Magenta-TV-Vertrag lässt sich nicht einrichten
4 years ago
Guten Tag,
ich habe vor einigen Monaten meinen alten Magenta-TV-Vertrag gekündigt und dann am 30.07.2021 im Grunde den identischen Vertrag neu aufsetzen lassen. Das Gespräch lief telefonisch. Der alte Vertrag sollte bis einschließlich 07.08.2021 laufen. Ohne weiteres Zutun würde sich der Router am 08.08. in den neuen Vertrag einwählen. Ein Techniker müsste nicht kommen.
07.08.: Ab heute schon kein Internet mehr. Telefonat: der alte Vertrag wurde aufgehoben, der neue beginnt entgegen der Absprache am 09.08. Der Router würde sich ohne mein Zutun selbst einwählen, ein Techniker würde nicht kommen.
09.08.: Anruf vom Techniker auf der Arbeit, wo ich bliebe - entgegen der Aussage von 2 Kollegen war sein Besuch scheinbar doch nötig. Lange Rede kurzer Sinn: nach einer Stunde berichtete, er könne sich nicht mit dem Router verbinden, es sei ein Konfigurationsproblem. Die Hardware sei in Ordnung. Das könne man nun von extern lösen. Er würde sich am 10.08. bei mir melden.
10.08.: Keine Rückmeldung. Erneuter Anruf bei Ihrem Service: es gäbe ein Problem, welches in Bearbeitung sei. Man würde mir eine Mail schreiben und mich anrufen.
11.08.: Keine Mail, kein Anruf. Darauf erneute Initiative von mir. Nun berichtete man mir, ich hätte keinen Vertrag, aber ich hätte das Schnellstarterpaket gebucht, zur Überbrückung, bis der Router funktioniert. In Wahrheit hörte ich davon zum ersten Mal. Das Verbindungsproblem des Routers sollte bis zum 13.08., 18 Uhr behoben sein.
13.08.: Das Paket ist angekommen. Die SIM-Karte nicht aktiviert. Der Servie von T-online wusste nichts damit anzufangen. Das eigentliche Router-Problem besteht nach wie vor.
14.08.: Ich hatte das Problem mit dem Schnellstartpaket mittlerweile hier im Forum recherchiert. Nach erneutem Telefonat wurde mir eine Aktivierung der SIM-Karte noch am selben Tag zugesichert. Klappte nicht.
15.08.: Die SIM-Karte ist nun aktiv.
17.08.: Magenta-TV läuft nach wie vor nicht. Erneuter Anruf: der Status meines Problems sei nun auf "versenden" - das hieße, das Problem sei gelöst, ich würde in den nächsten Tagen eine Mail erhalten und dann wäre alles in Ordnung.
18.08.: E-Mail mit Rechnung: der Media-Reciever wurde mir 2x abgerechnet, da ich einen neuen zugeschickt bekommen habe. Wäre nett gewesen, mich vorher drauf hinzuweisen, dass man den alten zurückschicken sollte oder man ihn in irgendeiner Art stornieren kann.
19.08.: Immer noch kein Magenta. In einem per SMS zugeschickten Link bezüglich meines Bearbeitungsstatus steht (Stand 14.08) "Wunschgemäß wurde ihre Störungsmeldung storniert und die Bearbeitung beendet". Auf wessen Wunsch ist das passiert? Ich habe mich diesbezüglich nicht geäußert! Ganz im Gegenteil!
Die Frage, die sich mir stellt lautet daher: wie ist denn nun der Bearbeitungsstand? Ab wann kann ich endlich damit rechnen, Magenta-TV zu empfangen? Wie kann ich dann den alten Reciever zurückgeben, sodass ich dafür keine Miete mehr bezahle und was passiert mit dem Schnellstartpaket? Muss das auch zurückgeschickt werden, weil es sonst Kosten verursacht?
