Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Lösungen & Empfehlungen für MagentaTV-Kund:innen nach RTL+ Premium-Umstellung auf Mid-Roll-Werbung

vor 5 Stunden

Kurzfazit (und vorweg: Auch ich bin Betroffener):

RTL+ hat bei vielen Bestandskund:innen die Werbeausspielung geändert – inklusive Mid-Roll-Werbung. Telekom verweist auf „Zugang zu RTL+ Premium“, RTL auf Produktgestaltung.

Ergebnis: Du zahlst, andere entscheiden.

Premium fühlt sich plötzlich nach „Werbung mit Goldrand“ an.

Was meiner Ansicht nach laut Vertrag/AGB/Nutzungsbedingungen zählt

Telekom sichert „Zugang zu RTL+ in der Variante ‚RTL+ Premium‘“ zu. Ändert RTL intern die Werbedichte (jetzt Mid-Roll), sagt die Telekom: Wir liefern Zugang, die Spotlänge ist Sache von RTL.

Unschön, aber gängige Argumentationslinie. Transparenz? Eher so „Bitte später wiederkommen“.

Wer hat’s verbockt – und warum das dir egal sein darf

  • Telekom: MagentaTV/Megastream-Kund:innen lange im Dunkeln gelassen, Verantwortung weggeschoben. Kommunikation zum Wegfall von Aktionsvorteilen beim Upgrade wirkt wie ein Ratespiel.

  • RTL: Mehr und teils sinnlos platzierte Mid-Rolls für Bestandskund:innen – nicht eben die Definition von Premium. Wenn die Werbepause länger wirkt als die Szene, in der man mitfiebern soll, verliert man den Faden… und die Geduld.

Welche Optionen bleiben also?

Meine persönliche Ausgangslage: Vertrag seit Jan 2025, 24 Monate, Magenta-Aktionspreis 25 € inkl. „RTL+ Premium“ (0 € ausgewiesen).

Option 1: Sonderkündigung

Realistisch nein. 0-€-Bestandteil, keine direkte Preiserhöhung – und „früher war’s besser“ trägt selten. Bitter, aber so wird oft entschieden.

Option 2: Kulanz / Gutschrift

Versuchen schadet nicht, erwarten sollte man wenig. Ohne klaren Telekom-Fehler bleibt’s zäh.

Option 3: RTL Max über Telekom

Nominal +9 €, faktisch oft +14 €, weil der 5-€-Aktionsvorteil entfällt (Telekom will dann 30 € Grundpreis). „Upgrade“ mit Beigeschmack – du gehst eine Stufe rauf und der Preis nimmt den Aufzug.

(Dies ist in den 30 Euro Verträgen anders!)

Option 4 (Empfehlung): RTL+ Max direkt bei RTL

Offiziell 12,99 €, beim Weiterklicken häufig 6-Monats-Deal für 10,49 €. Vorteil: Dein ggf. vorhandener 5-€-Telekom-Aktionsrabatt bleibt unangetastet. Das ist mein pragmatisch günstigster Weg zu werbefrei(er) – ohne Nebenkostenfalle.

Option 5: Werbung akzeptieren

Geht natürlich. Aber wenn Netflix & Disney in deinem Bundle werbefrei sind, wirkt ein werbelastiges RTL+ "Premium" wie ein Rückschritt.

Rechenspiel (damit du’s nicht nochmal machen musst)

  • Netflix Standard (werbefrei): 13,99 €

  • Disney Standard (werbefrei): 10,99 €

  • RTL Max (werbefrei): 12,99 € (bzw. 10,49 € im 6-Monats-Deal)

  • Waipu (Alternative Live-TV): 12,99 €

  • Summe: 50,96 € (ohne Deal).

  • Ein Magenta-„Upgrade“ auf 39 € wäre rechnerisch weiterhin attraktiv 

Und für die Zukunft?

  1. Reminder setzen: Vor Laufzeitende Deals neu vergleichen (Black-Friday, Gutscheine, Familienpläne). Nervig? Ja. Effektiv? Ebenfalls ja.

