Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Magenta TV auf Smartphone/Tablet
vor 7 Jahren
Hallo,
habe ein Problem, dass ich leider nicht mehr komplett überblicke, obwohl ich alles andere als technikfeindlich bin, deshalb meine Frage.
Habe bis Mitte letzten Jahres die App von TV-Spielfilm, bin auch Abo-Kunde, nutzen können, um mein TV-Programm in Haus und Garten verfolgen zu können.
Tolle Sache, doch dann war TV-Spielfim der Meinung, dafür könnten wir dem Kunden auch ein paar Euro in Rechnung stellen und vorbei war der schöne Komfort.
Habe Magenta TV mit MR401, außerdem noch Kabel und Satellit und wenn der Panasonicfernseher noch von DVB-T auf DVB-T2 umstellen würde, was er eigentlich kann, auch noch diese Empfangsmöglichkeit.
Habe auch mitbekommen, das es bei Entertain auch die Möglichkeit gab, Fernsehen auf dem Smartphone/Tablet zu empfangen, aber wohl auch eine kostenlose Option der Vergangenheit.
Erst anfüttern, dann zur Kasse bitten.
Da ich auch AVM affin bin, habe ich mir dir den Kauf des AVM DVB 2 überlegt, da wären meine Probleme gelöst.
Dennoch die Frage: Gibt es noch andere Möglichkeiten bei meiner "Anschlussvielfalt" ?
Viele Grüße
2590
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
302
0
4
vor 9 Monaten
156
0
1
444
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 7 Jahren
Einzig hat AVM nen DVB-C fähigen WLAN Repeater der dann ein DVB-C Signal in ein Netzwerk streamt.
Ein DVB-T2 Signal hilft dir da also nicht weiter.
Wenn du mit einem Magenta TV auf dem Handy was schauen willst:
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/magenta-tv-app-plus
Kostet dich als Magenta TV Kunde dann 4,95€ im Monat.
3
von
vor 7 Jahren
Morgen,
alternativ kann man auch, wenn man auf HD verzichten kann und eine Fritzbox an einem MagentaTV Anschluss hat, folgende URL aufrufen und TV schauen:
https://download.avm.de/tv/tv1.html
von
vor 7 Jahren
Danke für den Hinweis, war mir auch bekannt, dass die Telekom mir die Möglichkeit für 4,95 € monatlich einräumt.
Aber es sollte natürlich möglichst kostenlos sein.
Es ist natürlich der AVM DVB C gemeint.
Danke noch mal
0
von
vor 7 Jahren
Genau diese Antwort habe ich gebraucht.
VLC für Android auf mein Smartphone runtergeladen.
Einige Klicks dur die Menüs und schon hatte ich eine Auswahl an Fernsehsendern.
ZDF Wintersport wird sogar in HD übertragen.
Was will man mehr !
Kann mir also den AVM DVB C Repeater sparen.
Und natürlich auch die monatlichen 4,95 € an die Telekom.
Vielen Dank noch mal
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Morgen,
alternativ kann man auch, wenn man auf HD verzichten kann und eine Fritzbox an einem MagentaTV Anschluss hat, folgende URL aufrufen und TV schauen:
https://download.avm.de/tv/tv1.html
0
vor 7 Jahren
Da ich auch AVM affin bin, habe ich mir dir den Kauf des AVM DVB 2 überlegt, da wären meine Probleme gelöst..
Da ich auch AVM affin bin, habe ich mir dir den Kauf des AVM DVB 2 überlegt, da wären meine Probleme gelöst..
Was heißt das - dass Du eine Fritzbox hast? Falls ja, dann kannst Du darüber in der Tat kostenlos einige Sender im heimischen Netz ohne EntertainReceiver sehen (die unverschlüsselt übertragen werden).
Falls Du mit AVM DVB 2 den AVM WLAN DVB-C Repeater meinen solltest - der bringt Dir hinsichtlich TV nur etwas falls Du einen TV Kabelanschluss oder eine Sat-Antenne hast und das Signal im heimischen Netz verbreiten willst. Der bringt Dir bei MagentaTV aber nicht mehr als der 1750E (also der "Bruder" ohne DVB-C Empfangseinheit).
1
von
vor 7 Jahren
Und mit dem würde ich mir ein Fernsehprogramm im und um das Haus herum ermöglichen.
Danke für den Hinweis, es geht also damit auf jeden Fall..
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von