1354
22
This could help you too
229
0
3
414
0
3
4 years ago
Aus deinen vagen Angaben deute ich, dass du einen Telekom-Festnetzvertrag der Telekom bisher hattest, an den möglicherweise MagentaTV als IPTV -Version gekoppelt war, was man nur per passendem Media Receiver und nur über den verkabelten Festnetzanschluss nutzen konnte.
Wie der Festnetztarif ganz genau bisher hieß und der MagentaTV-Part, ist nicht notiert. Deshalb kann ich nur raten.
Und wie es scheint, hast du diesen Vertrag gekündigt, und dann aber für ein- und denselben Festnetzanschluss an ein- und derselben Adresse einen erneuten Festnetztarif abgeschlossen, bei dem es wiederum einen MagentaTV-Part geben sollte per IPTV , damit MagentaTV per Media Receiver nutzwar gemacht würde.
Wie der neue Tarif für den Festnetzanschluss ganz genau lautet, ist nicht notiert, kann man also ins Blaue hinein raten. Also ist auch unbekannt, was genau an Nutzungsrechten dann tatsächlich dran gekoppelt sein könnte.
Mir erschließt sich bei der ganzen Sache sowieso nicht, wieso man einen Anschlusstarif kündigt, die Kündigung auslaufen lässt, so dass notgedrungen der Anschluss komplett abgeschalten werden muss automatisch, und dann für den Tag danach einen Neuvertrag abschließt. So etwas kann einfach gewaltig in die Hose gehen.
Will man etwas ändern, dann kann man die Kündigung zurücknehmen, und nachdem die Kündigung rückgängig gemacht wurde, noch vor Ablauf des eigentlichen Kündigungstermin wenige Tage vor dem Ablauf noch eine Tarifänderung einstellen, so dass es einen fließenden Übergang geben könnte, und damit keine Abschaltung, und damit auch kein Neuanschluss notwendig, zu dem ein Techniker hinaus fahren müsste, um überhaupt am Port des DSLAMs für den Anschluss die Daten neu zu setzen, dass man wieder zugreifen kann.
Mangels genauerer weiterer Angaben kann ich nur raten, dass man auf diese Weise versucht hat, obwohl Bestandskunde, sich nochmals Neukundenrabatte zu verschaffen. Und das kann dann gewaltig in die Hose gehen, weil die Systeme für so etwas eigentlich nicht vorgesehen sind.
Damit möchte ich ausdrücken, falls es so war, dass man sich auf diese Weise selbst eine sehr trübe Suppe einschenken kann, die man dann möglicherweise bei so einer Sonderkonstellation danach bitter auslöffeln darf als Folge, weil es ggf durch so ein Vorgehen dann sogar die Datenbanken bei der Telekom so durcheinander bringen kann, dass es sogar zu einem Nimbus-Ticket kommen könnte, weil sich ggf etwas so verknotet hat (die Telekom hat extrem viele Datenbanken, welche Änderungen untereinander weiterreichen, und dabei könnte es dann zu einem Konflikt kommen, und das müsste man dann erst mal wieder finden), dass man es manuell auseinander pflücken muss in einer Spezialabteilung (die Suche der Nadel im Heuhaufen, falls es so ein Nimbus-Event ausgelöst hätte). Ob es tatsächlich so ein Nimbus-Event gegeben hat, kann ich aber auch nur in den Raum stellen als Möglichkeit, die eigentliche Ursache kenne ich nicht.
Auf gut deutsch, wenn ich von dem Vorhaben in der Vergangenheit noch vor dem Kündigungstermihn mitbekommen hätte, hätte ich stark davon abgeraten, wenn meine Annahmen stimmen. So etwas ist schon in anderen Fällen komplett in die Hose gegangen.
1
Answer
from
4 years ago
Jetzt ist das Kind schon mal in den Brunnen gefallen. Jetzt müssen wir schauen, wie wir die Kuh vom Eis bringen.
Wie lautete der komplette Tarifname für den neuen Festnetztarif? Bitte vollständig nennen.
Falls der MagentaTV Tarif an den neuen Festnetztarif gekoppelt ist, wie der alte Tarif, dann dürfte normalerweise per passendem Media Receiver MagentaTV genutzt werden können an dem Anschluss, wenn dieser Anschluss per Kabel vollständig läuft und bereitgestellt wurde. Aber keine Minute vorher.
Die Media Receiver der Telekom können MagentaTV nur über die DSL- oder Glasfaserleitung des Telekomfestnetzanschlusses genutzt werden, aber nicht an jedem, nur an solchen, welche dafür extra freigeschalten wurden (aus Lizenzgründen; das ist mit den Lizenzgebern der Sender für IPTV so vereinbart, damit wird sicher gestellt, dass die jeweilige Nutzung ganz genau nur orts- und anschlussabhängig genau an einem bestimmten Anschluss bezogen werden kann; und damit können dann auch manche Senderrechte genutzt werden, welche rechtlich nur anschlussabhängiges TV ähnlich den Kabelfernseh-Rechte in Deutschland ermöglicht weden).
Per Funk geht deshalb die MR -Nutzung kein bisschen.
Ich frage unter anderem auch nach dem Tarif, weil manche neuere Festnetztarif der Telekom mit MagentaTV auch eine anschlussunabhängig MagentaTV Nutzung erlauben, aber dann nicht per Media Receiver. Per Funk kann das in manchen Fällen dann trotzdem ausgesperrt sein, aber per MagentaTV App mit einem normalen Handytarif könnte es möglicherweise klappen, ... .
Wenn aber der MagentaTV Anteil an die Bereitstellung des Anschlusses gekoppelt war, und diese nicht erfolgreich durch die System durch gekommen sein, dann könnte es sein, dass auch ein MagentaTV App-Nutzungsanteil (falls der automatisch mitgebucht war), auch nicht durch gekommen ist.
Ein anderes Szenario wäre, dass zwar erneut ein Festnetzanschluss der Telekom gebucht wurde, aber MagentaTV nicht als Festnetzbestandteil sondern nur als MagentaTV App als Option für anschlussungebundene Nutzung gebucht wurde. Dann lässt sich auch, wenn der Festnetzanschluss erfolgreich bereit gestellt würde, kein Media Receiver über den Anschluss nutzen, da die Media Receiver von MagentaTV nur die anschlussgebundene Nutzung können.
Ich habe das Team auf deinen Fall hingewiesen, und ich nehme an, dass sich im Laufe des Tages oder einen Tag später dann jemand vom Team im Thread hier oder telefonisch bei dir melden wird.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich habe vor einigen Monaten meinen alten Magenta-TV-Vertrag gekündigt und dann am 30.07.2021 im Grunde den identischen Vertrag neu aufsetzen lassen.
Nur mal am Rande:
Die Vertragstypen (Festnetz mit inkludierter MagentaTV Version), welche vor Jahren gebucht werden konnten, als du deinen alten Vertrag hast aufsetzen lassen, können aktuell so nicht mehr neu gebucht werden (auch nicht am 30.07.2021), da inzwischen andere Vertragstypen herausgekommen sind, und die alten nicht mehr buchbar sind (höchstens automatisch verlängerbar sind). Es dürfte also auf jeden Fall eine Abweichung gegenüber früher gegeben haben, welche mehr oder weniger groß sein kann.
0
4 years ago
vorab möchte ich mich bei dir für den bisher erlebten Ablauf entschuldigen und dass der derzeitige Bearbeitungsstand auch immer noch absolut unklar ist.
Natürlich biete ich dir meine Hilfe an, damit zum einen das Thema mit den Receivern geklärt wird, aber vor allem auch wie es mit dem Anschluss weiter geht.
Für die weitere Klärung habe ich eben versucht dich zu erreichen, aber leider ohne Erfolg.