  2. Zukünftig flexibel bleiben: Keine 24-Monats-Bündel bei Preisspringern (Streaming/DSL/Energie). Monatlich kündbar = Verhandlungsmacht.  Treue ist im Abo-Land meist ein Tarif, kein Wert.

Auch wenn die Änderung zu Mid-Roll-Werbung für Bestandskund:innen frustet, ist sie rechtlich schwer anzugreifen, solange die Telekom formal nur den Zugang zu „RTL+ Premium“ schuldet und RTL die Ausgestaltung (inkl. Werbedichte) steuert. 

Mein persönliches End-Fazit:

"Wenn „Premium“ künftig nur heißt, dass die Werbung pünktlicher kommt, dann bleib’ ich lieber Kunde meiner eigenen Flexibilität. 💁‍♂️📺"

Quellen:

Telekom – Leistungsbeschreibung & Preise MagentaTV (04.02.2025, PDF)

https://www.telekom.de/agb/downloads/53888.pdf

RTL+ – AGB / Nutzungsbedingungen

https://assets.plus.rtl.de/bouncer/agb.htmlr

MagentaTV

https://www.telekom.de/magenta-tv/inhalte/rtl-plus

(Bericht) DIGITAL FERNSEHEN – „Auch RTL+ erhöht Werbeanteil“ (Mid-Rolls)

https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/streaming/auch-rtl-erhoeht-werbeanteil-1159622/

RUHR24 – Bericht zur Umstellung & Mid-Rolls

https://www.ruhr24.de/tv-streaming/rtl-plus-abo-preis-streamingdienst-aenderung-netflix-zuschauer-werbung-93969617.html

Mein eigener Beitrag:

https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/erfahrungsbericht-rtl-premium-jetzt-neu-werbefreiheit-kostet-extra/690e83a36f1da003f76cfd3b

78

6

    • vor 5 Stunden

      Danke für deine Auflistung. 

      RTLs heutige Antwort:

      ‘‘Wir passen unsere Pakete und Inhalte regelmäßig an, um unser Angebot langfristig attraktiv und wirtschaftlich stabil zu gestalten. Das gilt auch für das RTL+ Premium Paket, das du über deinen Telekom MagentaTV Vertrag nutzen kannst.

      Uns ist bewusst, dass Änderungen - wie ein erhöhter Werbeanteil - nicht immer erfreulich sind, bitten jedoch um dein Verständnis.‘‘

      Die einzige für mich sinnige Lösung wäre das Premiumabo für 4-5€ an jemanden anderen zu verkaufen. Über CB Max abzuschließen für 8,71€ pro Monat auf 12 Monate und den Account zu teilen.

      0

      4

      von

      vor einer Stunde

      Vertragswidrig war es wohl eher einen 24 Monatsvertrag zu verkaufen mit der ganz klaren Kennzeichnung mit einer Minute Werbung vor jeder Sendung und jetzt 4 Minuten pro Stunde. 

      Außerdem kann ich mir einen Maxaccount mit meiner Schwester im 3-Familienhaus teilen. Das ist hier nicht vertragswidrig. 

      0

      von

      vor einer Stunde

      danny2k

      Vertragswidrig war es wohl eher einen 24 Monatsvertrag zu verkaufen

      Vertragswidrig war es wohl eher einen 24 Monatsvertrag zu verkaufen mit der ganz klaren Kennzeichnung mit einer Minute Werbung vor jeder Sendung und jetzt 4 Minuten pro Stunde. 

      Außerdem kann ich mir einen Maxaccount mit meiner Schwester im 3-Familienhaus teilen. Das ist hier nicht vertragswidrig. 

      danny2k

      Vertragswidrig war es wohl eher einen 24 Monatsvertrag zu verkaufen

      Zeigt wieder, dass die meisten User ihre Verträge bei Abschluss nie richtig lesen und dann hinterher herumjammern.

