Magenta TV über WLAN (Möglichkeiten, Erfahrungen,Tipps,Geräte)

2 years ago

Hallo zusammen,

 

meine Freundin und ich ziehen in eine neue Wohnung (84qm) und hier ergeben sich Fragen bezgl. des Empfang von Magenta TV über WLAN. Jetzt erstmal unser bisher Telekom Vertrag: Magenta Zuhause L (100Mbit,40 Mbit Upload), Media Receiver 401 und den Speedport Smart 4.

 

Bisher war Magenta TV über LAN mit sehr kurzen Wegen (45qm Wohnung und Telefondose war im Wohnzimmer) angeschlossen. Bei der neuen Wohnung ist ein LAN Anschluss kaum oder nur mit sehr großen Aufwand (lange Kabelverlegung,Kabelschächte,mehrere Türrahmen,mehrere Ecken,Loch durch die Wand zum Wohnzimmer) möglich. Daher die Überlegung bezgl. der WLAN Möglichkeit. Im Anhang erseht Ihr den Grundriss der Wohnung. Wie farblich markiert wäre der Routerstandort direkt bei der Eingangstür oder im Kinder/Gästezimmer möglich. Derzeitige Überlegung: Die Telefondose im Kinder-/Gästezimmer zu verwenden, da an der Eingangstür extrem ungünstig wegen der Verwinklung. Der TV würde im Wohnzimmer stehen. In naher Zukunft vssl. auch ein TV im Schlafzimmer.

 

Jetzt zu meinen Fragen:

Wie ist eure Erfahrung mit dem WLAN Empfang bei Magenta TV?

Wir nutzen den Media Receiver 401. Ist das NachfolgemodellMagentaTV One) in der Leistung stärker? Ja er verwendet WLAN - aber dazu evtl. sinnvoll auf das Nachfolgemodell umzusteigen, wegen des WLAN Emfpang in meinem Fall?

Welche Geräte werden für den WLAN Empfang in meinem Fall benötigt? Ist es ausreichend wenn ich mir nur einen Speed Home WLAN von der Telekom besorge und den am Media Receiver 401 am TV im Wohnzimmer anschließe? Wenn ich auf den Magenta TVOne wechsel. Kann man dann auf den SpeedHome WLAN im Wohnzimmer verzichen? Oder lieber dazu anschließen wegen dem MESH-System?

Möglicher Zweit-TV im Schlafzimmer: Ist es hier sinnvoler die MagentaTV Box PLAY am Zweit-TV anzuschließen oder die umständliche Variante: Media Receiver 201 und einen Speed Home WLAN? Ich gehe eher von Variante 1 aus.

Ist Magenta Zuhause L bzw. 100Mbit/40MBit Upload ausreichend bei 2 TVs über WLAN? Würden dann nur sporadisch gleichzeitig genutzt werden. Nach Durchsicht in den Foren würde ich dies bejahen.

 

Ich bin gespannt auf euer Feedback und schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen.

 

Gruß

Michael R.

Grundriss Wohnung_Klärung Magenta TV.pdf

1524

15

    • 2 years ago

      Hallo @mike1987 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Du musst explizit einen Umzug nach TKG beantragen. Das geht (leider) nur bei der tel. Hotline oder im Telekomshop.
      Wenn der Anschluss 1:1 nicht umsetzbar ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht von 1 Monat. Das wollt ihr ja nicht.
      Bei Umzug nach TKG werden die bisherigen Konditionen ohne Veränderung der Laufzeit übernommen. Wenn es nicht 1:1 passt, dann ist das so, mit neuen Vertrag und neuer Laufzeit

       

      Der MR401 wird nicht  mehr vermarktet.

      Behalte ihn, solange die IPTV Plattform noch aktiv bleibt.

       

      MagentaTV One, da hast du nur noch Cloud Aufnahmen max 50Std und etwas weniger SEnderauswahl. HIer geht auch nur noch Sky Wow, wenn du Sky hast.

       

      Einschränkungen bei TV Sendern - bei der MagentaTV App gibt es weniger.

      https://www.senderinfo.de/MagentaTV_Smart_Entertain_Netflix.pdf  

       

      Aufnahmen sind dann in Cloud, :

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sen...

      Ebenso stehen Aufnahmen bei manchen TV Sendern nur begrenzt zur Verfügung. 

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/magenta-tv-stick/einschraenkungen 

       

      Ebenso sollte die 2. TAE Dose nicht genutzt werden, eher abgehend von der ersten abgeklemmt sein. Man soll nur 1 TAE von APL (Kasten im Keller ) bis TAE haben.