Ab wann darf ich es denn erneut bei dir versuchen?
Viele Grüße
Andrea B.
3
Answer
from
4 years ago
Zunächst einmal möchte ich mich für die ganzen Rückmeldungen bedanken. Ich werde im Folgenden auf die relevanten Aspekte eingehen:
1. Zunächst einmal erscheint es mir ziemlich unerheblich, wie genau die Vertragsdaten lauten, da ich ja meine Kundennummer in meinem Konto hier hinterlegt habe und aus anderen Berichten entnehmen konnte, dass man so auf meinen Fall zugreifen kann. Ich bin also davon ausgegangen, dass sich Experten automatisch die benötigten Informationen dadurch besorgen können.
2. Um aber dem Wunsch nachzukommen:
- Tarif a (03/2017): MagentaZuhause M mit EntertainTV. IP-basierter Anschluss mit Telefon-Flatrate [...] und digitalem Fernsehempfang über das Internet. Geschwindigkeit Internet-Zugang über VDSL 27900 - 51300 kbit/s im Download, 2700 - 10000 kbit/s im Upload. Zusammen mit Speedport W 724 V und Media Receiver 400 sw
- Tarif b (08/2021): MagentaZuhause M - MagentaTV Basic. Internet-Flatrate, digitaler Fernsehempfang über
das Internet. Geschwindigkeit Internet-Zugang Fiber 50. Download: Max. 50 MBit/s, Upload: Max. 10 MBit/s, Media Receiver 401 schwarz
3. "Mir erschließt sich bei der ganzen Sache sowieso nicht, wieso man einen Anschlusstarif kündigt, die Kündigung auslaufen lässt, so dass notgedrungen der Anschluss komplett abgeschalten werden muss automatisch, und dann für den Tag danach einen Neuvertrag abschließt. So etwas kann einfach gewaltig in die Hose gehen."
- Der neue Vertrag enthält die selben Leistungen, kostet aber 20 € weniger. Keine Vergünstigungen beim Anbieter durchsetzen zu wollen ist einfach nur schwachsinnig und nichts, was ich hier ausdiskutieren müsste. Sofern es dieses Angebot von der Telekom gibt, liegt die Schuld des Versagens nicht bei mir. Ich bin hier einen Dienstvertrag eingegangen. Diesen darf die Telekom nur ausführen, wenn sie die versprochenen Leistungen auch erbringen kann. Es ist nicht die Aufgabe des Verbrauchers, potenzielle Probleme des Anbieter zu eruieren und ggf. dann auch noch zu lösen.
4. "Mangels genauerer weiterer Angaben kann ich nur raten, dass man auf diese Weise versucht hat, obwohl Bestandskunde, sich nochmals Neukundenrabatte zu verschaffen."
- Mangels genauerer weiterer Angaben kann ich nur raten, dass das ein völlig schwachsinniger Gedanke Ihrerseits ist. Neukundenrabatte gibt es - der Name sagt es bereits - nur für Neukunden. Hintergrund der Kündigung war eine Unstimmigkeit mit der Telekom und grundsätzlich hätte ich gerne einen anderen Anbieter gehabt. Wie der Zufall es so wollte, ging der Plan jedoch nicht auf. Vor diesem Hintergrund musste ich widerwillig bei der Telekom bleiben.
5. "Damit möchte ich ausdrücken, [...] dass man sich auf diese Weise selbst eine sehr trübe Suppe einschenken kann, die man dann möglicherweise bei so einer Sonderkonstellation danach bitter auslöffeln darf"
- Falsch. Wenn ein Dienstleister eine Leistung nicht erbringen kann, darf er sie nicht anbieten. Der Kunde ist für sein Verhalten nicht zu bestrafen, da nicht davon auszugehen ist, dass er die notwendige Expertise besitzt, um alle Folgen zu 100 % durchdacht zu haben (#Verbraucherschutz). Sollten solche Probleme von vornherein erkennbar sein, müsste dies vor Vertragsabschluss durch die Telekom mitgeteilt werden.
