Gelöst

Magenta TV Receiver sendet jede Sekunde einen Request an appupmfk10001.prod.sngtv.t-online.de. Warum?

vor 5 Jahren

Moin,

 

Ich habe bei mir in Netz einen Pi-Hole und mir mal wieder den Traffic im lokal Netzt angeschaut. Ein richtiges "Plappermaul" ist der Magenta TV Receiver. Was mich da interessiert ist, warum sendet der Magenta TV Receiver im Standby Modus jede Sekunde einen Request an "appupmfk10001.prod.sngtv.t-online.de"? Ich empfinde es als echt gruselig wenn man mir mein lokales Netz mit nutzlosen Traffic vollmüllt. Habe dazu mal ein Bild angefügt.

 

Wäre schön wenn mir jemand erklären könnte wozu das gut ist. Der Receiver ist ja im Grunde ein "Rechner" mit entsprechenden Fähigkeiten und den notwendigen Diensten fürs Fernsehen. Warum aber dieser Traffic im Standby. Alle notwendigen Informationen kann der Reciver doch lokal speichern und bei Aktivierung entsprechende Updates ziehen. Wenn jedes Gerät oder Dienst so viel Traffic erzeugen würde, wird bei einem etablierten IoT 4.0 bzw. einer SmartWorld ein weitaus höherer Durchsatz notwendig sein, als das was aktuell propagiert wird.      

 

Danke im Voraus.

Nachfrage Telekom Hilft 1.png

1076

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @StefanWHV ,


      Die Box schickt verschiedene Informationen zur Plattform wie, Error Events, aktueller Status, EPG -Daten Informationne und so weiter...
      Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Entertain-Reciever-Verbindungen/m-p/2479315#M189713 (Zwar Entertain, aber MagentaTV ist der Nachfolger)


       

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dilbert-MD

      Und überhaupt: T-Online ist doch an Ströer verkauft. Die Telekom ist doch nur noch zuständig für die E-Mail-Funktion. Schickt der Receiver etwa Informationen über die laufenden Sender und über die Sehgewohnheiten an die Werbefirma Ströer? Gab es bei der Erstinbetriebnahme eine Abfrage zur Einwilligung einer Datenübertragung an die Werbefirma Ströer?

      Und überhaupt:

      T-Online ist doch an Ströer verkauft. Die Telekom ist doch nur noch zuständig für die E-Mail-Funktion.

      Schickt der Receiver etwa Informationen über die laufenden Sender und über die Sehgewohnheiten an die Werbefirma Ströer?

       

      Gab es bei der Erstinbetriebnahme eine Abfrage zur Einwilligung einer Datenübertragung an die Werbefirma Ströer?

       

      Dilbert-MD

      Und überhaupt:

      T-Online ist doch an Ströer verkauft. Die Telekom ist doch nur noch zuständig für die E-Mail-Funktion.

      Schickt der Receiver etwa Informationen über die laufenden Sender und über die Sehgewohnheiten an die Werbefirma Ströer?

       

      Gab es bei der Erstinbetriebnahme eine Abfrage zur Einwilligung einer Datenübertragung an die Werbefirma Ströer?

       


      Das News-Portal T-Online.de wurde an Ströer verkauft.

      Das bedeutet nicht, dass Server mit der Endung t-online.de nicht noch im Besitz der Telekom sind, Schließlich hält die Telekom auch immer noch die Mailserver @t-online.de

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich kenn mich mit diesem Entertain-Gedöns zwar nicht aus aber ist es nicht so, dass eine Aufnahme auch über eine App "fernprogrammiert" werden kann?

      In diesem Fall sind die minütlichen Serveranfragen gerechtfertigt, denn der Receiver müsste ja irgendwie auch von seinem Aufnahmeauftrag erfahren.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Dilbert-MD 

      was ganz genau hast Du an DNS Abfrage nicht verstanden? Das ist ein pi hole, kein Traffic Monitor.

      Ausserdem sitzt der Receiver hinter einem NAT Router und ist von außen nicht erreichbar, dann muss er eben Pollen. Ob das nun minütlich ist oder stündlich hängt davon ab, was die Software da so macht. Meine Aufnahmeprogrammierung möchte ich schon zeitnah haben, wenn mir unterwegs um 19:58 einfällt, dass ich die Tagesschau aufnehmen möchte.

      Und die Remote Fernbedienung über die App läuft ganz sicher nur im lokalen Netz, dazu pustet der MR wie viele andere Multimedia Geräte auch UPnP Broadcasts ins Netz damit die App ihn findet.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @StefanWHV  schrieb:[...] Was mich da interessiert ist, warum sendet der Magenta TV Receiver im Standby Modus jede Sekunde einen Request an "appupmfk10001.prod.sngtv.t-online.de"? [...]

      In Deinem Screenshot sehe ich einen Request jede Minute, nicht jede Sekunde.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke, ja stimmt. Problem wird damit kleiner, aber lösen tut es das nicht. Der Receiver ist immer noch mit weitem Abstand das größte "Plappermaul" aller nicht aktiven Geräte hier im Netz.

      Basierend auf den Chat Link der anderen Antwort kann ich es aber verstehen bzw. hinnehmen. Bei meinen SmartHome Geräten habe ich das "Nach Hause telefonieren" jedenfalls unterbunden. Die waren auch ganz schön gesprächig.

       

      Gruß     

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das ist doch nur eine DNS Abfrage jede Minute, was soll daran jetzt schlimm sein? Der Receiver hält eine Verbindung zur Plattform und holt sich dazu minütlich Dir Adresse. Was sagt PI hole denn zur TTL des A Records?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Morgen @StefanWHV hier sind bereits eine Menge Antworten gefallen. Sind noch weitere Fragen offen? Fröhlich

      Viele Grüße Sven Ö.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nein, hatte doch auch schon eine Antwort als Lösung gekennzeichnet. 

       

      Danke und Gruß

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      363

      0

      3

      Gelöst

      in  

      109

      0

      2

      in  

      1562

      0

      3