A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Magenta One ohne Soundanschluss?
16 days ago
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
144
0
20
This could help you too
2 years ago
160
0
1
4 months ago
374
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
16 days ago
Neueste Technik nutzt keine extra Anschlüsse mehr für Sound.
Alles läuft über HDMI
Mittel- bis Langfristig, solltest du dir entsprechend neue Soundhardware holen.
Kurzfristig könnte ein HDMI Extrator helfen.
Es kann aber dabei zu Problemen kommen, du wirst nur durch ausprobieren prüfen müssen, wie gut das bei dir läuft.
0
16 days ago
Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Das Signal einfach am Audio-Ausgang des TV-Geräts anschließen, so habe ich das auch.
Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Das ist bei MagentaTV leider jetzt so.
Da hilft z.B.
Aufnehmen
Streamingdienste nutzen
andere Anbieter prüfen
0
16 days ago
Du musst an Deinem Fernseher schauen, an welchen HDMI -Anschluss, ich nehme an die One 2.0 angeschlossen werden muss, damit das mit Deiner unbekannten Stereoanlage funktioniert.
Und dann ist wichtig, was Du in der One 2.0, bei Bild und Ton und dann bei Audio-Einstellungen aktivierst.
0
16 days ago
Hallo @rookie-2007
Schau mal hier: https://www.amazon.de/s?k=bluetooth+audio+empf%C3%A4nger+cinch&crid=2L96S8UWR00ER&sprefix=bluetooth+audio+empf%C3%A4nger%2Caps%2C102&ref=nb_sb_ss_mvt-t11-ranker_5_25
Im Gegensatz zum MR401 kann die Magenta TV One Bluetooth. Ich würde den bisherigen Audioextraktor durch einen Blutooth Audioempfänger für die Hifi Anlage ersetzen und die TV One dann über Bluetooth koppeln.
Wenn man ältere Technik (audio) mit neuerer Technik (TV One) verbinden möcte wäre das der einfachste Weg.
Gruß
renner281064
1
Answer
from
15 days ago
Das heißt, ich kaufe so etwas:
schließe das an meine alte Stereoanlage an und das kommuniziert dann mit der Magenta one? Worauf müsste ich beim Kauf achten? Gibt's da Qualitätsunterschiede? Dieser hier kostet 18 Euro, es gibt aber auch welche für 32 Euro oder noch viel teurer. Reichweite wäre für mich ja nicht wichtig, Fernseher, Magenta one und Stereoanlage stehen alle zusammen
0
Unlogged in user
Answer
from
16 days ago
Vielleicht hat der Fernseher einen optischen Ausgang ? So habe ich eine Bose Soundtouch angeschlossen.Ohne Probleme in der Synchronität.
0
16 days ago
Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Doch, das geht immer noch. Du muss das Bild nur erst anhalten, dann kannst du zurückspulen.
Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat.
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Ja, das ist leider so. Auch bei den aktuellen Apple-TV-Geräten, die du ansonsten alternativ hättest nutzen können.
Zur deiner Stereoanlage nennst du leider keine Details. Bei meinem NAD-Streaming-Verstärker kann ich den HDMI -eARC-Ausgang vom TV direkt verkabeln. Du könntest überlegen, ob du einen AV-Receiver in deine Anlage integrieren kannst. Falls nicht der TV selbst einen optischen Audio-Ausgang hat (wie ja schon andere schrieben), das wäre natürlich der einfachste Weg.
Viele Grüße
Thomas
0
0
16 days ago
@rookie-2007
Manuell Timehift aktivieren, da wo es aus lizenzrechtlichen Gründen erlaubt ist, durch kurz pausieren und wieder starten, und schon kann man zurückspulen bis zu dem Zeitpunkt wo man den Timeshift aktiviert hatte. Vorspulen geht aber bei Sendern von ProSiebenSat.1 und RTL nicht.
Eine Rückabwicklung ist sicherlich nicht mehr möglich. IPTV wird auch 2026 abgeschaltet. Dann gibt es nur noch MagentaTV 2.0.
Einen neuen Medie Receiver hast du sicherlich auch nicht erhalten, eher eine MagentaTV One (2. Generation), eine OTT -Box, basierend auf Android TV.
0
0
16 days ago
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist. Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören??? Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Eigentlich ja.
Allerdings scheint die Telekom sich entschieden zu haben,
die alte Platform zu zerstören.
