Gelöst

Magenta TV Box mangelhaft

vor 4 Jahren

Tja Telekom - das war wohl nichts! Hatte bislang immer die Media Receiver aktualisiert und den Nachfolger des MR 401 - die Magenta TV Box - bestellt. Ersteinstellungen über WLAN verliefen noch gut bis zur Freischaltung der Samsung Fernbedienung (was bislang bei den Vorgängermodellen nie ein Problem war). Die TV Box wird wohl über Bluetooth gesteuert - was schon wieder nachteilig selbst beim Empfang der eigenen Fernbedienung ist - sprich, die Box muss nun sichtbar für die Fernbedienung sein. Totale Fehlentwicklung!!
Schon das wäre ein Grund die Box nicht nutzen zu können. Doch es kam noch schlimmer ... Nachdem das Netzwerk dann über LAN angeschlossen wurde, scheiterte der Versuch mit der Fernbedienung auch und der Versuch die Box nun ins Mesh einzubinden zwang die Box in die Knie. Das Abtrennen der LAN Verbindung sollte eigentlich die WLAN Verbindung wieder herstellen - Fehlanzeige .. nur rote Lampen. LAN wieder angeschlossen - rot blieb rot ... Reset für Werkseinstellungen und Neustart ... WLAN nicht mehr möglich, LAN blieb rot .... Möglicherweise ist die gelieferte Box ja auch defekt - mindestens aber eine totale Fehlentwicklung!

Fazit: Die Box geht nächste Woche wieder zurück da weder Mesh fähig noch in der Lage mit Samsung Fernbedienungen zu kommunizieren. Theoretisch ist ggü. der MR 401 ohnehin nur der Vorteil die Box als Mesh zu nutzen - doch das geht ja nicht! Die Bildqualität ist identisch - fragt sich, warum so etwas entwickelt wird und ich geglaubt hatte, hier gäbe es einen technischen Fortschritt.

Wer die MR 401 hat muss nicht tauschen da die Box qualitativ in Bezug auf ihren Funktionen schlechter ist. Ob das Mesh mit einer möglicherweise fehlerfreien Box funktioniert, kann ich nicht sagen. Dafür in der Miete 2,- Euro / Monat mehr zu verlangen ist nicht nachvollziehbar! Wer Mesh benötigt sollte sich einen kostengünstigeren Repeater besorgen der auch funktioniert.

Wenn Mesh und vor allem mal die Fernbedienungen von Samsung akzeptiert werden, kann man über die Box nochmal nachdenken (wegen der durchaus gelungenen kompakten Bauform). Alleine als Box mit der eigenen Fernbedienung und dann noch zwingend im Sichtbereich funktioniert ist kein Kaufargument - also Finger weg und hoffen, das es bald mal ein wirklich weiterentwickeltes Modell gibt ...

7732

84

    • vor 4 Jahren

      Natürlich ist die Magenta BOX Mesh fähig. Welcher Router ist denn vorhanden?
      Für mich klingt das eher nach falscher Installation. Am besten nochmal komletten Reset machen und die Box nicht per Kabel verbinden. Sobald die Diode gelb leuchtet, kann die Box gepairt werden, Dann die + Taste drücken an der Box und die WPS Taste am Router. Damit wird das Mesh hergestellt.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich schließe nicht aus, dass die gelieferte Box defekt ist da ich zumindest davon ausgegangen bin, dass das Mesh funktioniert. Das Problem ist mit dem Entfernen der LAN Verbindung entstanden. Es war auch mit dem Reset nicht mehr möglich eine gelbe Lampe zu bekommen ... nach kurzer Zeit immer rot ... Da es ja einmal funktioniert hatte, hoffte ich schon, dass ein Reset helfen könnte. Da ich bereits zwei Repeater im Mesh habe wäre es dann kein Problem gewesen die Box auch einzubinden. Technisch für mich mit der FritzBox 7590 kein Problem - wenn es gelingen würde die Box zu starten. Da dies auch nicht mehr über LAN gelingt liegt der Verdacht einer defekten Box nahe. Wichtig bleibt für mich aber auch die Einbindung der TV Fernbedienung um die Box beim Wechseln der Apps auch diese abzuschalten ohne die Box Fernbedienung noch zu nutzen. Das klappte bis zum MR 401 fehlerfrei. Außerdem hat das Bluetooth eben nicht die erhoffte Verbesserung ggü. der Infrarot Bedienung - schon ein im Weg stehender Tisch hat die Verbindung zur Box nicht mehr ermöglicht was beim MR 401 kein Problem darstellte.

