Magenta TV One - Tonaussetzer jeweils nach 2 Stunden
vor 2 Jahren
Vielleicht kann jemand ein sehr merkwürdiges Phänomen erklären. Jeden Abend nach ca. 2 Stunden fängt der Ton an zu stottern um dann für ca. 2 Minuten wegzubleiben. Nach erneutem kurzem „Stottern" läuft dann alles wieder normal. Das Bild läuft während der ganzen Zeit völlig normal weiter. Software-Update, Neustart haben nicht geholfen. Ich habe einen Glasfaseranschluss. Internet, Telefon alles ohne Probleme. Auch am WLan kann es nicht liegen. Hat jemand eine Idee? Dem Telekom Support fällt nur ein Gerätetausch ein- aber das kann ja wohl nicht die Lösung sein.
1947
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
1428
0
6
335
0
1
vor 4 Jahren
6658
0
4
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Guten Morgen @rainer.bents,
vielen Dank für Ihren weiteren Beitrag in unserer Community.
Das stimmt, dass der Austausch der Hardware der letzte Punkt ein sollte. Wobei es fraglich ist, ob der Fehler dadurch behoben ist.
Zu diesem Thema gibt es ein paar Ansätze, die zu einer Lösung geführt haben. Zunächst, welcher Router ist im Einsatz? Die MagentaTV One wird via WLAN genutzt. Mit welchem Frequenzband? Tritt das Phänomen bei allen Sendern auf oder konnte es bei bestimmten beobachtet werden?
Im Beitrag Magenta TV One und Tonaussetzer hat das Löschen des Speichers geholfen. Und im Beitrag MagentaTV One Aussetzer hat zwar ein Update geholfen, aber auch die Änderung der Einstellung auf HDR automatisch. Auch wenn hier zugleich Bildprobleme beschrieben wurde. Aber vielleicht hilft es hier den Ton wieder dauerhaft zu haben.
Im Router, in den Systemmeldungen, ist nichts nachvollziehbar? Kurzzeitiger WLAN Verlust? Oder ähnliches?
Sollte es weiterhin zu Problemen kommen, dann gerne das Profil ergänzen und notieren, zu wann eine gute Erreichbarkeit besteht.
Besten Dank und einen schönen Sonntag.
Gruß Jacqueline G.
0
2
rainer.bents
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort. Hier noch weitere Infos:
Fritz!Box 5590 Fiber
Automatische Umschaltung 2,4 und 5 GHz
Die Störung tritt bei allen Sendern auf.
Interessant ist, dass die Magenta-App auf einem Apple TV völlig störungsfrei läuft
Noch Ideen?
Gruß
Rainer Bents
0
Aileen L.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jacqueline G.
vor 2 Jahren
Hey @rainer.bents, vielen Dank für die Informationen.
An welchem Fernseher ist die MagentaTV One angeschlossen? Haben Sie dort schon nach dem aktuellen Update geschaut? Kommt der Ton direkt von dem Fernseher oder von einer Soundbar? Haben Sie es mal ausprobiert die MagentaTV One per LAN zu verbinden? So kann man sich sicher sein, dass der Fehler nicht an der WLAN-Verbindung liegt.
Liebe Grüße Aileen L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
rainer.bents
vor 2 Jahren
Magenta TV One ist an einen Technisat Fernseher angeschlossen. Der Ton kommt über eine Sonos Soundbar. LAN löst das Problem nicht.
Gruß
Rainer B.
0
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hallo @rainer.bents,
bitte nimm die Sonos einmal komplett aus dem Netz und schließ die TV One direkt am Fernseher an.
Kommt es in dieser Konstellation noch zu Tonproblemen?
Grüße Detlev K.
0
2
rainer.bents
Antwort
von
Detlev K.
vor 2 Jahren
Danke für die Antworten. Die Sonos Soundbar habe ich komplett neu konfiguriert. Hilft nicht - immer nach ziemlich genau 2 Stunden setzt der Ton für ca. 2 Minuten aus. Schaltet man die Box kurz aus und wieder an, ist der Ton sofort wieder da.
0
Klaudija D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Detlev K.
vor 2 Jahren
Hallo @rainer.bents,
wurde denn auch die Konstellation ohne die Soundbar ausprobiert? So wie mein Kollege Detlev K. es dir empfohlen hat?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Detlev K.
HARRI100
vor 2 Jahren
Ich habe das gleiche Problem. Nunmehr schon seit einer Woche. Die Telekom empfiehlt mir das Rückseiten des Receivers, ohne Erfolg! Das ist für die Telekom eine riesige Blamage.
0
4
1 älteren Kommentar laden
HARRI100
Antwort
von
HARRI100
vor 2 Jahren
Ich habe eine Fritz! Box 7490 - AVM aktualisiert ständig die Software - und habe diese im Keller an eine LAN-Fritz-Steckdose 1220E angeschlossen. Das Signal nehme ich dann im EG mit einer LAN-Steckdose 1220E wieder aus dem Hausnetz und speise das Signal in den Receiver ein. Bisher war es so, ich konnte nicht gleichzeitig FS empfangen und aufzeichnen. Seit 1 Woche stottert der Ton und das Bild bleibt auf dem Bildschirm stehen. Das Fußballspiel gestern war ein Katastrophe anzuschauen.
