Magenta TV ohne Anschluss über Hybrid Tarif -> Stream nur über DSL Teil?
4 years ago
Liebe Community,
eine kurze Frage.
Ist es noch immer so - habe da nur einen Thread aus 2018 gefunden - dass Magenta TV bei einem Hybrid Anschluß nur über den DSL Anteil läuft?
Das wäre aktuell ein KO Kriterieum für mich aktuell, da die 16.000er RAM auf DSL keine 10MBit/s liefert.
LTE liefert stabile 50 MBit/s.
Disney+ & Co. laufen - da auch UHD geliefert wird - anscheinend über den LTE Anteil.
Sollte Magenta TV nur über den DSL Teil laufen wäre mit einem Stream DSL vollständig "blockiert"...
Warum "kastriert" sich die Telekom selber?
Das wäre schade.
lg,
Oliver
1993
0
38
Accepted Solutions
All Answers (38)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
453
0
5
Solved
478
0
2
4 years ago
215
0
4
Solved
1225
0
21
kurz59
4 years ago
Ist es noch immer so - habe da nur einen Thread aus 2018 gefunden - dass Magenta TV bei einem Hybrid Anschluß nur über den DSL Anteil läuft?
@oliboe99
ja, ist weiterhin so.
Multicast geht über Hybrid technisch nicht.
1
0
WerWeißWas
4 years ago
@oliboe99 :
Der Festnetz Anteil über den Receiver MR401 oder MR201 können nur über DSL Übertragen werden.
Stichwort: Multicast Stream
Der Tarif ohne Telekom. ist ein sogenannter OTT Dienst (Over the Top, vergleichbar zu Disney und Netflix) und damit auch im Mobilfunk verfügbar.
Der Sender Anteil im OTT / Mobil ist kleiner als, über die Receiver.
https://www.senderinfo.de/MagentaTV_Smart_Netflix.pdf
Die Sender für Magenta Tv ohne Telekom sind mit App gekennzeichnet.
UHD Sender bei Magenta TV, werden nach meinem Verständnis nur über DSL übertragen.
2
6
Load 3 older comments
Markus Km.
Telekom hilft Team
Answer
from
WerWeißWas
4 years ago
Hallo @Hagast,
so sollte es natürlich nicht sein.
Wir können auch gerne einen eigenen Thread für dich eröffnen.
Ich schaue mir deinen Anschluss gerne an.
Dazu musst du nur dein Profil mit deiner Rückrufnummer befüllen und speichern.
Am schnellsten geht es über diesen Link.
Bitte gib mir hier anschließend Bescheid und ich schaue nach.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Hagast
Answer
from
WerWeißWas
4 years ago
Hallo @Markus Km. ,
Danke für die Rückmeldung.
Profil ist befüllt.
Beste Grüße
Hagast
0
Markus Km.
Telekom hilft Team
Answer
from
WerWeißWas
4 years ago
vielen Dank für das befüllen deines Profils.
Ich habe auch schon ins System geschaut.
Es wurde bereits ein Ticket eröffnet und die Kollegen hatte sich bei dir gemeldet.
Im Moment ist es leider eine größere Störung, welche behoben werden muss.
Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wirst du per SMS informiert.
Sollte es dann trotzdem nicht funktionieren, gib mir bitte Bescheid.
Viele Grüße
Markus Km.
1
Unlogged in user
Answer
from
WerWeißWas
der_Lutz
4 years ago
@oliboe99
Die Frage kann nicht klar beantwortet werden.
Die Multicaststreams für die Mediareceiver laufen nur über DSL, ja das ist immer noch so und wird auch so bleiben.
Nutzt du allerdings MagentaTV über die App kommt auch der LTE Anteil voll zum tragen, allerdings unterscheiden sich die Varianten etwas in der Senderauswahl und den Möglichkeiten zur Aufnahme und zum Spulen/Timeshift.
