV mit VIDAA OS zugelegt,alles aktualisiert.

      Über den TV-Browser bekomme ich selbige Fehlermeldung,genau wie bei meinem OLED von LG.

      Den Login auf dem HISENSE hatte ich vor und nach Aktualisierung erfolglos probiert.

      Auf dem LG hatte es über den Browser jahrelang funktioniert.

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin, 

      igendwie drängt sich mir der Eindruck auf, dass ich nicht auf der „telekomhilft“-Seite gelandet bin.

       

      Der Browser von LG ist webOS und man kann keinen Anderen installieren. Aktuelle Software-Version 03.33.90. Ich kann die auch nicht mehr downgraden - um ausschließen zu können, dass es damit zu tun hat.

      Fakt ist, dass über LG‘s webOS kein Login mehr möglich ist, es keine App gibt und MagentaTv-Stick, AirDrop etc. ja nur Hilfslösungen sind. Wer will heutzutage noch 2 oder mehr  Fernbedienungen benutzen, wenn alles mit einer funktioniert hat.

       

      Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers gearbeitet werden würde, statt festzustellen, dass es ja auf anderen Geräten und Benutzeroberflächen funktioniert, obwohl es das nach den Nutzungsvoraussetzungen nicht mal müsste.


      Weihnachten steht vor der Tür - wäre mal eine Maßnahme eine schöne Bescherung hinzubekommen….

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      H.T.-1968

      Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers

       

      Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers

      H.T.-1968

       

      Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers


      Das ist genau der Punkt 

      Es ist kein Fehler, weil die Telekom das nie so programmiert hat. 
      Es wird keine Programmierzeit und Geld in etwas reingesteckt, das nie vorgesehen war. 

      MagentaTV ist in diesem Fall einfach das falsche Produkt für dich, was völlig normal ist und man sich unentscheiden muss. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      H.T.-1968

      Der Browser von LG ist webOS und man kann keinen Anderen installieren.

      Der Browser von LG ist webOS und man kann keinen Anderen installieren.
      H.T.-1968
      Der Browser von LG ist webOS und man kann keinen Anderen installieren.

      Das kann man aber schlecht der Telekom anlasten.

       

      H.T.-1968

      Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers gearbeitet werden würde, statt festzustellen, dass es ja auf anderen Geräten und Benutzeroberflächen funktioniert,

      Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers gearbeitet werden würde, statt festzustellen, dass es ja auf anderen Geräten und Benutzeroberflächen funktioniert,
      H.T.-1968
      Ich würde mich freuen, wenn kompetent an dem Problem des Fehlers gearbeitet werden würde, statt festzustellen, dass es ja auf anderen Geräten und Benutzeroberflächen funktioniert,

      Dazu müsste man eben wissen, ob as an der Seite der Telekom liegt oder am Browser.

      Und wenn die Seite auf allen anderen Browsern läuft ist das eben schon ein Indiz. Kein Beweis.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Fakt ist,auf jedem TV - ob preiswert oder teuer - ich kenne mittlerweile 5 Betriebssysteme,läuft Netflix,Prime,Joyn,Waipu,PlutoTV - deren Apps sind dort zumindest verfügbar.

      Auf PC kann ich mich mit unter Win10 und Win11 bei Chrome,Edge,Firefox und Brave einloggen und Magenta schauen.

      Unter Brave wurde mir angezeigt,ich sollte Widevine installieren,danach lief es,hat der Browser selbst gemacht,davor gab's einen Fehler.

      Und bis September 23 lief bei mir Magenta jahrelang auf LG OLED im Browser.

      Was mir noch auffiel - nach 3 Jahren habe ich meinen FireTV-Stick reaktiviert,aktualisiert und angeschlossen.

      In dessen Magenta-App sind mit einem Mal ein Teil meiner Aufnahmen nicht mehr verfügbar, angezeigt Ja, abspielbar Nein. Die anderen laufen ohne Probleme.

      Auf allen anderen Geräten laufen genau diese Aufnahmen ohne Probleme. Das sei nur mal so am Rande erwähnt (falls sich noch wer wundert) ...

       

      Und im Übrigen - weil es kurz angesprochen wurde - "ich habe keine Lust auf mehrere Fernbedienungen ..." - ich habe es iwie hinbekommen,daß ich mit meiner LG Magic Remote MR21GC den FireTV-Stick auch steuern kann. Dazu muß im TV und auf dem Stick HDMI-CEC aktiviert und danach lief es. Ich musste meine LG Fernbedienung nicht am Stick anmelden oder den Stick am TV unter Universaleinstellungen für die FB . Es ging mit einem Mal.

      7

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Im HISENSE TV mit VIDAA-Betriebssystem ebenfalls nicht ...

       

      Ich hoffe,daß vielleicht der Gesetzgeber irgendwann die Daumenschrauben ansetzt,da es scgon allein aus ökologischen Gründen nicht mehr vertretbar ist - viele müssen sich für jeden TV einen Stick oder eine Box kaufen.

