Magenta TV stockt und bleibt dann gänzlich stehen.
vor 6 Jahren
Vor der Umstellung hat Magenta TV schon gestockt, aber danach noch mehr. Man kann keinen Film oder anderes in Ruhe ansehen. Es nervt. Was ist da los.
408
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
175
0
2
vor 6 Monaten
141
0
4
vor einem Jahr
96
4
1
Lois17
vor 6 Jahren
Willkommen im Forum, hier helfen überwiegend Kunden anderen Kunden.
Wir benötigen zunächst mehr Angaben:
Welcher Vertrag?
Welcher Router? Firmware-Stand des Routers?
Welche Receiver?
Wie sind die Geräte verbunden?
Ist Powerline /DLAN im Einsatz?
Switche im Einsatz?
usw.
10
13
Ältere Kommentare anzeigen
Sherlocka
Antwort
von
Lois17
vor 6 Jahren
Thunder99 bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. @bettina-medick funktioniert so mit deinem Aufbau nicht du halbierst die datenrate pro Repeater und der Mediareceiver bekommt nichts mehr. bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. @bettina-medick funktioniert so mit deinem Aufbau nicht du halbierst die datenrate pro Repeater und der Mediareceiver bekommt nichts mehr. Thunder99 bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. @bettina-medick funktioniert so mit deinem Aufbau nicht du halbierst die datenrate pro Repeater und der Mediareceiver bekommt nichts mehr. Also mich würde es nicht wundern wenn mit "Fritzverstärker" hier dLAN gemeint ist an Stelle von WLAN. Und dann haben wir das "berühmte" dLAN -Problem.
bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. bettina-medick Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R. @bettina-medick funktioniert so mit deinem Aufbau nicht du halbierst die datenrate pro Repeater und der Mediareceiver bekommt nichts mehr.
Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R.
Ich habe von Technik null Ahnung. Router ist am Anschluß angeschlossen, dann geht es zum Fritzverstärker, dann zum nächsten Fritzv., dort Anschluß an Media R.
@bettina-medick funktioniert so mit deinem Aufbau nicht du halbierst die datenrate pro Repeater und der Mediareceiver bekommt nichts mehr.
Also mich würde es nicht wundern wenn mit "Fritzverstärker" hier dLAN gemeint ist an Stelle von WLAN.
Und dann haben wir das "berühmte" dLAN -Problem.
In dem Fall könnte es dann sogar noch in dem Minimaltest mit dem LAN-Kabel negative Auswirkungen auf das MagentaTV haben, solange diese "Fritzverstärker" irgendwie Strom haben. Die müsste man für den Test dann aus den Stromsteckdosen herausholen, damit sie keinen Strom mehr bekommen können, das DLAN bekanntlich über das Stromnetz Router an Vectoringanschlüssen stören kann.
Also die "Fritzverstärker" komplett vom Strom (ausstecken) während des Testversuchs nur mit dem LAN-Kabel.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lois17
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bettina-medick