Gelöst

Magenta TV App schwankende Lautstärke Apple TV 4 K

vor 7 Monaten

Hallo,

seit einigen Tagen wird bei Magenta TV 2.0 App ohne Zutun plötzlich der Ton leiser und nach einigen Minuten wieder lauter. Betrifft: Apple TVOS 18.0 mit Samsung TV über HDMI .

Am TV kann es nicht liegen, da das Problem  beim Sehen dierekt mit z.B. ARD-App oder ZDF-App nicht auftritt.

9565

232

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Hallo in die Runde,

       

      nach aktuellem Stand liegt die Ursache im eingesetzten Betriebssystem auf dem AppleTV Device (tvOS 18). Zur Behebung des Problems ist ein Update bzw. Bugfix für tvOS 18 durch Apple erforderlich. Somit könnt ihr euch nur weiter gedulden.

       

      Grüße

      Alexander

       

      0

    • vor 6 Monaten

      Genau so seh ich das auch. Alle Dienste funktionieren, nur magenta spinnt wieder und das nicht nur im Ton, auch Pausieren und Spulen von laufenden Sendungen funktioniert mehr schlecht als recht. 

      und dann soll Apple nacharbeiten im System wo nur eine App nicht richtig funktioniert? Wohl nicht wirklich der richtige Lösungsansatz!

      0

    • vor 6 Monaten

      @Alexander M. 

      ich hätte gerne ein Protokoll Eurer Analyse, in der genau festgehalten wurde, auf welche Fakten Ihr Euch gestützt habt. E-Mail Adresse ist in meinem Profil.

      Vielen Dank! Ich meine das wirklich ernst und lasse mich als Kunde ungern verschaukeln. Bitte an die Fachabteilung weitergeben..

      Auch bitte ich in Bezug auf die Weiterleitung meines Anliegens an die Fachabteilung um eine Rückmeldung von Dir.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hi froeschi62,

      Bitte das Protokoll für alle Nutzer veröffentlichen, wenn’s denn kommt😭

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Sehr geil, alle anderen funktionieren, nur Magenta TV nicht - und Schuld ist Apple. Wie man auf sowas kommt? Gewürfelt?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @hitmaker77Genau deshalb möchte ich ein Protokoll zu diesem Analyseergebnis.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Ich habe das Thema am 9.10. ins Forum gebracht. Nach 14-tägiger Analyse durch die Telekom soll Apple an dem Problem schuld sein, obwohl andere vergleichbare Streaming-Apps (ZDF, ARD, ARTE, Amazon, 3Sat, RTL+ und weitere) einwandfrei funktionieren? Wie glaubwürdig ist das? Sehr traurig. 

      0

    • vor 6 Monaten

      Ich finde die Aussage ebenfalls etwas merkwürdig, dass Apple daran schuld sein soll, aber ich erinnere mich an Probleme mit der DAZN-App, die solange nicht richtig lief, bis Apple ein tvOS-Update rausgebracht hat.

       

      Problem war damals: Live-Über­tra­gungen von Bundesligaspielen liefen während der eigent­lichen Spiele-Über­tra­gungen fast immer stabil durch, aber bei der Vor- und Nach­bericht­erstat­tung und in der Halb­zeit­pause kam es immer wieder vor, dass die Streams einfach stehen­ geblieben sind.

       

      Deshalb mal abwarten!

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo zusammen,

       

      ihr könnt uns glauben, dass wir es uns nicht einfach machen und den schwarzen Peter einfach so an jemanden abgeben. Wenn Analysen aus der Fachabteilung aber aktuell genau darauf hinauslaufen, sollte man so viel Vertrauen an uns mitbringen. Daher noch einmal von mir. Die Aussage von Alexander ist aktuell die Lösung.

       

      @froeschi62 dies sind interne Informationen und diese bekommst du natürlich nicht per E-Mail oder auf anderen Weg zugesendet.

       

      Gruß

      André

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      André A.

      @froeschi62 dies sind interne Informationen und diese bekommst du natürlich nicht per E-Mail oder auf anderen Weg zugesendet.

      @froeschi62 dies sind interne Informationen und diese bekommst du natürlich nicht per E-Mail oder auf anderen Weg zugesendet.

      André A.

      @froeschi62 dies sind interne Informationen und diese bekommst du natürlich nicht per E-Mail oder auf anderen Weg zugesendet.


      Dann überlege ich mir, das Protokoll auf rechtlichem Weg anfordern zu lassen und anhand der Bewertung vorzeitig aus dem Vertrag auszusteigen. Ich bleibe dabei, Ihr macht es Euch zu leicht.

      Die Plattform 2.0 hat von Anfang an Bugs ohne Ende. Immer wieder neue Fehler oder alte werden kaum ausgebügelt. Oft kommen durch Updates sogar neue Fehler dazu.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Hat irgendwer von euch ein Apple TV mit iOS 17…? Dann könnte man es ja mal testen ob es mit der iOS Version ohne Tonprobleme läuft!?!