       

      Welche die erste TAE ist, solltet ihr vom Technikier prüfen lassen.

       

      Daher, weil ihr einen Smart4 habt, empfehle ich 2 Speedhome WLAN (schwarze Scheiben). Diese hat 2x LAN-Ports, damit kannst du dann den MR401 per LAN verbinden:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan-mit-wlan-paket-s

       

      Und alles per Mesh verbinden:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953

       

      Dies nochmal zur Info:
      Du schreibst MagentaZUhause L  , Das ist nicht der Tarifname mit TV Anteil. Wie heißt die genaue Tarifbezeichnung?

      Für die Nutzung der MagentaTV One, (wenn du dich doch dafür entscheidest) benötigst du mindestens MagentaTV Basic, falls dein Tarif noch ein alter Tarif ist. Solltest du die One nutzen wollen in Zukunft und du musst den Tarif wechseln, dann beginnt die MVLZ neu. 

       

       

       

      0

    • 2 years ago

      @mike1987  schrieb:
      Ist Magenta Zuhause L bzw. 100Mbit/40MBit Upload ausreichend bei 2 TVs über WLAN? Würden dann nur sporadisch gleichzeitig genutzt werden. Nach Durchsicht in den Foren würde ich dies bejahen.

      Reicht locker.

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/funktionen/sendungen-gleichzeitig-ansehen-und-aufnehmen

       

      0

    • 2 years ago

      @mike1987  schrieb:
      Ist es ausreichend wenn ich mir nur einen Speed Home WLAN von der Telekom besorge und den am Media Receiver 401 am TV im Wohnzimmer anschließe?

      Ein Speed Home WLAN sollte ausreichen. Ob einer tatsächlich ausreicht, kann allerdings nur vor Ort ausprobiert werden. 

      @mike1987  schrieb:
      Möglicher Zweit-TV im Schlafzimmer: Ist es hier sinnvoler die MagentaTV Box PLAY am Zweit-TV anzuschließen oder die umständliche Variante: Media Receiver 201 und einen Speed Home WLAN? Ich gehe eher von Variante 1 aus

      Ich würde hier auch die Variante 1 wählen. 


       

      0

    • 2 years ago

      Wenn ich mir den Grundriß so betrachte wäre es bald sinnvoller die 1. TAE ins Wohnzimmer zu verlegen und den Router dort anzuschließen. Dann wäre das größte Übel schon mal beseitigt.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Marcel2605

      Wenn es kein Eigentum ist, eher schwierig.

      Wenn es kein Eigentum ist, eher schwierig.
      Marcel2605
      Wenn es kein Eigentum ist, eher schwierig.

      Selbst in Mietwohnungen ist es erlaubt, sofern man beim Auszug alles wieder rückgängig macht. Dazu braucht es nicht mal eine Erlaubnis.

      Answer

      from

      2 years ago

      Selbst in Mietwohnungen ist es erlaubt, sofern man beim Auszug alles wieder rückgängig macht. Dazu braucht es nicht mal eine Erlaubnis.

      Selbst in Mietwohnungen ist es erlaubt, sofern man beim Auszug alles wieder rückgängig macht. Dazu braucht es nicht mal eine Erlaubnis.
      Selbst in Mietwohnungen ist es erlaubt, sofern man beim Auszug alles wieder rückgängig macht. Dazu braucht es nicht mal eine Erlaubnis.

      Dann nur Verlegung Aufputz mit Nagelschellen oder Kabelkanal...

       

      Naja

      Answer

      from

      2 years ago

      @Marcel2605  schrieb:
      Dann nur Verlegung Aufputz mit Nagelschellen oder Kabelkanal...

      Genau das war mein Denkansatz. (Hab ich bei mir auch gemacht)

      Wanddurchbrüche müssen beim Auszug dann aber wieder zugespachtelt und ggf. überstrichen werden. (So das man halt nichts mehr davon sieht.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      mike1987

      Wenn ich auf den Magenta TVOne wechsel. Kann man dann auf den SpeedHome WLAN im Wohnzimmer verzichen? Oder lieber dazu anschließen wegen dem MESH-System?

      Wenn ich auf den Magenta TVOne wechsel. Kann man dann auf den SpeedHome WLAN im Wohnzimmer verzichen? Oder lieber dazu anschließen wegen dem MESH-System?
      mike1987
      Wenn ich auf den Magenta TVOne wechsel. Kann man dann auf den SpeedHome WLAN im Wohnzimmer verzichen? Oder lieber dazu anschließen wegen dem MESH-System?

