Gelöst

Magenta TV App bricht ab Fehler 3001

vor 3 Jahren

Seit einigen Wochen hängt sich die MagentaTV App auf unserem Fernseher immer wieder mit der Fehlermeldung 3001 (siehe Anhang) auf. Umstellen zwischen den Programmen etc. ist dann nicht mehr möglich. Ein Neustart des Routers liefert nur kurzzeitig Abhilfe. Andere Apps funktionieren ohne Probleme. 

C601090C-13EA-470E-99D7-BFC658D5092B.jpeg

8482

257

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Ute2311

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Bitte geh mal folgende Schritte durch :

      • Einstellungen -- Apps -- MagnetaTV
      • Daten und  Cache  löschen
      • App deinstallieren
      • FireTV  oder Android TV neu starten
      • App installieren
      • Anmelden

      Welcher TV ist das? 

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Ute2311 ,

       

      hat der Tipp von @Marcel2605  geholfen?

       

      Gerne auch die Frage zum TV beantworten, damit wir das Problem weiter eingrenzen können.

       

      Gruß

      Max Ba.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe einen neuen Smart TV gekauft mit Android 9.0 extra wegen Magenta TV nun tritt der Fehler 3001 sofort auf. Alles noch mal auf Anfang gesetzt hilft nicht. 
      TV Heute den 3.3. komplett zurück gesetzt- hilft auch nicht. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen @DJ207 

       

      Danke für deine Nachricht. Die Problematik ist bekannt. Ein Update soll hier Abhilfe schaffen. Hierzu besteht ein Thread Sobald wir Näheres wissen, werden wir es dort mitteilen.

       

      Viele Grüße 

      Justina M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Bei mir das gleiche Theater, gestern 35 min mit der Telekom telefoniert, alle sehr nett, sollte heute nochmal ein Update machen……

      pustekuchen .. habe dann alles deinstalliert, neugestartet und neuinstalliert….

      funtioniert nicht. WTF😡

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend,

      wozu bezahlt man denn magenta tv wenn man es nicht nutzen kann?
      bitte um eine schlüssige Antwort.

      mit freundlichen Grüßen 

      robert Barutzki 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein, immer dieser Fehler 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Robert, 

       

      ich hab es extra ausprobiert und es funktioniert bei mir.  
      Schaust Du Mediathek oder TV? Oder ist es überall? 
      Hast Du schon mal alles deinstalliert, dann alles neu gestartet  und dann installiert? 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Abend, wir haben das Problem auch Fehler [3001] Fernseher ist ein Samsung neueres Gerät.. davor haben wir auch eine TV Box gehabt da ist es auch regelmäßig aufgetaucht , Diagnose wurde auch mehrfach ausgeführt und zu keinem Ergebnis gekommen. Zudem war gestern sind 20 September für eine Stunde kein Internet was aber nicht mit dem Fehler am TV zu tun hat wie es aussieht alle der Fehler 3001 kommt schon seit fünf Monaten und taucht zwischen 2 Stunden und eine Stunde immer wieder auf auch mehrfaches updaten hat nicht geholfen oder zurücksetzen wir haben sogar ein neues internetkabel angeschlossen an Fernsehgerät und es funktioniert trotzdem nicht würden uns freuen über eine angemessenen und schnelle Lösung

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @BlackWolf83m,

       

      seit wann tritt der Fehler auf? Seit dem 19. September haben wir ein neues Update für die Magenta TV App auf den Samsung Fernseher ausgerollt. Ist die Version 1.14.3 bereits installiert? Der Fernseher ist direkt per LAN Kabel mit dem Router verbunden?