      0

      von

      vor 37 Minuten

      Also mit einer Minute bis 90 Sekunden zusätzlich kann man ja noch leben. Aber nicht 3 Minuten. Kein Streamingdienst schaltet so viel Werbung wie RTL jetzt für 9€. Das geht einfach gar nicht! Aber passt schon. Man lernt dazu. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Stunden

      Videosos

      Rechenspiel (damit du’s nicht nochmal machen musst)

      • Netflix Standard (werbefrei): 13,99 €

      • Disney Standard (werbefrei): 10,99 €

      • RTL Max (werbefrei): 12,99 € (bzw. 10,49 € im 6-Monats-Deal)

      • Waipu (Alternative Live-TV): 12,99 €

      • Summe: 50,96 € (ohne Deal).

      • Ein Magenta-„Upgrade“ auf 39 € wäre rechnerisch weiterhin attraktiv 

      Kurzfazit (und vorweg: Auch ich bin Betroffener):

      RTL+ hat bei vielen Bestandskund:innen die Werbeausspielung geändert – inklusive Mid-Roll-Werbung. Telekom verweist auf „Zugang zu RTL+ Premium“, RTL auf Produktgestaltung.

      Ergebnis: Du zahlst, andere entscheiden.

      Premium fühlt sich plötzlich nach „Werbung mit Goldrand“ an.

      Was meiner Ansicht nach laut Vertrag/AGB/Nutzungsbedingungen zählt

      Telekom sichert „Zugang zu RTL+ in der Variante ‚RTL+ Premium‘“ zu. Ändert RTL intern die Werbedichte (jetzt Mid-Roll), sagt die Telekom: Wir liefern Zugang, die Spotlänge ist Sache von RTL.

      Unschön, aber gängige Argumentationslinie. Transparenz? Eher so „Bitte später wiederkommen“.

      Wer hat’s verbockt – und warum das dir egal sein darf

      • Telekom: MagentaTV/Megastream-Kund:innen lange im Dunkeln gelassen, Verantwortung weggeschoben. Kommunikation zum Wegfall von Aktionsvorteilen beim Upgrade wirkt wie ein Ratespiel.

      • RTL: Mehr und teils sinnlos platzierte Mid-Rolls für Bestandskund:innen – nicht eben die Definition von Premium. Wenn die Werbepause länger wirkt als die Szene, in der man mitfiebern soll, verliert man den Faden… und die Geduld.

      Welche Optionen bleiben also?

      Meine persönliche Ausgangslage: Vertrag seit Jan 2025, 24 Monate, Magenta-Aktionspreis 25 € inkl. „RTL+ Premium“ (0 € ausgewiesen).

      Option 1: Sonderkündigung

      Realistisch nein. 0-€-Bestandteil, keine direkte Preiserhöhung – und „früher war’s besser“ trägt selten. Bitter, aber so wird oft entschieden.

      Option 2: Kulanz / Gutschrift

      Versuchen schadet nicht, erwarten sollte man wenig. Ohne klaren Telekom-Fehler bleibt’s zäh.

      Option 3: RTL Max über Telekom

      Nominal +9 €, faktisch oft +14 €, weil der 5-€-Aktionsvorteil entfällt (Telekom will dann 30 € Grundpreis). „Upgrade“ mit Beigeschmack – du gehst eine Stufe rauf und der Preis nimmt den Aufzug.

      (Dies ist in den 30 Euro Verträgen anders!)

      Option 4 (Empfehlung): RTL+ Max direkt bei RTL

      Offiziell 12,99 €, beim Weiterklicken häufig 6-Monats-Deal für 10,49 €. Vorteil: Dein ggf. vorhandener 5-€-Telekom-Aktionsrabatt bleibt unangetastet. Das ist mein pragmatisch günstigster Weg zu werbefrei(er) – ohne Nebenkostenfalle.

      Option 5: Werbung akzeptieren

      Geht natürlich. Aber wenn Netflix & Disney in deinem Bundle werbefrei sind, wirkt ein werbelastiges RTL+ "Premium" wie ein Rückschritt.