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @falk2010  schrieb:
      Nein, es ist nicht seltsam dass andere laufen und eins nicht. Solche Effekte kann es geben.

      Ach, ich lasse es einfach auf dieser Ebene zu diskutieren. Das hat kein Hand und Fuß.  Es ist eindeutig eingegrenzt auf Magenta TV 2.0. Nutzt du Apple Equipment für Magenta TV und bist überhaupt dadurch betroffen? Oder vertrittst du nur die Telekom Verteidigerposition obwohl du  über dieses Thema überhaupt nicht involviert bist?

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      froeschi62

      Oder vertrittst du nur die Telekom Verteidigerposition

      Oder vertrittst du nur die Telekom Verteidigerposition
      froeschi62
      Oder vertrittst du nur die Telekom Verteidigerposition

      Deine Argumentation ist falsch und deswegen die Schlüsse die Du ziehst.

      Es kann an der Telekom liegen, gewiss, aber das beweist man nicht durch "alle anderen funktionieren".

      Du bist selber Softwareentwickler?

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @falk2010

      Meine Argumentation ist völlig korrekt. Was machen die Softwareentwickler der anderen Streamingdienste besser als die Telekom? Die Telekom wollte mit Magenta TV hoch hinaus, bietet es für verschiedene Endgeräte an. Dann hätte ich mir auch das entsprechend ausgebildete Personal eingestellt, um den Anforderungen der vielseitig eingesetzten Endgeräte gerecht zu werden. Die Telekom verkauft das Apple TV selber.

      Außerdem hast du weiterhin meine Frage nicht beantwortet, warum du hier mitdiskutierst obwohl du scheinbar kein Betroffener bist. Dann halte Dich bitte auch dementsprechend raus. Danke!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Hallo @André A. ,

       

      die Aussage hat schon einen faden Beigeschmack für mich weil.

       

      1. Diese "Fachabteilung" hatte schon mal fälschlicherweise Rückgemeldet das der Fehler behoben sei.
      2. Wie hier schon erwähnt ist der Fehler im Labor bekannt und dieser Status ist unverändert.

      Ich schlage vor bis zum eintreffen des Apple-Bugfix hier dieses nicht als Lösung zu markieren.

      Im Nachgang wird es sich durch die Rückmeldung von den Mitglieder*innen zeigen ob es damit behoben wurde.

       

      --

      Cu

      Chris

      0

    • vor 6 Monaten

      Bin auch betroffen und das auch nur mit der Magenta TV App, tatsächlich betrifft oder betraf es offenbar aber auch die app eines anderen großen Anbieters nach dem tvOS 18 Update, wie ich im apfeltalk forum gelesen hab und auch in der Apple Community findet sich ein Eintrag. Bleibt mir erstmal nur die ard und zdf und rtl+ apps als workaround für live tv ohne Lautstärke Schwankungen. Ich hoffe die Telekom ist mit apple in Kontakt und setzt sich für eine zeitnahe Lösung für die gemeinsamen Kunden ein! 

      0

    • vor 6 Monaten

      @@André A. Nächste Woche kommt tvos 18.1 raus, bis dahin warten wir mal ab. Mir gefällt die Art der Kommunikation nicht. Ich habe kein Problem damit, sollte der Ball tatsächlich bei Apple liegen aber ein wenig gegenüber dem Kunden kann man das schon begründen. Ein paar einfache zusätzliche Worte aus der Analyse hätten es getan. Das erwarte ich einfach vom Fachpersonal eines großen Telekommunikationskonzern.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      falk2010

      Eben. Man könnte es auch "Unterstellung" nennen.

      Eben. Man könnte es auch "Unterstellung" nennen.
      falk2010
      Eben. Man könnte es auch "Unterstellung" nennen.

      Eine Vermutung hat nichts mit einer direkten Unterstellung zu tun. Aber vermutlich sind die feinen Unterschiede für manche zu hoch gegriffen..

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      froeschi62

      Aber vermutlich sind die feinen Unterschiede für manche zu hoch gegriffen..

      Aber vermutlich sind die feinen Unterschiede für manche zu hoch gegriffen..
      froeschi62
      Aber vermutlich sind die feinen Unterschiede für manche zu hoch gegriffen..

      Bitte höflich bleiben.

      Ich schrieb:

       

      falk2010

      Man könnte

      Man könnte
      falk2010
      Man könnte

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @falk2010 , ich kann nichts dafür, wenn du dich betroffen fühlst. Aber lassen wir das, das sind doch langsam unsinnige Diskussionen und Spitzfindigkeiten. Ich bin zu "deiner" Thematik raus. Jetzt darfst du dich angesprochen fühlen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      171

      0

      1

      Gelöst

      in  

      174

      0

      1

      vor 2 Jahren

      in  

      190

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      333

      0

      4