       

      Gruß

      André A. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen, der Fehler ist seit mehr als 5monaten ,das neue Update ist drauf und gestern ist es wieder passiert mit dem Fehler und ja Fernseh ist mit Kabel verbunden.. hab auch am Freitag den Support angerufen wir sind da alle Möglichkeiten durchgegangen und da ich technisch erfahren bin könnte der Herr mit auch nicht helfen da genau die ganzen Vorschläge was er mir gesagt hat schon in dem ganzen Zeitraum gemacht habe ... da war der Herr auch genauso verzweifelt wie ich am Ende 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @BlackWolf83m,

       

      lass uns das doch gemeinsam nochmal angehen. Ich melde mich bei dir und wir gehen noch ein paar Punkte durch. Allerdings müsstest du dazu noch dein Profil um eine Rückrufnummer ergänzen. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich kann noch einen Fall anführen:

       

      Philips 32PFS6906/12 (gefertigt im April 2022)
      MagentaTV-App 1.14.3
      AndroidTV 11/Kernel 4.19.195…

       

      Schon mehrfach konnte ich Aufnahmen nicht sehen, weil zwischendurch der Fehler 3001 auftrat, der darum bat, es noch einige Male mit ihm und wiederholt zu versuchen. Die Häufigkeit liegt wohl im Bereich von wenigen Prozent (vielleicht auch Promille) meiner Aufnahmen. Es sind mehrere Sender davon betroffen. Faszinierend ist, dass ich die Aufnahmen auf einem Mac im Safari (Mac-IE) bis zum Ende anschauen kann …

       

      Ich werd' bei Gelegenheit es mit dem Löschen des Caches versuchen. Ausschalten des Fernsehers und Trennen vom Stromnetz (eine halbe Minute und länger) haben noch kein Mal geholfen. Es macht auch keinen Unterschied, ob der Fernseher sein Bild drahtlos oder per Ethernet-Kabel von einer FRITZ!Box bekommt. Ich beginne, mich vermehrt auf die Mediatheken zu verlassen. (Was der Magenta-Cloud Arbeit und Kosten erspart.) Der Fehler trat schon wenige Tage nach Vertragsabschluss auf, so als Nebenwirkung des Willkommengrußes. Hilfe von der Telekom: Es ist kein Fehler der MagentaTV-App, denn deren Fehlermeldungen sind sechsstellig. (Ob AndroidTV sie so auch durchreicht?)

       

      --

       

      Pete

      7

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Echt traurig, dass man 1 Jahr für so eine Antwort braucht.

      Bei mir fängt der Fehler nun auch an.

      Arbeitet ihr denn garnicht an der Lösung dieses Problems?

      Beim Samsung Tv im Wohnzimmer kam es noch nicht vor aber seit nem halben Jahr im Schlafzimmer beim LG auch nicht.

      Wodran liegt es, dass es denn jetzt erst anfängt?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @Noch_1_Pete & @Gelöschter Nutzer,

       

      es tut mir wirklich leid, dass sich das Anliegen so in die Länge zieht. 

      Wir warten leider immer noch auf eine Rückmeldung zu der Anfrage, die mein Kollege Detlev gestellt hat. Traurig 

       

      Liebe Grüße

      Nico Be.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @Noch_1_Pete,

       

      uns liegen noch keine weiteren Infos aus dem Fachbereich vor.

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo und willkommen @Noch_1_Pete,

       

      wir garantieren die Funktionalität der Magenta TV App nur für folgende TV-Geräte: SAMSUNG, SONY und Xiaomi TV. Das ist in Deinem Fall auch die Erklärung, weshalb es mit dem Philips und dem Android TV nicht einwandfrei funktioniert -. es KANN funktionieren, aber wie gesagt, wir garantieren es nicht. Siehe auch hier: https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app/geraete-uebersicht

      Dass es mit dem Browser klappt, ist vor diesem Hintergrund also nicht verwunderlich Zwinkernd 

       

      Liebe Grüße und eine schöne Woche

      Nicole G.

      0

    • vor einem Jahr

      Der Support von Google für Android TV (https://support.google.com/androidtv/?hl=de) ist allererste Güte – er verweist auf Google! Und mit der Fehlermeldung 3001 wird immerhin dieser Verlauf gefunden … (war unsmartes lineares Fernsehen an Antenne früher nicht schön einfach?)