6. "[...] könnte es dann zu einem Konflikt kommen, und das müsste man dann erst mal wieder finden), dass man es manuell auseinander pflücken muss in einer Spezialabteilung (die Suche der Nadel im Heuhaufen, falls es so ein Nimbus-Event ausgelöst hätte)".
- Wenn man die Forenbeiträge studiert, stellt man fest, dass die Probleme immer recht ähnlich gelagert sind. Hierfür sollte ein hochtechnisiertes Unternehmen wie die Telekom längst entsprechend Algorithmen entwickelt haben. Man hat als Kunde allerdings den Eindruck, dass man an der vordersten Telefonfront oberflächlich abgewimmelt wird und man Leute mit mehr Expertise nicht erreicht.
7. "Wenn ich von dem Vorhaben in der Vergangenheit noch vor dem Kündigungstermihn mitbekommen hätte, hätte ich stark davon abgeraten"
- Wenn ich vor vier Jahren gewusst hätte, was mir jetzt nach 4 Jahren blüht, hätte ich mir auch eine andere Lösung erdacht. Unsinniger Kommentar.
8. "Falls der MagentaTV Tarif an den neuen Festnetztarif gekoppelt ist, wie der alte Tarif, dann dürfte normalerweise per passendem Media Receiver MagentaTV genutzt werden können an dem Anschluss, wenn dieser Anschluss per Kabel vollständig läuft und bereitgestellt wurde. Aber keine Minute vorher."
- Danke. Und nachts ist es draußen dunkel.
- Das Problem ist, dass der Router scheinbar nicht auf meinen gebuchten Vertrag zugreifen kann, bzw. - so wurde es mir bereits mehrfach gesagt - ich habe keinen Vertrag. Damit habe ich (mal abgesehen vom Schnellstartpaket, dass ich scheinbar ohne Vertrag erhalten habe) kein Internet, ergo kein Magenta-TV. Das Problem beginnt bei der Verbindung des Routers mit dem Internet.
9. "Per Funk geht deshalb die MR -Nutzung kein bisschen."
- Wie sind wir jetzt auf einmal auf das Thema Funk gekommen? Wer spricht denn hier von Funk? Ich empfange Magenta seit jeher über die ganz normale Telekomleitung. Und da es die selben Kabel sind, die durch die Erde bis zu meiner Wohnung wandern und auch weder der Router, noch der Receiver neu sind (bzw. mir wurde ein neuer Receiver zugesandt vor dem Hintergrund, dass beim alten die Fernbedienung nicht mehr funktionierte und der Mitarbeiter das für die einfachste Lösung hielt. Eine andere Notwendigkeit gab es nicht), sollte sich einfach nur der Router mit dem neuen Vertrag verbinden und alles sollte so laufen wie bisher.
10. "Ein anderes Szenario wäre [...]"
- Das lasse ich jetzt mal unkommentiert, weil es immer weiter vom Thema abdriftet, wie mir scheint.
11. "Ich habe das Team auf deinen Fall hingewiesen"
- Danke. Das ist doch schon mal etwas.
12. @Andrea:
- Bezüglich der Receiver: da ich jetzt zwei davon habe, würde ich den alten zurückschicken wollen. Ich denke, dafür gibt es entsprechende Retourenscheine? Aktuell liegt mir ein entsprechender Schein für den neu gelieferten Receiver mit, aber den würde ich ja eher behalten als den alten.
- Ich bin jetzt ab sofort wieder zu erreichen, ansonsten morgen 7 bis 15 Uhr
Answer
from
4 years ago
erscheint es mir ziemlich unerheblich,
einfach nur schwachsinnig und nichts, was ich hier ausdiskutieren müsste.
völlig schwachsinniger Gedanke Ihrerseits
Unsinniger Kommentar.