Deswegen solltest du andere Anbieter prüfen.
0
2
Answer
from
16 days ago
Allerdings scheint die Telekom sich entschieden zu haben,
die alte Platform zu zerstören.
Deswegen solltest du andere Anbieter prüfen.
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist. Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören??? Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Ich habe meinen alten Tarif gerade auf einen neuen, teureren umgestellt und dazu den neuen Media Receiver erhalten. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass das Gerät keinen Sound-Anschluss hat. Ich höre den Fernsehton bisher über meine Stereoanlage und hatte mir für den alten Media Receiver sogar einen Umwandler von digital auf analog gekauft. Ich bin durch mehrere Hörstürze auf einen vernünftigen und gut steuerbaren Klang angewiesen. Aktuell habe ich am neuen Receiver und am Fernseher die höchste Lautstärke und den Untertitel eingeschaltet. Das macht nicht wirklich Spaß. :-( Dazu kommt nun auch noch die "tolle Funktion", dass man Aufnahmen nicht mehr beliebig vor- und zurück spulen kann. Bisher konnte ich, wenn ich eine Textpassage nicht verstanden habe, nochmal zurück spulen. Das geht jetzt auch nicht mehr, was an sich schon echt ätzend ist.
Wie kann es sein, dass ich mit der neuesten Technik auf ein vernünftiges Sound-Erlebnis verzichten muss? Was kann ich tun, um den Fernsehton wieder über meine Stereoanlage und Bose-Boxen zu hören???
Bitte Hilfe! Am Telefon nannte man mir als einzige Option die Rückabwicklung. Ist das tatsächlich so???
Eigentlich ja.
Allerdings scheint die Telekom sich entschieden zu haben,
die alte Platform zu zerstören.
Deswegen solltest du andere Anbieter prüfen.
Bei manchen *** Geschmarre, da könnte man ...
Answer
from
16 days ago
Ja genau .... " die alte Platform zu zerstören. "
Watten Lötzinn
0
Unlogged in user
Answer
from
16 days ago
Ohje, "erklär's mir als wäre ich sechs" (oder sechzig) ... sorry, kann leider nicht folgen
Ich hab mal Fotos gemacht (s. Anhänge)
Also von der (uralten) Stereoanlage (Bild 1) kam der Videoeingang über einen Converter (Bild 2 - extra deshalb damals angeschafft) vom alten Media Receiver (glaube 401) der Telekom.
Am Fernseher habe ich die Anschlüsse gemäß Bild 3. Ich habe mal Audio out am Fernseher direkt mit Video in an der Stereoanlage verbunden. Aber das hat ja auch früher schon nicht funktioniert, daher ja dann der Converter und Verbindung mit dem alten Media Receiver der Telekom. Also wie könnte es gehen? Und was benötige ich dafür? Danke für Eure Hilfe, bin technisch nicht so versiert.
0
7
Answer
from
15 days ago
Hat das dann überhaupt Aussicht auf Erfolg, einen neuen Konverter samt Kabel zu kaufen?
Stimmt, der gelbe Stecker beim Converter steckte in "Coaxial".
Der TV one hat einen solchen Ausgang nicht (siehe Bild 4 im Anhang). Der hat nur einen LAN-Steckplatz, den HDMI und einen USB-Anschluss. Den "optisch digital" hat nur der Fernseher. In den Einstellungen des Fernsehers kann ich bei Ton aber nur auswählen zwischen Fernsehlautsprecher, Kopfhörer oder ganz aus. Hat das dann überhaupt Aussicht auf Erfolg, einen neuen Konverter samt Kabel zu kaufen?
Ich denke in irgendeiner dieser Einstellung (oder gar allen) muß bei "Digital Output" ja irgendwas rauskommen, sonst wäre ja dieser Anschluss sinnlos.
Wie heißt denn der TV ganz genau?
Dann könnte man man in der Bedienungsanleitung schauen.
PS : da war in meinem Posting ein Fahler:
TV
ONE:Optisch digital out (das Kabel hast Du nicht)muss heißen
TV Gerät: Optisch digital out (das Kabel hast Du nicht)
Sorry.
