Solved

Magenta One katastrophal nach Update

1 year ago

Hallo zusammen,

Die Magenta One machte kürzlich ein Update 1.84.1.1

Jetzt ist es so, das nach circa 45 min fängt beim TV das Bild an zu ruckeln und es unmöglich macht, normal Fernseh zu sehen. Nach einem Neustart läuft es dann wieder für nur für circa 45 Minuten. 

Bei Telekom schon zweimal einen Rückruf eingestellt und wurden aber nicht zurückgerufen. 

Die EM steht vor der Tür aber so macht das absolut keinen Spaß. 

Hat jemand vielleicht noch einen Rat was wir tun können?

622

20

    • 1 year ago

      Eventuell hat das gerät sich bei dem Update ein Softwarefehler gezogen. Am besten mal komplett zurücksetzen über die Reset Taste auf der Rückseite. Da für 10 Sekunden mal mit ner Nadel oder einem Zahnstocher reindrücken, dann sollte der Reset starten

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke Florian, aber das haben wir schon probiert. Wir haben schon immer Probleme mit der Grafik nach einer gewissen Zeit, egal was wir eingestellten. Jetzt aktuell bei diesem Update ist es am schlimmsten. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hmm, dann liegt eventuell eine gänzliches problem bei der Kommunikation der beiden Geräte (tv und Tv One) vor. handelt es sich zufällig um einen LG oder Samsung TV? Die Geräte dieser hersteller sind leider bekannt oft Probleme zu machen, da die noch immer nicht auf das Magenta TV abgestimmt wurde, weshalb die neue App teilweise gar nicht mehr installierbar ist auf diesen Geräten.

       

      Eventuell hilft es was an den HDR Einstellungen am Tv was zu ändern.

      Um einen defekt der Tv One gänzlich auszuschließen am besten mal an einen anderen tv anschließen.

       

      Was auch manchmal wunder wirkt, auch wenn es sinnlos klingt, ist, das HDMI Kabel mal zu drehen. Sprich, die Seite die aktuell im Tv steckt in den tv one zu stecken und die Seite die aktuell im tv one steckt in den TV. Frag mich nicht was genau daran hilft, hat irgendwas mit dem Kopierschutz zu tun ^^

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Fernseher Toshiba, 2012 gekauft. 

      Das mit den HDR Einstellungen finden wir gerade nicht beim Fernseher.

      Aber wir probieren das mit dem  HDMI  Kabel werden wir mal versuchen. Dankeschön 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Der ist dann schon etwas älter, vielleicht ist dann tatsächlich der erste Satz meiner Antwort oben zutreffend. Das wäre zwar äußert ärgerlich, aber in 12 Jahren kann sich technisch natürlich sehr viel verändern, gerade was die kommunikation verschiedener Geräte angeht. Besonders wenn die neue Geräte dann noch regelmäßig geupdatet und neu mit Firmwares versorgt werden, was bei älteren geräten ja oft nur in größeren Abständen passiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe das seit update heute ebenfalls. Ein Neustart hilft da auch nichts, und ich werde einen Teufel tun und nach reset 1000 Fernsehsender neu sortieren, Apps neu installieren usw. Gestern lief alles noch top, da will ich auch nichts zur Hardware hören und ob mein TV-Gerät optimiert ist oder nicht. Das liegt eindeutig am Update. Da ich relativ frisch bin bei Magenta TV - gab es sowas schon mal, und kommt dann relativ zeitnah ein neues Update? 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Sie nutzen nicht zufällig ebenfalls einen Panasonic aus dem Jahre 2012? 

      Answer

      from

      1 year ago

      Nein, relativ neuer Philips, der gestern noch perfekt geeignet war für die Magenta One Kiste

      Answer

      from

      1 year ago

      Ok, dann können wir die Spekulationen so gut wie sein lassen. Wenn es ebenfalls der Fehler ist der nach 40/45 Minuten Auftritt dann ist das leider ein Fehler im Update. Ist nicht das erste Mal dass es eine Verschlimmbesserung gab und wird sehr wahrscheinlich nicht die letzte sein. Das ganze wird dann morgen früh bei der IT aufschlagen die dann relativ zeitnah ein erneutes Update zur Fehlerbehebung aufspielen, ein paar Tage wird das aber sicherlich leider dauern 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Grundsätzlich ist es so: Magenta One läuft generell 40/45 Minuten einwandfrei. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, das dann nach dieser Zeit plötzlich mein TV-Gerät zu alt für diese Technik wäre. Wenn er zu alt wäre, würde es ja von Anfang an nicht funktionieren oder? 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Es gibt grundsätzlich Fehler die erst nach einer bestimmten Zeit auftreten, wenn eben bestimmte signale hin und her gesendet werden oder Zwischenspeicher etc voll sind und dadurch Fehler auftreten. Aufgrund dessen das sich aber bereits jemand weiteres gemeldet hat mit, wie es scheint dem exakt selben Fehler, gehe ich von einem Softwarefehler des Geräts aus. 

      Außer die Person hat ebenfalls einen Panasonic aus dem Jahr 2012, dann wäre wieder ein bestimmtes Muster zu erkennen welches auf einen fehler/ eine Inkompatibilität seitens des Geräts hinweist.

