Magenta TV - YouTube in 4k

5 years ago

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit den neuen Media Receiver 401 für Magenta TV. Weitgehend bin ich damit zufrieden, nur eine Sache ärgert mich immer wieder:

 

Ich kann in der YouTube App die 4k Auflösung nicht auswählen. Nur Auflösungen bis 1080p werden mir angeboten. Ich habe einen 55" OLED TV der auch nur 1080p anzeigen kann. Man könnte also meinen, dass diese Beschränkung sinnvoll sei. Dem ist NICHT der Fall. Auf einer Android TV Box kann ich am selben TV YouTube Videos in 4k auswählen. Die Bildqualität ist hier um Welten besser! Die 4k Streams auf YouTube haben eine höhere Bitrate und somit auch auf einem Full HD TV ein wesentlich besseres Bild. 

Ich kenne das auch schon vom PC. Auch da hatte ich lange nur einen Full HD Bildschirm. Ich konnte aber trotzdem 4k Streams auswählen und die bessere Bildqualität genießen. Die 1080p Streams sind teilweise so stark komprimiert, dass die Bildqualität einfach erheblich leidet.

Meine Frage also: Warum ist es nicht möglich in der YouTube App die 4k Streams auszuwählen? Das kann ja eigentlich kein großes Problem sein, diese Möglichkeit zu integrieren?! So wie es ist, ist es für mich wirklich nervig. Ich muss immer auf ein anderes Gerät zurückgreifen, wenn ich YouTube in guter Qualität nutzen will. Das kann nicht im Interesse der Telekom sein. 

2344

22

  • 5 years ago

    Youtube in 4K (UHD) klingt schon nahezu paradox, da viele Videos dort gar nicht in 2160p hochgeladen werden.

     

    Zwischenablage01.jpg

     

    Die paar Videos die man in UHD vorfindet, sind meines Erachtens nicht sehenswert und dienen eher zu Testzwecken Zwinkernd

    12

    Answer

    from

    5 years ago

    Du unterstellst mir, ich "würde es nicht verstehen" und ich wolle, dass die Telekom etwas "kaputtprogrammiert".
    Das Problem ist nicht, dass der MR nicht das macht, was ich ihm vorgebe, sondern dass ich nicht das Vorgeben kann, was ich möchte und was technisch machbar sein müsste.

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich unterstelle nicht,  ich stelle fest. 

     

    Du sagst dem MR einerseits mache 1080p, stimmst?

    Und beschwerst dich wenn er sich daran hält, korrekt?

    Answer

    from

    5 years ago

    Hast du jemals die YouTube App auf deinem MR benutzt?
    Hast du versucht die Auflösung eines Videos manuell einzustellen?
    Darum geht es.
    Vielleicht ist der MR ja tatsächlich technisch nicht in der Lage einen 4K Stream auf einen 1080p Fernseher auszugeben. Aber wenn das meine kleine Android TV Box schafft müsste der MR es doch auch schaffen. Das wäre schwach.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @PBR86 

    Welche Bildausgabequalität hast du am MR eingestellt?

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    Der MR soll ja auch 1080p ausgeben. Die Youtube App soll aber auf den 4K Stream zugreifen und der soll dann auf den 1080p Bildschirm ausgegeben werden. 

    Answer

    from

    5 years ago

    Macht er aber nicht da er ja auf 1080p steht, logisch.

    Answer

    from

    5 years ago

    Man kann in der YouTube App die Auflösung auswählen. Ich kann da zum Beispiel auch 720p auswählen. Da müsste ich 4k auswählen können. Am PC funktioniert das, auf meiner Android TV-Box funktioniert das, nur bei der Telekom nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Im gegensatz zu einer China Tv Box, die alles mit Gewalt auf 4 k hoch skaliert, ist der Mediareceiver allein schon durch den HDCP Kopierschutz gezwungen sich an das passende Format zu halten. Das Gerät selbst kann 4 K da es ja auch 4K Sender gibt. Das Gerät kann aber nicht die Auflösung wechseln zwischen Live Tv 1080p und Youtube 4K. Um das zu gewährleisten muss der HDMI Port am Tv auch 4K fähig sein da HDMI 1.4 oder 2.0/2.2 vorhanden sein muss.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Meine Android TV Box skaliert nicht alles auf 4k hoch. Sie gibt 1080p aus. Sie skaliert vielmehr den 4k YouTube Stream auf 1080p und erzielt damit eine bessere Qualität als der unskalierte 1080p Stream. Ob das der MR auch beherrscht ist die Frage. Die Software sieht diese Option zumindest nicht vor. Darum geht es.

    Dass der MR kein 4k Signal ausgeben kann an meinen 1080p Fernseher ist mir klar.

    Ich gebe zu, dass das kein wahnsinnig wichtiges Problem ist, das viele Nutzer betrifft. Mich beschäftigt es eben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo und herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community, @PBR86.

    Kennen Sie schon die Ideenschmiede? Dort können Sie Feedback und Verbesserungsvorschläge geben. Testen Sie es gerne mal aus.

    Viele Grüße
    Melanie S.

    0

Unlogged in user

Ask

from