Gelöst

MagentaTV an MagentaZuHause Hybrid 5g funktioniert nicht

vor 2 Jahren

Guten Tag, 

ich bin gestern von einem EWE VDSL 50 Anschluss zur Telekom mit MagentaZuhause Hybrid 5G gewechselt. Der Wechsel hat soweit auch gut funktioniert, DSL bietet nun 6Mbit Downstream und 2Mbit Upstream, über Hybrid LTE (der Turm in der Nähe scheint noch nicht mit 5G ausgerüstet zu sein) 100 - 150 MBit zusätzlich bei -93 dBm, das ist mehr als erwartet. 

Allerdings funktioniert Magenta TV nicht mehr, wenn es vom Telekom Anschluss benutzt wird, sehr wohl aber, wenn ich es über einen noch laufenden Mobilvertrag der Konkurrenz aufrufe. Es wird in der IPad MagentaTV App der Fehler „Das hat leider nicht funktioniert. Bitte versuchenSie es noch einmal“ (1000000) angezeigt. Der Festnetzanschluss und MagentaTV Netflix sind nicht im selben Kundenprofil, da im Festnetzprofil nichts abschließbar war und es sich um eine Promotion von Samsung handelt, Details im Profil. Wenn die Profile zusammenzuführen sind, dann gerne im Profil des Festnetzanschlusses. 

In einem anderen Thread mit identischen Fehlerbild war das DSL nicht synchron, das kann ich hier aber ausschließen. Ich habe das Bonding im Smart 4 ausgeschaltet und habe dann eine Verbindung über DSL, sehr langsam zwar, aber einfache Webseiten lassen sich aufrufen. Magenta TV lässt sich aber ich so nicht aufrufen. 

Was ist der Grund für dieses Verhalten am Festnetzanschluss? Alle anderen Streamingdienste (Disney+, Netflix, Prime Video, Apple+) funktionieren problemlos.

 

Danke und Grüße

Tim

1050

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Problem konnte gelöst werden: 

     

    ich habe den Traffic von einem fehlgeschlagenen Anmeldevorgang mitgeschnitten und analysiert. Der Smart 4 war auf IP 192.168.180.1 konfiguriert. Die IP konnte dann nicht aufgelöst werden, obwohl Gateway im Netz. Ich habe dann den Smart 4 nochmals zurückgesetzt, die IP auf Standard gelassen und nun funktioniert es. 

    Ich hatte ich schon meine GS1900-24 in Verdacht, aber der bestätigte sich nicht, zumal IGMPv3 , falls überhaupt benötigt, dort auch korrekt konfiguriert gewesen wäre.

     

    vielleicht hilft es anderen…

     

    Grüße

    twestphal

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen