Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

MagentaTV App 2. Generation

vor 24 Tagen

Guten morgen,

ich wurde gestern umgestellt auf MagentaTV 2.Generation. Dazu zwei Fragen:

  1. Ich habe an der Box MagentaTV One (2. Generation) nun alles eingestellt und eine Favoritenliste angelegt, in dem ich diese TV Sender als Favoriten markiert habe. Nun habe ich ausgewählt, dass nur die Favoriten angezeigt werden. Hat dann auch geklappt, dass ich nur diese Sender sehe und nach ein paar mal probieren, auch bei EPG nur meine Favoriten zu sehen sind. Warum kann ich das nicht auch in der MagentaTV App 2. Generation machen, dass wenn ich am PC auf EPG klicke, dann nur die Favoriten zu sehen sind? Ich sehe hier zwar die Sortierreihenfolge, aber trotzdem noch 355 Sender, obwohl ich nur 36 Favoriten habe. Könnt ihr das in der App irgendwie einbauen, dass man Favoriten anklicken kann und dann nur diese sieht? Wäre echt toll.
  2. Wollte ich die Verbindung zum Internet über beide Möglichkeiten einrichten und zwar einmal per Netzwerkkabel über Powerline und wenn mal Probleme sein sollten auch über WLAN. Bei diesem Versuch bekam mein Router Fritzbox 7590 AX zwei mal eine Fehlermeldung und brachte die Internetverbindung zum Absturz. Habe nun das Lankabel aus der TV Box entfernt und nutze im Moment nur WLAN. Meine Frage wäre: kommt sich LAN und WLAN hier ins Gehege und kann nicht zusammen genutzt werden?

Vielen dank schon mal für eure Antworten :-).

Grüße

Hans

89

0

4

    • vor 24 Tagen

      h.blaese

      einmal per Netzwerkkabel über Powerline und wenn mal Probleme sein

      Guten morgen,

      ich wurde gestern umgestellt auf MagentaTV 2.Generation. Dazu zwei Fragen:

      1. Ich habe an der Box MagentaTV One (2. Generation) nun alles eingestellt und eine Favoritenliste angelegt, in dem ich diese TV Sender als Favoriten markiert habe. Nun habe ich ausgewählt, dass nur die Favoriten angezeigt werden. Hat dann auch geklappt, dass ich nur diese Sender sehe und nach ein paar mal probieren, auch bei EPG nur meine Favoriten zu sehen sind. Warum kann ich das nicht auch in der MagentaTV App 2. Generation machen, dass wenn ich am PC auf EPG klicke, dann nur die Favoriten zu sehen sind? Ich sehe hier zwar die Sortierreihenfolge, aber trotzdem noch 355 Sender, obwohl ich nur 36 Favoriten habe. Könnt ihr das in der App irgendwie einbauen, dass man Favoriten anklicken kann und dann nur diese sieht? Wäre echt toll.
      2. Wollte ich die Verbindung zum Internet über beide Möglichkeiten einrichten und zwar einmal per Netzwerkkabel über Powerline und wenn mal Probleme sein sollten auch über WLAN. Bei diesem Versuch bekam mein Router Fritzbox 7590 AX zwei mal eine Fehlermeldung und brachte die Internetverbindung zum Absturz. Habe nun das Lankabel aus der TV Box entfernt und nutze im Moment nur WLAN. Meine Frage wäre: kommt sich LAN und WLAN hier ins Gehege und kann nicht zusammen genutzt werden?

      Vielen dank schon mal für eure Antworten :-).

      Grüße

      Hans

      h.blaese

      einmal per Netzwerkkabel über Powerline und wenn mal Probleme sein

      Powerline und schnelle DSL-Anschlüsse vertragen sich einfach nicht.

      Du solltest diese Adapter gar nicht nutzen, da sie das DSL-Signal dadurch stören, dass sie auf der gleichen Frequenz senden.

