Magenta TV seit Umstellung auf neuen Receiver instabil
vor 8 Stunden
Am 29. 10. wurde bei mir der Media Receiver 401 gegen das neue Gerät getauscht. 2 Tage war alles gut, seither gibt es dauend Abbrüche. Manchmal nur Sekunden, manchmal sehr lange. Bei den ganz kurzen Aussetzern kommt nichts weiter, bei den längeren und langen wird gesagt, es sei keine Internet-Verbindung da. Ich habe einen Speedport Smart 3 und einen Speed Home Wifi Solo, weil ich keine Möglichkeiten habe, eine feste LAN-Verbindung zu installieren. Ganz, ganz gelegentlich habe ich auch beim alten Modell mal Aussetzer gehabt, aber im Moment ist hier kaum bis gar kein Fernsehen möglich, weil ständig Teile der Sendung fehlen. Vielen Dank schon mal für Tipps und Hilfe!
54
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
636
0
3
vor 5 Jahren
184
0
2
1109
0
6
1366
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 8 Stunden
Ich habe einen Speedport Smart 3 und einen Speed Home Wifi Solo, weil ich keine Möglichkeiten habe, eine feste LAN-Verbindung zu installieren.
Am 29. 10. wurde bei mir der Media Receiver 401 gegen das neue Gerät getauscht. 2 Tage war alles gut, seither gibt es dauend Abbrüche. Manchmal nur Sekunden, manchmal sehr lange. Bei den ganz kurzen Aussetzern kommt nichts weiter, bei den längeren und langen wird gesagt, es sei keine Internet-Verbindung da. Ich habe einen Speedport Smart 3 und einen Speed Home Wifi Solo, weil ich keine Möglichkeiten habe, eine feste LAN-Verbindung zu installieren. Ganz, ganz gelegentlich habe ich auch beim alten Modell mal Aussetzer gehabt, aber im Moment ist hier kaum bis gar kein Fernsehen möglich, weil ständig Teile der Sendung fehlen. Vielen Dank schon mal für Tipps und Hilfe!
Dann versuch mal, die Aufstellung des WiFi Solo zu verbessern.
Oder die Netze anders zu konfigurieren.
Wo steht das Teil denn, mittig zwischen Router und TV ONE?
0
0
vor 8 Stunden
Speedport Smart 3
Am 29. 10. wurde bei mir der Media Receiver 401 gegen das neue Gerät getauscht. 2 Tage war alles gut, seither gibt es dauend Abbrüche. Manchmal nur Sekunden, manchmal sehr lange. Bei den ganz kurzen Aussetzern kommt nichts weiter, bei den längeren und langen wird gesagt, es sei keine Internet-Verbindung da. Ich habe einen Speedport Smart 3 und einen Speed Home Wifi Solo, weil ich keine Möglichkeiten habe, eine feste LAN-Verbindung zu installieren. Ganz, ganz gelegentlich habe ich auch beim alten Modell mal Aussetzer gehabt, aber im Moment ist hier kaum bis gar kein Fernsehen möglich, weil ständig Teile der Sendung fehlen. Vielen Dank schon mal für Tipps und Hilfe!
Eventuell den Router auch gegen ein neueres Modell tauschen.
Ganz, ganz gelegentlich habe ich auch beim alten Modell mal Aussetzer gehabt, aber im Moment ist hier kaum bis gar kein Fernsehen möglich, weil ständig Teile der Sendung fehlen.
Am 29. 10. wurde bei mir der Media Receiver 401 gegen das neue Gerät getauscht. 2 Tage war alles gut, seither gibt es dauend Abbrüche. Manchmal nur Sekunden, manchmal sehr lange. Bei den ganz kurzen Aussetzern kommt nichts weiter, bei den längeren und langen wird gesagt, es sei keine Internet-Verbindung da. Ich habe einen Speedport Smart 3 und einen Speed Home Wifi Solo, weil ich keine Möglichkeiten habe, eine feste LAN-Verbindung zu installieren. Ganz, ganz gelegentlich habe ich auch beim alten Modell mal Aussetzer gehabt, aber im Moment ist hier kaum bis gar kein Fernsehen möglich, weil ständig Teile der Sendung fehlen. Vielen Dank schon mal für Tipps und Hilfe!
Bei IPTV hatte man eine fest reservierte Bandbreite für TV und da wurde anders gebuffert. Jetzt bei OTT ist es anders. Da kann es, wenn die Internetverbindung fehlerhaft ist, die real zur Verfügung stehende Bandbreite zu stark ausgereizt wird oder WLAN störanfällig ist, es natürlich schneller zu Bildstörungen kommen.
Was für ein HDMI -Kabel verwendet man? Verwendet man eines was mindestens HDMI 2.x unterstützt?
0
6
von
vor 7 Stunden
Warum? Der Smart 3 wird sogar zur Miete angeboten.
Eventuell den Router auch gegen ein neueres Modell tauschen.
Warum? Der Smart 3 wird sogar zur Miete angeboten.
Der Router erschien erstmalig im Sommer 2018. Muss jeder selber wissen, ob er es gegen ein neueres Modell tauscht. War nur ein Gedanke. Passt dir anscheinend nicht.
Bist nur zum Dissen da, weil ich es geschrieben hatte, oder kannste auch was ernsthaftes beitragen?
0
von
vor 7 Stunden
Also, ich habe jetzt das mitgelieferte neue HDMI Kabel eingestöpselt und zusätzlich die Tür weit aufgemacht, momentan funktioniert, ich werde es beobachten und berichten. Herzlichen Dank euch allen!!
0
von
vor 6 Stunden
Hallo @Sissy-aus-Budapest ,
hier wurde dir ja schon eine Menge Hilfe angeboten. Vielen Dank allen Helfern 🙌
Ich würde dir auch empfehlen, das HDMI Kabel gegen das neue originale auszutauschen.
Außerdem kann ggf. noch die Speed Home Wifi optimiert werden. Hast du die Möglichkeit testweise den Receiver direkt mit dem Router zu verbinden?
Gruß
Max
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Stunden
Nein, er steht näher am TV One, auf dem Fernsehwagen hinter dem TV-Gerät. Der Router steht im Flur, es geht nicht anders, wegen des Telekom-Anschlusses. Wenn die Wohnzimmertür ganz offen ist, können sich Router und Wifi Solo sozusagen sehen ;-), im Moment ist die Tür wegen der Temperaturen eher angelehnt, vielleicht versuche ich da mal eine Änderung. Aber wie gesagt, bisher hat's ja auch funktioniert und das WLan ist sonst in den meisten Bereichen der Wohnung völlig stabil.
0
3
von
vor 7 Stunden
Nein, er steht näher am TV One, auf dem Fernsehwagen hinter dem TV-Gerät.
Nein, er steht näher am TV One, auf dem Fernsehwagen hinter dem TV-Gerät. Der Router steht im Flur, es geht nicht anders, wegen des Telekom-Anschlusses. Wenn die Wohnzimmertür ganz offen ist, können sich Router und Wifi Solo sozusagen sehen ;-), im Moment ist die Tür wegen der Temperaturen eher angelehnt, vielleicht versuche ich da mal eine Änderung. Aber wie gesagt, bisher hat's ja auch funktioniert und das WLan ist sonst in den meisten Bereichen der Wohnung völlig stabil.
Versuch mal, ihn möliht nahe an den Router zu bringen.
Aber wie gesagt, bisher hat's ja auch funktioniert
Nein, er steht näher am TV One, auf dem Fernsehwagen hinter dem TV-Gerät. Der Router steht im Flur, es geht nicht anders, wegen des Telekom-Anschlusses. Wenn die Wohnzimmertür ganz offen ist, können sich Router und Wifi Solo sozusagen sehen ;-), im Moment ist die Tür wegen der Temperaturen eher angelehnt, vielleicht versuche ich da mal eine Änderung. Aber wie gesagt, bisher hat's ja auch funktioniert und das WLan ist sonst in den meisten Bereichen der Wohnung völlig stabil.
Nein, das hat @Berti15 schon erklärt.
0
von
vor 7 Stunden
im Moment ist die Tür wegen der Temperaturen eher angelehnt, vielleicht versuche ich da mal eine Änderung.
Nein, er steht näher am TV One, auf dem Fernsehwagen hinter dem TV-Gerät. Der Router steht im Flur, es geht nicht anders, wegen des Telekom-Anschlusses. Wenn die Wohnzimmertür ganz offen ist, können sich Router und Wifi Solo sozusagen sehen ;-), im Moment ist die Tür wegen der Temperaturen eher angelehnt, vielleicht versuche ich da mal eine Änderung. Aber wie gesagt, bisher hat's ja auch funktioniert und das WLan ist sonst in den meisten Bereichen der Wohnung völlig stabil.
Schon die Türe kann WLAN-Probleme bereiten,
ist das ne Türe mit "getönter" Glasscheibe?
(die sind meistens metallbedampft, halt ne Sperre für WLAN;
Tür auf, alles gut, Tür zu, Probleme mit WLAN.)
0
von
vor 7 Stunden
Nee, ist 100 Jahre altes, geriffeltes Altbauglas. Im Momentz ist die Tür offen und es geht. Mal sehen ;-)
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Stunden
Den Router mal 10 min vom Strom nehmen..Alles mal neu im Router. durchputzen....
@Sissy-aus-Budapest
0
1
von
vor 7 Stunden
Hatte ich schon gemacht, leider ohne Erfolg.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von