Solved
Magenta TV 2.0 mit verschiedenen Fire TV Produkten
6 months ago
Hallo,
wir sind auf Magenta TV 2.0 umgestiegen, da wir den Vertrag erneuert haben. Technisch funktionierte alles etwas behebig, aber es funktionierte auch ohne Aussetzer.Nach dem Umstieg funktioniert leider nur noch die App für den Samsung TV (Tizen OS ), aber die verschiedenen Fire TV-Produkte (Fire TV Cube 3. Gen und verschiedene Sticks), die wir bisher im Einsatz hatten funktionieren alle mit dem gleichen Fehlerbild nicht mehr. Dabei startet die (neue) App ohne Probleme und auch die Anmeldung scheint zu funktionieren (z.B. wurde die Senderreihenfolge übernommen). Sobald jedoch Inhalte (z.B. Live TV oder Filme aus dem Streaming-Angebot) wiedergegeben werden sollen, erhalten wir immer wieder den Fehler "Entschuldigung, momentan kann der Inhalt nicht abgespielt werden. Bitte versuche es später noch einmal. (051170)". Folgendes haben wir bereits versucht:
- Später versucht (über mehrere Tage)
- Geräte neu gestartete
- App deinstalliert und neu installiert
- LAN und WLAN-Verbindung (bei Fire TV Sticks mit entsprechendem Adapter)
- verschiedene Geräte versucht, aber alle Fire TV-Produkte funktionieren nicht.
Auf einigen Apple-Geräten (iPhone) und auf dem Samsung TV gab es kein Probleme. Wird an der Fire TV-App noch entwickelt und ist noch mit einem Update zu rechnen, das das Problem behebt?
633
7
This could help you too
10 months ago
170
0
1
6 months ago
Sehr ungewöhnlich. Fire Tv funktioniert hier wie ein Uhrwerk mit 2.0 seit 1 1/2 Jahren.
Ab OS 6… wird unterstützt
5
Answer
from
6 months ago
Hallo Sven,
ich habe mein Profil vervollständigt. Ich bin erst gegen Abend wieder zuhause (ca. 18 Uhr), aber wir können gegen Mittag (13 Uhr?) telefonieren!
Viele Grüße
Richard
Answer
from
6 months ago
Hallo zurück @BRCPegasus.
Ich hatte gerade keinen Erfolg, wir rufen heute Abend nochmal durch. 👋📞
Beste Grüße
Ina
Answer
from
6 months ago
Hallo @BRCPegasus,
vielen Dank für das spontane Gespräch.
Am Anschluss selbst konnte ich nichts festmachen.
Ich habe nun die Fachabteilung informiert.
Sobald wir von dort ein Feedback haben, werden wir uns hier wieder melden.
Grüße Detlev
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Hallo Telekom-Hilft-Team,
ich konnte das Problem jetzt beheben. Der Netzwerkswitch (Modell D-Link DGS-1210-20) ist in eine Default-Konfiguration zurückgefallen. Dabei wurd IGMP-/MLD-Snooping deaktiviert. Das konnte ich anhand der Protokollinformationen des Netzwerkswitches nachvollziehen. Damit ist das Problem für mich gelöst.
Da der Switch keine freien Ports mehr hatte, war der Samsung-TV direkt an die Fritzbox angebunden und funktionierte deshalb problemlos, während alle weiteren Geräte (damit auch die Fire TV-basierten Geräte) über den Switch liefen.
Es wäre schön, wenn ein Hinweis auf diese notwendige Konfiguration des Netzwerkes irgendwo in der offiziellen Dokumentation aufgenommen würde.
0
Unlogged in user
Ask
from