      Damit dürfte die TELEKOM weltweit so ziemlich einer der größten und letzten Streaminganbieter sein, die ihren negativen Beitrag zur Vermüllung und Stromverschwendung leistet.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Imhotep1  schrieb:
      Ich hoffe,daß vielleicht der Gesetzgeber irgendwann die Daumenschrauben ansetzt,da es scgon allein aus ökologischen Gründen nicht mehr vertretbar ist - viele müssen sich für jeden TV einen Stick oder eine Box kaufen.

      sicherlich nicht, die Forderung von dir alleine ist schon absurd.

      Spätestens wenn der TV keine Updates mehr bekommt wäre so oder so ein Streamingdevice nötig.

       

      Ansonsten wenden dich vertrauensvoll an deinen TV Hersteller und "zwinge" doch den entweder ein bekanntes BS zu nutzen oder die Telekom bei der Entwicklung einer APP zu unterstützten.

       

      @Imhotep1  schrieb:
      Damit dürfte die TELEKOM weltweit so ziemlich einer der größten und letzten Streaminganbieter sein, die ihren negativen Beitrag zur Vermüllung und Stromverschwendung leistet.

      wenn die Argumente vollends ausgehen versucht man es mit Random Schlagworten, oh je.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin,

      habe gerade auch auf neues WebOS, Version 13.30.55 aktualisiert und siehe da => Magenta startet wieder ganz normal im LG-Browser (auch wenn es ja nur zufällig funktioniert).


      Also - allen LG- Besitzern viel Spaß beim streamen 👋

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo, bei mir ist das Problem aufgetaucht, nach der Zeitumstellung Ende Oktober.

      Vorher hat es auf dem Win 11 Rechner unter Chrome und Edge Problemlos funktioniert.

      Über Fire TV und Android keine Probleme. Auch jetzt nicht.

       

      Die Hotline meinte, am Rechner wäre die Zeit falsch eingestellt. Wie kann die Zeit falsch eingestellt sein, wenn die Winterzeit einsetzt und der Rechner diese über die FritzBox synchronisiert?

       

      AVM habe ich kontaktiert, die sagten an der Box ist alles richtig eingestellt, kein Fehler zu erkennen.

       

      Dann der Hammer ...wieder die T kontaktiert, alles nochmals geschildert .... "...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".

       

      Also kennen die den Fehler, wissen anscheinend die Lösung und wollen abkassieren.

       

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Wackeler  schrieb:

      AVM habe ich kontaktiert, die sagten an der Box ist alles richtig eingestellt, kein Fehler zu erkennen.

       

      Dann der Hammer ...wieder die T kontaktiert, alles nochmals geschildert .... "...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".

       

      Also kennen die den Fehler, wissen anscheinend die Lösung und wollen abkassieren.

      Wenn man schon einen Threat kapert,

      Was ist eigentlich an der Antwort "Magenta TV wird nicht von LG WebOS unterstützt" nicht zu verstehen?

       

      Wird ne Störung gemeldet, messe ich an der TAE mit meinen Testgeräten (die können auch TV),

      bis dahin ist es kostenfrei,

      soll ich danach im Heimnetz weiter suchen, wird es kostenplichtig.
      (es kostet auch wenn nach Fehlern im Heimnetz gesucht wird, die aber nicht behoben werden können.)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wackeler

      "...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".

      "...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".
      Wackeler
      "...ja wenn wir Ihnen weiterhelfen können, müssen wir das Gebührenpflichtig machen ...".

      logisch, da liegt ein Fehler an einem deiner eigenen Geräte vor, den zu fixen ist nicht Vertragsbestandteil, dafür kannst du entweder einen gesonderten Vertrag abschließen, dich an einen anderen Dienstleister wenden oder auch hier fragen, hier dann aber in einem eigenen Thread wo der Titel zum Problem passt.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin @Wackeler,

       

      bei dir erscheint auch der Fehler 1003?

       

      Schau doch bitte einmal in diesen Thread:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Magenta-Tv-Web-Fehler-1003/m-p/6416504#M590335

       

      Wenn da keine Lösung für dich dabei ist, melde dich gerne im verlinkten Thread. Es findet sich bestimmt eine Lösung.

       

      Besten Gruß und einen schönen Abend

      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Es geht ja um den Fehler 1003. Dieser tritt ja nicht nur bei ihm und LG auf, sondern hat wohl einen anderen Hintergrund. Von daher passt das schon ganz gut hier rein, finde ich.

       

      Und wenn es dafür eine Lösung gibt von Seiten der T, kann man die auch mitteilen. Wenn es dann nicht hilft, Pech gehabt ....

       

      Es sollte ja nicht explizit nach dem Fehlergrund gesucht werden, sondern lediglich eine Antwort auf den Fehlercode gegeben werden.

       

      Wenn man eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, welche Arbeit verursacht, alles ok .... aber eine Antwort auf den Fehlercode kann man ja wohl als zahlender Kunde erwarten.

      0

    • vor einem Jahr

      Mein OLED55C27LA wurde am Wochenende von webos 22 auf webos23 aktualisiert ( FW 13.30.50) und seitdem funktioniert das login für Magenta TV im Browser wieder

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    1205

    0

    9

    vor einem Jahr

    in  

    115

    0

    2

    Gelöst

    in  

    47663

    44

    30

    in  

    688

    2

    9

    in  

    92

    0

    1