Die Hilfe-Nr. der Telekom hat eine Rücksetzung des Receivers auf "Werkseinstellung" vorgenommen. Kein Erfolg. Jetzt wurde mir die Übersendung eines neuen Receiver angekündigt
Die Fachkräfte der Telekom probieren auch bloß und wissen keine exakte Fehlerursache. Ich solle den Router direkt mit dem Receiver verbinden. Wenn das so einfach ginge. Ich kann die Kellerdecke nicht durchbohren - FB -Heizung.
0
falk2010
Antwort
von
HARRI100
vor 2 Jahren
Ich solle den Router direkt mit dem Receiver verbinden.
Das wäre ein erster Anstaz den Fehler zu finde. Deine LAN-Fritz-Steckdosen sind jefalls schon mal ein Schwachpunkt in Deinem Netz.
Der Durchsatz schint viel zu klein zu sein, denn:
ich konnte nicht gleichzeitig FS empfangen und aufzeichnen
Eben. Welcher Receiver ist es denn? Ein MR401?
1
Franky4
Antwort
von
HARRI100
vor 2 Jahren
Ich solle den Router direkt mit dem Receiver verbinden
Als Testaufbau und um den Fehler zu finden wäre das sehr wichtig.
Schön zu wissen wäre noch welcher Receiver und Anschluss mit welcher Geschwindigkeit vorhanden ist.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARRI100
HARRI100
vor 2 Jahren
Noch ein Problem: Ich zahle im Monat ca. 55 € Telekom-Kabelanschluss-Gebühr für Magenta und fast -FS- nichts geht. Telefonie geht auch nur zum Teil. Wenn ich meinen AB bei der Telekom anrufen will, kommt beim "Abheben" des Hörers sofort das "Besetztzeichen und auf dem Display "Kein Kanal". Wo für zahle ich 55 €?
0
0
Tanja D.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hey @HARRI100,
ich kann deine Aufregung verstehen und würde dir gern helfen. Bitte füll die Daten in deinem Nutzer-Profil aus und nenne mir einen Zeitraum, in dem ich dich erreichen kann, um mir mit dir gemeinsam deine Situation anzusehen und wieder in Ordnung zu bringen. Halte bei diesem Anruf bitte deine Kundennummer und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN bereit.
Liebe Grüße
Tanja D.💐
0
0
HARRI100
vor 2 Jahren
Die Telekom hat mir einen neuen Receiver geschickt. Damit geht das TV jetzt annähernd "Ruckelfrei". Gestern ist das Bild/Ton nur einmal stehen geblieben. Ich habe jetzt den Leitungsweg vom Router/Keller zum Receiver vermessen-30m-, und bestellte mir zum Wochenende ein CAT7 -Kabel . Meine Frau wird stöhnen, wenn si die Kabelführung im Haus sieht, aber wenn dann ein Problem vom Tisch ist, bin ich auch froh.
0
2
falk2010
Antwort
von
HARRI100
vor 2 Jahren
Ich glaube immer noch dass Dein Problem woanders liegt.
Denn die LAN-Fritz-Steckdosen sollten mehr leisten.
Ich würde an Diener Stelle mal schauen wie der Router synchronisiert.
Und welche Bandbreite der Receiver überhaupt hat.
0
HARRI100
Antwort
von
HARRI100
vor 2 Jahren
Ich glaube jetzt die Kuh vom Eis zu haben.
Die Telekom hat mir zwei Receiver zugeschickt. Wahrscheinlich auf Grund meiner zahlreichen Anrufe.
Mit dem 1. Receiver kam es zu vereinzelten Aussetzern. Dann habe ich den alten Receiver - mit den ständigen Aussetzern - zurückgeschickt und probeweise den 2. angeschlossen. Der läuft nunmehr einwandfrei. Vorsorglich, weil von der Telekom empfohlen, habe ich die Fritz!Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Jetzt hatte ich erst richtig Probleme, denn nunmehr ging auf allen Familienhandys über die Fritz!Box kein Internet mehr. Nach Rücksprache mit AVM habe ich dann den Stöpsel der Stromversorgung gezogen und über den AVM - Assistenten alles neu eingerichtet (außer verlorenes Telefonbuch). sieh da, jetzt habe ich ein stabiles Bild und Ton.
Es ist schon schlimm: Da wird Dir von allen Technikern eingeredet, dass das an Deiner Leitung, Deinen Klemmstellen, schlechtem Stromkabel in Deinem Haus liegt. Alles Quatsch. Die Digitalisierung ist daran schuld. Du kannst den Fehler nicht lokalisieren, die Signale laufen Ihren eigenen Weg, manchmal sogar in eine Sackgasse.
Ich kann nur sagen: Man hat schlaflose Nächte, wird um Stunden seines Lebens betrogen und kann niemanden für die Aufregung belangen, geschweige Schadensersatz bekommen!!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARRI100
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
rainer.bents