      Ich vermute, dass es ohne einen Speed Home WLAN nicht gehen wird. Ob es auch so ist oder ob das WLAN des Routers doch zur Abdeckung der gesamten Wohnung ausreicht, kann nur vor Ort ausprobiert werden. 

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Mein Ansatz geht in die Richtung von @Gelöschter Nutzer 

      Allerdings würde ich nicht die TAE verlegen, sondern den Router mit CAT Kabel in den zentralen Bereich der Flurs bringen.

      Die WLAN Verteilung sollte dann in der ganzen Wohnung kein Problem sein, funktioniert bei mit auf 130qm und 2 Etagen ohne zwischen geschaltete Scheiben. Nur Smart 3, MagentaTV Box und Play.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Allerdings würde ich nicht die TAE verlegen, sondern den Router mit CAT Kabel in den zentralen Bereich der Flurs bringen.

      Ja, wäre auch noch eine Möglichkeit. 👍

      (Für WLAN vllt. sogar besser)

       

      Also die zentrale Stelle wäre im Eingangsbereich des Wohnzimmers. (Grob geschätzt)

      Zwischenablage02.jpg


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @mike1987  schrieb:

      Wie ist eure Erfahrung mit dem WLAN Empfang bei Magenta TV?

      Wir nutzen den Media Receiver 401. Ist das NachfolgemodellMagentaTV One) in der Leistung stärker? Ja er verwendet WLAN - aber dazu evtl. sinnvoll auf das Nachfolgemodell umzusteigen, wegen des WLAN Emfpang in meinem Fall?

      Hallo @mike1987 

       

      die MagentaTV One ist kein Nachfolgemodell des MR 401

       

      du kannst mit der One nicht auf die Aufnahmen des MR zugreifen.

      das funktioniert nur mit einem MR 201 oder einer MagentaTV Box play

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver

      diese beiden Geräte gibt es aktuell noch. 

      mit der MagentaTV Box Play könntest du auch dein WLAN erweitern, Mesh Netzwerk in Verbindung mit deinem Smart 4

      https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie

       

      der MR ist IPTV

      die One ist OTT

       

      hier die Unterschiede:

      https://forum.iptv.blog/t/magentatv-iptv-vs-ott/2434

       

      Ausserdem:

      bei der One (gilt generell für die MagentaTV App) gibt es weniger TV Sender

      https://www.senderinfo.de/MagentaTV_Smart_Entertain_Netflix.pdf  

       

      Aufnahmen sind dann in Cloud, teilweise gibt es bei der Aufnahme Einschränkungen.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-der/ta-p/3795023

      Ebenso stehen Aufnahmen bei manchen TV Sendern nur begrenzt zur Verfügung. 

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/magenta-tv-stick/einschraenkungen 


       

      ich würde die MagentaTV Box Play fürs Schlafzimmer und im Wohnzimmer für den MR ein Speed Home WLAN wählen.

      die zwei Geräte sollten für ein gutes WLAN völlig ausreichen. 

       

      sofern du auch z.b. ein tablet wäre der Tarif MagentaZuhause ... mit MagentaTV Smart interessant.

      damit kannst du dann auch die MagentaTV auf mobilen Geräten nutzen. (auch unterwegs)

       

      Welchen Tarif hast du denn aktuell? den TV Anteil hast du in deinem Tarifnamen nicht genannt. 

      ist wahrscheinlich noch ein alter Tarif. 

       

      je nachdem welche TAE du dann nutzen sollte die andere abgeklemmt werden. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      erstmal vielen Dank für euer zahlreiches/umfangreiches Feedback. Ich muss mich hier erstmal durch die ganzen Infos wühlen. Vorab schon mal weitere Fakten/Fragen, nach euerem Feedback:

       

      @Marcel2605Danke für dein Feedback:

      "Ebenso sollte die 2. TAE Dose nicht genutzt werden, eher abgehend von der ersten abgeklemmt sein. Man soll nur 1 TAE von APL (Kasten im Keller ) bis TAE haben. Welche die erste TAE ist, solltet ihr vom Technikier prüfen lassen."

      A: Diesen Ansatz versteh ich nicht ganz. Heißt das ich kann die Telefondose im Gästezimmer für den Router nicht verwenden? Ein Telekom-Techniker kommt am Umschalttag.