0
Answer
from
14 days ago
So, lieben Dank an alle, die geholfen haben. Mein Converter hat auch einen "Toslink"-Eingang. Ich hab jetzt heute morgen das passende Kabel besorgt von Optisch Digital Audio des Fernsehers zum Toslink des Converters. Erst ging trotzdem nichts. Der Fernseher - übrigens ein Panasonic TX-50DSF637 - bietet im Menü als Audio-Ausgang nur "Fernseh-Lautsprecher", "Kopfhörer" oder "Aus" an, nicht aber Optisch digital. Ich kann dann noch verschiedene Einstellungen unter "SPDIF" wählen (muss man als Laie erstmal drauf kommen). Aber erst als ich einmal aus purer Verzweiflung Audioausgang "Aus" eingestellt habe, kam aus meinen Boxen endlich Ton. Danach konnte ich die Fernsehlautsprecher auch wieder einschalten, seitdem läufts. Puuuh, ... aber egal, das Ergebnis zählt. Also DANKE und eine gute Woche für Euch alle.
Note:
Answer
from
14 days ago
Mein Converter hat auch einen "Toslink"-Eingang.
So, lieben Dank an alle, die geholfen haben. Mein Converter hat auch einen "Toslink"-Eingang. Ich hab jetzt heute morgen das passende Kabel besorgt von Optisch Digital Audio des Fernsehers zum Toslink des Converters. Erst ging trotzdem nichts. Der Fernseher - übrigens ein Panasonic TX-50DSF637 - bietet im Menü als Audio-Ausgang nur "Fernseh-Lautsprecher", "Kopfhörer" oder "Aus" an, nicht aber Optisch digital. Ich kann dann noch verschiedene Einstellungen unter "SPDIF" wählen (muss man als Laie erstmal drauf kommen). Aber erst als ich einmal aus purer Verzweiflung Audioausgang "Aus" eingestellt habe, kam aus meinen Boxen endlich Ton. Danach konnte ich die Fernsehlautsprecher auch wieder einschalten, seitdem läufts. Puuuh, ... aber egal, das Ergebnis zählt. Also DANKE und eine gute Woche für Euch alle.
😀
Ei dann.
SPDIF ist das Signal, dass da übertragen wird, das geht mit Coax (Chinch-Stecker) oder eben Glas - da heißen die Stecker TOSLINK.
Puuuh, ... aber egal, das Ergebnis zählt.
So, lieben Dank an alle, die geholfen haben. Mein Converter hat auch einen "Toslink"-Eingang. Ich hab jetzt heute morgen das passende Kabel besorgt von Optisch Digital Audio des Fernsehers zum Toslink des Converters. Erst ging trotzdem nichts. Der Fernseher - übrigens ein Panasonic TX-50DSF637 - bietet im Menü als Audio-Ausgang nur "Fernseh-Lautsprecher", "Kopfhörer" oder "Aus" an, nicht aber Optisch digital. Ich kann dann noch verschiedene Einstellungen unter "SPDIF" wählen (muss man als Laie erstmal drauf kommen). Aber erst als ich einmal aus purer Verzweiflung Audioausgang "Aus" eingestellt habe, kam aus meinen Boxen endlich Ton. Danach konnte ich die Fernsehlautsprecher auch wieder einschalten, seitdem läufts. Puuuh, ... aber egal, das Ergebnis zählt. Also DANKE und eine gute Woche für Euch alle.
Genau so. Das war doch jetzt mit kleinem Geld zu richten, schön dass es geht.
Vielen Dank für das Feedback.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
14 days ago
So, lieben Dank an alle, die geholfen haben. Mein Converter hat auch einen "Toslink"-Eingang. Ich hab jetzt heute morgen das passende Kabel besorgt von Optisch Digital Audio des Fernsehers zum Toslink des Converters. Erst ging trotzdem nichts. Der Fernseher - übrigens ein Panasonic TX-50DSF637 - bietet im Menü als Audio-Ausgang nur "Fernseh-Lautsprecher", "Kopfhörer" oder "Aus" an, nicht aber Optisch digital. Ich kann dann noch verschiedene Einstellungen unter "SPDIF" wählen (muss man als Laie erstmal drauf kommen). Aber erst als ich einmal aus purer Verzweiflung Audioausgang "Aus" eingestellt habe, kam aus meinen Boxen endlich Ton. Danach konnte ich die Fernsehlautsprecher auch wieder einschalten, seitdem läufts. Puuuh, ... aber egal, das Ergebnis zählt. Also DANKE und eine gute Woche für Euch alle.
Note:
0
Unlogged in user
Ask
from