      Fazit: da das Mesh offensichtlich mit anderen Boxen funktioniert scheint meine Box wohl defekt zu sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Bei Bluetooth muss die Box eben nicht sichtbar für die Fernbedienung sein, das ist genau der Vorteil gegenüber Infrarot

      Natürlich muss sie aber trotzdem Empfang haben. Ich bin jetzt allerdings auch kein Freund von diesen Fernbedienungen, weil

      sie den Einsatz einer Universalfernbedienung  erschwert.

       

      Allerdings dürfte zum schauen von TV die FB der Box genügen, denn diese kann ja über HDMI-CEC den TV ein und ausschalten.

       

      Mesh fähig ist sie auf jeden Fall

      17

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OTT reicht längst noch nicht an IPTV heran und die MagentaTV Boxen laufen bei mir vollkommen unauffällig ...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ... ich freue mich sehr, dass sie bei Dir laufen - es scheint aber viele Menschen zu geben, bei denen es nicht der Fall ist und es nützt denen nichts, wenn sie bei Dir funktionieren.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Gut, wenn man das Glück hat, dass diese technisch unausgereiften Geräte an anderen Stellen fehlerfrei funktionieren - doch leider trifft das häufig nicht zu. Die Vorgängermodelle haben deutlich fehlerfreier gearbeitet und es ist immer noch ein Qual die TV-Box zum Starten zu bringen (hinzu kommt ja noch der Ärger, dass es immer noch nicht möglich ist, eine TV-Fernbedienung über Bluetooth mit der TV-Box zu verbinden - man benötigt immer noch zwei FB 's). Zumindest funktioniert meine dritte von der Telekom gelieferte FB relativ stabil und ich muss die TV-Box nur noch etwa jedes Quartal einmal neu durchstarten. Ich warte immer noch auf eine fehlerfreie Firmware für die TV-Box, damit diese zumindest beim Einschalten immer sofort startet (im Moment muss ich das häufig drei- bis viermal wiederholen). Allerdings würde ich auch nicht auf OTT wechseln sondern bei IPTV bleiben - und falls sich das Problem von der Telekom nicht lösen lässt, werde ich wieder das Vorgängermodell einsetzen (traurig, dass dieses Thema nun schon seit über einem Jahr nicht gelöst wurde) ... 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @lutzr,

      das tut mir leid, dass die Fernbedienung so gar nicht Ihren Vorstellungen entspricht.

      Besteht das Problem mit den Tasten immer noch? Wenn ja, dann veranlasse ich für Sie den Versand einer neuen Fernbedienung. Wir müssten dafür nur kurz telefonieren. Sagen Sie mir am besten, wann Sie erreichbar wären. Ich möchte jetzt an den Weihnachtstagen nicht unangekündigt anrufen.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      29

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Nightvision1,

      wir sind ständig dran diverse Fehler zu beheben, sei es durch weitere Updates.
      Die Disney+ App folgt bald.

      Beste Grüße
      Julia U.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      nach einem der letzten Updates habe ich es dann nochmal versucht und die zurückgesetzten T-Boxen ins WLAN gebracht, auch die letzte recht stabile FB7590 Beta Version aufgespielt und die beiden 3000er Repeater ebenfalls auf die aktuelle 7.24 Beta gebracht und siehe da: TV-Boxen, Repeater und Fritz!Box laufen seitdem problemlos im WiFi miteinander - die Repeaterfunktion der TV-Boxen hatte ich mit einem Druck auf die WLAN-Taste deaktiviert und somit bucht sich auch kein Gerät mehr auf der Box ein.

       

      Es hat fast 2 Monate gebraucht, um das ganze stabil lauffähig zu bekommen.

       

      Jetzt bleibt nur noch, dass die Fernbedienungen zuverlässiger und vor allem reichweitenstärker werden, denn die sind zu den bisherigen MR401 ein echter Rückschritt. Am besten wäre es jedoch, wenn es bald ein Profil für die Samsung Smart-Fernbedienung geben würde, damit ich wieder nur eine schlanke elegante Fernbedienung für alle Geräte habe Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @RolandHB1,

      klasse, dass nun alles funktioniert.
      Es tut mir leid, dass das Ganze etwas holprig war.

      Aktuell ist bezüglich der Fernbedienung noch nichts geplant. Was aber noch nicht ist, kann ja noch werden.

      Sollte noch was sein, dann melden Sie sich gerne bei mir.
      Ich wünsche Ihnen einen schönen Start ins Wochenende.

      Viele Grüße
      Ann-Christin G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Antwort - ich konnte das telefonisch mit dem Support lösen und schon eine Neue zugesandt bekommen. Die funktioniert im Moment. Mal abwarten wie lange (scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein).
      Bleibt zu hoffen, dass in einem der Folgeupdates auch andere Bluetooth FB 's mit der Box zusammen arbeiten um den Aufwand ständig mit zwei FB 's zu arbeiten bald entfällt (was immer noch ein klarer Rückschritt ggü. dem MR401 ist). UHD konnte der MR401 auch schon - also Vorteile ggü. dem MR401 hat die Box leider nicht da Mesh im LAN wenn man ein entsprechendes Netzwerk schon hat auch kein Vorteil ist ...

