Magenta TV APP auf neuem Fire Cube
vor 5 Jahren
Hallo liebe Community,
ich habe mich vor kurzem bei Magenta TV angemeldet um die APP auf dem Fire Stick und auch auf dem neuen Cube zu testen.
Der Aufbau der App ist sehr ansprechend, aber leider bestehen beim Live Fernsehen Microruckler.
Bei Zattoo oder auf dem Apple TV läuft alles butterweich, nur die Magenta App macht mir Sorgen. So macht das Fernsehen leider keinen Spaß.
So wie ich im Internet lesen konnte bin ich mit dem Problem nicht allein.
Auch die manuelle Anpassung der Bildschirmausgabe von 60 auf 50 Hz zu drosseln bringt nur minimale Besserung.
Wird an der App noch gearbeitet um die Micrruckler zu beseitigen, ansonsten muss ich das Paket wieder kündigen.
Viele Grüße und Danke für Antworten
403
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
328
0
3
vor 4 Jahren
481
0
2
Kugic
vor 5 Jahren
Die Ruckler sind kein allgemeines Problem.
du bist gerade der erste, der hier davon berichtet.
Selbst habe ich keinerlei Probleme mit der App.
Teste das ganze mal mit einer LAN Verkabelung, ob es dann besser läuft.
2
0
kurz59
vor 5 Jahren
@ln71
ist der Stick im 2,4 oder 5 GHz WLAN verbunden? Im 5 GHz WLAN sollten Deine Probleme nicht auftreten, ggf. mal unterschiedliche SSIDs vergeben.
0
6
3 ältere Kommentare laden
ln71
Antwort
von
kurz59
vor 5 Jahren
Ja, dLan ist im Betrieb.
ABER: Ich bin jetzt zu Hause in Dänemark, dort haben wir Glasfaser bis ins Haus und ich habe probehalber den Cube mit einem Ethernet Kabel direkt am Router verbunden: das Bild hat auch Microruckler.
Ich habe dann den Bildschirmauflösung im Cube von Automatisch auf 1080p 50 HZ runtergeregelt und ab jetzt läuft das Bild ruhig und flüssig auf einem Full HD Fernseher. In Deutschland haben wir aber einen 4K Fernseher.... nun meine Frage: Was passiert wenn ich die Einstellung so belasse ? Wird der Fernseher das Bild künstlich auf 4K aufplustern so wie es eigentlich der Cube auch macht ? Denn sobald ich den Cube auf eine Automatische Auflösung stelle fangen die Microruckler wieder an...
Danke vorab schon für hilfreiche Antworten!!
0
kurz59
Antwort
von
kurz59
vor 5 Jahren
@ln71
ich würde dann die Auflösung 2180p50 oder 1080p50 mal testen und schauen was Dir auf Deinem TV am besten gefällt.
Vermutlich ist beste Auflösung 2180p60 und das verursacht die Miniruckler.
PS: Ich hatte Deinen 1. Beitrag zunächst falsch gelesen, sorry.
0
michael.elte
Antwort
von
kurz59
vor 5 Jahren
Also bei mir läuft die App einwandfrei. Sogar die Big TV-Sender funktionieren. Fire TV Cube ist über LAN verbunden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kurz59
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ln71