Magenta TV mit Multy Repeater an Receiver hakt nach 5 Sekunden
4 years ago
Hallo, das Thema wurde in verschiedenen Fragen schon aufgemacht.
Auch ich habe das Problem, dass mein Router (Speedport S3 )zu weit vom Media Receiver (401)weg steht und aus ästhetischen Gründen ein Lan Kabel quer durchs Wohnzimmer nicht in Frage kommt.
Jetzt habe ich einen Multy Repeater eingerichtet, der auch über eine sehr gute Signalstärke verfügt und den MR dann mit Lan Kabel an den Repeater angeschlossen.
Das TV Bild hakt aber nach 5 Sekunden und bricht dann ganz ab.
Die gängigen Lösungsvorschläge habe ich durchgeführt. Alles vom Strom weg, nacheinander wieder anschließen, 15 Minuten, sogar Stunden gewartet, während ich bei der Arbeit war.
Nun meine Frage: Liegt es am Repeater? Oder soll ich lieber gleich eine Magenta TV Box nehmen statt des MR ?
Wie würdet ihr vorgehen?
Freu mich sehr über Lösungsvorschläge.
Vielen Dank.
537
6
This could help you too
1606
0
7
5 years ago
3682
0
3
4 years ago
571
0
3
4 years ago
@Frido-Hirt die wichtigsten Infos fehlen!
-Router welche Firmware?
-welcher Repeater welche Frimware?
-sind DALNS im Betrieb
0
4 years ago
Was für einen Repeater genau. Es gibt da auch eine ganze Reihe von Experten die das Multicast versauen . Im Prinzip geht so etwas, wenn man geeignete Geräte nimmt.
3
Answer
from
4 years ago
Das Magazin C't hat 2017 die Zyxel Multy X getestet (Paywall) und befand damals:
[...] Immerhin leitete das System als nachgeschalteter Router das Multicast- IPTV (Entertain) problemlos an alle Ports weiter. [...]
Grundsätzlich sollte das eigentlich funktionieren, jedenfalls wenn Zyxel den igmpv3-Support in den letzten Jahren nicht per Firmwareupdate kaputt gemacht hat.
Könnte es eventuell an anderen Komponenten im Netz liegen? Gibt es vielleicht Switches oder andere WLAN-Repeater im LAN?
Answer
from
4 years ago
Zyxel Multy X getestet (Paywall)
Ich habe nicht gelesen, dass er jenes Gerät hätte, sondern nur:
habe ich einen Multy Repeater
@Frido-Hirt
grundsätzlich könnte das ein Multicast-Problem sein. Das mit dem Abbruch nach ca 5 Sekunden würde dazu passen.
Du könntest das noch genauer austesten:
Suche dir im EPG des MR eine Sendung heraus, welche laut Sendungsinfo "Neustart" anbietet. Und dann diese Sendung neustarten lassen, schneller als dass der Abbruch des Streams greifen kann. Wenn es mit der neugestarteten Sendung länger als die 5 Sekunden läuft, um einiges länger, aber die Sendung ohne Neustart im normalen LiveTV abbricht, dann ist das ein Multicastproblem im Heimnetz bei dir. [Hintergrund: neugestartete Sendungen nutzen nur Unicast; normales LiveTV schaltet nach wenigen Sekunden von Unicast auf Multicast um, und dann bei einem Multicastproblem im Heimnetz dann der Abbruch.]
Und das könnte sowohl an einem Repeater (oder seinen Einstellungen, bei manchen kann man was umstellen) als auch an einem anderen Gerät im Heimnetz liegen, was sich als IGMPv3-Multicaststörer zeigt.
Deshalb wäre es gut, ganz genau zu wissen, welchen Repeater du hast und welche Firmwareversion er gerade installiert hat (vielleicht könnte man dann im Web etwas zu seinen IGMPv3-Eigenschaften finden).
P.S. Die MagentaTV Boxen nutzen ebenso im LiveTV Multicast-v3-Streams. Wenn ein Multicaststörer im Heimnetz (weiterhin) wäre, dann würde ein Wechsel auf diesen anderen MR -Typen somit keine Besserung bringen.
Answer
from
4 years ago
@Frido-Hirt
Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
Schalte Router und Receiver stromlos.
Wenn Powerline -Adapter verwendet werden, diese Teile unbedingt alle aus der Stromsteckdose ziehen!
Nun schließe ein LAN-Kabel direkt zw. Router und Receiver an.
Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
Jetzt schalte auch den Receiver wieder ein.
Wenn nun alles funktioniert, dürfte wohl der WLAN-Repeater das Problem sein.
Wenn Powerline -Adapter eingesetzt waren, könnten auch diese das Problem sein.
Mußt du dann durch schrittweisen Wiederaufbau deines Heimnetzes testen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
hast du den Ratschlag von @Ludwig II bereits ausprobiert?
Lieben Gruß,
Klaudija D
0
Unlogged in user
Ask
from