Magenta TV mit cisco SG300 bzw. SG350

6 years ago

Hallo,

bekomme kein Magenta/Entertain TV in meinem Netzwerk zum laufen.

Ich habe bei mir zuhause eine Netzwerkinfrastruktur mit mehereren VLAN´s eingerichtet, um diverse Bereiche wie IoT abzuschotten.

Das ganze läuft auf einem Cisco Small Bussiness SG300-20 Layer3 Switch mit Firmware 1.4.8.6, trotz der bemühungen der Suchmaschinen habe ich für mich keine Lösung gefunden die funktioniert. Der Cisco Catalyst 2960 soll ja laut einer Liste hier in der Community funktionieren.

Meine Frage wäre nun ob es auch eine Möglichkeit gibt den Cisco SG300 oder den SG350 Switch so einzurichten das es funktioniert? Mit den ganzen Multicast Adressen und Gruppen kenne ich mich schlicht weg nicht mehr aus. Wenn das nicht geht, gäbe es noch einen anderen Switch in dieser Preisklasse der Managed und Layer3 fähig ist?

 

Danke! der Schmidtkolaus

1445

9

  • 6 years ago

    @Schmidtkolaus: Zunächst die Frage: Unicast-Programme werden störungsfrei gestreamt, zum Beispiel BibelTV? Wenn schon das nicht geht, wird es sicherlich schwierig.

     

    Schmidtkolaus

    Mit den ganzen Multicast Adressen und Gruppen kenne ich mich schlicht weg nicht mehr aus. Wenn das nicht geht, gäbe es noch einen anderen Switch in dieser Preisklasse der Managed und Layer3 fähig ist?

    Mit den ganzen Multicast Adressen und Gruppen kenne ich mich schlicht weg nicht mehr aus. Wenn das nicht geht, gäbe es noch einen anderen Switch in dieser Preisklasse der Managed und Layer3 fähig ist?

    Schmidtkolaus

    Mit den ganzen Multicast Adressen und Gruppen kenne ich mich schlicht weg nicht mehr aus. Wenn das nicht geht, gäbe es noch einen anderen Switch in dieser Preisklasse der Managed und Layer3 fähig ist?


    Dann stelle ich schon die nächste zugegeben provokante Frage: Du möchtest eine topsichere Netzwerkumgebung, kennst Dich damit aber nicht aus, warum lässt Du das dann nicht durch einen Fachmenschen einrichten?

    Was nutzt Du denn für einen Router? Kannst Du Dein MagentaTV nicht direkt an den Router anschließen ohne über das Switch-Netzwerk zu laufen, zumindest testweise? Funktioniert es dann?

     

    Ansonsten schaue nach Switches hier:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/4078574#M339411

     

    Ich nutze die Managed Switches von Netgear ProSafe Plus GS108Ev3 und v2.

     

    Gruß Ulrich

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo Ulrich,

    danke für die schnelle Antwort, bin aber heute erst zum testen gekommen.

    Unicast Programme (Bibel TV) geht ohne Probleme. Bei Sat1, ProSieben, Tele5 in HD fängt er nach ca. 10 Sekunden an zu ruckeln und der Ton setzt aus.

     

    Verwendeter Router ist eine eigene FritzBox 7490.

    Receiver direkt betrieben funktioniert ohne Probleme.

     

    Der Receiver kann schon direkt auf den Router gepatcht werden, diese Möglichkeit besteht aber nur im Erdgeschoss. Der Plan wäre ja auch einen Zweiten Receiver im 1.Stock zu betreiben, wo der direkte Anschluß an den Router nicht möglich ist.


    Auf  die provokante Frage, mit der Netzwerkkonfiguration in Sachen VLan, DHCP-Server, FileServer, WebServer, IoT, Portweiterleitungen und des gleichen habe ich keinerlei Probleme. Da ich jetzt nicht unbedingt ein eigenes Multicast-Netzwerk oder einen Streamingdienst betreiben möchte muss ich mich nicht zwingend in diese Materie einarbeiten. Habe da andere IT Prioritäten. Wäre nur schön dieses MagentaTV mit meiner Hardware auch nutzen zu können. Ansonsten könnte ich es ja abbestellen, weil TV kucken über SAT-Analge ist ja vorhanden. Nur nicht bei jedem Wetter!

    Wenn mal ein Switch ausgetauscht werden muss, dann schau ich mal nach einem Netgear ProSafe oder einer von der Kompatibilitätsliste.

    Answer

    from

    6 years ago

    @Schmidtkolaus: Evtl. kann Dir noch der Netzwerkspezialist @Stefan weiterhelfen, vielleicht kennt er Deine Cisco-Produkte und deren sinnvolle VLAN/Multicast-Konfiguration.

     

    Gruß Ulrich

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    definitive funktioniert MagentaTV mit der SG-300 und SG-350 Serie.

    Ich habe 6 Stück  hinter einer Fritzbox 7590 am laufen - keinerlei Probleme

     

    Meine Receiver laufen im VLAN 20. - allerdings würde ich das an deiner Stelle lassen.

    Denn dann können diese mit IPAD oder Handy nicht mehr ferngesteuert werden

     

    Nach der Konfiguration musst du sinnvollerweise alle geräte Einschalten und dann Router zuerst einschalten und dann den Switch

     

    2019-08-26 19_27_34-SG300-10SFP_ Gigabit Managed SFP Switch mit 10 Ports.png

    5

    Answer

    from

    6 years ago

    Im Capture kommen die Membership Query´s an. Bei den Joins/Leaves weiß ich nicht genau was ich da suchen soll, da gibt´s ne Menge an Einträgen.

    Im Syslog der FB sind auch keine Einträge auf IGMPproxy vorhanden.

    Braucht der Receiver einen speziellen DNS Server oder muss der vielleicht unbedingt im gleichen Subnetz wie die FB hängen?

    Oder kommt der mit meinem DHCP Server nicht klar, wenn jemand anderes als die FB für die vergabe von IP-Adressen zuständig ist?

     

    Die Verzweifelung wird immer größer!

    Answer

    from

    6 years ago

    fang doch mal klein an und ziehe die Receiver um auf das Defaults VLAN 

     

    welcher Server DHCP macht ist dem Receiver egal.

    deine genaue IP Konfiguration gekennzeichnet ich nicht 

    Answer

    from

    6 years ago

    Klein Anfangen ist gut.

    Hab den Receiver nochmals direkt mit der FB verbunden, da läuft er auch wunderbar.

    Am SG300 hängt er dann an Port1 welcher nur im VLAN 501 ungetaggt ist, die FB hängt an Port 8 und der ist ebenfalls in VLAN 501 ungetaggt. Jetzt bekommt der Receiver eine IP-Adresse von der FB . Er startet auch, aber das Bild bleibt nach 10 Sekunden genauso hängen wie wenn er in einem eigenem vlan und anderem subnet stecken würde.

     

    Mit der default vlan-id sieht es momentan etwas komisch aus. Als ich das vor ca 2-3 Jahren konfiguriert hatte habe ich das default vlan auf 1 gelassen und ein vlan für das internet ( FB ) auf 501 und einen Standard Gateway auf die FB IP-Adresse eingerichtet. Das ganze Netzwerk wie Internet, Nextcloud, itunes, IoT funktioniert ja auch super. Ob ich jetzt einfach hergehen kann und die default vlan-id auf 501 zu setzen, ohne das die ganze konfig im SG300 weg ist bin ich mir nicht sicher. Habe da im moment wenig Lust drauf alles neu einzurichten.

     

    Grüße der schmidtkolaus

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from