2
0
KarstenS5
4 years ago
Weil Disney & Co kein Liveprogramm liefern und man immer noch am Multicast festhält das halt im internen Netz und mit Entertain sehr gut funktionierte. Bei Multicast darf kein Paketz verloren gehen da die Pakete nicht wiederholt werden. Wenn hingegen alles aus der Konserve kommt ist es kein echtes Problem mit mehreren Minuten Buffervorlauf zu arbeiten, da bleibt dann auch über LTE genug Zeit Pakete erneut anzufragen und zu schicken.
0
15
Load 12 older comments
viper.de
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
gebuchter LTE Backup Option
Ja.
1
Sherlocka
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Seit Freitag wieder meine kompletten 12 MBit/s - dafür hat ein Techniker die Kabel am Verteiler vertauscht. Ich habe seitdem die Rufnummern meines Nachbarn und umgekehrt... Argh!
Seit Freitag wieder meine kompletten 12 MBit/s - dafür hat ein Techniker die Kabel am Verteiler vertauscht.
Ich habe seitdem die Rufnummern meines Nachbarn und umgekehrt... Argh!
Das nennt sich Verschaltung .
Ist da schon jemand dran (nächster Technikertermin), dass das gerichtet wird?
das ist alles sehr fragil hier in der Eifel...
Ojeh, kann es sein, dass Ihr direkt oder indirekt von den Hochwasserschäden betroffen seid? Dann ggf durchaus gut möglich, dass im Eifer des Gefechts, überhaupt wieder DSL-Verbindung herstellen zu können, bei der Masse, was zu tun und das möglichst schnell zu tun, es eine Vertauschung bei den Steckungen gegeben hat. Die Techniker haben es derzeit in der Ecke weiß Gott nicht leicht, und sämtliche Betroffene auf jeden Fall. Beam Euch meine guten Wünsche rüber.
Aktuell warte ich erst einmal, dass mein Anschluss wieder ohne Probleme geht. Eine Woche nur 6MBit/s über DSL und ohne Telefonie mit vielen Störungen, da es wohl Probleme mit dem Verteiler gab. (Nachbarn ohne Hybrid hatten teilweise Komplettausfall) Seit Freitag wieder meine kompletten 12 MBit/s - dafür hat ein Techniker die Kabel am Verteiler vertauscht. Ich habe seitdem die Rufnummern meines Nachbarn und umgekehrt... Argh! Außerdem klappt (vielleicht dadurch) das Bonding nicht. Sprich: LTE wird im Router angezeigt, aber trotzdem nur "Online via DSL" - viele Neustarts brachten nix...
Aktuell warte ich erst einmal, dass mein Anschluss wieder ohne Probleme geht.
Eine Woche nur 6MBit/s über DSL und ohne Telefonie mit vielen Störungen, da es wohl Probleme mit dem Verteiler gab.
(Nachbarn ohne Hybrid hatten teilweise Komplettausfall)
Seit Freitag wieder meine kompletten 12 MBit/s - dafür hat ein Techniker die Kabel am Verteiler vertauscht.
Ich habe seitdem die Rufnummern meines Nachbarn und umgekehrt... Argh!
Außerdem klappt (vielleicht dadurch) das Bonding nicht.
Sprich: LTE wird im Router angezeigt, aber trotzdem nur "Online via DSL" - viele Neustarts brachten nix...
Das mit dem Bonding dürfte da dran liegen, wegen der Verschaltung . Hybrid-Bündeln von zwei Sachen (DSL fremd mit LTE eigen), bei denen eine Sache nicht zu anderen passt, dürfte nicht gehen.
Nochmals die Eingangsfrage:
Wurde das schon offiziell rückbestätigt, dass man sich bei der Telekom um die Verschaltung kümmern wird, @oliboe99 ?
Wir können Teamies in den Thread herein holen, welche dann das Anleiern können, falls noch nicht geschehen.
2
oliboe99
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
@Sherlocka - heute wird sich ein Techniker um die Verschaltung kümmern.
Die Hotline war am Sonntag auch echt betrübt, dass erst nach drei Tagen ein Techniker verfügbar ist - aber in Anbetracht der ganzen Probleme in der Eifel bzw. Ahr habe ich da vollstes Verständnis.
