Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Magenta TV One 1.0 - Keine UHD Inhalte bei Netflix trotz Premium Abo

vor 10 Monaten

Hallo,
ich verwende eine Magenta TV One (1.0) mit einem LG OLED55E6D (4K tauglich, Dolby Vision).
Obwohl ich ein Netflix Premium Abo habe, werden in der Netflix App der Magenta TV One die UHD fähigen Inhalte nicht so angezeigt, sondern nur als HD und auch nur so abgespielt.
Es spielt keine Rolle, ob ich die maximale Auflösung von 2160p@30 in der Magenta TV One eingestellt habe oder "Beste Auflösung".
Bei den Apps von Disney+ und Prime Video gibt es diese Problem nicht.

In der nativen Neflix App des TV (LG's WebOS) bekomme ich die UHD fähigen Inhalte als solche in der Übersicht angezeigt und sie werden auch in UHD abgespielt.

Dies scheint mir kein Problem des TV oder (allein) der Magenta TV One zu sein, sondern speziell der darauf installieren Netflix App.
Ich denke, ich darf hier als Kunde erwarten können, dass ich die volle Leistungsfähigkeit geboten bekommen ohne unerklärliche Einschränkungen.

Viele Grüße

234

16

    • vor 10 Monaten

      Kleiner Tipp, nehme doch einfach die nativen Apps auf dem LG und die ONE nur für TV (übrigens es gibt jetzt auch eine MagentaTV App für den LG, musst leider auf einen neuen Tarif upgraden).

      Meine Erfahrung zeigt, dass du damit immer die beste Bildqualität bekommst.

      0

    • vor 10 Monaten

      Den Tipp befolge ich natürlich schon, zumindest was Netflix betrifft.


      Dennoch finde ich, dass die Telekom die Chance bekommen sollte, diesen Mangel der Netflix-App auf ihrem Gerät zu beheben. Immerhin vetreiben sie ja als Partner von Netflix Premium-Abos und die soll man dann als Kunde doch vollumfänglich nutzen können, oder? Z.B. wenn man eine TV One an einen 4K-Monitor anschließt, der keine eigenen Apps hat? Das sollte da dann doch auch funktionieren, oder?

      Leider gibt es für mein LG Modell nur die Magenta Sport App, die "normale" noch nicht, sonst würde ich es so machen, wie du sagst.

      0

    • vor 10 Monaten

      13

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo Behar,

      Danke für die Rückmeldung.
      Das Problem jetzt an Netflix weiterzuschieben erscheint mir zu einfach.

      Ich habe mittlerweile unterschiedliche Hardware an meinem TV LG 55OLEDE6D getestet, die Netflix unterstützt.

      Das sind meine Ergebnisse:

       

      1. Mein Telekom Magenta TV One (1. Gen.):
        Es wird maximal Auflösung 2160p@30 (also 4k bei 30 Hz) unterstützt.
        In der Übersicht innerhalb der Netflix App werden 4K-fähige Inhalte nur mit dem HD Symbol aufgelistet und auch nur in 1080 abgespielt, obwohl das am TV am HDMI -Eingang ankommende Signal mit 2160p ausgewiesen wird.

        Plattform und Versionsinfo der Netflix-App
        IMG_20240809_192613.jpg

      2. Telekom Magenta TV Stick (1. Gen), von Freunden ausgeborgt:
        Auch hier wird maximal Auflösung 2160p@30 (also 4k bei 30 Hz) unterstützt.
        In der Übersicht innerhalb der Netflix App werden 4K-fähige Inhalte nur mit dem HD Symbol aufgelistet und auch nur in 1080 abgespielt, obwohl das am TV am HDMI -Eingang ankommende Signal mit 2160p ausgewiesen wird.
        Also exakt das gleiche Verhalte wie bei der MTV One.

      3. Amazon Fire TV Stick 4K max:
        Als maximale Auflösung ist 2160p@60 (also 4K bei 60 Hz statt nur 30) erreichbar.
        Dies allein beweist bereits, dass die Telekom-Hardware die Möglichkeiten meines TV nicht korrekt erkennt bzw. unterstützt.
        Darüber weist hier die Netflix App 4K-fähige Inhalt auch korrekt mit dem 4K Symbol in der Übersicht aus und spielt sie auch in 2160p ab!
        Amazon nennt sein Betriebsystem zwar Fire OS , aber unter der Haube ist es ebenfalls Android.

        Plattform und Versionsinfo der Netflix-App
        IMG_20240809_185345.jpg
      4. Sony UHD Blu-Ray Player UVP-X800M2:
        Netflix App weist sowohl in der Übersicht die 4K-fähigen Inhalte mit dem 4K Symbol aus und spielt sie in 2160p ab.
      5. Der TV selbst; LG 55OLEDE6D:
        Wie schon in meinem ursprünglichen Beitrag erwähnt, hat die für WebOS bereitgestellte Netflix App keine Probleme, 4K-fähige Inhalte in der Übersicht mit dem 4K Symbol auszuweisen oder sie auch in 4K abzuspielen.

      Diese Testergebnisse lassen mich den Rückschluss ziehen, dass es sich hier nicht einfach nur um ein Problem der Android-basierten Netflix-App handelt, sondern dass die von den Telekom-Geräten verwendete Hardware die Möglichkeiten meines TV nicht korrekt erkennt bzw. unterstützt und daher sehr wahrscheinlich auch der Netflix-App nicht die richtigen Informationen übermittelt, um meinen TV als 4K-fähig zu erkennen.

      Übrigens können auch beide Telekom-Geräte die Lautstärke meines TV nicht per HDMI-CEC regeln, was mit Amazon Fire TV Stick und Sony Blu-Ray Player reibungslos funktioniert.

      Ich denke die Telekom sollte hier nochmal selbst die Kompatibilität ihrer Hardware mit älteren LG TVs (6 Jahre) prüfen.

      Viele Grüße

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ecki_S

      also 4k bei 30 Hz

      also 4k bei 30 Hz
      Ecki_S
      also 4k bei 30 Hz

      @Ecki_S 

      Netflix verlangt für 4K bei 60 Hz.

       

      Schaue auch mal da

      https://forum.iptv.blog/t/abkuerzungen-begriffe-wissenswertes-sammlung/465/64?u=kurz

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Guten Morgen @Ecki_S,

       

      vielen Dank, für die ausführlichen Informationen.

      Hast du dir den Link von @kurz59 angesehen?

      @kurz59 Danke 🙂

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Behar

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    438

    0

    10

    Telekom Experte

    in  

    1709

    0

    0

    in  

    2152

    0

    2

    Gelöst

    in  

    2352

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1250

    0

    3