      0

    • vor 4 Jahren

      Mir geht es genauso...die TV Box mit der Fernbedienung ist eine Zumutung!

       

      und ich habe schon die neue angeblich funktionerende Fernbedienung bekommen(Auslieferung Februar 2021)

      entweder keine Verbindung und erst durch Stecker ziehenudnd as gesamte Software-Grödl neu laden wird sie erkant oder man hat Glück und sie geht manchmal perfekt?

       

      So etwas ist echt der Hammer ,ich hatte dei MR401 und habe gewechselt ,weil ich für meine Frau einen zusätzlichen Receiwer also  TV Box Play benötige und sie die Sprechsteuerung wollte...nun hab eich nur Ärger ,machmal steht das TV Bild manchmal kein Programnmhinweis da beim abrufend er Infos zum Live TV  was haben die Techniker sich da geleistet bzw. was verkauft oder vermietet die TELEKOM an treue Kunden(bin seit gut 10 Jahren dabei) ich überlge ernsthaft enwteder den alten Receiwer MR 401 wieder zu nehmen oder den Anbieter zu kündigen,denn nach mehreren Telefongesprächen mit sogennnten Experten,ich mußte diesen Experten  dort noch etwas erkären vom System...?

       

      Einfach nur peinlich das Ganze,dabei weiß die TELEKOM doch sehr genau das die TV Box mit der Fernbedienung nicht 100% perfekt funktioniert,was ahben sich die Designer der Fernbedienung nur ausgedacht unvorstellbar ungünstig ,wenn man von der gut funktionierenden Fernbedienung des MR 401 kommt!

       

      Einfach schrecklich,ich mache jedes Update und danach wieder nix mit der Fernbedienung... ich schaue mir da sGanze bis Ende März an und dann kündige ich alle Verträge ,wenn nicht endlich die gemietete Hardware funktioniert wie sie soll... hoffentlich ziehen einige Leute nach ,dann ändert sich was  sonst nie?

      32

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sören M.

      @Gelöschter Nutzer klar können wir die Fernbedienungen austauschen, aber die die Hardware an sich ändert sich nicht. Es wird dann immer wieder dazu kommen, dass die OK Taste klemmt. Also Wissensstandunterschiede sehe ich hier keine. Vorher war ja es ja gar nicht möglich Fernbedienungen auszutauschen, weil einfach keine da waren. Gruß Sören M.

      @Gelöschter Nutzer klar können wir die Fernbedienungen austauschen, aber die die Hardware an sich ändert sich nicht. Es wird dann immer wieder dazu kommen, dass die OK Taste klemmt. Also Wissensstandunterschiede sehe ich hier keine. Fröhlich

      Vorher war ja es ja gar nicht möglich Fernbedienungen auszutauschen, weil einfach keine da waren.

      Gruß
      Sören M.
      Sören M.
      @Gelöschter Nutzer klar können wir die Fernbedienungen austauschen, aber die die Hardware an sich ändert sich nicht. Es wird dann immer wieder dazu kommen, dass die OK Taste klemmt. Also Wissensstandunterschiede sehe ich hier keine. Fröhlich

      Vorher war ja es ja gar nicht möglich Fernbedienungen auszutauschen, weil einfach keine da waren.

      Gruß
      Sören M.

      Alles gut @Sören M.  

      Es wird also weiter kaputt gegen nicht so ganz kaputt getauscht.😂👎 Das hat die Kollegin leider nicht erwähnt.

      Die Geduld der meisten Telekom Kunden scheint unendlich zu sein - meine nicht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer erst sind sie ja heile und werden dann ja nach Nutzung kaputt. Egal, wir verstehen uns und du weißt was ich meine. Fröhlich Ziel ist es auf jeden Fall eine Fernbedienung zu haben, die funktioniert und nicht getauscht werden muss. Fröhlich

      Gruß
      Sören M.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Bei der FB geht es nicht um eine klemmende Taste sondern darum dass die Funktionen der FB nach einer unklaren Betriebszeit nicht mehr Funktionieren. Man kann dann zwar das Menü ansteuern dort aber nicht mehr einzelne Menüpunkte ansteuern. Auch nach einer Neuanmeldung der FB geht's nicht mehr - und das nun schon mit 3 FB 's !
      Abgesehen davon bleibt immer noch der größte Schwachpunkt, dass die TV FB diese FB übernehmen kann - obwohl das Blutooth FBs sind ... bin gespannt, wann das gelöst wird ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      818

      4

      4

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      475

      0

      2

      Gelöst

      in  

      5780

      0

      4

      Gelöst

      in  

      510

      0

      2