       

      --

       

      Pete

      0

    • vor einem Jahr

      Philips hat meinen Fernseher gar nicht hergestellt oder von Subunternehmerin bauen lassen, nee, die Firma TP Vision Europe BV ist die Markenlizenznehmerin für Philips TV- und Audioprodukte (https://de.wikipedia.org/wiki/TP_Vision). Ich bekomme trotzdem über Philips-Web-Seiten auf eine Hilfeseite, von der ich mein Problem per eMail melden kann. Vorher ist ein langes Formular auszufüllen und unten muss ich bestätigen, dass ich kein Computer bin – das könnte doch auch eine KI (für mich) erledigen!

       

      Und etwa anderthalb Stunden später kommt eine eMail zur Bestätigung, dass mein gemeldetes Problem TPV ankam.

       

      Weil es so lange dauerte mit dieser Bestätigung, versuchte ich aus Langeweile, einen angebotenen Chat zu beginnen – nach Ausfüllen eines kürzeren Formulars war kein Agent (mehr) verfügbar …

       

      --

       

      Pete

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Der sog. Support von TP Vision Europe BV (TPV) ist sehr spannend und sehr effizient. Aber höflich! Aufforderungen zum Feedback kommen per eMail, ohne Angabe, welches Feedback benötigt würde, noch wo es einzutragen oder wie es mitzuteilen wäre. So kann der Fall, mit Danksagung, nach zwei oder drei Wochen erfolgreich geschlossen werden: Der receiver war's! Nur, bei meinem Philips-Fernseher sitzt der receiver ganz ohne Zweifel im Fernseher und ist von TPV.

       

      --

       

      Pete

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Noch_1_Pete,

       

      leider habe ich dich nicht erreicht. Wir probieren es dann morgen in dem Zeitfenster 10:00-12:00 Uhr.

       

      Ziel des Gesprächs ist, dich im ersten Schritt als unseren Kunden zu legitimieren und dann die nächsten Schritte zu besprechen ggf. ein Ticket zu starten.

       

      Gruß

      Sören G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Nicole G. 

       

      Da ihr nun endlich sagt bei welchen TV-Geräten ihr Magenta-TV garantiert habe ich das richtige Argument für eine Kündigung. 
      Wir basteln mittlerweile über ein Jahr an dem Problem. Vielen Dank für die Information. 

       

      0

    • vor einem Jahr

      Hey @DJ207 ,

       

      auf der von @Nicole G.  verlinkten Seite, werden kompatible Geräte für Magenta TV vermerkt.

      Hier hat jeder die Möglichkeit zu schauen, welche der kompatiblen Möglichkeiten er für sich nutzen möchte, um Magenta TV zu schauen.

       

      Beste Grüße
      Mario Sa.

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Korrekt! Ich habe die falsche Nummer abgeschrieben. Jetzt ist die stimmende Zahl eingetragen. (Hoffe ich! Zahlen sind nicht so mein Fall. Es gibt eindeutig zu viele von ihnen. Hier bräuchte es eine Obergrenze.)

       

      --

       

      Pete

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Biberfreund,

       

      ergänze gerne dein Profil, und gebe uns kurz Bescheid, wenn das erledigt ist, damit wir uns für dich an die Problemlösung machen können. 

       

      Danke,

      Sarah S. 

       

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Sarah,

      Profil ergänzt, gerade wieder exakt wie gestern um 0.00 Uhr ein Totalabsturz erst mit Fehler 3001 dann lAbbruch und dann konnte ich auch keine Verbindung zur App aufbauen. Jetzt, nach etwa 10 Minuten gerade kann wieder starten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      523

      0

      2

      in  

      2898

      2

      3

      Gelöst

      in  

      804

      0

      1

      in  

      234

      0

      1