      Rechenspiel (damit du’s nicht nochmal machen musst)

      • Netflix Standard (werbefrei): 13,99 €

      • Disney Standard (werbefrei): 10,99 €

      • RTL Max (werbefrei): 12,99 € (bzw. 10,49 € im 6-Monats-Deal)

      • Waipu (Alternative Live-TV): 12,99 €

      • Summe: 50,96 € (ohne Deal).

      • Ein Magenta-„Upgrade“ auf 39 € wäre rechnerisch weiterhin attraktiv 

      Und für die Zukunft?

      1. Reminder setzen: Vor Laufzeitende Deals neu vergleichen (Black-Friday, Gutscheine, Familienpläne). Nervig? Ja. Effektiv? Ebenfalls ja.

      2. Zukünftig flexibel bleiben: Keine 24-Monats-Bündel bei Preisspringern (Streaming/DSL/Energie). Monatlich kündbar = Verhandlungsmacht.  Treue ist im Abo-Land meist ein Tarif, kein Wert.

      Auch wenn die Änderung zu Mid-Roll-Werbung für Bestandskund:innen frustet, ist sie rechtlich schwer anzugreifen, solange die Telekom formal nur den Zugang zu „RTL+ Premium“ schuldet und RTL die Ausgestaltung (inkl. Werbedichte) steuert. 

      Mein persönliches End-Fazit:

      "Wenn „Premium“ künftig nur heißt, dass die Werbung pünktlicher kommt, dann bleib’ ich lieber Kunde meiner eigenen Flexibilität. 💁‍♂️📺"

      Quellen:

      Telekom – Leistungsbeschreibung & Preise MagentaTV (04.02.2025, PDF)

      https://www.telekom.de/agb/downloads/53888.pdf

      RTL+ – AGB / Nutzungsbedingungen

      https://assets.plus.rtl.de/bouncer/agb.htmlr

      MagentaTV

      https://www.telekom.de/magenta-tv/inhalte/rtl-plus

      (Bericht) DIGITAL FERNSEHEN – „Auch RTL+ erhöht Werbeanteil“ (Mid-Rolls)

      https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/streaming/auch-rtl-erhoeht-werbeanteil-1159622/

      RUHR24 – Bericht zur Umstellung & Mid-Rolls

      https://www.ruhr24.de/tv-streaming/rtl-plus-abo-preis-streamingdienst-aenderung-netflix-zuschauer-werbung-93969617.html

      Mein eigener Beitrag:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/erfahrungsbericht-rtl-premium-jetzt-neu-werbefreiheit-kostet-extra/690e83a36f1da003f76cfd3b

      Videosos

      Rechenspiel (damit du’s nicht nochmal machen musst)

      • Netflix Standard (werbefrei): 13,99 €

      • Disney Standard (werbefrei): 10,99 €

      • RTL Max (werbefrei): 12,99 € (bzw. 10,49 € im 6-Monats-Deal)

      • Waipu (Alternative Live-TV): 12,99 €

      • Summe: 50,96 € (ohne Deal).

      • Ein Magenta-„Upgrade“ auf 39 € wäre rechnerisch weiterhin attraktiv 

      noch ein paar Gedanken zur Einsparung

      Netflix/Disney nicht durchgehend abonnieren sondern nur für ausgewählte Inhalte, dann einen Monat nehmen und wieder kündigen.

      MagentaTV Smart unabhängig buchen, kostet rechnerisch für 24 Monate, durch die ersten 6 Monate für 0 €, nur 7,50 € im Monat.

      Von waipu hört man nicht unbedingt die besten Sachen in Hinblick auf die Bildqualität und durch Magenta TV+ und ARD plus bietet MagentaTV da noch etwas Mehrwert.

      Alternativ bietet auch waipu diverse Angebote um den Preis unter die von dir genannten 12,99 € zu drücken, und es gibt auch Kombiangebote mit Netflix und Disney

      https://www.waipu.tv/angebote/

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    537

    0

    3

    Gelöst

    in  

    540

    0

    2

    Gelöst

    in  

    362

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...