Gelöst

Magenta Receiver 401B wird von Samsung Smart TV nach Schnellstart häufig nicht erkannt

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich habe einen Magenta Receiver 401B und seit letzter Woche einen neuen Samsung Smart TV 4K.

Anynet und HDMI-CEC sind auf dem Fernseher und dem receiver aktiviert ebenso erweitertes HDMI Signal für 4k.

Der Receiver 401B ist im Standby-Modus. 

Nachdem Einschalten des Receivers passiert es häufig aber leider unregelmäßig, dass der Fernseher angeht und auch den richtigen HDMI -Port aktiviert hat, aber dann meldet, dass kein Signal vom angeschlossenen Gerät kommt. Auch an einem anderen Ferseher liefert der Receiver dann kein Signal mehr. Es hilft dann nur, den Receiver komplett mittels Hardware Schalter auszuschalten und neu zu starten. Dann funktioniert erst einmal alles korrekt, d.h. der Fernseher wird mit dem Receiver ausgschaltet und bei Schnellstart auch wieder eingeschaltetund erkennt den Receiver korrekt.

Stunden oder ein, zwei Tage später habe ich dann aber wieder das gleiche Problem. Ich habe auch noch einen Magenta Receiver 201 und habe die beiden Receiver getauscht. Mit dem 201 tritt das gleiche Problem auf. HDMI -Kabel habe ich auch getauscht und es ist auch unabhängig vom HDMI -Port am Fernseher und tritt auch auf wenn Anynet und HDMI -CED deaktiviert sind und die Geräte getrennt eingeschaltet werden. 

Da die Receiver auch bei einem anderen Fernseher kein Signal mehr liefern, wenn das Problem auftritt, vermute ich, dass es sich um ein systematisches Problem der Telekom Receiver handelt.

Wäre toll, wenn jemand das Problem kennt und eine Abhilfe hat.

 

 

 

7050

36

    • vor 2 Jahren

      Und was passiert, wenn du die Prozedur mit einschalten des Fernsehers startest und nicht mit einschalten des Receivers ?

       

      Hat dein  TV die Samsung Universal Fernbedienung? und konntest du bei der Ersteinrichtung des Fernsehers den Receiver ordnungsgemäß im Fernseher anmelden ?

      21

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fam.riegler

      funktioniert ein paar Mal einwandfrei und plötzlich wieder nicht ... es ist ein Trauerspiel

      funktioniert ein paar Mal einwandfrei und plötzlich wieder nicht ... es ist ein Trauerspiel
      fam.riegler
      funktioniert ein paar Mal einwandfrei und plötzlich wieder nicht ... es ist ein Trauerspiel

      Bitte beschreibe mal genau was passiert wenn es plötzlich wieder nicht funktioniert.

       

      Wie mit welcher Fernbedienung und welcher Reihenfolge schaltest du die Ausrüstung ein?

      Was wird dir am Bildschirm angezeigt?  (Sind Fotos möglich?)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @fam.riegler,

       

      wir sind ganz gespannt auf deine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße

      Anja N. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mittlerweile habe ich 5 Monate Erfahrung mit dem Samsung Neo Qled 4K QN94A und dem Magenta Receiver 401B und behaupte Samsung hat ein echtes Qualitätsproblem mit dem Betriebssystem.

      Aber Einschalten der Geräte mit der Samsung Universalfernbedienung funktioniert jetzt zu 99% - leider nicht zu 100%.

       

      Folgendes Vorgehen zuvor:

      1. Zurücksetzen des Fernsehers auf Werkseinstellung

      2. Anynet+ aktivieren

      3. Magentareceiver anschließen und Fernseher einschalten und Installationsschritte gemäß Anweisung auf Bildschirm durchführen - der Magentareceiver wurde dann bei mir als "Deutsche Telekom" erkannt

      4. HDMI-CEC bei Magenta Receiver und Modus "Standby" bei "ausschalten" aktivieren (nicht "Herunterfahren")

       

      Die Geräte verhalten sich jetzt wie folgt:

      a)  der Fernseher mit der Universalfernbedienung eingeschaltet:

       - wurde zuletzt über den MR 401B ferngesehen, schaltet sich dieser automatisch ein und das entsprechende Programm wird angezeigt

       - wurde zuletzt eine andere Anwendung/App direkt auf dem Samsung verwendet (z.B. Mediathek oder irgendeine ander Medienanwendung) bleibt der MR 401B aus. Dann kann man durch Betätigen der Home-Taste auf der Uninversal FB und selektieren der App "Deutsche Telekom" wieder auf den MR 401B "umschalten". I.d.R. geht der MR dann automatisch an, manchmal fragt der Fernseher merkwürdigerweise aber auch, ob die "Quelle" eingeschaltet werden soll, was aber meistens funktioniert.

