Magenta TV: eher SD trotz HD-Logo / Android
vor 11 Monaten
Hallo,
Die Bildauflösung in der Android-App ist bei mir unterirdisch und nicht zu akzeptieren. Die Programme sehen nach SD aus, obwohl das HD-Logo zu sehen. In den Einstellungen ist überall "Maximal" gewählt. Zum Vergleich ist das Bild auf einem iPhone SE2020 gestochen scharf. Wenn ich auf meinem Android-Tablet über den Browser auf Magenta TV ist die Bildqualität ebenfalls besser als über die App. Auf dem gleichen Tablet ist die Bildqualität über den Anbieter Zattoo ebenfalls deutlich besser als in der Telekom-Android-App.
Wann ist damit Schluß und die Bildqualität in der Android App tatsächlich HD? & Warum gibt es nicht längst ein Update?
Grüße
Stefan
200
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1149
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
538
0
4
103
0
2
vor 11 Monaten
Wann ist damit Schluß und die Bildqualität in der Android App tatsächlich HD?
die Auflösung der Android App ist schon von Beginn an in HD, könnte schlicht an deinem Endgerät liegen dass es da Probleme mit der App gibt.
0
vor 11 Monaten
Hallo,
ich gehe nicht davon aus, dass es an meinem Endgerät liegt.
Wie beschrieben ist die Qualität des Bildes - am Beispiel der ARD - über drei verschiedene Ausspielwege unterschiedlich: Am Besten per Zattoo-App, mittelmäßig über Magenta TV im Browser und mit Abstand die schlechteste Auflösung liefert Magenta TV über die App. Habe übrigens unter den App-Bewertungen im Google Play Store ähnliche Kritik wie meine hier gelesen.
Insofern scheint der schnelle Impuls, es liege am Nutzer / an meinem Endgerät nicht zuzutreffen.
Grüße
Stefan
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
ich aber, es gibt hier einige Threads dass es eben mit diversen Endgeräten nicht in HD funktioniert.
Dass es dann immer noch an der App liegen kann weil sie es eben auf deinem Endgerät nicht zulässt ist ein anderes Thema, aber generell liefert die App HD.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Sollte es nicht Anspruch sein, dass die App auf den gängigen Endgeräten tadellos funktioniert? Ich habe ein Samsung-Tablet, ist nicht so selten, oder?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Liegt nicht am Endgerät, sondern einzig was die App alias Telekom meint erlauben zu dürfen.
Ich hab auf meinem Redmi Note 9 Pro auch grottige Qualität - auf meinem Lenovo Tablet war das bis vor Beginn der EM ebenfalls grottige Qualität, pünktlich zur EM hat man es da aber geschafft, es endlich zu ermöglichen.
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
sondern einzig was die App alias Telekom meint erlauben zu dürfen.
ja, eben Endgeräteabhängig.
Welchen Widevine Level hat denn dein Redmi?
Antwort
von
vor 11 Monaten
"geräteabhängig" wäre bei mir, wenn etwas technisch nicht funktioniert, das ist aber eine künstliche Einschränkung der App.
L1, genau wie mein Tablet, das bis vor kurzem auch grottige Qualität hatte.
Funfact: mein Honor 9 Lite, widevine L3, hat bessere Qualität als mein Redmi!
Auch alles seit Monaten im geschlossenen Labor vorhanden, falls du Zugriff hast.
Antwort
von
vor 11 Monaten
"geräteabhängig" wäre bei mir, wenn etwas technisch nicht funktioniert, das ist aber eine künstliche Einschränkung der App.
ist halt Ansichtssache, generell funktioniert es in HD, nur auf einigen Geräten eben nicht, damit ist es für mich geräteabhängig
Sollte es nicht Anspruch sein, dass die App auf den gängigen Endgeräten tadellos funktioniert?
ich schränke mal ein, auf den Endgeräten die die Voraussetzungen erfüllen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hier mal was zum lesen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-2-0-auf-Android-Tablet-ohne-HD/td-p/6630759
0
vor 11 Monaten
Kannste gern haben die Ansicht.
An meinem Tablet hat sich jedoch gerätetechnisch nichts geändert, und auf einmal ging es. (Btw, nicht mal ein App Update gab es, dass es plötzlich funktioniert hat!)
Und wenn ein deutlich älteres Handy HD erhalt, ein deutlich potenteres - und aktuelleres aber nicht, läuft gewaltig was schief.
Und dieses Spielchen "du darfst, du nicht" treibt die Telekom ja nicht zum ersten Mal. Gibt's ja auch auf dem Fire TV 4K, und auch dasselbe Problem bereits mit der App und 1 Gen.
3
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ok - und mal konstruktiv > wie wird an einer Problemlösung gearbeitet?
Antwort
von
vor 11 Monaten
Keine Ahnung, weder bin ich die Telekom noch arbeite ich für sie.
Du bist auf gedeih und verderb darauf ausgeliefert, dass sie es halt irgendwann mal beheben. Vielleicht.
Antwort
von
vor 11 Monaten
wie wird an einer Problemlösung gearbeitet?
mit Hochdruck 😎 siehe den verlinkten Thread
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von