Solved

Magenta-Entertain Fehler 15-0000 4000 : "Receiver nicht kompatibel mit IGMP Management Protokoll"

4 years ago

Hallo,
ich habe jetzt beim Magenta-Entertain den IGMP-Fehler 15-0000 4000
"Receiver nicht kompatibel mit IGMP Management Protokoll" .

 

Name des Routers:  Speedport W 724V Typ C    (von Telekom gemietet)
Firmware-Version:    09011603.06.007
Seriennummer:        xxx


DSL-Link          Synchron
Downstream    63679 kbit/s
Upstream        12736 kbit/s
 
Brauche ich einen neuen Router? Wenn ja, wie bekomme ich den?

1035

19

    • 4 years ago

      @erikl 

      Nein, der Router passt. Aber hast Du einen Switch oder ähnliches noch im Netzwerk?

       

      PS: Die Seriennummer editiere ich gleich raus wg. Datenschutz.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      falk2010 : Und da kommen 2 dazu, und haben automatisch einen Haken?

      erikl: Nein:  - nachdem ich die Zugangsbeschränkung eingeschaltet hatte, waren bei allen Geräten Haken vorhanden. Ich habe also bei diesen beiden Geräten die Haken entfernt und damit nicht zugelassen, also lediglich Haken entfernt (s. Foto in meinem vorigen Beitrag). Es handelt sich um die Geräte Computer und BRW9C305B831B46 (die Ziffern nach dem BRW sind identisch mit der MAC-Adresse des Geräts).


      falk2010  schrieb:
      Und wenn Du den ausmachst?

      erikl: Nun, beide Geräte waren - nachdem ich sie auch aus der Heimnetzwerk-Geräteliste gelöscht hatte - nach dem Aktualisieren der Liste trotzdem in dieser wieder als aktiv mit WLAN-Verbindung sichtbar (s. unten beigef. Foto) - und die TV-Störung mit IGMP-Fehler waren ebenfalls wieder vorhanden.

      falk2010: Irgendwie schon merkwürdig

      erikl: Richtig. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, um welches Gerät es sich handelt, und wo es sich befindet.

      2021-02-09 Einstellungen zum Heimnetzwerk.png

      Answer

      from

      4 years ago

      Die MAC Id ist Foxconn, das bringt einen nicht weiter, außer dass Brother Multifunktionsdrucker eventuell dazugehören, aber soweit waren wir ja schon...

      Answer

      from

      4 years ago

      viper.de schrieb:    ... außer dass Brother Multifunktionsdrucker eventuell dazugehören

       

      erikl schreibt: Stimmt: Bei diesem BRW9C305B831B46 (mit identischer MAC-Adresse 9C-30-5B-83-1B-46) handelt es sich tatsächlich um einen Brother Drucker - allerdings deutet das C im 1. Octet / 2. Nibble darauf hin, dass es sich nicht um einen Multicast-Drucker handelt.

       

      Bei Multicast-Adressen ist das 1. Octet immer ungerade (LSB=1); bei dieser Brother-Adresse stellt 9C eine gerade Zahl dar (C=12).

       

      Dieses LSB des 1. Octets heißt auch M-bit (Individual/Group [I/G] bit or Unicast/Multicast [U/M] bit) .

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Andreas__ 

      den fritz-repeater habe ich 'rausgenommen, aber die TV-Fehlfunktion & Fehlermeldung blieb. Mir fiel dabei auf, dass sich durch das Abschalten des fritz die Liste aller vorher im Heimnetzwerk angemeldeten aktiven Geräte nicht geändert hat (außer fritz selber, der war dann natürlich nicht mehr aktiv).

      Deshalb habe ich dann das WLAN ganz abgeschaltet - und das TV lief wieder. Nach dem Wieder-Einschalten des WLAN zeigte sich der Fehler wieder - also offenbar kein Telekom-Problem.

       

      Die Heimnetzwerk-Geräteliste enthält 2 mir nicht bekannte Geräte (über WLAN angemeldet), die ich angeblich über die WLAN-Zugangsbeschränkung ausschließen kann, was jedoch offenbar nicht funktioniert, weil diese Geräte nach ihrem Ausschluss und der Löschung aus der Heimnetzwerk-Geräteliste nach kurzer Zeit dort wieder auftauchen und wieder die TV-Fehlfunktion verursachen.

       

      Jedenfalls ist jetzt klar, dass es sich nicht um ein Telekom-Problem handelt. Mit dem Ausschluss des über WLAN angemeldeten und die Fehlfunktion verursachenden Gerätes werde ich schon klarkommen.

       

      Vielen Dank, Andreas__, für Deinen Hinweis, der mich letztlich auf den richtigen Weg gebracht hat!

      erikl

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3173

      0

      2

      Solved

      in  

      7445

      4

      3

      Solved

      in  

      900

      0

      4