       - Umgekehrt funktioniert das genauso - schaut man über den MR und wechselt dann nachBetätigen der Home-Taste auf der Uninversal FB auf eine App auf dem Samsung Fernseher, schaltet sich der MR aus.

      Leider klappt das alles nicht zu 100% und der MR reagiert - allerdings sehr selten - nicht wie er soll und der Ferseher bekommt kein Signal vom MR . Dann hilft nur der Hardreset bei MR !

       

      b) die Geräte werden über die Telekom FB eingeschaltet (nicht zu empfehlen!):

           - der Fernseher schaltet sich automatisch ein, wenn der MR401B gestartet ist

           - wenn man Glück hat, funktioniert dann alles. Sehr sehr oft bekommt der Ferseher dann aber leider eben kein Signal vom MR oder erkennt die Quelle nicht. Wenn das passiert hilft auch nur noch Hardreset des MR - sehr ärgerlich, wenn man gerade etwas aufnehmen wollte oder die Sendung gerade angefangen hat, die man ansehen wollte!

       

      Ich hätte mich gerne kürzer gefasst, weiß aber nicht, wie ich das komische Verhalten des Samsung Fernsehers sonst beschreiben soll :-).  Ich kann damit zwar leben, würde den Samsung Fernseher aber im Moment nicht weiter empfehlen, zumal ich auch noch andere Bugs gefunden habe, die aber nichts mit Telekom zu tun haben. Ich habe noch zwei ältere Samsung Fernseher im Haus, bei denen funktioniert die Anbindung der Magenda Receiver einwandfrei.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      so - Fernseher ist auf Werkseinstellung zurückgesetzt und vor der Ersteinrichtung habe ich den Receiver an HDMI Port 1 eingesteckt. Dieser wurde jetzt auch als "Deutsche Telekom" registriert und die UFB ist auch aktiviert. Bis jetzt funktioniert es. Fernseher und Receiver können sowohl über die Magenta FB als auch über die Samsung UFB ein- und ausgeschaltet werden.

      Ich hoffe jetzt mal, dass der Fehler nicht mehr auftritt, aber falls doch, sollte sich das innerhalb der nächsten 2 Tage zeigen.

      Nochmal Danke für die Tipps - jetzt schau'n mer mal .....

       

      0

    • vor 2 Jahren

      neues Gerät 2023 Samsung Neo QLED 4K QN90 bietet nur die Auswahl Magenta TV (national) oder mein Netzwerkanbieter ist nicht aufgeführt -> dann kann man in der Liste des Folgefensters Deutsche Telekom auswählen ... beides mehrfach entsprechend den oben angeführten Ersteinrichtungsbeschreibungen an verschiedenen HDMI Eingängen mit verschiedenen HDMI -Kabeln ausgeführt ... hat alles nix geholfen, funktioniert ein paar Mal einwandfrei und plötzlich wieder nicht ... einzige Lösung, den Media Receiver 401 grundsätzlich ganz herunterfahren lassen (kein Standby) ... dann verbindet es sich über die Initiierung erneut und es läuft  (dauert aber Ewigkeiten und führt zu Einschränkungen bei Aufnahmen über externe Geräte etc. ) ...

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @falk2010 & @fam.riegler,

       

      ja genau, wie in dem mitgeschickten Link auch empfohlen, sollte, wenn es dennoch zu Problemen kommt, HDMI-CEC deaktiviert werden. 

      In dem Beitrag wird ja auch von damit verbundenen "Einschränkungen bei Aufnahmen über externe

      Geräte etc." berichtet.

       

      Beste Grüße

      Kathrin W.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Unbefriedigende "Zwischen"-Lösung erreicht durch Ausschalten eines grundsätzlichen Features, das seit Jahren, wie ich mittlerweile aus anderen Beiträgen & Foren erfahren habe, viele tausende zusätzliche Klicks je User verursacht.

      -> Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung aus dem Telekom hilft Forum (... ihr könnt ja nix für die unzureichende Software-Lösung)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fam.riegler

      Unbefriedigende "Zwischen"-Lösung erreicht durch Ausschalten eines grundsätzlichen Features,

      Unbefriedigende "Zwischen"-Lösung erreicht durch Ausschalten eines grundsätzlichen Features,
      fam.riegler
      Unbefriedigende "Zwischen"-Lösung erreicht durch Ausschalten eines grundsätzlichen Features,

      Ja, das ist halt nicht ordentlich genormt, und jeder TV-Anbieter kocht da sein eigenes Süppchen. Schade, aber nicht zu ändern.

      Aber das schriebt Dir auch @Kathrin W. schon (-> Link)

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      habe genau die selben Anbindungsprobleme wie fam.riegler : meine neuer Samsung QN90 Neo QLED TV aus dem Jahre 2024 will sich einfach nicht mit dem MR 401 verbinden

      Gibt es mittlerweile eine Lösung?

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Guten Morgen, @maboe045!

       

      Hast du die markierte Lösung gesehen und ausprobiert? 🙂

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen