Magenta TV Stick im WLan - Unterbrechungen können durch Repeater verursacht werden
vor 3 Jahren
Hallo,
ich hatte das Problem, da ich ständig Unterbrechungen mit dem Magenta tv stick im WLAN hatte.
Dachte, es liegt am schwachen Netz und/oder den Überlagerung mit den vielen anderen Netzen in meinem Mehrfamilienhaus.
Das ist sicher richtig, aber die Hauptursache für die Störungen war der Repeater.
Seit ich den entfernt habe, treten Unterbrechungen nur noch selten auf und sind dann fast immer nur noch von sehr kurzer Dauer.
1168
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
563
0
3
Gelöst
576
0
2
116
0
3
vor 3 Jahren
Hallo, ich hatte das Problem, da ich ständig Unterbrechungen mit dem Magenta tv stick im WLAN hatte. ...... aber die Hauptursache für die Störungen war der Repeater. Seit ich den entfernt habe, treten Unterbrechungen nur noch selten auf und sind dann fast immer nur noch von sehr kurzer Dauer.
Hallo,
ich hatte das Problem, da ich ständig Unterbrechungen mit dem Magenta tv stick im WLAN hatte.
......aber die Hauptursache für die Störungen war der Repeater.
Seit ich den entfernt habe, treten Unterbrechungen nur noch selten auf und sind dann fast immer nur noch von sehr kurzer Dauer.
Welcher Repeater?
(nur mit dem Hersteller,Typ,Firmware, hilft die Info auch anderen)
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Optimal ist, wenn man den Repeater per LAN mit dem Router verbindet.
Bei einer Verbindung per WLAN wird das Signal ja nicht besser.
Bzgl. 2.4 vs. 5 GHz kann man sagen:
- 2.4 GHz WLAN hat die höhere Reichweite, da niedrigere Frequenz
- 5 GHz WLAN hat die höhere Geschwindigkeit
Grundsätzlich sind beide für den Magenta TV Stick geeignet. In Umgebungen mit vielen 2.4 GHz WLANs ist 5 GHz zu bevorzugen. Allerdings sollte man möglichst Kanäle 36-48 verwenden. Die höheren Kanäle könne durch regelmäßige Radarprüfung beeinträchtigt werden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Router ist eine Fritz!Box 7490
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Router ist eine Fritz!Box 7490
@ABH56
für ein funktionierendes Mesh System, mind. ein Repeater 1200, besser 2400er...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von