Gelöst

Magenta TV ruckelt trotz IGMP-Snooping mit Netgear GS308e

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzen von normalen (unmanaged) Switches auf das 3x Netgear GS308e (managed) umgestellt. Seither habe ich Probleme mit dem MagentaTV (Receiver 401). Nach ein paar Sekunden friert das Bild und der Ton ein und der Bildschirm wird schwarz.  Die LEDs am Port blinken dabei schnell. Ich vermute dass es am Multicast liegt. Beim Kauf der Switches habe ich extra darauf geachtet, dass diese IGMPv3 fähig sind und mit MagentaTV klar kommen sollten. Wenn ich die Switches weglasse funktioniert MagentaTV. Kann mir jemand helfen und mir sagen wie ich meine Switches richtig einstellen muss oder woran es sonst noch liegen kann.

 

Beschreibung zum Netzwerk:

1. Router Speedport 4 im Keller

2. Switch GS308e im Keller -> Verteilung ins ganze Haus

3. Switch GS308e auf dem Dachboden -> bekommt Signal vom Keller und verteilt unter anderem auf meine Wohnung

4. Switch GS308e im Wohnzimmer -> bekommt Signal vom Dachboden und gibt dieses an diverse Geräte weiter

5. Geräte am Wohnzimmer Switch: Telekom Receiver 401, SpeedHome WLAN, PS4, Philips Hue

 

Danke schon mal.

1807

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Guten Abend zusammen,

     

    ich habe das Problem nun gelöst. Die Ursache lag wohl wirklich daran, dass die Switches teilweise nicht erreichbar waren. Weder über das Webinterface, über ProSAFE oder Netgear Discovery Tool konnte ich alle Switches finden. Das einzige welches hier problemlos funktionierte, war das Switch im Keller direkt hinter dem Speedport Router. Das Switch im Wohnzimmer war im Netzwerk nicht auffindbar und das Switch im Speicher anscheinend nicht im gleichen Subnetzwerk.

     

    Lösungsweg für die 2 nicht funktionierenden Switches: 

    1. Resetten (Dies geht zum Glück auch manuell auf der Vorderseite des Switches mit einer Nadel oder ähnlichem)

    2. Trennen vom Strom und den LAN Geräten

    3. Direkter Anschluss per LAN an den Router im Keller

    4. Strom anschließen

    -> Siehe da, die Switches haben eine neue IP vom Router bekommen und sind seither einsatzbereit.

     

    Ich kann allerdings nicht ganz nachvollziehen, warum die richtige Zuweisung der IP-Adressen nicht schon beim ersten Anschließen funktioniert hat. Einziger Unterschied war, dass ich die Switches beim ersten mal nicht direkt am Router im Keller, sondern an den entsprechenden LAN Dosen im Wohnzimmer und Speicher angeschlossen habe. Hier muss mit der Zuweisung der IPs wohl etwas schief gelaufen sein. 

    Ich bin nun froh, dass es funktioniert und wünsche einen schönen Abend.

     

    Grüße

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Jahren

in  

551

0

4

Gelöst

in  

789

0

1

vor 2 Jahren

in  

1039

0

3

in  

507

0

3