Hilfe im Forum suchen und dann diese Reaktion😳😳 da kann ich auch nur sagen: schwachsinnig!
Und das ist nichts, was ich diskutieren möchte😊😊
Answer
from
4 years ago
Ich bin für Hilfe dankbar, aber nicht im Sinne von Nörgelei. In diesem Fall steht mir eine Rechtfertigung zu. Mein Anliegen richtete sich an Mitarbeiter der Telekom und nicht an Privatleute. Sofern sich letztere jedoch bemühen und sich nicht in Vorwürfen oder Spekulationen ergehen, freue ich mich natürlich trotzdem.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
der Retourenschein ist für den alten Media Receiver. Er kann also für die Rücksendung verwendet werden.
Aktuell kann das Glasfasermodem ONT nicht erreicht werden. Deshalb liegt die Ent-Störungsbearbeitung beim zuständigen Bereich Technik Netze.
Wertungen wie "Schwachsinn" sind ja sehr abwertend, geringschätzend. In unserer Community kann das auch freundlicher auf den Punkt gebracht werden. Danke.
Gruß
Jürgen Wo.
9
Answer
from
4 years ago
wir haken erneut im zuständigen Bereich nach und melden uns, sobald wir eine Nachricht erhalten.
Viele Grüße
Florian Sa.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank.
Was passiert eigentlich, wenn die 60 GB vom Schnellstartpaket verbraucht sind?
Answer
from
4 years ago
Im entsprechenden Hilfethread melden (in dem es um den gestörten Anschluss geht, wäre in deinem Fall hier), und in "Antworten" notieren, dass man eine Aufladung des für die SIM des Schnellstartpakets braucht (drum klar bitten, dass klar erkennbar, was sie tun sollten).
Dabei aber beachten:
Nicht Guthaben verballern, also bedenken, wofür man was davon einsetzt.
Es ist eine Notlösung für die größte Not zum Abfedern.
Die Teamies können nicht inflationarisch laufend nachschießen. Sie können mehrmals aufladen, das ist aber begrenzt, ... . Also besser nicht ausreizen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich habe heute noch einmal eine Auskunft zur weiteren Bearbeitung erfragt. Die Abteilung ist weiterhin wegen ihrer Zuständigkeit im Hochwassergebiet stark mit Störungsfällen beschäftigt. Alle Kapazitäten im Tiefbau und bei den Monteuren sind ausgeschöpft. Wir können nur um Geduld bitten.
Falls neues Guthaben für den Schnellstart-Router benötigt wird, bitte einfach wieder hier Bescheid geben.
Gruß
Jürgen U.
1
Answer
from
4 years ago
Danke für die Info.
Auf dem Gerät steht 23 GB. Neulich stand da mehr. Hatte bisher jedoch nicht explizit nach einer Aufladung gefragt. Nun ist das Internet (zum wiederholten Male) ausgefallen. Woran liegt das?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
was wird im Display des Schnellstartrouters angezeigt, wenn es nicht funktioniert? Eine Funkstörung in diesem Bereich liegt nicht vor.
Grüße Detlev K.
0
4 years ago
leider stehen aufgrund der immer noch sehr angespannten Lage weiterhin keine Kapazitäten des Baubezirks zu Verfügung.
Die Entstörung wird wird noch dauern, einen Termin können wir derzeit nicht nennen.
Grüße Detlev K.
0
4 years ago
Bisher hat sich an der Lage noch nichts geändert, die Kolleg*innen der Netztechnik haben den Fall aber vorliegen und sobald Kapazitäten da sind, kümmern sie sich um die Entstörung. Die Daumen sind natürlich gedrückt, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird.
Ich danke für das Verständnis in dieser Lage und bitte darum, sich wieder zu melden, wenn wieder Datenvolumen gebraucht wird.
Schönes Wochenende & viele Grüße.
Nadine H.
0
Unlogged in user
Ask
from