Gelöst
Magenta TV App schwankende Lautstärke Apple TV 4 K
vor 7 Monaten
Hallo,
seit einigen Tagen wird bei Magenta TV 2.0 App ohne Zutun plötzlich der Ton leiser und nach einigen Minuten wieder lauter. Betrifft: Apple TVOS 18.0 mit Samsung TV über HDMI .
Am TV kann es nicht liegen, da das Problem beim Sehen dierekt mit z.B. ARD-App oder ZDF-App nicht auftritt.
9565
232
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
171
0
1
332
0
4
vor 2 Jahren
190
0
3
vor 6 Monaten
Hi @falk2010 & @froeschi62
bei den Begründung der Fehlerursache muss ich @falk2010 recht geben. Da wird nicht viel kommen können wenn es an Apple liegen sollte. Die werden sich da auch bedeckt halten.
Wegen der Art der Rückmeldung von @André A. gebe ich @froeschi62 recht was das "gelöst" angeht. Damit erweckte es den Eindruck diesen Eintrag hier nur abschließen zu wollen und den "Schwarzen Peter" weiter zu geben.
--
Cu
Chris
6
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ein Verbesserungsvorschlag bzgl. der Behandlung von "Lösungen" bzw. dem "Gelöst" Status: Ich fände es super, wenn erst nach effektiver positiver Bestätigung durch den Kunden bzw. die Nutzer ein Problem als "Gelöst" gekennzeichnet würde. Nur wenn die Lösung auch beim Kunden direkt spürbar/angekommen ist, wäre für mich das Problem "gelöst".
Die Forensoftware lässt eine Differenzierung zwischen Lösung und Status nicht zu.
Und deswegen ist es hier so, wie es derzeit ist.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wozu eine Differenzierung? "Gelöst" ist das Thema erst, wenn die Lösung beim Kunden ist. Andere Status wären zwar nett, aber wenn die Software das nicht hergibt eben zweitrangig. Die Kundensicht ist mmn das Ausschlag gebende, nicht etwa ein Telekom-interner Status. Nur darum ginge es mir.
Aber wie gesagt, nur eine Idee von einem betroffenen Kunden
Antwort
von
vor 6 Monaten
Die Kundensicht ist mmn das Ausschlag gebende,
Eben, und aus Kundensicht ist es sinnvoll, den Status oben anzupinnen.
Ist aber alles OT hier und wird sich bald ändern.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
…also warten wir mal TVOS 18.1 ab und haben Geduld. Allerdings betrachte ich es trotzdem nervig, dass in vielen Bereichen Kunden (nicht nur bei der Telekom) als Beta-Nutzer angesehen werden.
0
vor 6 Monaten
Leute, regt euch doch nicht so auf. Ist nicht gut für den Blutdruck!
Grundsätzlich finde ich es erstmal gut, dass es eine inhaltliche Aussage des Telekom Teams gibt. Ob der Fehler nun bei der Telekom oder Apple liegt, kann keiner von uns wirklich beurteilen. Klar ist im Kern die MagentaTV App betroffen, aber es kann auch ein Bug seitens Apple im Media Framework sein, der sich halt nur in der Art und Weise der Implementierung von der Telekom äußert. Warum also kein Vertrauen haben?
Und um allen die Hoffnung gleich ein Stück zu nehmen: Bislang ist der Bug auch in 18.1 Beta nach wie vor vorhanden. Werde heute Abend den RC installieren. Mal schauen, ob es auf den letzten Drücker gefixt wurde. Sonst heißt es halt noch etwas warten.
0
vor 6 Monaten
Hallo. Muss jetzt nach der „Analyse“ von Seiten der Techniker feststellen, das der Ton ein wenig versetzt ist und wenn ich umschalte ist der Ton sehr spät zu hören!?! Kann das wer bestätigen?
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
@alien02101 Ton bleibt bei mir absolut synchron auch direkt nach dem Umschalten. Damit hatte ich auch noch nie Probleme. Angeschlossen sind 2 HomePods als Paar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ich habe heute den 18.1 RC auf meinen Apple TV eingespielt und ich kann Euch sagen das die Tonprobleme nicht beseitigt sind.
Ich werde dann wohl MAGENTA TV kündigen und mir was andres suchen.
Hat jemand Tipps was man als Ersatz nutzen kann?
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
@maccerharry Waipu kann ich empfehlen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ja genau. Waipu tv.
9
Antwort
von
vor 6 Monaten
Aber mit der Magenta TV 2.0 Plattform hat sich die Telekom komplett übernommen und bekommt es überhaupt nicht in den Griff.
Das ist doch völlig unbestritten.
Mein 1.0 läuft wie ein Uhrwerk.
Aber aufgrund der Minderleistung seit einem Jahr habe ich es außer Betrieb genommen.
PS: was ich wirklich toll finde bei 2.0 ist die "Suche".
Antwort
von
vor 6 Monaten
Mein 1.0 läuft wie ein Uhrwerk. Das ist doch völlig unbestritten.
Mein 1.0 läuft wie ein Uhrwerk.
In diesem Punkt können wir uns einigen, die Plattform 1 muss zum Schluss gut gewesen sein. Diese habe ich aber leider nicht mehr wirklich gekannt. Ich bin erst seit der 2.0 an Board und habe zunächst das ganze Fiasko mit der Fussball EM miterlebt.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ich nutze den Release Candidate von tvos 18.1 und es gibt keine ! Verbesserung. Der Ton schwankt mehrfach am Abend ohne erkennbaren Grund so als wenn jemand an der "Loudness" Taste rumspielt. Also keine Hoffnung das Apple was ändert.
Gruß Harald
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Dem kann ich nur beipflichten, die 1.0 lief mega gut. Der Umstieg auf 2.0 von Anfang an mit Problemen behaftet und wirklich Besserungen gab es bisher nicht. Ein Problem beseitigt und ein anderes tat sich auf.
0
vor 6 Monaten
Die Tonschwankungen sind bei allen Sendern mit Livewiedergabe.
Bei einer Wiedergabe von Mediatekeninhalten treten bei mir keine Probleme auf.
0
vor 6 Monaten
Wenn TVOS 18.1 den Fehler wieder nicht löst bin ich mit meiner Geduld am Ende. Ich nutze dann wann immer möglich andere Apps. Bitte hier im Forum bekannt geben, wenn der Fehler auch für uns Kunden endgültig gelöst ist. Wenn das nicht in absehbarer Zeit geschieht, bleibt nur noch das Abo zu kündigen. Übrigens: Waipu.tv habe ich seit gestern getestet und konnte keinen Qualitätsmangel erkennen.
VG bis hoffentlich baldige Lösungsmeldung
0
vor 6 Monaten
Wenn Waipu und andere live Apps wie bei mir DAZN oder Wow Sport korrekt laufen, dann ist es doch eindeutig, dass Magenta TV für TVOS 18 Anpassungen machen muss. Alle anderen bekommen es doch auch hin. Und für mich ist es echt zu billig zu sagen, Apple muss was machen. Das passt doch nicht.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wenn Waipu und andere live Apps wie bei mir DAZN oder Wow Sport korrekt laufen, dann ist es doch eindeutig, dass Magenta TV für TVOS 18 Anpassungen machen muss.
Nein, eben nicht.
Diese Diskussion ist absolut sinnlos hier, weil niemand die Ursache im Detail kennt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von