      Gruss -LERNI-

      2

      von

      vor 20 Tagen

      @Lerni 

      Alles recht und schön, aber manche Geräte haben kein WLAN-Modul und müssen per Lankabel angeschlossen werden, soll man in diesem Fall 15 m quer durch die Wohnung ein Lankabel vom Router ziehen?

      Dafür sind diese Powerlineadapter extra gedacht um das zu vermeiden.

      Was ich nicht verstehe, warum werden die Sendefrequenzen dann nicht geändert, damit sich diese Geräte nicht in die Quere kommen?

      0

      von

      vor 20 Tagen

      h.blaese

      soll man in diesem Fall 15 m quer durch die Wohnung ein Lankabel vom Router ziehen?

      @Lerni 

      Alles recht und schön, aber manche Geräte haben kein WLAN-Modul und müssen per Lankabel angeschlossen werden, soll man in diesem Fall 15 m quer durch die Wohnung ein Lankabel vom Router ziehen?

      Dafür sind diese Powerlineadapter extra gedacht um das zu vermeiden.

      Was ich nicht verstehe, warum werden die Sendefrequenzen dann nicht geändert, damit sich diese Geräte nicht in die Quere kommen?

      h.blaese

      soll man in diesem Fall 15 m quer durch die Wohnung ein Lankabel vom Router ziehen?

      Ganz provokativ ja, denn das ist die beste und sicherste Lösung.

      h.blaese

      Was ich nicht verstehe, warum werden die Sendefrequenzen dann nicht geändert, damit sich diese Geräte nicht in die Quere kommen?

      @Lerni 

      Alles recht und schön, aber manche Geräte haben kein WLAN-Modul und müssen per Lankabel angeschlossen werden, soll man in diesem Fall 15 m quer durch die Wohnung ein Lankabel vom Router ziehen?

      Dafür sind diese Powerlineadapter extra gedacht um das zu vermeiden.

      Was ich nicht verstehe, warum werden die Sendefrequenzen dann nicht geändert, damit sich diese Geräte nicht in die Quere kommen?

      h.blaese

      Was ich nicht verstehe, warum werden die Sendefrequenzen dann nicht geändert, damit sich diese Geräte nicht in die Quere kommen?

      Keine Ahnung, wie hier die Freigabe der Frequenzen über die BNA erfolgt, aber zu Zeiten von ADSL war das noch kein Problem und bei Glasfaseranbindung gibt es auch dieses Problem nicht.

      Wenn Du bei Google mal nach "DSL-Störungen durch Powerline " suchst, wirst Du sehr viele Treffer und Erklärungen finden.

      h.blaese

      Alles recht und schön, aber manche Geräte haben kein WLAN-Modul und müssen per Lankabel angeschlossen werden

      @Lerni 

      Alles recht und schön, aber manche Geräte haben kein WLAN-Modul und müssen per Lankabel angeschlossen werden, soll man in diesem Fall 15 m quer durch die Wohnung ein Lankabel vom Router ziehen?

      Dafür sind diese Powerlineadapter extra gedacht um das zu vermeiden.

      Was ich nicht verstehe, warum werden die Sendefrequenzen dann nicht geändert, damit sich diese Geräte nicht in die Quere kommen?

      h.blaese

      Alles recht und schön, aber manche Geräte haben kein WLAN-Modul und müssen per Lankabel angeschlossen werden

      Man kann auch einen WLAN-Repeater verwenden, welcher dann mit LAN-Kabel an dem Gerät ohne WLAN-Modul angeschlossen wird. So sieht das z.B. bei mir aus, wobei die Vertreilung hinter dem Repeater von einem Switch übernommen wird.

       

      Gruss -Lerni_

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 24 Tagen

      Hallo @h.blaese,

       

      du musst auch in der App eine Favoritenliste anlegen. Eine automatische Übertragung gibt es aktuell nicht.

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    718

    0

    2

    in  

    171

    0

    2

    in  

    109

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...