       

       

      Ich entnehme aber der Aussage, dass auch das Drehen des HDMI kabals leider keine Wunderheilung herbeigeführt hat?^^

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielleicht geht sowas als workaround - bei mir läuft es aktuell über die Magenta TV app (1 gen) auf dem fire TV Stick. Nur über die Magenta One Kiste nicht, wobei ich mich frage, warum ich die überhaupt habe - billig ist die ja nicht. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Fur Kunden mit TV Smart oder höherwertigen Tarifen ist das gut machbar. Bei den TV Basic tarifen geht leider nur TV one oder bei den alten die nicht 2.0 sind noch die TV Box und MR 401. Der Stick etc wird ja über die App betrieben, die Nutzung von dieser ist bei Basic ja leider nicht dabei.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Fernseher Toshiba, 2012, nicht Panasonic Fröhlich

      bzgl. Drehen des  HDMI  Kabels würde ich mich gerne morgen nochmal melden, da wir jetzt nicht mehr so lange TV geschaut haben. 

       


       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Mein Fehler ^^ irgendwer hier im Forum hatte einen Panasonic vorhin:D

       

      Alles klar. Gerne einmal probieren,  auch wenn es wenig Aussicht auf Besserung gibt, wenn es tatsächlich ein Softwarefehler ist .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe zwar keine derartigen Störungen, jedoch taucht bei meiner Magenta TV-Box neuerdings nach dem UI-Versionsupdate vor einugen Tagen der Fehler 055271 bei der Wiedergabe von gespeicherten Sendungen auf, so dass der Speicherplatz zwar belegt wird, aber ich die gespeicherten Sendungen nicht wiedergeben kann.

      Ebenso wird der Bildschirm im Live-TV-Betrieb sporadisch für kurze Zeit schwarz (Bild "blendet" sich kurz aus, Zon geht dabei weg und nach ca. 3-5 Sekunden läuft alles wieder normal weiter.

      Dass ich keine geypeicherten Sendungen nutzen kann, damit habe ich mich abgefunden. Aber diese kurzen Bild- und Tonaussetzer sind ärgerlich, weil ja auch Dialoglücken auftreten und man sich "lückentextmäßig" sich das denken/zusammenreimen muss, was während der kurzen Unterbrechung gesagt/gezeigt wurde. Bei Sport und Filmen sehr ärgerlich, weil entscheidende Szenen Dialogteile dann halt fehlen.

      MagentaTV-Box wurde deswegen schon mal komplett getauscht, aber das Aussetzerproblem besteht unverändert weiter. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Der genannte Fehlercode mit den Aufnahmen ist tatsächlich ein allgemeiner Fehler den viele haben, der ist schon in Bearbeitung bei der IT. Bezüglich den aussetzern scheint es dann an der generellen Verbindung zu liegen wenn es schon getauscht wurde. Ein Gerätefehler ist zumindest ausgeschlossen. Sie könnten über die Problemlösung in der App oder die Kollegen der Störung mal die Leitung neu starten damit kleine Fehlsignale runter geschmissen werden. Alternativ wenn möglich mal das Gerät per LAN Kabel verbinden. Zumindest einmal für kurze Zeit um zu testen ob es an der wlan Verbindung liegt. So kann man den Fehler nach und nach eingrenzen:)

      Answer

      from

      1 year ago

      Die Magenta TV-Box läuft 24/7/365 über LAN-Kabel, somit besteht das Problem mit den Bild- und Tonsussetzern jenseits von irgendwelchen WLAN-Problemen. 

      Aussetzer sehen auf dem TV ähnlich aus, wie die teils film-/dikudramaturgisch gewollten Umblendungen, wo quasi als "Umschnitt" das Bild ausgeblendet wird. Da aber auch das Senderlogo komplett weg ist, liegt es also nicht am Sender/Film, zumal ja auch in der Tagesschau der Studiosprecher kurz komplett "off" mit Bild und Ton weg ist und auch oben rechts die ARD-"1 " weg ist. Wie gesagt, schon die Box vor dieser Box (Wechsel im vergangenen November) wies dieses Problem auf, auch die vorige Box hing per LAN-Kabel am Speedport, sowie per HDMI -Kabel (hochwertige Oelbach-Kabel mit vergoldeten Steckern) am TV-Gerät.

      Wäre das HDMI -Kabel defekt, müsste man ja die Ausfälle provozieren/nachstellen können, indem man an den Steckverbindungen an der Box bzw. am TV ruckelt. Jedoch läuft das dann alles normal weiter. Bei Kabeldefekt müsste es wegen Übertragungsstörungen eher zu Freeze-Frames und/oderKlötzchenbildungen des Bildes kommen, was aber NICHT der Fall ist. Freeze-Frame =  "eingefrorenes" (Stand-)Bild.

      Diese Störung tritt bei nahezu allen Sendern auf, ist also auch kein spezifisches Signalzuführungsproblem, da es bei ARD, ZDF, RTL, NDR, ProSieben usw., selbst bei den von mir zugebuchten PayTV-Kanälen/-Paketen.

      "..... und jetzt die Wettervorhersage für......... ten Juni" (so erlebte ich heute Abend das Ende der 20 Uhr Tagesschau im "Ersten"...... es fehlten also "..... morgen, Mittwoch, den zwölf..." Okay, heute wars lediglich die Überleitung zum Wetter, aber bei einem Krimi? Oder entscheidende Szene im Sport? So macht TV glotzen auf Dauer nicht wirklich Spass Traurig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo zusammen, nachdem ich ihm Chat einen Mitarbeiter dran bekommen habe, wird mir so schnell wie möglich die Magenta One ausgetauscht.

      Er vermutet das das Gerät nach 45 Minuten überhitzt und deswegen die Qualität leidet. Leider konnte er mir nicht die Version 2 schicken, da unser Vertrag bis Ende November läuft.

      Ich hoffe natürlich das ein Tausch des Gerätes was bringt. Würde dann nochmal berichten

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @pfab-m,

       

      na dann bleiben wir gespannt und freuen uns auf deine Rückmeldung. 🙂

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    154

    0

    2

    Solved

    in  

    2279

    0

    1