       

      Zusatzinfo zu meinem Tarif (lt. Nachfragen):

      Magenta Zuhause L mit Magenta TV (also die Basis Variante mit nur ca. 20 HD-Sendern). Dazu Disney+ und als zusätzliche Hardware den Amazon Fire TV Stick. Der Speedport und der Media Receiver 401 ist bei der Telekom gemietet (Heimnetz PaketSmart). Kein Sky etc.

       

      @Gelöschter Nutzer 

      Wenn ich mir den Grundriß so betrachte wäre es bald sinnvoller die 1. TAE ins Wohnzimmer zu verlegen und den Router dort anzuschließen. Dann wäre das größte Übel schon mal beseitigt.

      A:  Steht eigtl. nicht zur Debatte. Netter Funfact am Rande: Vor ca. 18/20 Jahren in der Wohnung meiner Eltern haben wir das schon mal gemacht. Damals um überhaupt Internet zu haben etc. (Kabel manuell zu legen/einzurollen etc - Was für eine damalige Zeit). Wir hatten mal ein Problem, ein Telekom Techniker kam, hat die Verlängerung bzw. das Kabel zur 2. TAE Dose im Kinderzimmer einfach gekappt/durchtrennt, Test durchgeführt und eine neue Telekomdose (damals Post) im Flur installiert.

        

      Nach euren ganzem Feedback gäbe es wohl zwei Variante:

       

      Variante A über WLAN:

      Media Receiver 401 + Telekom WLAN Gerät im Wohnzimmer, MagentaTV Box Play (oder halt der 201 + WLAN Gerät) für das Schlafzimmer, Router im Flur oder im Gästezimmer.

       

      Variante B über LAN:

      Verlegung LAN Aufputz/Kabelschacht von TAE -Dose Flur bis Wohnzimmer Router (optimal), Media Receiver 401 + Telekom WLAN Gerät im Wohnzimmer, MagentaTV Box Play für das Schlafzimmer.

       

      Allgemein zur Verlegung der TAE -Dose/Bzw. Verlängerung des LAN-Kabels von der TAE -Doese im Flur:

      Es ist eine Mietwohnung. Somit würde nur, wie beschrieben und schon selbst überlegt, Aufputz (also Kabelschacht komplett an der Wand oder teilweise in der Sockelleiste (sofern machbar) funktionieren. Wie bereits im Anfangspost geschrieben würde ich das aber sehr ungern machen. Durch den Grundriss sieht man das hier etliche Türen dazwischen sind und es es ein sehr großer Aufwand wäre.

       

      Sonstiges:

      Soll ich mir erstmal einen Speed Home WLAN anschaffen? Seid Ihr bei den Geräten eher für Kauf oder Miete? Ist natürlich eine Abwägung. Aber generell. Ich wäre hier eher für den Kauf, da die Geräte im freien Handel "nur" 70/80 € je Gerät kosten.

      Frage zu der WLAN Option: Der WLAN Empfang hängt von vielen Faktoren ab (das ist mir bewusst). Ist aber Magenta TV über WLAN eine ernstzunehmende Alternative? Also ohne ständigen Verbindungsabbrüchen etc.? Mir ist bewusst das LAN immer die beste Lösung bleibt.

       

      Wenn ich was vergesse habe, dann meldet euch Zwinkernd

       

      Answer

      from

      2 years ago

      mike1987

      Wir hatten mal ein Problem, ein Telekom Techniker kam, hat die Verlängerung bzw. das Kabel zur 2. TAE Dose im Kinderzimmer einfach gekappt/durchtrennt

      Wir hatten mal ein Problem, ein Telekom Techniker kam, hat die Verlängerung bzw. das Kabel zur 2. TAE Dose im Kinderzimmer einfach gekappt/durchtrennt
      mike1987
      Wir hatten mal ein Problem, ein Telekom Techniker kam, hat die Verlängerung bzw. das Kabel zur 2. TAE Dose im Kinderzimmer einfach gekappt/durchtrennt

      Ich schrieb auch nichts von einer weiteren TAE -Dose. (Falls das falsch rüberkam)

      Sondern vom Umlegen bzw. Weiterführen der Endleitung vom Flur/Kinderzimmer ins Wohnzimmer. Dass der Techniker damals die Leitung gekappt hatte wundert mich nicht. Klingt nach Parallel-/Reihenschaltung und funktioniert nur bei Telefon.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      533

      0

      3

      4 years ago

      in  

      175

      0

      3

      Solved

      in  

      4606

      0

      5

      in  

      1438

      0

      3