Wenn heute Abend ich wieder meine Rufnummern habe und Bonding klappt, dann sind meine Jungs (XBOX und Netflix) und ich glücklich.
lg,
Oliver
3
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
Sherlocka
4 years ago
da die 16.000er RAM auf DSL keine 10MBit/s liefert
8 Mbit/s würden für einen HD-Stream über DSL reichen. Mal in den Raum gestellt.
Und wenn der Rest (nicht MagentaTV) über LTE laufen würde, dann müsste das doch auch gehen.
Kennst du niemanden, der MagentaTV OTT nutzen kann, die Rechte dazu hat, der mal bei dir vorbei kommen würde, und es an deinem Wlan oder LAN-Netz an deinem Anschluss ausprobieren könnte?
1
1
der_Lutz
Answer
from
Sherlocka
4 years ago
@oliboe99
Buche es doch einfach, klappt es nicht widerrufst du.
So kannst du dich selbst überzeugen ob es rund läuft und ob du mit den Einschränkungen klar kommst.
1
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
Jonas J.
Telekom hilft Team
4 years ago
Hallo @oliboe99, ich habe im näheren Umfeld zwei Leute, die den Speedport Pro (Plus) in Verbindung mit einem Hybrid-Tarif nutzen. Beide wurden soeben von mir interviewt, Fazit: Läuft!*
Bei MagentaTV über die Mediareceiver wird eine andere Technik eingesetzt als beim Streaming über die App.
Auch im Modus " LTE only" mit simuliertem DSL-Ausfall war MagentaTV-Liveprogramm über die App abrufbar.Natürlich hängt das auch alles vom LTE -Signal und der Last in der Zelle ab.
*UPDATE (28.07.): Siehe unten
Bist du weiterhin skeptisch, möchte ich aber auch noch auf den Hinweis von @der_Lutz aufmerksam machen: "klappt es nicht widerrufst du."
Viele Grüße
Jonas J.
4
10
Load 7 older comments
Sherlocka
Answer
from
Jonas J.
4 years ago
Könnte es sein, dass auch bei Anschlüssen mit so einem niedrigen Profil auch DLM greifen könnte? Von höheren oder mittleren Profilen kennt man das ja schon. Bei so einem niedrigen, noch nicht mitbekommen.
Mal so ein Gedanke:
Durch den Ausfall und das Richten könnte es doch per DLM dann, falls das auch zutreffen würde, auch die Geschwindigkeit zur Stabilierung herunter gedrückt haben. Und das könnte dann vielleicht dazu führen, wenn man mehrere Wochen nicht mehr am Anschluss rumexperimentiert und auch in der Zeit nicht DSL-Kabel-Ziehen und -Wieder-Stecken und auch nicht Router mal kurz aus und wieder an macht, dass es in 5 bis 6 Wochen wieder nach oben gehen könnte. Von selbst, außer ASSIA würde bis dahin dann andere Störeinflüsse registrieren.
Was aber natürlich alles nicht so sein muss. Könnte sich etwas grundlegend geändert haben durch den Wiederaufbau im Netz.
1
oliboe99
Answer
from
Jonas J.
4 years ago
@Sherlocka - ich habe Deinen Post drei Mal lesen müssen, aber nun verstanden...
Bisher war es so, dass der Anschluss stabile 12 MBit/s brachte. Als schon mal Störungen im Kabel waren, hat über Tage die Geschwindigkeit geschwankt zwischen 6 und 10 MBit/s - gefühlt justiert er also permanent...
Nun aber stabile 8 MBit/s...
@Jonas J. - mein Hauptproblem ist beim DSL Teil das Firmen- VPN . Das scheint nur über den DSL Teil zu laufen.
Ohne VPN erreiche ich auf dem Firmenrechner die Hybrid typischen 40-50 MBit/s ( LTE sei Dank!) - mit VPN nur die DSL Performance von aktuell 8 MBit/s. Und dann wird Teams und Video echt eng...
2
Jonas J.
Telekom hilft Team
Answer
from
Jonas J.
4 years ago
@oliboe99: Ich melde mich mal gleich via PN bei dir.
Viele Grüße
Jonas J.
2
Unlogged in user
Answer
from
Jonas J.
Unlogged in user
Ask
from
oliboe99